09.03.2023 Aufrufe

9. März 2023

- Anklage gegen Zahnärztin aus Graz-Umgebung erhoben - 18-Jährige wegen dreifachen versuchten Mordes angeklagt - Lungenstation am LKH Graz wird zerschlagen - Radoffensive startet in GU Süd - Acht goldene Regeln für gesunde Nieren

- Anklage gegen Zahnärztin aus Graz-Umgebung erhoben
- 18-Jährige wegen dreifachen versuchten Mordes angeklagt
- Lungenstation am LKH Graz wird zerschlagen
- Radoffensive startet in GU Süd
- Acht goldene Regeln für gesunde Nieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 graz<br />

www.grazer.at <strong>9.</strong> MÄRZ <strong>2023</strong><br />

Schumann, der<br />

Romantiker<br />

Die Schumanngasse im Bezirk St. Leonhard wurde 1881 benannt. KK (2)<br />

Robert Schumann gilt als als Herausgeber und Redakteur<br />

einer der bedeutendsten der Zeitschrift „Neue Wege der<br />

Komponisten der Romantik.<br />

Er wurde 1810 in Zwickau<br />

Musik“ tätig. 1841 heiratete er<br />

Clara Wieck, die später<br />

geboren. Schumann<br />

viele seiner Werke auf<br />

begann als Kind Klavier<br />

zu spielen und zu<br />

gemeinsamen<br />

zertreisen<br />

Kon-<br />

spielte.<br />

komponieren. Sein<br />

Jurastudium brach er<br />

zugunsten der Musik<br />

und Literatur ab, wobei er<br />

sich ab 1830 gänzlich der Musik<br />

widmete. Schumann war auch<br />

Grazer<br />

Straßen<br />

Es war das Jahr, in<br />

dem er auch 150 Lieder<br />

schrieb. Er starb<br />

im Jahr 1856 in geistiger<br />

Umnachtung an den Folgen einer<br />

Syphilis.<br />

Start Radoffensive in GU<br />

■ Die erste Etappe der Radoffensive<br />

in Graz-Umgebung wurde in<br />

der heutigen Regierungssitzung<br />

beschlossen. 4,92 Millionen<br />

Euro investiert das Land Steiermark<br />

dafür. 3,42 Millionen Euro<br />

für die kommenden drei Jahre.<br />

Das gesamte Radverkehrskonzept<br />

GU-Süd beinhaltet insgesamt<br />

sechs Hauptradrouten mit<br />

einer Gesamtlänge von etwa 37<br />

Kilometer und, um eine Netzwirkung<br />

zu erreichen, Nebenradrouten<br />

als flächige Ergänzung<br />

mit einer Gesamtlänge von etwa<br />

63,2 Kilometer.<br />

„Die sechs Hauptradrouten<br />

verbinden in erster Linie die<br />

Zentren untereinander, respektive<br />

die Landeshauptstadt Graz<br />

mit den südlichen Umlandgemeinden“,<br />

so Projektleiter Bernhard<br />

Krause. Konkret geht es um<br />

folgende Routen: Gössendorf –<br />

Hausmannstätten – Vasoldsberg,<br />

Raaba-Grambach – Gössendorf<br />

– Feldkirchen, Graz – Hart, Graz –<br />

Raaba-Grambach – Hausmannstätten<br />

– Fernitz-Mellach – Kals-<br />

Vize-Landeshauptmann Anton Lang<br />

freut sich über den Ausbau. LAND STMK/RESCH<br />

dorf sowie Graz – Gössendorf<br />

– Fernitz-Mellach.<br />

„In einer ersten Etappe sollen<br />

mit einem 3-Jahres-Programm<br />

für den Zeitraum <strong>2023</strong> bis 2025<br />

Maßnahmen umgesetzt werden.<br />

Auch bei diesem Konzept liegt<br />

der Fokus auf dem Alltagsradverkehr,“<br />

so Landeshauptmann-<br />

Stellvertreter Anton Lang.<br />

*<br />

www.plasmazentrum.at<br />

BEI JEDER 5.<br />

PLASMASPENDE<br />

PLASMAZENTRUM<br />

GRAZ CITYPARK<br />

Lazarettgürtel 55<br />

PLASMAZENTRUM<br />

GRAZ EUROPAPLATZ<br />

Europaplatz 20<br />

*30 € bei jeder Plasmaspende und bis auf Widerruf bei<br />

jeder 5. Spende (im persönlichen Spenderjahr)<br />

45 € zusätzliche Aufwandsentschädigung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!