26.12.2012 Aufrufe

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Eisenstadt

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Eisenstadt

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Eisenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Februar 2008<br />

Andrea<br />

Fraunschiel<br />

Bürgermeisterin<br />

Es tut sich viel<br />

Mit viel Elan sind wir ins neue<br />

Jahr gestartet, immerhin stehen<br />

uns viele große Projekte bevor.<br />

Unsere neue <strong>Stadt</strong>homepage<br />

www.eisenstadt.at soll Informationen<br />

für unsere Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger leichter zugänglich<br />

machen. Durch einfachere Navigation<br />

ist die Seite wesentlich<br />

übersichtlicher geworden, Amtswege<br />

könne online erledigt werden<br />

<strong>und</strong> für sehbehin<strong>der</strong>te Menschen<br />

besteht durch barrierefreie<br />

Programmierung ebenfalls die<br />

Möglichkeit, Seiteninhalte zu<br />

erkennen. Ich wünsche Ihnen viel<br />

Spaß beim Surfen!<br />

Weiters haben wir im Jänner die<br />

Eltern <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>, die ab dem<br />

Herbst die neue Volksschule in<br />

Kleinhöflein besuchen werden, im<br />

Zuge eines Elternabends über den<br />

Baufortschritt <strong>und</strong> die weitere<br />

Vorgehensweise informiert.<br />

In <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atssitzung am<br />

31. Jänner haben wir ein neues<br />

Beleuchtungskonzept für unsere<br />

<strong>Stadt</strong> beschlossen. In den nächsten<br />

Jahren werden sämtliche<br />

Beleuchtungskörper erneuert,<br />

dies soll sowohl mehr Sicherheit<br />

durch bessere Ausleuchtung als<br />

auch hohe Einsparungen bei<br />

Energiekosten durch Energiesparlampen<br />

bringen.<br />

Erstmals wird es in <strong>Eisenstadt</strong><br />

auch eine Familienrechtsberatung<br />

geben, wir beginnen damit bereits<br />

Anfang März. Im Amtsblatt haben<br />

wir versucht, durch neue Strukturen<br />

noch mehr Service <strong>und</strong> Information<br />

zu bieten.<br />

Ihre Andrea Fraunschiel<br />

Neujahrsempfang 2008<br />

LR DI Nikolaus Berlakovich, 2. VizeBgm. Heinz Mock, LH Hans<br />

Niessl, 1. VizeBgm. Mag. Christian Schmall, Bürgermeisterin Andrea<br />

Fraunschiel, LHStv Mag. Franz Steindl <strong>und</strong> LR Mag. Michaela Resetar<br />

Am 10. Jänner fand im Rathaus<br />

<strong>der</strong> traditionelle Neujahrsempfang<br />

statt. Bürgermeisterin<br />

Andrea<br />

Fraunschiel war diesmal<br />

erstmals Gastgeberin, nachdem<br />

sie im Jänner des Vorjahres<br />

das Amt von ihrem<br />

Vorgänger, Wirtschaftskammerpräsident<br />

Peter Nemeth,<br />

übernommen hatte.<br />

Jährlich lädt die <strong>Stadt</strong> <strong>Eisenstadt</strong><br />

am zweiten Donnerstag im neuen<br />

Jahr Vertreter <strong>der</strong> wichtigen<br />

Institutionen, Geschäftspartner<br />

<strong>und</strong> Vereine ins Rathaus ein.<br />

Die Liste <strong>der</strong> Ehrengäste war<br />

lang: Landeshauptmann Hans<br />

Niessl, Landtagspräsident Walter<br />

Prior, die Vertreter <strong>der</strong> Kirchen,<br />

Landeshauptmannstellvertreter<br />

Franz Steindl, <strong>der</strong> an diesem<br />

Abend auch seinen Geburtstag<br />

feierte, die Landesräte Resetar<br />

<strong>und</strong> Berlakovich, die Nationalratsabgeordneten<br />

Edeltraud<br />

Lentsch <strong>und</strong> Gerhard Steier, die<br />

Vertreterin im Europaparlament<br />

Christa Prets sowie zahlreiche<br />

Landtagsabgeordnete, sie alle<br />

waren gekommen, um gemeinsam<br />

mit den Spitzen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

den Jahreswechsel zu begehen.<br />

Das Jahr 2007 war geprägt vom<br />

Bürgermeisterwechsel <strong>und</strong> den<br />

Gemein<strong>der</strong>atswahlen. Fraunschiel<br />

bedankte sich bei ihrem<br />

Vorgänger Peter Nemeth für die<br />

hervorragende Arbeit, auf <strong>der</strong> sie<br />

aufbauen konnte.<br />

<strong>Eisenstadt</strong> hat eine gute Entwicklung<br />

genommen <strong>und</strong> seine Spitzenstellung<br />

im Land weiter ausgebaut.<br />

Der rasante<br />

Bevölkerungszuwachs ist <strong>der</strong><br />

beste Beweis dafür, dass <strong>Eisenstadt</strong><br />

als eine wun<strong>der</strong>bare <strong>Stadt</strong><br />

zum Leben <strong>und</strong> Arbeiten gesehen<br />

wird. Bezüglich <strong>der</strong> Kaufkraft<br />

liegt <strong>Eisenstadt</strong> an zweiter Stelle<br />

aller Landeshauptstädte <strong>und</strong><br />

konnte sich damit weiter verbessern.<br />

Mit über 14.000 Arbeitsplätzen,<br />

innovativen Betrieben,<br />

Seite 2<br />

allen wichtigen Bildungseinrichtungen,<br />

Betreuungseinrichtungen<br />

sowohl für Kin<strong>der</strong> als auch für<br />

Senioren, zahlreichen Einkaufs<strong>und</strong><br />

Freizeiteinrichtungen sowie<br />

einem vielfältigen Kulturangebot<br />

kann <strong>Eisenstadt</strong> seinen Bürgern<br />

einiges bieten.<br />

Vor allem die vielen ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter, die sich in<br />

diversen Vereinen engagieren,<br />

leisten hervorragende Arbeit <strong>und</strong><br />

tragen auf sozialem, kulturellem<br />

<strong>und</strong> sportlichem Gebiet viel zur<br />

hohen Lebensqualität <strong>der</strong> Landeshauptstadt<br />

bei.<br />

Verabschieden mussten sich die<br />

Eisenstädter im Jahr 2007 von<br />

zwei überaus verdienstvollen<br />

Kommunalpolitikern, Bürgermeister<br />

Alois Schwarz <strong>und</strong><br />

Finanzstadtrat Florian Trummer,<br />

die über die Jahre mit Überzeugung<br />

für das Wohl <strong>Eisenstadt</strong>s<br />

gearbeitet haben <strong>und</strong> die <strong>Stadt</strong><br />

nachhaltig prägten.<br />

Die Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeit im<br />

Jahr 2008 werden in den Bereichen<br />

Bildung, Generationen <strong>und</strong><br />

Lebensqualität liegen. Die neue<br />

Volksschule in Kleinhöflein, die<br />

Umbauphase 2 <strong>der</strong> Volksschule in<br />

<strong>der</strong> Bahnstraße, <strong>der</strong> neue Kin<strong>der</strong>garten<br />

mit Kin<strong>der</strong>krippe im Ried<br />

Kirchäcker neben dem neuen<br />

Altbürgermeister Peter Nemeth mit seiner Nachfolgerin Andrea<br />

Fraunschiel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!