03.05.2023 Aufrufe

Au79-Kundenmagazin_philoro_Edelmetalle_Nr7

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle. Ausgabe 7 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen: Golden Future: Trendforscherin Li Edelkoort über die Trendfarbe Gold Frauen und ihre Liebe zu Gold: Die Expertise der Bloggerinnen Dani Parthum und Karolina Decker Seriöser Partner: philoro eröffnet neue Goldankaufszentren in Deutschland Gute Mine: Das Geschäft der Minenbetreiber Goldkopf: "Mr. Dax" Dirk Müller Im Namen Gold: Goldmarie, Goldjunge - und was es damit auf sich hat Die Zeit in der Tasche: Über das Comeback wertvoller Taschenuhren Mein Goldstück: Gérald Genta u seine "Royal Oak" Zeigt her Euer Gold! Eine Reise zu den beeindruckendsten Goldmuseen der Welt und viele weitere spannende Themen.

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle.
Ausgabe 7 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen:
Golden Future: Trendforscherin Li Edelkoort über die Trendfarbe Gold
Frauen und ihre Liebe zu Gold: Die Expertise der Bloggerinnen Dani Parthum und Karolina Decker
Seriöser Partner: philoro eröffnet neue Goldankaufszentren in Deutschland
Gute Mine: Das Geschäft der Minenbetreiber
Goldkopf: "Mr. Dax" Dirk Müller
Im Namen Gold: Goldmarie, Goldjunge - und was es damit auf sich hat
Die Zeit in der Tasche: Über das Comeback wertvoller Taschenuhren
Mein Goldstück: Gérald Genta u seine "Royal Oak"
Zeigt her Euer Gold! Eine Reise zu den beeindruckendsten Goldmuseen der Welt und viele weitere spannende Themen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 | 21 79 Au Magazin | Investment

25

Interview: MICHAELA ERNST

„ERINNERUNGEN

IN BARREN

ODER MÜNZEN

UMWANDELN“

In deutschen, Schweizer und österreichischen Haushalten lagern Tonnen von geerbtem oder

geschenktem Schmuck, der nicht mehr getragen wird, aber eine schöne Geschichte zu erzählen

hat. Über die Möglichkeiten, sich zur richtigen Zeit von diesen Stücken zu trennen und deren

„innere“ Werte dennoch hochzuhalten, spricht philoro-Geschäftsführer Rudolf Brenner.

Gibt es Schätzungen, wie viel Altgold in österreichischen,

deutschen und Schweizer Haushalten liegt?

Das lässt sich schwer schätzen – allerdings

hat eine Studie, die im Frühjahr 2021 veröffentlicht

wurde, ergeben, dass allein in Deutschland rund

3.898 Tonnen Goldschmuck in privaten Haushalten

schlummern. Also keine unbeträchtliche Summe – und

hier sprechen wir nur von Schmuck.

Foto: Matt Observe

Viele haben ja eine gewisse Hemmung, ihr Altgold zum

Händler zu tragen, weil es oft mit der eigenen Familiengeschichte

verbunden ist. Gibt es ein paar „goldene Regeln“,

wie man selbst checken kann, ob man sich nun wirklich von

bestimmten Erinnerungsstücken trennen will oder nicht?

Altgold hat meistens einen emotionalen Wert. Es passiert

nicht selten, dass Kunden in unsere Filiale kommen,

um ihr Altgold schätzen zu lassen – und uns ihre persönliche

Geschichte dazu erzählen. Bei den Schmuckstücken

handelt es sich oft um ein Erbstück von der Oma oder Uroma,

oder es ist einfach ein Geschenk, das dem Kunden

nicht mehr gefällt und deswegen kaum getragen wird.

Eine goldene Regel gibt es in der Hinsicht leider nicht. Eine

bei unseren Kunden beliebte Möglichkeit ist es, den Gegenwert

des Erinnerungsstückes direkt in einen Barren

oder in eine Münze umzuwandeln. So bleibt der „innere“

Wert erhalten und kann den zukünftigen Kindern oder

Enkelkindern ebenfalls vererbt werden. Es bleibt also in

der Familie.

Wie sehr hat sich der diesbezügliche „Markt“ geändert: Sind

es nach wie vor in erster Linie Menschen in Notsituationen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!