26.12.2012 Aufrufe

das erzbistum trier - Germania Sacra Online

das erzbistum trier - Germania Sacra Online

das erzbistum trier - Germania Sacra Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 Quellen, Literatur und Denkmäler<br />

- Pflichtprozessionen und Bannfahrten im westlichen Teil des alten Erzbistums<br />

Trier (RheinArch 57) 1962<br />

- Siedlung, Christianisierung und kirchliche Organisation der Westeifel (Rhein-<br />

Vjbll 27.1961 S. 159-241)<br />

- Zur Trierer Wolfsprozession (LandeskundlVjbll [Trier] 7. 1961 S. 16-23)<br />

Kyriander Wilhelm, Annales sive commentarii de origine et statu antiquissimae<br />

civitatis Augustae Treverorum. Zweibrücken 11578. 21603 (zitiert nach der<br />

2. Auflage)<br />

Lager Johann Christian, Prozessionen in Trier in früheren Zeiten (TrierArch<br />

22/23. 1914 S. 180-185)<br />

- Die Kirchen und klösterlichen Genossenschaften Triers vor der Säkularisation.<br />

Nach den Aufzeichnungen von Franz Tobias Müller [Die Schicksale der<br />

Gottes-Häuser in und nahe bei Trier seithero der feindlichen Ankunft der<br />

Franzosen im Jahre 1794. Etwa 1820. Originalhs. BistA Trier Abt. 95 Nr. 342.<br />

Ausführlicher als Lager] und anderen Quellen. o. J. [etwa 1920]<br />

Lamprech t, Wirtschaftsleben s. § 1, Abschnitt 2<br />

Laufner Richard, Die Landstände von Kur<strong>trier</strong> im 17. und 18. Jahrhundert<br />

(Rhein Vjbll 32. 1968 S. 290 - 317)<br />

Leonardy Johann, Die angeblichen <strong>trier</strong>ischen Inschriften-Fälschungen älterer<br />

und neuerer Zeit. 1867<br />

Linde Peter Adolf, Der Frankenherzog Rictiovarus und die Trierer Märtyrer.<br />

1852<br />

Löhnert Kurt, Personal- und Amtsdaten der Trierer Erzbischöfe des 10. bis<br />

15. Jahrhunderts. Phil. Diss. Greifswald 1908<br />

Looz-Corswarem Otto Graf von, Die ,Disciplina choralis' des Stifts St. Martin<br />

und Severus zu Münstermaifeld (ArchMittelrhKG 21. 1969 S. 163-177)<br />

Marx Jakob, Geschichte des Erzstifts Trier ... von den ältesten Zeiten bis zum<br />

Jahre 1816. 5 Bde. 1858-1864<br />

Marx Jakob, Geschichte der Pfarreien der Diözese Trier. Fortgeführt von<br />

Nikolaus Thielen, Heinrich Volk, Matthias Sch uler, Peter Oster und<br />

Peter Schug. 1-7. 1923-1969<br />

M arx Jakob, Geschichte des Armenhospitals zu Cues. 1905<br />

Meu then Erich, Die Pfründen des Cusanus (MittForschBeitrrCusanusGes 2.<br />

1962 S. 15-66)<br />

- Das Trierer Schisma von 1430 auf dem Basler Konzil. Zur Lebensgeschichte<br />

des Nikolaus von Kues (Buchreihe der Cusanusges. 1) 1964<br />

- Obödienzlisten s. § 1, Abschnitt 2<br />

Michel, Gerichtsbarkeit s. § 1, Abschnitt 2<br />

Molitor Hansgeorg, Kirchliche Reformversuche der Kurfürsten und Erzbischöfe<br />

von Trier im Zeitalter der Gegenreformation (VeröffInstEurG 43) 1967<br />

M,üller Franz Tobias s. Lager<br />

Oehmbs Anton s. § 1, Abschnitt 2 und 3d und § 35<br />

Oppermann Otto, Rheinische Urkundenstudien 2. Die <strong>trier</strong>isch-moselländischen<br />

Urkunden (Bijdragen van het Instituut voor middeleeuwse Geschiedenis der<br />

Rijks-Universiteit te Utrecht 23) 1951<br />

Oster Peter s. Marx<br />

Die Paulinuskirche, ihre Heiligen und Heiligtümer. Hg. vom Pfarramt St.<br />

Paulin. 71924. 91933<br />

Pa uly Ferdinand, Aus der Geschichte des Bistums Trier. 1: Von der spätrömi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!