28.04.2023 Aufrufe

Familienwegweiser Landkreis Börde 2023/24

Jede Familie ist einzigartig und hat individuelle Anliegen und Unterstützungsbedarfe. Der vor Ihnen liegende Wegweiser soll nützliche Tipps und Hinweise zu diversen Themen rund um die Familie geben. Er soll helfen, durch das scheinbare Dickicht von Leistungen für die Familie in den zuständigen Behörden zu finden und so den Weg zu einem kompetenten Ansprechpartner zu weisen. Zudem enthält er auch Informationen und Anregungen, wie Sie mit Veränderungen umgehen können, die beispielsweise nach der Geburt eines Kindes entstehen oder wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird. Ich möchte Sie dazu ermutigen, sich bei anstehenden Herausforderungen Unterstützung zu holen! Der Familienwegweiser kann Ihnen hier ein Lotse sein, um eine zielgerichtete, fachkundige Beratung zu erhalten. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.

Jede Familie ist einzigartig und hat individuelle Anliegen und Unterstützungsbedarfe. Der vor Ihnen liegende Wegweiser soll nützliche Tipps und Hinweise zu diversen Themen rund um die Familie geben. Er soll helfen, durch das scheinbare Dickicht von Leistungen für die Familie in den zuständigen Behörden zu finden und so den Weg zu einem kompetenten Ansprechpartner zu weisen. Zudem enthält er auch Informationen und Anregungen, wie Sie mit Veränderungen umgehen können, die beispielsweise nach der Geburt eines Kindes entstehen oder wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird. Ich möchte Sie dazu ermutigen, sich bei anstehenden Herausforderungen Unterstützung zu holen! Der Familienwegweiser kann Ihnen hier ein Lotse sein, um eine zielgerichtete, fachkundige Beratung zu erhalten. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Familien in besonderen Lebenslagen<br />

7.1 Beratung von<br />

Menschen mit<br />

Beeinträchtigung<br />

Schwerbehindertenausweis<br />

Schwerbehinderte Menschen<br />

erhalten auf Antrag<br />

einen Schwerbehindertenausweis.<br />

Der Schwerbehindertenausweis<br />

dient als<br />

Nachweis der Eigenschaft<br />

als schwerbehinderter<br />

Mensch, des Grades der<br />

Behinderung und der kraft<br />

Gesetzes zustehenden oder<br />

auf freiwilliger Grundlage<br />

eingeräumten Nachteilsausgleiche.<br />

Er enthält Merkzeichen,<br />

die zur Inanspruchnahme<br />

bestimmter<br />

Nachteilsausgleiche berechtigen.<br />

Bei einer entsprechenden<br />

Kennzeichnung<br />

(orangefarbener Flächenaufdruck,<br />

Beiblatt mit gültiger<br />

Wertmarke) berechtigt<br />

er auch zur Freifahrt im öffentlichen<br />

Personenverkehr.<br />

Das Landesverwaltungsamt<br />

Sachsen-Anhalt kann bei<br />

Fragen rund um das<br />

Schwerbehindertenrecht<br />

kontaktiert werden. Der<br />

Standort Magdeburg ist zuständig<br />

für den <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Börde</strong>.<br />

Kontakt:<br />

• Ansprechpartner in<br />

Schwerbehindertenangelegenheiten:<br />

Tel. 0391 567-2680<br />

• Ansprechpartner nach dem<br />

Landesblinden- und gehörlosengeldgesetz:<br />

Tel. 0391 567-2684<br />

E-Mail:<br />

Schwerbehindertenrecht38<br />

@lvwa.sachsen-anhalt.de<br />

Frühförderung<br />

Angebote für:<br />

• Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten<br />

und Entwicklungsstörungen<br />

(z. B.<br />

Frühgeburten)<br />

• Kinder, die von einer Behinderung<br />

bedroht sind (z.<br />

B. durch Komplikationen<br />

während Schwangerschaft<br />

und Geburt)<br />

• Kinder mit Verhaltensbesonderheiten<br />

• Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen<br />

• Kinder mit Sprach- und<br />

Sprechstörungen<br />

• Kinder mit Hör- oder Sehbeeinträchtigungen<br />

• Kinder mit Epilepsie<br />

• Kinder mit autistischen<br />

Verhaltensweisen<br />

Kontakt:<br />

Lebenshilfe Ostfalen<br />

Kirchstraße 12 a<br />

39340 Stadt Haldensleben<br />

Tel. 03904 7<strong>24</strong>3400<br />

E-Mail: a.mueller-lischka@<br />

lebenshilfe-ostfalen.de<br />

Persönliches Budget<br />

Das Persönliche Budget ist<br />

Geld vom Staat für Menschen<br />

mit Behinderung. Mit<br />

dem Geld kann man sich<br />

Unterstützung einkaufen.<br />

Jeder Mensch mit Behinderung<br />

kann das Persönliche<br />

Budget beantragen, egal<br />

wie schwer die Behinderung<br />

ist oder welche Art von Behinderung<br />

man hat. Auch<br />

Kinder mit Behinderung können<br />

ein Persönliches Budget<br />

bekommen. Um ein Persönliches<br />

Budget zu<br />

bekommen, muss man<br />

einen Antrag stellen. Zum<br />

Beispiel beim Sozialamt, bei<br />

einer Gemeinsamen Servicestelle<br />

für Rehabilitation<br />

oder der Krankenkasse.<br />

Auch bei anderen Ämtern,<br />

die Hilfe für behinderte Menschen<br />

leisten, kann man ein<br />

Persönliches Budget beantragen.<br />

Die Ämter beraten<br />

auch und helfen beim Antrag.<br />

7.2 Beratung von Menschen<br />

mit Migrationshintergrund<br />

Integrationslotsen<br />

Tätigkeit umfasst:<br />

• Informationsweitergabe zu<br />

den vorhandenen Beratungsangeboten<br />

• Vermittlung von örtlichen<br />

Besonderheiten, insbesondere<br />

der Freizeitgestaltung<br />

• bedarfsorientierte (Erst-)<br />

Begleitung zu den Beratungsstellen<br />

und Behörden<br />

• Aufklärung über die deutsche<br />

Kultur sowie typische<br />

gesellschaftliche Verhaltensweisen<br />

• Aufklärung über das korrekte<br />

Lüft- und Heizverhalten,<br />

Mülltrennung sowie<br />

die Benutzung elektrischer<br />

Geräte<br />

• Unterstützung bei der Vorbereitung<br />

auf den Arbeitsmarkt<br />

(Bewerbungen, behördliche<br />

Angelegenheiten, Anerkennungsverfahren,<br />

Praktika,<br />

Jobsuche)<br />

• Allgemeine Unterstützung<br />

bei Formularen, Antragstellung<br />

• Sprachmittlung<br />

• Begegnung, Austausch<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!