27.12.2012 Aufrufe

Clearing - Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

Clearing - Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

Clearing - Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Computerspiele oder besser E-Games = Elektronic<br />

Games als zusammenfassender Oberbegriff auf Konsolenbasierender<br />

Videospiele <strong>und</strong> PC-Computerspiele<br />

- eine eigene, weite Welt, in der man sich schnell<br />

verlaufen kann <strong>und</strong> vor lauter Angeboten nicht wieder<br />

herausfindet. Beim Surfen Im Internet arbeitete ich<br />

mich zunächst durch die Kaufangebote von Gameboy,<br />

Nintendo, X-Box. Playstation oder Gamecube<br />

bis zu den einzelnen Spielen wie Siedler, Tomb Raider,<br />

Gothik 2 oder Counterstrike durch, bis ich meinem<br />

Ziel langsam näher kam: den Nebenwirkungen.<br />

Auslöser für meine Recherche war ein sehr aufrüttelndes<br />

Ereignis: Ein Jugendlicher einer Profifamilie ®<br />

erlitt bei einer LAN-Party einen epileptischen Anfall.<br />

Glücklicherweise waren die Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> die Eltern<br />

des Gastgebers in der Nähe, so dass sie Hilfe holen<br />

<strong>und</strong> später dem Jungen <strong>und</strong> uns berichten konnten,<br />

was passiert war. Erst jetzt kamen wir auf die Idee,<br />

die Spielehandbücher genauer zu lesen bzw. ernst<br />

zunehmen, in denen dann auch tatsächlich vor epileptischen<br />

Anfällen gewarnt wurde. Ich nehme dieses<br />

zum Anlass, allgemein über die Warnhinweise<br />

<strong>und</strong> Gefahren zu informieren.<br />

Bei übermäßigem Konsum von Computerspielen<br />

oder auch Computernutzung allgemein kann es zu<br />

Schlafdefizit, Schlafstörungen, Halluzinationen, Konzentrationsschwächen<br />

<strong>und</strong> Nervenschäden (Karpaltunnelsyndrom)<br />

kommen. Durch das ständige Sitzen<br />

<strong>und</strong> den Bewegungsmangel können Übergewicht<br />

sowie Haltungsschäden <strong>und</strong> die Rückbildung der<br />

Muskulatur entstehen. Das Auslassen der Mahlzeiten,<br />

weil während des Spielens alles vergessen<br />

wird, kann auch zu Untergewicht führen.<br />

Das Auftreten von Gaming Sickness (Übelkeit) ist<br />

möglich. In vielen Spielehandbüchern werden außerdem<br />

Epilepsiewarnungen ausgesprochen.<br />

Eine Studie (von November 05) der Berliner Charité<br />

zeigte, dass etwa jeder zehnte Computerspieler<br />

Abhängigkeitskriterien erfüllt, welche mit denen von<br />

anderen Süchtigen, wie beispielsweise Alkoholabhängigen,<br />

vergleichbar sind. Eine hirnphysiologische<br />

Untersuchung von fünfzehn „normalen“ <strong>und</strong> fünfzehn<br />

„exzessiven“ Computerspielern ergab, dass<br />

exzessives Spielen zur Sucht führen kann. Als ex-<br />

Computerspiele<br />

Nebenwirkungen <strong>und</strong> Sucht<br />

zessiver Spieler wurde man eingeschätzt, wenn man<br />

mindestens drei international anerkannte Kriterien<br />

für Abhängigkeit erfüllte: Unstillbares Verlangen,<br />

Toleranzentwicklung, Entzugssymptome, Vernachlässigung<br />

anderer Interessen, Kontrollverlust, anhaltend<br />

exzessives Spielen trotz schädlicher Folgen.<br />

Bei kaum einer anderen Sucht ist die Dunkelziffer so<br />

hoch wie bei der Computersucht - nur wenige Fälle<br />

kommen in Behandlung, so dass es kaum ein Bewusstsein<br />

in unserer Gesellschaft dafür gibt. Viele<br />

Betroffene sind eher Einzelgänger, haben wenige<br />

soziale Kontakte. Oft zeichnen sie sich durch eine<br />

hohe Intelligenz aus. Die Computersucht betrifft vor<br />

allem Männer - die Gefahr der Suchtausprägung ist<br />

am größten im Alter zwischen 14 <strong>und</strong> 20 Jahren.<br />

Eine Computersucht kann einen Rückzug in die<br />

virtuelle Welt zur Folge haben. Vor allem bei Problemen<br />

im Alltag <strong>und</strong> sozialen Schwierigkeiten kann<br />

die Computerwelt zu einer Ersatzwelt werden, die<br />

man sich zurechtrücken kann <strong>und</strong> in der man auch<br />

manchmal den Helden spielen kann.<br />

Leider bewirkt dies, dass der Betroffene noch weniger<br />

soziale Kontakte pflegt, das Gefühl der Einsamkeit<br />

stärker wird <strong>und</strong> kompensiert wird durch die Beschäftigung<br />

mit dem Computer. Es folgt eine soziale, dann<br />

zunehmend auch körperliche Verwahrlosung.<br />

Bei dem Jugendlichen in unserer Einrichtung mussten<br />

wir, um ihn zu schützen, erst einmal sicherstellen,<br />

dass er nicht mehr lange Zeit im Stück am<br />

Computer spielen kann. Leider hat er selber keine<br />

Einsicht für die Notwendigkeit entwickelt - er selbst<br />

hat seinen epileptischen Anfall ja auch nicht bewusst<br />

erlebt. Dafür aber seine Fre<strong>und</strong>e, die davon sehr<br />

aufgerüttelt waren <strong>und</strong> eine Wiederholung nicht riskieren<br />

wollen.<br />

Wie in der Therapie für Computersüchtige empfohlen,<br />

hatten wir vorher nicht den Weg des Entzugs<br />

gewählt, da er soziale Kontakte über das gemeinsame<br />

Interesse am PC pflegte, wobei wir die Zeit für<br />

das Spiel begrenzt haben. Diesen Weg stellen wir<br />

inzwischen in Frage <strong>und</strong> haben ihm für eine begrenzte<br />

Zeit das PC-Spielen zu Hause komplett<br />

verboten. Wir sehen, wie stark seine Unruhe nachlässt,<br />

wie andere Interessen wieder größer werden<br />

<strong>und</strong> auch die Konzentration auf andere Dinge stärker<br />

wird. Auch die Auswirkung auf die Beziehung zu<br />

den Profieltern ist sichtbar: Gespräche entstehen,<br />

gemeinsame Tätigkeiten sind ganz anders möglich,<br />

die Beziehung intensiviert sich.<br />

Aber auch die Kämpfe um das<br />

Spielen werden härter <strong>und</strong> seine<br />

Suche nach Schlupfwinkeln - das<br />

Problem ist damit noch lange nicht<br />

gelöst.<br />

Helga Ache<br />

Erziehungsleitung<br />

Ausgabe 53 19 KIM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!