26.12.2012 Aufrufe

Download - Stadt Wolfratshausen

Download - Stadt Wolfratshausen

Download - Stadt Wolfratshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wolfratshausen</strong> Aktuell - Ausgabe 1/2009 - 21. Februar 2009<br />

Der Bürgermeister informiert<br />

S-Bahn, Landwirtschaftsschule, Haushalt<br />

Liebe Wolfratshauserinnen,<br />

liebe Wolfratshauser,<br />

wie Sie der Titelseite sicher bereits entnommen<br />

haben, werden alle Wolfratshauser<br />

Haushalte ab sofort vierteljährlich<br />

durch unsere Bürgerinformation über<br />

aktuelle Themen aus dem Rathaus unterrichtet.<br />

Eine zentrale Aussage im abgelaufenen<br />

Kommunalwahlkampf war:<br />

Transparenz. Sowohl <strong>Stadt</strong>rat als auch<br />

Bürger sollen rechtzeitig und ergebnisoffen<br />

über alle geplanten Maßnahmen<br />

der Verwaltung informiert werden. Mit<br />

<strong>Wolfratshausen</strong> Aktuell erreichen wir<br />

künftig auch die Bürgerinnen und Bürger,<br />

die keine Tageszeitung und keinen<br />

Internetzugang haben. Bitte begleiten<br />

Sie unser Informationsblatt aufmerksam.<br />

Wir freuen uns auf Ihre positiven<br />

Reaktionen aber auch über kritische Anmerkungen<br />

und Anregungen.<br />

Die Haushaltsplanung und die Vorberatungen<br />

haben in den letzten Wochen<br />

unsere Arbeit geprägt. Das positive Ergebnis<br />

2008 lässt uns – trotz Weltwirtschaftskrise<br />

– leicht optimistisch auf das<br />

Jahr 2009 blicken. Der <strong>Stadt</strong>rat hat daher<br />

im Moment einstimmig von Gebühren-<br />

bzw. Steuererhöhungen abgesehen,<br />

obwohl in der Planung eine Anhebung<br />

der Grundsteuer B vorgesehen war. Die<br />

weitere Entwicklung auf dem Finanzmarkt<br />

bleibt abzuwarten. Ich gehe davon<br />

aus, dass uns Mitte des Jahres belastbare<br />

Planungsdaten für die Zukunft<br />

vorliegen. Danach sind die Weichen für<br />

unsere künftigen Haushalte zu stellen.<br />

Die Fortführung unserer erfolgreichen<br />

Konsolidierungsmaßnahmen wird uns<br />

daher auch in den kommenden Jahren<br />

weiter beschäftigen. Die Umsetzung unseres<br />

Personalentwicklungskonzeptes,<br />

die Bewirtschaftung der Sachmittel (Energie,<br />

allgemeine Sachmittel), die Zuschüsse<br />

an die Vereine, aber auch die<br />

Überprüfung von Gebühren, Abgaben<br />

Gemeinsame Erklärung des Mittelzentrums<strong>Wolfratshausen</strong>-Geretsried<br />

und des Landkreises Bad Tölz-<br />

<strong>Wolfratshausen</strong> vom 29. Juli 2008<br />

(Auszug):<br />

„Der Landrat des Landkreises Bad<br />

Tölz-<strong>Wolfratshausen</strong>, Herr Josef Niedermaier,<br />

die Erste Bürgermeisterin<br />

der <strong>Stadt</strong> Geretsried, Frau Cornelia Irmer<br />

und der Erste Bürgermeister der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Wolfratshausen</strong>, Herr Helmut<br />

Helmut Forster<br />

1. Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Wolfratshausen</strong><br />

und Steuern sowie die Anpassung von<br />

Mieten und Pachten stehen dabei unvoreingenommen<br />

auf dem Prüfstand.<br />

Die S-Bahn-Verlängerung ist weiterhin<br />

ein zentrales Thema in unserer Flößerstadt.<br />

Die seit wenigen Tagen vorliegende<br />

Nutzen-Kosten-Untersuchung ist<br />

allerdings für alle drei berechneten Varianten<br />

negativ. Die so genannte ‚Schrankenlösung‘<br />

bringt es auf einen Faktor<br />

von 0,85, die Tieferlegung der Sauerlacher<br />

Strasse auf 0,81. Mit einem Wert<br />

von 0,60 erreicht die gedeckelte Tunnellösung<br />

die schlechteste Bewertung.<br />

Förderfähig sind derartige Maßnahmen<br />

aber erst dann, wenn mindestens ein<br />

Faktor von 1,0 vorliegt.<br />

Es bleibt also abzuwarten, ob durch<br />

Einsparmaßnahmen die Kosten weiter<br />

gesenkt werden können. Eine Projektgruppe<br />

soll dem Freistaat Bayern<br />

bis spätestens 18. Mai 2009 kreative<br />

Vorschläge unterbreiten. Für mich persönlich<br />

erscheint eine Umsetzung der<br />

Forster, fordern den Vorhabensträger,<br />

den Freistaat Bayern auf, die S-<br />

Bahn-Verlängerung von <strong>Wolfratshausen</strong><br />

nach Geretsried weiter auf den<br />

beschlossenen Trassen zu forcieren<br />

und die neuralgische Schnittstelle in<br />

<strong>Wolfratshausen</strong> an der Sauerlacher<br />

Straße in Tunnellage zu führen.“<br />

Dieser Erklärung haben sich inhaltlich<br />

auch alle Landkreisbürgermeister<br />

am 3. Februar 2009 angeschlossen.<br />

S-Bahn-Verlängerung ohne Mittel aus<br />

Sonderfinanzierungen nicht durchführbar,<br />

weil für das Mittelzentrum und den<br />

Landkreis nur eine Tunnellösung im<br />

Bereich der Sauerlacher Straße in Frage<br />

kommt. Die gemeinsame Erklärung<br />

(siehe unten) vom 29. Juli 2008 hat weiterhin<br />

Bestand. Für die <strong>Stadt</strong> <strong>Wolfratshausen</strong><br />

gibt es hierzu auch verbindliche<br />

Beschlüsse des <strong>Stadt</strong>rates, die eine<br />

Beibehaltung der bisherigen höhengleichen<br />

Lösung wie auch eine Tieferlegung<br />

der Sauerlacher Straße ausschließen.<br />

Leider wird vom Landwirtschaftsministerium<br />

wieder mal am Zentralitätsverlust<br />

der ehemaligen Kreisstadt <strong>Wolfratshausen</strong><br />

gearbeitet. Die seit über 100 Jahren<br />

bestehende und erst vor kurzem<br />

generalsanierte Landwirtschaftsschule<br />

soll in ein ‚Grünes Zentrum‘ auf der<br />

grünen Wiese in Holzkirchen oder Bad<br />

Tölz verlegt werden. Gegen diese Entscheidung<br />

gibt es erheblichen Widerstand,<br />

nicht nur bei der Wolfratshauser<br />

Kommunalpolitik, sondern auch bei<br />

den betroffenen Landwirten. Derartige<br />

kostenintensive Entscheidungen über<br />

die Köpfe der Betroffenen hinweg und<br />

ohne Alternativen, werde ich im Interesse<br />

der Wolfratshauser Bürger nicht<br />

hinnehmen.<br />

Erfreuliches steht uns im Juli 2009<br />

bevor. Nach über siebenjähriger Pause<br />

wird die Loisachhalle mit dem Wirtshaus<br />

‚Flößerei‘ mit einem umfangreichen<br />

Festprogramm eröffnet.<br />

Zum Schluss, liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, lade ich Sie recht herzlich<br />

zur Bürgerversammlung 2009 am<br />

Freitag, den 27. Februar 2009, 19.30<br />

Uhr in die Mehrzweckhalle Farchet ein.<br />

Ich freue mich auf Ihr Kommen und<br />

verbleibe bis dahin<br />

Ihr<br />

Helmut Forster<br />

1. Bürgermeister<br />

Bürgermeistersprechstunde<br />

Jeden Donnerstagnachmittag von<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Amtszimmer<br />

des Bürgermeisters. Bitte<br />

in jedem Fall einen Termin mit dem<br />

Vorzimmer des Bürgermeisters<br />

unter Tel. 214-401 oder per E-Mail<br />

stuempges@wolfratshausen.de vereinbaren.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!