26.12.2012 Aufrufe

das erzbistum trier - Germania Sacra Online

das erzbistum trier - Germania Sacra Online

das erzbistum trier - Germania Sacra Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 1. Quellen 5<br />

J aff e Philipp, Regesta pontificum Romanorum. 2. Aufl. bearb. von Wilhelm<br />

Wattenbach 1-2. 1885, 1888<br />

J anssen Josef und Lohmann F. W., Der Weltklerus in den Kölner Erzbistums-<br />

Protokollen. 1935/36<br />

Jungandreas Wolfgang, Historisches Lexikon der Siedlungs- und Flurnamen<br />

des Mosellandes (SchrrReiheTrierLandesGVolkskde 8) 1962<br />

Kaiser Johann Baptist, Das Archidiakonat Longuyon am Anfange des 17. Jahrhunderts<br />

(SchrrElsassLothrWissGesStrassburg Reihe A, 3 u. 4) 1928, 1929<br />

Keil Leonard, Das Promotionsbuch der Artistenfakultät. Akten und Urkunden<br />

der Geschichte der Trierer Universität 1 (TrierArchErgh 16) 1917<br />

- Die Promotionslisten der Artisten-Fakultät von 1604 bis 1794. Akten und<br />

Urkunden der Geschichte der Trierer Universität 2. 1926<br />

Ken tenich Gottfried, Zu den älteren Urkunden des Trierer Stiftes St. Paulin<br />

(TrierArch 12. 1908 S. 74-77)<br />

- s. Keuffer<br />

K e u f f e r Max, Be c k er Adolf, K e n t e nie h Gottfried, Beschreibendes Verzeichnis<br />

der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier 1-10. 1888-1931. - Insbesondere<br />

8: Verzeichnis der Handschriften des historischen Archivs. 1914<br />

Keussen Hermann, Die Matrikel der Universität Köln 1-2 (PublGesRheinGkde<br />

8) 1892, 1919<br />

Kisky Wilhelm, Die Domkapitel der geistlichen Kurfürsten in ihrer persönlichen<br />

Zusammensetzung im 14. und 15. Jahrhundert (QStudVerfGDtReich 1,3)<br />

1906<br />

- s. RegEb Köln<br />

Knetsch Carl, Die Limburger Chronik des Johannes Mechtel (VeröffHistKomm-<br />

Nassau 6) 1909<br />

Knipping Richard s. RegEbKöln<br />

Knod Gustav C., Rheinländische Studenten im 16. und 17. Jahrhundert auf der<br />

Universität Padua (AnnHistVNdRh 68. 1899 S. 133-189)<br />

Koch Adolf s. RegPfalzgf<br />

Kraus Franz Xaver, Die christlichen Inschriften der Rheinlande 1-2.1890,1892<br />

- Necrologium von St. Maximin (BonnJb 57. 1876 S. 108-119)<br />

Krebs Manfred s. RegPfalzgf<br />

Kreimes Wilhelm s. RegEbMainz<br />

Krudewig Johannes s. Tille<br />

K ü h n e Ulrich s. RepGerm<br />

Kunstdenkm. = Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz bzw. von Rheinland-<br />

Pfalz: 13, 3. Die kirchlichen Denkmäler der Stadt Trier mit Ausnahme des<br />

Domes. Bearb. von Hermann Bunjes, Nikolaus Irseh, Gottfried Kentenich,<br />

Friedrich Ku tzbach, Hanns Lückger. 1938. - Zitiert: (nur) Kunstdenkm.<br />

13,1. Der Dom zu Trier. Bearb. von Nikolaus Irseh. 1931. - Zitiert:<br />

Kunstdenkm. Trier-Dom<br />

Die übrigen Bände zitiert mit Kreisangabe (z. B. Kunstdenkm. Krs Bitburg)<br />

Kurzeja, Ordinarius s. § 2<br />

Lacomblet Theodor Joseph, Urkundenbuch für die Geschichte des Niederrheins<br />

1-4.1840-1858. - Zitiert: LacUB<br />

Lager J. Chr., Regesten der in den Pfarrarchiven der Stadt Trier aufbewahrten<br />

Urkunden (TrierArch Ergh 11) 1910

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!