12.04.2023 Aufrufe

vznews, Deutschland, April, Ausgabe 70

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vz news <strong>70</strong>/<strong>April</strong> 2023 Seite 7<br />

So funktioniert die Etappenstrategie<br />

Verbrauch<br />

Wachstum<br />

Vermögen<br />

Jahr 1<br />

Jahr 2Jahr<br />

3<br />

Jahr 9<br />

Jahr 10<br />

Jahr 1<br />

Jahr 2Jahr<br />

3<br />

Jahr 9<br />

Jahr 10<br />

Vermögen<br />

Vermögenszuwachs<br />

Erste Etappe: 10 Jahre<br />

Quelle: VZ VermögensZentrum<br />

ge Sicht sind die Chancen,<br />

damit überdurchschnittliche<br />

Renditen zu erzielen,<br />

aber besonders hoch.<br />

Mit dem Eintritt in den<br />

Ruhestand beginnt die Entnahmephase.<br />

Machen Sie<br />

zu diesem Zeitpunkt einen<br />

Kassensturz: Reicht Ihr Vermögen<br />

aus, um Ihre Rentenlücke<br />

zu füllen? Dann<br />

haben Sie Ihr Ziel erreicht.<br />

Falls es noch nicht reicht,<br />

greifen Sie zu einem Trick:<br />

zur Etappenstrategie.<br />

Zweite Etappe: 10 Jahre<br />

So funktioniert<br />

die Etappenstrategie<br />

Die Etappenstrategie dient<br />

dazu, die bei Eintritt in den<br />

Ruhestand noch bestehende<br />

Rentenlücke zu füllen.<br />

Ein Teil des Einkommensbedarfs<br />

wird nicht aus den<br />

Erträgen Ihres Vermögens<br />

gedeckt, sondern aus dem<br />

Vermögen selbst. Trotzdem<br />

schmilzt Ihr Vermögen<br />

nicht dahin.<br />

Wie das funktioniert?<br />

Jeweils in Zehn-Jahres-<br />

Etappen wird ein Teil des<br />

Vermögens gezielt verbraucht,<br />

während der andere<br />

Teil wachstumsorientiert<br />

angelegt wird. Die Erträge<br />

aus dem Wachstumsteil reichen<br />

idealerweise aus, um<br />

den Verbrauch der nächsten<br />

Etappe zu finanzieren.<br />

• Verbrauchsteil: Das<br />

Einkommen entnehmen<br />

Sie bei der Etappenstrategie<br />

regelmäßig aus dem Verbrauchsteil.<br />

Diesen legen<br />

Sie sicherheitsorientiert an,<br />

um größere Schwankungen<br />

zu minimieren. So erwirtschaften<br />

Sie Ihre persönliche<br />

Zusatzrente.<br />

• Wachstumsteil: Der<br />

Wachstumsteil kann langfristig<br />

angelegt werden und<br />

hat damit eine höhere Renditeerwartung.<br />

Sind beide<br />

Kapitalteile gleich groß,<br />

müsste der Wachstumsteil<br />

jährlich 7,2 Prozent Rendite<br />

bringen, um sich in zehn<br />

Jahren zu verdoppeln und<br />

damit den Verbrauchsteil<br />

vollständig auszugleichen.<br />

Beträgt der Verbrauchsteil<br />

ein Drittel des Gesamtkapitals,<br />

reichen gut 4 Prozent<br />

Rendite im Wachstumsteil,<br />

um den Verzehr zu kompensieren.<br />

Die Inflation ist<br />

in dieser Berechnung noch<br />

nicht berücksichtigt.<br />

Bei der Etappenstrategie<br />

kann Ihr Vermögen vollständig<br />

erhalten bleiben,<br />

obwohl Sie jeden Monat<br />

einen Teil davon verbrauchen.<br />

Sie ist überdies sehr<br />

flexibel: Entnahmen sind<br />

jederzeit möglich und können<br />

variieren. Das hat aber<br />

seine Grenzen: Häufige größere<br />

Entnahmen machen<br />

den Vermögenserhalt unmöglich.<br />

Sie möchten alles<br />

richtig machen bei<br />

der Planung Ihres Ruhestands?<br />

Dann vereinbaren<br />

Sie ein kostenloses und unverbindliches<br />

Erstgespräch<br />

in einem VZ Vermögens­<br />

Zentrum in Ihrer Nähe<br />

(Kontakt Seite 12).<br />

Mehr Wohlstand im Alter –<br />

bestellen Sie jetzt den neuen Ratgeber<br />

NEUERSCHEINUNG:<br />

VZ LEITFADEN<br />

Im neuen Leitfaden des VZ<br />

VermögensZentrums erfahren<br />

Sie, wie Sie sich optimal<br />

auf Ihren Ruhestand<br />

vorbereiten und wie Sie die<br />

richtigen Weichen stellen,<br />

damit Sie auch im Alter ein<br />

finanziell sorgenfreies Leben<br />

führen können.<br />

Leicht verständlich und<br />

für jeden nachvollziehbar<br />

wird in diesem Leitfaden<br />

beschrieben, welche Schritte<br />

Sie idealerweise zu welchem<br />

Zeitpunkt bei der Planung<br />

Ihres Ruhestands einleiten<br />

sollten.<br />

Sie erfahren, welche Unterlagen<br />

Sie benötigen und wie<br />

Sie vorgehen müssen, um<br />

die wichtigsten finanziellen<br />

Eckdaten zu ermitteln, die<br />

Sie im Ruhestand erwarten:<br />

Ihre voraussichtlichen Einnahmen<br />

und <strong>Ausgabe</strong>n sowie<br />

das Kapital, das Ihnen<br />

zu Beginn des Ruhestands<br />

zur Verfügung steht.<br />

Anhand dieser Eckdaten<br />

lernen Sie im Anschluss,<br />

wie Sie Ihre Rentenlücke im<br />

Ruhestand ermitteln und<br />

wie Sie diese füllen. Denn<br />

nur wenn Ihnen das gelingt,<br />

werden Sie Ihren dritten<br />

Lebensabschnitt in Wohlstand<br />

verbringen und ohne<br />

finanzielle Sorgen genießen<br />

können.<br />

Darüber hinaus werden<br />

Sie nach der Lektüre wissen,<br />

wie Sie Ihre Steuern optimieren<br />

können und was Sie<br />

tun müssen, wenn Sie früher<br />

in Rente gehen möchten<br />

als gesetzlich vorgesehen.<br />

Am Ende erhalten Sie<br />

konkrete Tipps und Empfehlungen,<br />

die Ihnen die Umsetzung<br />

Ihrer Ruhestandsplanung<br />

erleichtern.<br />

64 Seiten, 7,00 Euro<br />

NEU<br />

Gut vorbereitet<br />

in den Ruhestand<br />

Bestellen Sie den Leitfaden<br />

mit der Bestellkarte, online<br />

über www.vzde.com/<br />

<strong>vznews</strong> oder telefonisch<br />

unter 089 288 11 <strong>70</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!