17.05.2023 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 464 - 05/2023

55. Pfingst-Musikschau in Sassenberg // Schützenfest in Füchtorf // Schützenfest im Ostbezirk in Warendorf // Schützenfest Eintracht Warendorf // Schützenfest in Greffen // BOM 2023 BerufsOrientierungsMesse in Warendorf // Stellenmarkt // u.v.m.

55. Pfingst-Musikschau in Sassenberg // Schützenfest in Füchtorf // Schützenfest im Ostbezirk in Warendorf // Schützenfest Eintracht Warendorf // Schützenfest in Greffen // BOM 2023 BerufsOrientierungsMesse in Warendorf // Stellenmarkt // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Radtour mit dem NABU durch Sassenberg und Warendorf<br />

Erlebbare Gewässer<br />

Sassenberg. Die Schönheit unserer<br />

Gewässer hautnah erleben – das VI-<br />

TAL.NRW-Projekt „Erlebbare Gewässer“<br />

der NABU-Naturschutzstation<br />

Münsterland startet in der 8Plus-Region<br />

des Kreises Warendorf!<br />

Der NABU lädt herzlich ein, am<br />

„Kick-Off Termin“ am 3. Juni in Sassenberg<br />

teilzunehmen. Dabei wird<br />

die Bedeutung von Gewässern für<br />

unsere Umwelt und unsere Freizeitgestaltung<br />

im Vordergrund stehen.<br />

Auf einer 2,5-stündigen Radtour<br />

durch Sassenberg und Warendorf<br />

werden die schönsten Gewässer der<br />

Region gezeigt, darunter das touristische<br />

Highlight des Feldmarksees<br />

in Sassenberg und die Renaturierung<br />

der Ems östlich von Warendorf.<br />

Auf einer Strecke von ca. 22 km besteht<br />

die Möglichkeit, die Gewässer<br />

in der Umgebung auf eine neue Art<br />

Am vergangenen Wochenende war<br />

es wieder soweit: Bundeswehr-<br />

Olympix an der Sport-schule der<br />

Bundeswehr in Warendorf! Mehr als<br />

250 Jugendliche erlebten vom 12.<br />

bis 14. Mai ein sportliches Event der<br />

Extraklasse. Junge Erwachsene im<br />

Alter von 16 bis 20 Jahren kämpften<br />

als Teams auf einem herausfordernden<br />

Parcours um den Sieg. So erlebten<br />

sie, was man im Team erreichen<br />

kann, meisterten Herausforderungen<br />

und lernten dadurch et-was<br />

über sich selbst und ihren eigenen<br />

Körper.<br />

Begleitet von Betreuerinnen und Betreuern<br />

aus der ganzen Bundeswehr<br />

absolvierten sie in Vierer-Gruppen<br />

einen anspruchsvollen Outdoor-<br />

Wettkampf. Neben 27 phantasievollen<br />

Hindernissen erwartete die jungen<br />

Menschen ein umfassendes<br />

Rahmenprogramm und at-traktive<br />

Preise. Zu gewinnen gab es unter anderem<br />

Erlebnisreisen bei der Bundeswehr<br />

mit Sportcharakter.<br />

Wer gewonnen hatte, entschied sich<br />

und Weise kennenzulernen und<br />

mehr über die Maßnahmen zur Verbesserung<br />

und Schutz der Gewässer<br />

zu erfahren.<br />

Egal ob Jung oder Alt, ob Natur- oder<br />

Freizeitliebhaber, ob mit Freunden<br />

oder der Familie - jeder ist herzlich<br />

eingeladen, bei dem Kick-Off Termin<br />

dabei zu sein. Treffpunkt ist am 3.<br />

Juni um 10 Uhr mit Fahrrädern an<br />

der Von-Galen-Straße Ecke Brookstraße<br />

in Sassenberg. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos, eine Anmeldung nicht<br />

erforderlich.<br />

Das Projekt „Erlebbare Gewässer“<br />

wird durch die teilnehmenden Kommunen<br />

der 8Plus-Region des Kreises<br />

Warendorf gefördert mit dem<br />

Ziel, die Schönheit unserer Gewässer<br />

zu bewahren und unvergessliche<br />

Erlebnisse zu bieten.<br />

Jugendsportevent „Bundeswehr<br />

Olympix“ in Warendorf<br />

Foto: Bundeswehr<br />

am Sonntag im großen Finale. Dieses<br />

wurde auf einem verkleinerten<br />

Parcours absolviert. Anschließend<br />

folgte dann die große Siegerehrung<br />

– un-ter dem Jubel ihrer Sportkameradinnen<br />

und -kameraden ließen<br />

sich die erfolgreichen Teams<br />

gebuḧrend feiern.<br />

Das Rahmenprogramm umfasste<br />

verschiedene Stationen mit Gerät<br />

der Bundeswehr – Zu sehen gab es<br />

beispielsweise den Spähwagen Fennek,<br />

den Transportpanzer Fuchs<br />

oder das gepanzerte Fahrzeug Eagle<br />

IV. Zusätzlich gab es auch weitere<br />

sportlich herausfordernde Stationen,<br />

wie ein an „Ninja-Warrior“ orientierter<br />

Parcours, und noch vieles<br />

mehr.<br />

An der Sportschule der Bundeswehr<br />

trainieren die Spitzensportlerinnen<br />

und -sportler der Bundeswehr. Deshalb<br />

eignet sich der Standort Warendorf<br />

hervorragend für ein Event<br />

wie „Bundeswehr Olympix“. Die Kaserne<br />

ist für sportliche Wettkämpfe<br />

verschiedenster Art ausgelegt.<br />

Neue Stühle für den Jugendraum<br />

Von rechts: Mario Raab (THW_Ortsbeauftragter), Stefan Niehues (1. Vorsitzender<br />

des Fördervereins), Daniel Hülsmann (Regionalleiter Volksbank<br />

eG Warendorf), Anna-Lena Raab (Ortsjugendleiterin) (Foto: THW)<br />

Der CRC organisierte eine Tagesfahrt<br />

mit 3 schönen Zielen nach Minden,<br />

zum Spar gel hof Thiermann und<br />

Bad Oeynhausen.<br />

Nach einer kurzwei ligen Anreise<br />

Kürzlich erhielt der Ortsverband<br />

Warendorf der Bundesanstalt<br />

Technisches Hilfswerk (THW) für<br />

seinen Jugendraum eine neue Bestuhlung.<br />

„Endlich hat das lästige hin- und<br />

herschleppen der Stühle ein Ende.“,<br />

freute sich die Ortsjugendleiterin<br />

Anna-Lena Raab bei der Übergabe<br />

von 18 Stühlen für die Jugendarbeit,<br />

welche der Förderverein des Ortsverbandes,<br />

der „Verein der Helfer und<br />

Förderer des Technischen Hilfswerks<br />

Warendorf/Ostbevern e. V.“ kürzlich<br />

für den Jugendraum beschaffte.<br />

Rund 950 Euro musste der Förderverein<br />

hierfür aufwenden. Möglich<br />

machte die Anschaffung eine Großspende<br />

der VIA-Stiftung der Volksbank<br />

eG, von welcher nun die 23<br />

Kinder und Jugendlichen der Jugendgruppe<br />

profitieren. „Bisher<br />

mussten die Jugendlichen sich immer<br />

erst die Stühle aus dem Ausbildungsraum<br />

holen, wenn die Jugendgruppenmitglieder<br />

ihren Raum für<br />

Gruppenarbeiten usw. nutzen wollten.“,<br />

so die Ortsjugendleiterin weiter<br />

und ergänzte: „Für die Jugendlichen<br />

war es immer etwas frustrierend,<br />

wenn sie sich ihr Inventar immer<br />

erst wieder zusammensuchen<br />

mussten.“.<br />

Eine erfreuliche und willkommene<br />

Ergänzung sieht auch der Dienststellenleiter,<br />

der Ortsbeauftragte Mario<br />

Raab, in der Aufstockung der Bestuhlung.<br />

Vor allem weil der Bedarf<br />

an weiteren Stühlen durchaus aus<br />

einem positiven Aspekt heraus resultiert:<br />

„Seit dem Umzug des Ortsverbandes<br />

von Ostbevern nach Warendorf<br />

haben wir einen starken Mitgliederzuwachs.<br />

Dieses führt nun<br />

dazu, dass die in der Vergangenheit<br />

durch den Förderverein für den Ausbildungsraum<br />

und den Jugendraum<br />

beschafften Stühle nicht mehr ausreichen<br />

und überwiegend komplett<br />

im Ausbildungsraum benötigt werden.<br />

Ich freue mich sehr, dass der<br />

Förderverein hier eine Aufstockung<br />

der Ausstattung durchgeführt hat.“.<br />

Um weiterhin ein einheitliches Bild<br />

wurde die Schachtschleuse<br />

in Minden<br />

erreicht. Hier wurde<br />

die CRC-Reisegruppe<br />

von dem Kapitän<br />

zu einer 2-stündigen<br />

„Kanal-We ser-<br />

Rundfahrt“ erwar tet.<br />

Eine entspannen de<br />

Schifffahrt mit gleich<br />

zwei Schleu -<br />

sendurchgängen, ein<br />

Highlight für alle<br />

Technikfans. Nach<br />

diesen Eindrücken<br />

war für die 225 Teilnehmer<br />

der Besuch<br />

zum Spargelhof<br />

Thiermann in Kirchdorf<br />

der unbestrittene<br />

Höhepunkt des Programms.<br />

Hier gab es für jeden Spargel satt mit<br />

köstlichen Beilagen, mit Suppe vorweg<br />

und außergewöhnliche<br />

zu gewährleisten, wurde bei der<br />

Neubeschaffung auch darauf geachtet,<br />

dass die gleichen Stühle beschafft<br />

werden, wie die schon vorhandenen.<br />

Diese waren in der Vergangenheit<br />

ebenfalls vom Förderverein<br />

beschafft worden. Der Jugendraum<br />

dient aber nicht nur den<br />

Jugendlichen zur Durchführung ihrer<br />

Dienste. Er wird zeitweise auch als<br />

zweiter Ausbildungsraum genutzt,<br />

was ohne die Aufstockung nur eingeschränkt<br />

bis gar nicht mehr möglich<br />

gewesen wäre. „Ich freue mich<br />

sehr, dass wir mit unserer Anschaffung<br />

den Wohlfühlfaktor bei den Kameradinnen<br />

und Kameraden erhöhen<br />

konnten. Auch, dass Einschränkungen<br />

bei der Nutzung der Räume<br />

zu Ausbildungszwecken nun der Vergangenheit<br />

angehören. Vor allem<br />

aber, weil die Jugendgruppe hauptsächlicher<br />

Nutznießer ist.“, so der 1.<br />

Vorsitzende des Fördervereins, Stefan<br />

Niehues, und ergänzt: „Mich<br />

freut es ebenfalls, wenn unsere Arbeit<br />

durch derartig großzügige Spenden,<br />

wie in diesem Fall der VIA-Stiftung<br />

der Volksbank eG, unterstützt<br />

wird. Nur so können wir denen helfen,<br />

die Anderen helfen.“<br />

Bei der offiziellen Übergabe war<br />

auch Daniel Hülsmann, Regionalleiter<br />

von der Hauptstelle Warendorf<br />

der Volksbank eG zugegen. „Die Jugendarbeit<br />

ist ein wichtiges Gut und<br />

ich bin froh, dass wir hier mit unserer<br />

Spende helfen konnten.“, so Hülsmann.<br />

Bei der Übergabe der<br />

Spende wurden auch noch anstehende<br />

Projekte besprochen. Da Daniel<br />

Hülsmann und seinem Unternehmen<br />

die Jugendarbeit sehr am<br />

Herzen liegt, „wird man weitere Unterstützungsmöglichkeiten<br />

diesbezüglich<br />

gerne prüfen“. Hierüber freuten<br />

sich die weiteren Anwesenden<br />

sehr: „Wir freuen uns natürlich riesig,<br />

auch weiterhin auf die Unterstützung<br />

der VIA-Stiftung und der Volksbank<br />

eG zählen zu können.“, so unter anderem<br />

Stefan Niehues.<br />

CLAAS Rentner Club unterwegs an die Weser<br />

CRC-Mitglied Felix Reher in Aktion. (Foto: CRC)<br />

Dessert ideen, die in aller Ruhe zu<br />

genießen wa ren.<br />

Der Hof blickt auf eine lange Familientradition<br />

zurück und liegt inmitten<br />

des Städ te dreiecks Hannover, Bremen<br />

und Osnabrück im Dümmer-<br />

Weserland.<br />

Nach dem gemeinsamen Mittagessen<br />

wurde in gemütlicher Fahrt der<br />

Kurort Bad Oeynhausen angesteuert.<br />

Hier wur de bei einem leckeren<br />

Kaffeekränz chen im GOP der CRC-<br />

Club im Kurgarten ge nussreich verwöhnt.<br />

Bis zur Abreise bot sich die<br />

Gelegenheit zu einem schönen<br />

Bummel durch den anliegenden<br />

Kurpark. Günther Mielczarek (1.<br />

Vors.) be dank te sich für die rege Teilnahme<br />

und erinnerte an die anstehenden<br />

Reisen ins Erzgebirge/Binz<br />

Rügen.<br />

Mit schönen Erinnerungen und guten<br />

Gesprächen wurde der Heimatort<br />

ange steuert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!