27.12.2012 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF

Datei herunterladen - .PDF

Datei herunterladen - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sein Malatelier betreiben, außerdem beherbergt die Wohnung noch einen Proberaum<br />

für eine junge Musikgruppe.<br />

Mittelschule:<br />

Die Planung und Ausführung der Arbeiten zur Umgestaltung des Eingangsbereiches<br />

der Mittelschule mit einer neuen Anschlagetafel hat insgesamt 2.218,20 € gekostet.<br />

Ankauf eines Schrankes zur Unterbringung von Notebooks bei der Fa. Wohnland aus<br />

Welsberg um 468,00 €<br />

Die Firma Graber Hermetique aus Kiens hat das Dach der Turnhalle notdürftig<br />

repariert, was Kosten von € 2.800,00 verursacht hat.<br />

Für den Ankauf eines Flügels (Klavier), der gemeinsam von Mittelschule,<br />

Musikschule und Gemeinde verwendet wird wurde ein Beitrag von 5.000,00 €<br />

genehmigt. Die Finanzierung erfolgt zu einem Drittel für jeden Nutzer, die<br />

Gesamtkosten betragen ca. 15.000,00 €.-<br />

Schulausspeisung:<br />

Im Rahmen der Schulreform, die im Schulsprengel Welsberg Nachmittagsunterricht<br />

an zwei Nachmittagen (Dienstag – Freitag) vorsieht, musste ein Mensadienst<br />

eingerichtet werden.<br />

Der Mensadienst an der Grundschule von Taisten wurde an den Kindergarten<br />

angegliedert. Zu diesem Zwecke wurde die wirtschaftliche Behandlung der<br />

spezialisierten Köchin, Frau Oberstaller Elisabeth, von bisher 65% auf 80% erhöht.<br />

Den Mensadienst nehmen Dienstags etwa 80 Kinder in Anspruch, Freitags etwas<br />

weniger, abhängig vom Wahlangebot.<br />

Der Mensadienst für die Mittelschule und Grundschule von Welsberg wurde<br />

ausgeschrieben. Das günstigste Angebot hat Frau Olivotto Claudia - „Dopolavoro<br />

Ferroviario“ aus Innichen gemacht, zum Betrag von € 4,20 + 4% MwSt pro Essen.<br />

Sie wurde in der Folge mit dem Mensadienst für das Schuljahr 2005/2006<br />

beauftragt.<br />

Der Dienst hatte einige Anlaufschwierigkeiten was die Qualität und die Art der<br />

Zubereitung der Speisen anbelangt. Der anfänglich zusammen mit dem Dienst für<br />

gesunde Ernährung der Sanitätseinheit ausgearbeitete Menüplan musste einige<br />

male umgekrempelt werden, da die Schüler die Speisen einfach nicht mochten.<br />

Mittlerweile haben alle Beteiligten, Gemeinde, Schule, Mensadienst versucht eine<br />

Speisenfolge zu überlegen, die von den Kindern eher gegessen wird und man<br />

bemerkt eindeutig eine bessere Akzeptanz.<br />

Den Mensadienst nützen an den Dienstagen etwa 170 Personen, an den Freitagen,<br />

abhängig von den angebotenen Wahlfächern, etwa 40 – 70;<br />

Laut Landesgesetz ist die Beteiligung der Eltern an den Kosten des Mensadienstes<br />

mit 50% fest zu setzen. Da die Gemeindeverwaltung, gemeinsam mit der<br />

Schulverwaltung aber im Frühjahr bereits 2 € angekündigt hat, hat sich der<br />

Gemeindeausschuss entschlossen den angekündigten Betrag von 2 € als<br />

Spesenbeteiligung für das laufende Schuljahr beizubehalten, auch wenn er nicht<br />

ganz den 50% entspricht.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!