27.12.2012 Aufrufe

programm - Stadt Wolframs-Eschenbach

programm - Stadt Wolframs-Eschenbach

programm - Stadt Wolframs-Eschenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> - 3 - Nr. 6/07<br />

Gesetzliche Ruhezeiten<br />

Die <strong>Stadt</strong> verzichtet auf die Festsetzung von eigenen Ruhezeiten<br />

in Wohngebieten. Folglich gelten die Ruhezeiten nach der<br />

32. BImSchVO. Danach dürfen in Wohngebieten Gartengeräte<br />

(Rasenmäher, Rasentrimmer, Zerkleinerer, Vertikutierer usw.)<br />

werktags von 20 bis 7 Uhr<br />

und sonn- und feiertags ganztägig<br />

nicht betrieben werden.<br />

Darüber hinaus sollte an Werktagen auch von 12 bis 14.00 Uhr<br />

mit Rücksicht auf die Nachbarn eine Mittagsruhe eingehalten<br />

werden.<br />

gez. Anton Seitz<br />

Erster Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

nach Art. 32 Abs. 1 Satz 4 MeldeG<br />

über das Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte<br />

an Parteien und Wählergruppen<br />

Nach Art. 32 Abs. 1 des Gesetzes über das Meldewesen (Meldegesetz<br />

- MeldeG) darf die Gemeinde als Meldebehörde im<br />

Zusammenhang mit den allgemeinen Kommunalwahlen am 02.<br />

März 2008 an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern<br />

von Wahlvorschlägen Auskunft aus dem Melderegister über<br />

Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von<br />

Wahlberechtigten erteilen, die nach ihrem Lebensalter bestimmten<br />

Gruppen zugeordnet werden (sog. Gruppenauskunft).<br />

Die davon Betroffenen haben das Recht, der Weitergabe<br />

ihrer Daten zu widersprechen. Dieser Widerspruch kann<br />

schriftlich oder mündlich bei der Meldebehörde (Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>, Wolfram-von-<strong>Eschenbach</strong>-Pl.<br />

1, 91639 <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>, Zimmer 010)<br />

eingelegt werden; er bedarf keiner Begründung, ist von keinen<br />

Voraussetzungen abhängig und gilt solange, bis er durch eine<br />

gegenteilige Erklärung widerrufen wird. Die Gemeinde bzw.<br />

Meldebehörde darf, falls einer Datenweitergabe nicht widersprochen<br />

wurde, Daten frühestens ab dem 02. September<br />

2007 weitergeben.<br />

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>, 22.06.2007<br />

gez. Maul, Gemeinschaftsvorsitzender<br />

Straßenbau - das Schlimmste<br />

ist überstanden<br />

Die Straßenbauarbeiten und die vorausgegangenen Erneuerungen<br />

von Ver- und Entsorgungsleitungen in der Biederbacher<br />

und der Richard-Wagner-Straße sind eine gewaltige Beeinträchtigung,<br />

insbesondere für die Menschen die dort wohnen<br />

und arbeiten. Nun ist mit der Asphaltierung der Fahrbahn<br />

in der Richard-Wagner-Straße das Schlimmste überstanden.<br />

In der Biederbacher Straße sind nun auch die Ränder gestaltet.<br />

Das Ergebnis kann sich sehen lassen und entschädigt für die<br />

Beeinträchtigungen während der Bauzeit.<br />

In der Richard-Wagner-Straße werden nun die Gehwege neu<br />

gepflastert - selbstverständlich mit einem fußgängerfreundlichen<br />

Pflaster und Parkflächen angelegt. In diesem Zusammenhang<br />

wird entlang des <strong>Stadt</strong>grabens die Brüstungsmauer saniert<br />

und entlang des Badweiher ebenfalls eine Brüstungsmauer<br />

aus Sandstein gebaut. Danach wird die Einmündung der<br />

Waizendorfer Straße neu gestaltet. Den Abschluss der Bauarbeiten<br />

bildet der Umbau der Kreuzung Biederbacher/Merkendorfer<br />

Straße zu einem Minikreisverkehr.<br />

Weitere Feldwege asphaltiert<br />

Zusammen mit den Jagdgenossenschaften Reutern und <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

wurden in Reutern, Wöltendorf und entlang<br />

der Kirschenhecke westlich <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> insgesamt<br />

1,3 km Feldwege mit einer Asphaltdecke versehen. In diesem<br />

Zusammenhang wurde auch in die restliche Kettelerstraße bis<br />

zur Reithalle eine Asphaltdecke eingebaut.<br />

Einwohnerzahlen konstant<br />

Nach dem Bayer. Statistischen Landesamt wohnten am<br />

31.12.2006 2884 Einwohner mit dem Hauptwohnsitz in <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>.<br />

Ein Jahr vorher waren es 2883. Während in<br />

unserer <strong>Stadt</strong> die Einwohnerzahlen seit etwa 5 Jahren konstant<br />

geblieben sind - übrigens trotz vieler neu gebauter Wohnhäuser<br />

- ist im Landkreis insgesamt die Einwohnerzahl seit 2 Jahren<br />

rückläufig. Insbesondere die Kommunen haben Probleme,<br />

die weiter weg vom Ballungsraum und von den Autobahnen liegen.<br />

Unser Land muss insgesamt bessere Rahmenbedingungen für<br />

die ländlichen Räume schaffen, weil sonst eine Wanderung<br />

Richtung Ballungsraum hin zu den attraktiven Arbeitsplätzen<br />

erfolgt. Die hohen Spritkosten, die Kürzung der Pendlerpauschale,<br />

die schlechten Staatsstraßen (z.B. Richtung Windsbach)<br />

benachteiligen die ländlichen Räume.<br />

Verwaltung<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag.......................................08.00 bis 12.00 Uhr<br />

zusätzlich Donnerstag .................................13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Internet und E-Mail<br />

Internet: www.wolframs-eschenbach.de<br />

E-Mail-Adresse: rathaus@wolframs-eschenbach.de<br />

E-Mail-Adresse: buergermeister@wolframs-eschenbach.de<br />

Telefonnummern<br />

Vermittlung .............................................(09875) 9755 -0<br />

1. Bürgermeister Anton Seitz .......................................9755-11<br />

Herr Heckel, Geschäftsl. Beamter, Kämmerei ............. -20<br />

Frau Kamm, Sekretariat, Amtsblatt, Gewerbe ............. -21<br />

Herr Pfahler, Bauverwaltung, Mieten u. Pachten,<br />

Bebauungspläne, EDV-Systembetreuer . -22<br />

Frau Imper, Kultur- und Tourismus ............................. -32<br />

Frau Eder, Kultur- und Tourismus ............................. -33<br />

Frau Seitz, Einwohnermeldewesen, Standesamt ...... -23<br />

Frau Meier, Personalverwaltung, Renten ................... -24<br />

Frau Werzinger, Kassenverwaltung, Fundamt................... -25<br />

Frau Dietrich, Verbrauchsgebühren, Steuern................ -26<br />

Bürgerladen mit Postagentur<br />

Montag bis Mittwoch: .......................................9.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag und Freitag: .................................15.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag: .........................................................10.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefonisch ist der Bürgerladen erreichbar unter Nr. 975577<br />

Annahmeschluss für die Augustausgabe<br />

Mittwoch, der 18. Juli 2007<br />

neue Mailadresse fürs Amtsblatt<br />

amtsblatt@wolframs-eschenbach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!