26.12.2012 Aufrufe

das erzbistum trier - Germania Sacra Online

das erzbistum trier - Germania Sacra Online

das erzbistum trier - Germania Sacra Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 1. Quellen 3<br />

Trier, Liebfrauen-Stift. K Abt. 206 Nr. 102. Angelegt 1362/63 (mit Übernahme<br />

älterer Vorlage, zurückreichend bis ca. 1260), fortgeführt bis etwa 1q,60.<br />

Trier, Abtei St. Maximin. Nur nach den Drucken bei Hontheim, Prodromus 2<br />

S. 966-99q" und von Kraus (s. Abschnitt 2).<br />

Trier, Stift St. Simeon I. StadtBi Trier Hs.1280/567. Angelegt 2. Hälfte 12. Jahrh.,<br />

fortgeführt bis 1. Hälfte 1 q,. J ahrh.<br />

Trier, Stift St. Simeon 11. StadtBi Trier Hs. 189q,/16q,6. Angelegt um 1330/q,0,<br />

fortgeführt bis Ende 1q,. Jahrh.<br />

2. Gedruckte Quellen und Nachschlagewerke<br />

AA SS = Acta Sanctorum. Paris 16q,3ff.<br />

Ach t Peter s. Mainz UB<br />

Ausfeld Eduard, Die Anfänge des Klosters Fraulautern bei Saarlouis (JbGes-<br />

LothrG 12.1900 S. 1-60)<br />

Becker Adolf s. Keuffer<br />

Beyer Heinrich, Eltester Leopold, Goerz Adam, Urkundenbuch zur Geschichte<br />

der jetzt die preussischen Regierungsbezirke Coblenz und Trier bildenden<br />

mittelrheinischen Territorien. 1-3. 1860-187q,. - Zitiert: MrhUB<br />

Blattau Joannes Jacobus, Statuta synodalia, ordinationes et mandata archidioecesis<br />

Trevirensis. 1-6. 18q,q,-18q,7<br />

Böhmer Johann Friedrich und Will Cornelius, Regesten zur Geschichte der<br />

Mainzer Erzbischöfe. 1-2. 1877, 1886. - Zitiert: Böhmer-Will, RegEbMainz<br />

Brower - Masen, Annales und Metropolis s. § 2<br />

Bünger Fritz, Admonter TotenroteIn 1q,q,2-1q,96 (BeitrrGMönchtumsBenedOrd<br />

16.1935)<br />

C h m e I J oseph, Regesta chronologico-diplomatica Ruperti regis Romanorum.<br />

183q,. - Zitiert: Chmel, RegRup<br />

Collatio des Friedrich Schavard s. § 1, Abschnitt 3b<br />

Demandt Karl E., Regesten der Grafen von KatzeneInbogen 1060-1q,86. 1-q,<br />

(VeröffHistKommNassau 11) 1953-1957. - Zitiert: Demandt, RegKatz<br />

D ohna Sophie-Mathilde Gräfin zu, Die ständischen Verhältnisse am Domkapitel<br />

von Trier vom 16. bis zum 18. Jahrhundert (SchrrReiheTrierLandesGVolkskde<br />

6) 1960<br />

Doll Anton s. Pöhlmann<br />

Ehrentraut Hartrnut, Bleierne Inschriftentafeln aus mittelalterlichen Gräbern<br />

in den Rheinlanden (BonnJbb 152. 1952 S. 190-225)<br />

Eltes ter Leopold s. Beyer<br />

Enen Johannes, Medulla gestorum Treverensium. Clä.rlich berichtung des hochwirdigen<br />

heyltumbs aller stifft ... durch den wirdigen herren meyster J ohannem<br />

... Metz. 15H. - Nachdruck hochdeutsch mit Anmerkungen ... von<br />

Dr. Peter Joseph Andreas Schmitz. 18q,5. - Zitiert nach der Erstauflage.<br />

Eubel Conrad s. HierCath<br />

Ewald Wilhelm, Rheinische Siegel. 1-5 (PublGesRheinGkde 27) 1906-19q,2<br />

Excidium s. § 2. Henn Alexander<br />

Fabricius Wilhelm, Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz<br />

2: Die Karte von 1789 (PublGesRheinGkde 12) 1898

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!