27.12.2012 Aufrufe

Proble mit Ihr „Besten - Evangelisch in Büderich

Proble mit Ihr „Besten - Evangelisch in Büderich

Proble mit Ihr „Besten - Evangelisch in Büderich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BiBeLnACHt<br />

nach der Begrüßung durch Pastor Pütz<br />

gab es e<strong>in</strong>e schöne, schlichte Andacht.<br />

Der Abend solle im S<strong>in</strong>ne des Apostel<br />

Paulus gestaltet werden. nach dem<br />

Schlussgesang folgte e<strong>in</strong> feierlicher orgelausklang.<br />

Danach gab es Chormusik.<br />

es sang der Chor Kantate 98 unter der<br />

Leitung von irene von Dewitz <strong>mit</strong> felix<br />

Mendelsohn-Bartholdys Abendsegen<br />

g<strong>in</strong>g dann dieser erste teil zu ende.<br />

im zweiten teil orgelmusik <strong>mit</strong> Kantor<br />

Johannes Maria Strauss. e<strong>in</strong> vorgetragener<br />

ohrenschmaus, beg<strong>in</strong>nend <strong>mit</strong><br />

Jehan Ala<strong>in</strong> – endend <strong>mit</strong> fred M. Bauersachs.<br />

im dritten teil dieses musikalischen<br />

Abends präsentierte Kantor Jörn Kuschnereit<br />

taizè Gesänge. Die Besucher<br />

konnten <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em ausliegenden Liedblatt<br />

kräftig <strong>mit</strong>s<strong>in</strong>gen. Zum Schluss<br />

dann noch Klaviermusik, vorgetragen<br />

von Johannes Maria Strauss. Hier nur<br />

e<strong>in</strong>e Anmerkung: Das team Strauss /<br />

Kuschnereit macht <strong>in</strong> vielen Konzerten<br />

immer wieder allen Zuhörern große<br />

freude.<br />

Als ganz besondere Überraschung<br />

entpuppte sich die Ankündigung<br />

„Cafe“ <strong>in</strong> form e<strong>in</strong>es kalten Buffets,<br />

was mal wieder regelrecht gezaubert<br />

wurde durch die fleißigen und kreativen<br />

Hände von Gudrun Brandenburg,<br />

war schon e<strong>in</strong> kul<strong>in</strong>arisches ereignis,<br />

was ke<strong>in</strong>e Wünsche offen ließ. e<strong>in</strong>e<br />

mehrstündige fleißarbeit von wenigen<br />

Personen. Dazu war der h<strong>in</strong>tere teil<br />

des Pfarrsaales <strong>mit</strong> viel Liebe e<strong>in</strong>gedeckt<br />

worden. es hatten alle „guten<br />

24<br />

Appetit“. <strong>in</strong> den Wechselpausen e<strong>in</strong><br />

beliebter ort zum Verweilen. im vorderen<br />

teil waren die Gespräche, u.a.<br />

<strong>mit</strong> frau Mielke, Pastor Pütz und Pfr.<br />

Johst. es g<strong>in</strong>g um Paulus und se<strong>in</strong>em<br />

Weggefährten Barnabas. e<strong>in</strong> munteres<br />

Gespräch <strong>mit</strong> eben dieser thematik. es<br />

gab hier drei Gespräche. Der Schreiber<br />

dieses Berichtes konnte natürlich nicht<br />

bei allen dabei se<strong>in</strong>.<br />

um 21 uhr war Meditation <strong>mit</strong> Bildvortrag,<br />

bee<strong>in</strong>druckend dargestellt von<br />

Pastor Pütz. es herrschte absolute Stille<br />

im Kirchenschiff. Hier sprach nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>glichen<br />

Worten der Geistliche!<br />

es folgte nun das Highlight des<br />

Abends. e<strong>in</strong> Streitgespräch zwischen<br />

Dr. ulf Hönicke und Dieter Hanschel<br />

unter Beteiligung aller Anwesenden.<br />

Hier nur e<strong>in</strong>e Kurzfassung: Wie stellen<br />

wir uns Gott vor?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!