27.12.2012 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF

Datei herunterladen - .PDF

Datei herunterladen - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tarife für Wasser und Abwasser für das Jahr 2006:<br />

Für beide Tarife gilt, dass die Kosten dieser Dienste, sei es für die Amortisierung<br />

der Darlehen, Reparaturkosten, ¼ der Gehaltskosten eines Gemeindearbeiters,<br />

Abgaben an das Land, usw. zu über 90% gedeckt werden müssen. Dies bedeutet,<br />

dass sie auf den Verbraucher, also auf den Bürger abgewälzt werden müssen.<br />

Wenn die Deckung bei der Abschlussrechnung nicht erreicht wird, zieht die<br />

Landesverwaltung den nicht gedeckten Betrag von der jährlichen Pro Kopfquote an<br />

die Gemeindeverwaltung ab. (Strafabzug)<br />

Kanalisieung und Kläranlage – Abwasser<br />

Personalkosten ( 25% eines Arbeiters) 9.000 €.-<br />

Ankauf von Verbrauchsgütern und Rohstoffen 1.667 €.-<br />

Beitrag für die Kläranlage ( 0,18€/m 3 ) 32.000 €.-<br />

Verwendung Güter Dritter ( Abwasserverband) 90.909 €.-<br />

Finanzielle Ammortisierung abzüglich Landesbeitrag 103.640 €.-<br />

Gesamt 237.216 €.-<br />

Wenn man annimmt, dass wiederum eine Wassermenge von 175.000,00€<br />

eingeleitet wird und die 2.000€ für die Zählermieten von den Spesen abzieht, ergibt<br />

sich ein Abwassertarif von 235.216,00 : 175.000 = 1,34 € / m3. Es ist dies eine<br />

Erhöhung von ca. 9% gegenüber dem Vorjahr. Der Grund dafür liegt einmal darin,<br />

dass die Personalkosten eingerechnet werden mussten (Beanstandung durch die<br />

Aufsichtsbehörde Land) und dass die anderen Gemeinden des Einzugsgebietes<br />

Reparaturen an ihren Leitungen vorgenommen haben, womit weniger eingeleitet<br />

wurde obwohl die Gesamtkosten, die zu decken sind immer die selben bleiben.<br />

Trinkwasser 2006<br />

Personalkosten ( 25% eines Arbeiters) 9.000 €.-<br />

Ankauf von Verbrauchsgütern und Rohstoffen 5.000 €.-<br />

Dienstleistungen 5.833 €.-<br />

Finanzielle Amortisierung abzüglich Landesbeitrag 103.483 €.-<br />

Gesamt 123.316 €.-<br />

Aufgrund der Durchschnittswerte der letzten Jahre nimmt man eine bezogene<br />

Wassermenge von 209.0000 m 3 an, aufgeteilt auf die einzelnen Benutzerkategorien:<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!