12.04.2023 Aufrufe

vznews, Deutschland, April, Ausgabe 70

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vz news <strong>70</strong>/<strong>April</strong> 2023 Seite 5<br />

So sorgen Sie im Ruhestand für<br />

ein attraktives Zusatzeinkommen<br />

Dividenden ermöglichen ein verlässliches, zusätzliches Einkommen im Alter.<br />

Die Ausschüttungen fließen auch dann, wenn die Aktienkurse fallen.<br />

NICOLE NEGRU<br />

Finanzexpertin<br />

nicole.negru@vzde.com<br />

Tel. 089 288 11 <strong>70</strong><br />

Älteren Menschen wird<br />

häufig empfohlen, nicht<br />

mehr in Aktien zu investieren.<br />

Doch das wäre ein<br />

großer Fehler. Mit Aktien<br />

können Sie im Alter für<br />

ein verlässliches und regelmäßiges<br />

Zusatzeinkommen<br />

sorgen. Denn viele Unternehmen<br />

beteiligen ihre Aktionäre<br />

mit Dividenden am<br />

Firmengewinn.<br />

Die Ausschüttungen<br />

können Sie als Anleger beispielsweise<br />

nutzen, um im<br />

Ruhestand Ihre Rentenlücke<br />

ein Stück weit zu schließen.<br />

Benötigen Sie die Ausschüttungen<br />

nicht für Ihren<br />

So viele Erträge<br />

brachte der DAX<br />

Beispielrechnung: 300.000 Euro<br />

Anlagesumme, Aktien-ETF<br />

auf den deutschen Aktienindex<br />

(DAX), insgesamt ausgeschüttete<br />

Dividenden (in Euro).<br />

10-Jahres-<br />

Perioden<br />

Dividenden<br />

(kumuliert)<br />

2009–2018 133.924<br />

2010–2019 135.590<br />

2011–2020 136.835<br />

2012–2021 135.849<br />

2013–2022 138.018<br />

Ohne Steuern<br />

Berechnung:<br />

VZ VermögensZentrum<br />

Lebensunterhalt, können<br />

Sie die Dividenden auch reinvestieren<br />

und damit vom<br />

Zinseszinseffekt profitieren.<br />

Das Schöne an Dividenden<br />

ist: Sie fließen in<br />

aller Regel auch, wenn es<br />

an den Aktienmärkten mal<br />

nicht so gut läuft. Denn<br />

viele Unternehmen erwirtschaften<br />

auch in schwierigen<br />

Börsenphasen hohe<br />

Gewinne und lassen ihre<br />

Aktionäre daran teilhaben.<br />

Weltweit können Anleger<br />

allein 2023 mit Ausschüttungen<br />

von insgesamt rund<br />

500 Milliarden Euro rechnen.<br />

Besonders spendabel<br />

zeigen sich traditionell<br />

deutsche Unternehmen.<br />

f Attraktiv: Wer 300.000<br />

Euro in deutsche Aktien<br />

investierte, verdiente in<br />

dem Zehnjahreszeitraum<br />

von Anfang 2009 bis Ende<br />

2018 allein mit Dividenden<br />

knapp 134.000 Euro. In<br />

der Dekade zwischen Anfang<br />

2013 und Ende 2022<br />

waren es mit gut 138.000<br />

Euro nochmals mehr. Hinzu<br />

kamen noch Kursgewinne.<br />

Zwischenzeitlich<br />

gab es zwar – wie an der<br />

Börse üblich – immer wieder<br />

Kursschwankungen.<br />

Doch dank der hohen Dividenden<br />

konnten die Anleger<br />

ganz gelassen auf diese<br />

Schwankungen reagieren.<br />

f Gute Aussichten: Die<br />

Chancen stehen gut, dass<br />

sich Anleger auch in Zukunft<br />

an ansehnlichen Dividenden<br />

erfreuen dürfen.<br />

MERKBLATT<br />

Regelmäßige<br />

Ausschüttungen<br />

Erfahren Sie, wie Sie planbare<br />

Erträge erzielen.<br />

Bestellen Sie das<br />

kostenfreie Merkblatt<br />

„VZ-Vermögensverwaltung<br />

mit Ausschüttungen“ mit<br />

der Bestellkarte oder unter:<br />

www.vzde.com/<strong>vznews</strong><br />

Wer darauf vertraut, dass<br />

die Wirtschaft wächst, kann<br />

auch davon ausgehen, dass<br />

die Unternehmensgewinne<br />

und damit auch die Dividenden<br />

weiter steigen.<br />

Tipp: Es kann immer<br />

passieren, dass Firmen die<br />

Dividende kürzen oder<br />

streichen. Verteilen Sie Ihr<br />

Geld daher auf viele unterschiedliche<br />

Aktien. Am<br />

besten geht das mit kostengünstigen<br />

börsengehandelten<br />

Indexfonds (ETFs).<br />

ETFs bilden Indizes wie<br />

den DAX, den US-amerikanischen<br />

S&P 500 oder den<br />

weltweiten MSCI World ab.<br />

Wählen Sie ausschüttende<br />

ETFs, wenn Sie die Erträge<br />

für Ihren Lebensunterhalt<br />

benötigen.<br />

Sie möchten Ihr Einkommen<br />

mit regelmäßigen<br />

Ausschüttungen<br />

aufbessern? Bestellen Sie das<br />

Merkblatt (oben) oder vereinbaren<br />

Sie ein kostenloses<br />

Erstgespräch in einem VZ<br />

VermögensZentrum in<br />

Ihrer Nähe (siehe S. 12).<br />

Warum ETFs<br />

für Anleger<br />

geeignet sind<br />

Börsengehandelte Indexfonds<br />

(ETFs) sind beliebt.<br />

Doch Banken raten vermögenden<br />

Anlegern oft davon<br />

ab – mit dem Argument,<br />

bei höheren Summen seien<br />

aktive Fonds sinnvoller.<br />

Solche Empfehlungen sind<br />

meist nicht im Interesse der<br />

Kunden. Denn an aktiven<br />

Fonds verdienen Banken<br />

deutlich mehr als an ETFs.<br />

ETFs sind zwar wie aktive<br />

Fonds Verlustrisiken ausgesetzt.<br />

Mit ihnen können<br />

Anleger aber günstig durchschnittliche<br />

Marktrenditen<br />

einkaufen. Studien zufolge<br />

schneiden die meisten aktiven<br />

Fonds schlechter ab.<br />

ETFs haben zudem einen<br />

klaren Kostenvorteil – egal<br />

um welche Anlagesumme<br />

es geht. Im Schnitt liegen<br />

die jährlichen Gebühren<br />

deutlich unter 0,4 Prozent.<br />

Bei aktiven Fonds sind<br />

es oft 1,5 oder 2 Prozent pro<br />

Jahr. Hinzu kommen häufig<br />

<strong>Ausgabe</strong>aufschläge von bis<br />

zu 5 Prozent.<br />

In einem kostenlosen<br />

Erstgespräch stellen<br />

Ihnen die Experten im VZ<br />

VermögensZentrum eine<br />

auf Sie adapierte ETF-Auswahl<br />

vor (Kontakt S.12).<br />

MERKBLATT<br />

Sparen und<br />

Anlegen mit ETFs<br />

Erfahren Sie, was die Vorteile<br />

von ETFs sind und<br />

worauf Sie bei der Auswahl<br />

von ETFs achten sollten.<br />

Bestellen Sie das kostenfreie<br />

Merkblatt unter:<br />

www.vzde.com/<strong>vznews</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!