26.12.2012 Aufrufe

Download - Stadt Wolfratshausen

Download - Stadt Wolfratshausen

Download - Stadt Wolfratshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wolfratshausen</strong> Aktuell - Ausgabe 1/2009 - 21. Februar 2009<br />

<strong>Wolfratshausen</strong>s Zukunft:<br />

Welches Entwicklungspotenzial hat unsere <strong>Stadt</strong>?<br />

Zum 31. Dezember 2008 zählte<br />

<strong>Wolfratshausen</strong> insgesamt<br />

18.589 Einwohner und ist nach<br />

Geretsried somit die zweitgrößte <strong>Stadt</strong><br />

im Landkreis. Betrachtet man allerdings<br />

die Fläche des <strong>Stadt</strong>gebietes,<br />

wird das Dilemma der Flößerstadt sofort<br />

sichtbar: Viele Einwohner, wenig<br />

Platz. <strong>Wolfratshausen</strong> ist im Landkreis<br />

flächenmäßig nach Greiling mit Abstand<br />

die kleinste Kommune. Nur 9,14<br />

km² beträgt das Gemarkungsgebiet.<br />

Die Nachbargemeinden Egling, Dietramszell<br />

oder Münsing sind im Vergleich<br />

dazu richtige Flächenriesen.<br />

Die wichtigsten Zahlen (Stand<br />

31.12.2008, Einwohner immer<br />

einschl. Zweitwohnsitz):<br />

Fläche: 9,14 km²<br />

Einwohner: 18.589<br />

Einwohner pro qkm: 2.034<br />

Wald: 1,95 km²<br />

Grün- und Landwirtschaftsfläche:<br />

1,32 km²<br />

Wohnen: 2,40 km²<br />

Misch-, Gewerbe- und Industriefläche:<br />

1,45 km²<br />

Kommunale Straßen:<br />

47,6 km Länge<br />

Zusätzlich zur kleinen Fläche konzentrieren<br />

sich im <strong>Stadt</strong>gebiet auf engstem<br />

Raum Schienen- und Straßenverkehrswege,<br />

die das Umland an die<br />

Metropolregion München anbinden.<br />

Somit hat die flächenmäßig kleinste<br />

<strong>Stadt</strong> das Verkehrsaufkommen der<br />

großflächigen Umlandgemeinden einschließlich<br />

der größten <strong>Stadt</strong> Geretsried<br />

zu schlucken. Dies alles führt zu<br />

den bekannten ‚Wolfratshauser Verkehrsproblemen‘.<br />

Für die Entwicklung von <strong>Wolfratshausen</strong><br />

müssen daher nachhaltige, zukunftsweisende<br />

und belastbare Rahmenbedingungen<br />

geschaffen werden,<br />

ein Schwerpunkt der Rathausverwaltung<br />

in den nächsten Jahren. Die in<br />

anderen Kommunen reichlich vorhandenen<br />

Entwicklungsflächen für Industrieansiedlung<br />

und Infrastrukturmaßnahmen<br />

gibt es an der Loisach nicht.<br />

Es sind daher intelligente Lösungen<br />

gefordert, die aus dem vorhandenen<br />

Potenzial nachhaltige Entwicklungen<br />

auf den Weg bringen.<br />

Mangels Entwicklungsflächen ist das<br />

Standbein ‚Gewerbesteueraufkommen‘<br />

für den städtischen Haushalt fast nicht<br />

mehr ausbaufähig. Zum anderen unterliegt<br />

die Gewerbesteuer starken konjunkturellen<br />

Schwankungen und ist im<br />

Gegensatz zur Einkommensteuerbeteiligung<br />

weniger kalkulierbar. Ungeachtet<br />

dessen bleibt die Gewerbesteuer eine<br />

der wichtigsten Einnahmequellen.<br />

Die vorhandene einkommensstarke<br />

Bevölkerung ist über die Einkommensteuerbeteiligung<br />

ein weiteres stabiles<br />

Rückgrat bei der Finanzierung des<br />

städtischen Haushaltes. Auch dieses<br />

Potenzial muss gehalten und durch behutsame<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung ausgebaut<br />

werden. <strong>Wolfratshausen</strong> muss daher<br />

für diese Bevölkerungsgruppen noch<br />

attraktiver werden, damit der Lebensmittelpunkt<br />

in der Flößerstadt bleibt<br />

oder dorthin verlegt wird. Mit Schulneubauten,<br />

Kindergartenkonzept, Jugendarbeit,<br />

Loisachhalle, Musikschule,<br />

Verbesserung der Aufenthaltsqualität<br />

in der Innenstadt und vielen anderen<br />

kleineren Maßnahmen wurde bereits in<br />

der Vergangenheit dieser Entwicklung<br />

Rechnung getragen.<br />

9<br />

Informationen zur Bürgerversammlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!