16.05.2023 Aufrufe

Messejournal Azubi Zone 2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

WIE KOMME ICH DA HIN ?<br />

HÜRDENLAUF :<br />

VORSTELLUNGSGESPRÄCH<br />

Du hältst die Zusage für ein persönliches<br />

Vorstellungsgespräch in deinen Händen?<br />

Super, du konntest mit deinen Bewerbungsunterlagen<br />

bei dem Unternehmen deiner<br />

Wahl punkten! Die Zusage für deine Traumausbildungsstelle<br />

liegt somit in greifbarer<br />

Nähe. Doch ein Vorstellungsgespräch<br />

gleicht teilweise einem Hürdenlauf. Neun<br />

Tipps, wie du die Hindernisse optimal überwinden<br />

kannst:<br />

1<br />

BEREITE DICH VOR!<br />

Eine gute Vorbereitung ist bereits<br />

die halbe Miete. In jedem Vorstellungsgespräch<br />

werden dir Fragen nach<br />

dem Unternehmen gestellt. Informiere<br />

dich also vorab über die Firma, bei der<br />

du eine Ausbildung anfangen möchtest.<br />

Gerätst du bereits bei Fragen nach der<br />

Firmengeschichte oder nach den Ausbildungsinhalten<br />

ins Stocken, gibt das dem<br />

Personaler oder der Personalerin das Gefühl<br />

von Desinteresse. Überlege dir zudem<br />

fünf bis zehn Fragen, die du während<br />

des Gespräches stellen kannst, denn<br />

du kannst davon ausgehen, dass der Personalmitarbeiter<br />

dich auffordert Fragen<br />

zu stellen.<br />

2<br />

BLEIBE BEI<br />

DER WAHRHEIT!<br />

Willst du dir deine Chancen auf<br />

eine Zusage nicht verbauen, dann<br />

bleibe stets bei der Wahrheit. Die Frage,<br />

ob du nervös bist, kannst du mit gutem Gewissen<br />

ehrlich beantworten. Sei dir auch<br />

bewusst, dass in Zeiten von Social Media<br />

deine Instagram- und Facebook-Accounts<br />

vor dem Gespräch angeschaut werden. Behalte<br />

dies im Hinterkopf, wenn dir Fragen<br />

über deine Person gestellt werden.<br />

3<br />

MACH DIR GEDANKEN<br />

ÜBER DICH SELBST!<br />

„Was sind deine Schwächen?“ und<br />

„Was sind deine Stärken?“, zwei typische Fragen,<br />

die in einem Vorstellungsgespräch gerne<br />

gestellt werden. Aber auch Fragen nach den<br />

Lieblingsfächern, nach Auslandsaufenthalten<br />

oder Praktika und Nebenjobs sind gängig.<br />

Antworte auch hier ehrlich! Am besten du<br />

machst dir schon zu Hause Gedanken über<br />

mögliche Fragen und überlege dir eine Antwort<br />

dazu. Bleibe dabei stets authentisch und<br />

vermeide auswendig gelernte Floskeln.<br />

4<br />

VERBOTENE FRAGEN!<br />

Folgende Fragen dürfen dir in einem<br />

Bewerbungsgespräch nicht gestellt<br />

werden:<br />

• ob du schwanger bist oder eine Familie planst<br />

• welcher Religion und Partei du angehörst<br />

• wie deine finanziellen Verhältnisse sind<br />

Bei solchen Fragen bist du laut Gesetz nicht<br />

verpflichtet, eine Antwort zu geben, darfst<br />

sogar lügen. Aber bemerkt der Personalmitarbeiter<br />

noch vor Vertragsunterschrift deine<br />

Lüge, wird eine Zusammenarbeit wohl schlussendlich<br />

nicht zustande kommen. Begegne<br />

deinem Gegenüber mit Respekt und reagiere<br />

auf verbotene Fragen nicht belehrend!<br />

5<br />

WIEDERHOLE NICHT<br />

DEINEN LEBENSLAUF!<br />

Deine Bewerbungsunterlagen werden<br />

im Normalfall vor dem Gespräch gründlich<br />

geprüft und gelesen. Der Personalmitarbeiter<br />

kennt deinen Lebenslauf und somit<br />

deine fachlichen Kompetenzen. Im Vorstellungsgespräch<br />

ist es nicht notwendig, den<br />

gesamten Lebenslauf zu wiederholen. Fokussiere<br />

dich daher besser auf ein oder zwei<br />

Punkte, die du näher beleuchten möchtest.<br />

6<br />

DIE RICHTIGE<br />

KLEIDUNG!<br />

Ziehe etwas an, indem du dich<br />

wohl und sicher fühlst. Aber verzichte auf<br />

eine zerrissene Jeans und auf ein Oberteil<br />

mit einem zu tiefen Ausschnitt. Tendiere lieber<br />

zu schicker Kleidung. Mit einer Bluse beziehungsweise<br />

einem Hemd bist du immer<br />

gut gekleidet.<br />

7<br />

ACHTE AUF<br />

DEINE HYGIENE!<br />

Mund- und Schweißgeruch sind keine<br />

guten Begleiter während deines Vorstellungsgespräches.<br />

8<br />

LÄSTERE NICHT ÜBER<br />

ANDERE!<br />

Du hast unschöne Erfahrungen mit<br />

ehemaligen Kollegen gemacht? Dein Praktikumszeugnis<br />

ist schlechter ausgefallen<br />

als erwartet? Schiebe nicht die Schuld auf<br />

andere! Versuche die Fehler bei dir selbst<br />

zu suchen und versuche Kritik anzunehmen.<br />

Zu lügen oder gar zu lästern kommt<br />

bei deinem Gesprächspartner ganz und<br />

gar nicht gut an!<br />

9<br />

SUCHE DIR NICHT<br />

SELBST EINEN PLATZ!<br />

Das Vorstellungsgespräch findet<br />

meist im Büro des Chefs, der Chefin oder<br />

des Personalers, der Personalerin statt.<br />

Aber suche dir nie selbst einen Platz aus!<br />

Warte, bis dir ein Platz angeboten wird.<br />

Die Gefahr, dass du dich versehentlich auf<br />

den falschen Stuhl setzt, ist groß. Achte<br />

beim Sitzen auf eine aufrechte und korrekte<br />

Sitzhaltung.<br />

Text: Jasmin Lutz<br />

Bewirb Dich noch heute!<br />

Wir freuen uns darauf, Dich in<br />

unserem Team zu begrüßen.<br />

Deine Peilung auf<br />

Vier-Tage-Woche<br />

gerichtet? Wir bilden aus:<br />

– Elektroniker*in für und Gebäudetechnik<br />

– Energie-<br />

Informationselektroniker*in<br />

Minck Elektro- u. Fernmeldetechnik GmbH, Marktoberdorf, www.minck.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!