03.05.2023 Aufrufe

Au79-Kundenmagazin_philoro_Edelmetalle_Nr7

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle. Ausgabe 7 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen: Golden Future: Trendforscherin Li Edelkoort über die Trendfarbe Gold Frauen und ihre Liebe zu Gold: Die Expertise der Bloggerinnen Dani Parthum und Karolina Decker Seriöser Partner: philoro eröffnet neue Goldankaufszentren in Deutschland Gute Mine: Das Geschäft der Minenbetreiber Goldkopf: "Mr. Dax" Dirk Müller Im Namen Gold: Goldmarie, Goldjunge - und was es damit auf sich hat Die Zeit in der Tasche: Über das Comeback wertvoller Taschenuhren Mein Goldstück: Gérald Genta u seine "Royal Oak" Zeigt her Euer Gold! Eine Reise zu den beeindruckendsten Goldmuseen der Welt und viele weitere spannende Themen.

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle.
Ausgabe 7 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen:
Golden Future: Trendforscherin Li Edelkoort über die Trendfarbe Gold
Frauen und ihre Liebe zu Gold: Die Expertise der Bloggerinnen Dani Parthum und Karolina Decker
Seriöser Partner: philoro eröffnet neue Goldankaufszentren in Deutschland
Gute Mine: Das Geschäft der Minenbetreiber
Goldkopf: "Mr. Dax" Dirk Müller
Im Namen Gold: Goldmarie, Goldjunge - und was es damit auf sich hat
Die Zeit in der Tasche: Über das Comeback wertvoller Taschenuhren
Mein Goldstück: Gérald Genta u seine "Royal Oak"
Zeigt her Euer Gold! Eine Reise zu den beeindruckendsten Goldmuseen der Welt und viele weitere spannende Themen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11

Warum sich vom Altgold trennen?

Neben dem offensichtlichen, monetären Vorteil des Verkäufers

kommt das Recycling-Gold auch der Umwelt zugute. Zwar handelt

es sich beim Goldrecycling ebenfalls um einen industriellen

Prozess, allerdings ist dieser vom ökologischen Standpunkt

aus betrachtet weit weniger energieaufwendig als der

Goldabbau in Minen. Wer sich also von alten Schätzen

trennt, profitiert doppelt.

Alte Münzsammlungen sind

kein Altgold – einige liegen

aufgrund ihres Sammlerwertes

über dem eigentlichen

Goldpreis.

Was die

Altgoldmenge

beeinflusst?

Über die tatsächlich in Scheideanstalten

recycelte und später auf dem Markt landende

Menge an Altgold entscheidet, wie so oft,

der Preis. Ist der Goldpreis niedrig, ist es für

Goldbesitzer wenig lukrativ, sich von ihrem

Goldschatz zu trennen – ein hoher Preis

spornt hingegen an. Ein weiterer wesentlicher

Faktor ist die allgemeine Wirtschaftslage:

Geht es wirtschaftlich bergab, steigt die

Bereitschaft zum Goldverkauf. Das lässt sich

übrigens auch auf die Industrie umlegen: Geht

Das ist’s wert!

Für all jene, die Altgold veräußern, stellt sich abschließend natürlich

die Frage: Wie viel ist mein Goldschatz wert? Ganz einfach gesprochen,

hat altes Gold denselben Wert wie neues – der Preis unterliegt

Kursschwankungen und variiert täglich. Was viele jedoch vergessen,

ist, dass es sich bei Goldschmuck, Uhren und Dentalgold um

Legierungen handelt; dass Gewicht und tatsächlicher Goldgehalt

voneinander abweichen.

Ein Beispiel: Möchte ich einen Goldring mit einem Gewicht von 10

Gramm verkaufen, wird zunächst der Feingehalt ermittelt. Bei

Schmuck und Uhren ist dieser meist als dreistellige Punze in Promille

angegeben. Bei unserem Ring handelt es sich um 750er-Gold (18

Karat). Demnach entfallen auf 1.000 Gewichtsanteile 750 Teile Gold.

Der Feingehalt liegt somit bei 75 Prozent und macht in unserem Fall

7,5 Gramm aus. Allerdings bekommen wir diese nicht voll bezahlt, da

anfallende Recyclingkosten meist beim Ankaufspreis berücksichtigt

werden.

Ist, wie etwa bei Dentalgold, keine Legierung angegeben, wird der

Feingehalt durch spezielle Verfahren ermittelt. Übrigens: Das in der

Zahnmedizin eingesetzte Gold enthält häufig auch Palladium – verfügt

ein seriöser Ankäufer über entsprechende Testmöglichkeiten,

wird auf weitere enthaltene Edelmetalle hingewiesen und diese auch

bezahlt. Goldverkauf ist eben Vertrauenssache.

es der Wirtschaft gut und steigt die Güterproduktion,

ist wenig später ein erhöhter Anteil

an industriellem Altgold zu verzeichnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!