27.12.2012 Aufrufe

Proble mit Ihr „Besten - Evangelisch in Büderich

Proble mit Ihr „Besten - Evangelisch in Büderich

Proble mit Ihr „Besten - Evangelisch in Büderich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fÜr Sie notiert<br />

22<br />

DONNERSTAGSGESPRÄCH<br />

E<strong>in</strong>ladung zu den Donnerstag-<br />

Gesprächen:<br />

„Siehe, K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Gabe des Herrn“<br />

(Ps.127,3a)<br />

e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d zu erziehen ist wohl e<strong>in</strong>e der<br />

größten Herausforderungen im Leben,<br />

die sowohl Momente großer freude aber<br />

auch ungeahnter Anstrengungen <strong>mit</strong> sich<br />

br<strong>in</strong>gt.<br />

Auf den Punkt gebracht: erziehung ist Arbeit<br />

und sie endet nicht <strong>mit</strong> dem e<strong>in</strong>tritt<br />

<strong>in</strong>s erwachsenenalter.<br />

Die wissenschaftliche Pädagogik gibt uns<br />

verschiedene Modelle und Handlungsanweisungen<br />

an die Hand. Wie hilfreich s<strong>in</strong>d<br />

sie und für wen? Welche Bedeutung haben<br />

sie für das lebenslange Lernen?<br />

<strong>in</strong> unserer reihe „PÄDAGoGiK: ZieHen<br />

unD Zerren. WoH<strong>in</strong>? WoZu? WAruM?“<br />

wollen wir vier feldern (Schule,<br />

familie, Kirche und Alter) nachgehen, <strong>in</strong><br />

denen die Pädagogik zunehmend an Bedeutung<br />

gew<strong>in</strong>nt.<br />

Dazu haben wir qualifizierte referent<strong>in</strong>nen<br />

und referenten e<strong>in</strong>geladen:<br />

(reihe von 4 Donnerstag-Gesprächen)<br />

19.03. „Schule von Morgen.<br />

reparaturwerkstatt der<br />

Gesellschaft?“<br />

referenten: Jörg W<strong>in</strong>terwerb<br />

(rektor des)<br />

Christ<strong>in</strong>e Herl<strong>in</strong>g, Schulrefe-<br />

rent<strong>in</strong> im Kirchenkreis<br />

Krefeld-Viersen<br />

Moderation: Pfr.i.r. f. Johst<br />

23.4. „familie - besser als ihr ruf!<br />

e<strong>in</strong> Plädoyer für die von „Gott<br />

gebaute erziehungsanstalt“<br />

referent: Pfarrer Hans-Wilhelm<br />

fricke-He<strong>in</strong>, Direktor des<br />

neukirchener<br />

erziehungsvere<strong>in</strong>s, neukirchen-<br />

Vluyn<br />

Moderation: Pfarrer<strong>in</strong> Dr. Brunk<br />

28.5. „ist Kirche der Kitt der Gesell-<br />

schaft“? Zur rolle der Kirche im<br />

erziehungsprozeß<br />

referent: Jörg Wartchow,<br />

Bethanien K<strong>in</strong>derdörfer<br />

Moderation: <strong>in</strong>go titschak<br />

18.6. „Lebenslanges Lernen“:<br />

das Modell der Zukunft<br />

referenten: Angelika Mielke-<br />

Westerlage, Beigeordnete der<br />

Stadt Meerbusch,<br />

Sozialdezernent<strong>in</strong><br />

erich Schützendorf, stellv.<br />

Direktor der VHS Viersen<br />

Moderation: Pfr.i.r. f. Johst<br />

jeweils 19.30 uhr <strong>in</strong> der Bethlehemkirche,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Str.9<br />

Der e<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Herzliche e<strong>in</strong>ladung dazu!<br />

Das Vorbereitungsteam: Pfr.<strong>in</strong> Dr. Brunk,<br />

Pfr.i.r. Johst, Dr. Sobotta , <strong>in</strong>go titschak

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!