17.05.2023 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 464 - 05/2023

55. Pfingst-Musikschau in Sassenberg // Schützenfest in Füchtorf // Schützenfest im Ostbezirk in Warendorf // Schützenfest Eintracht Warendorf // Schützenfest in Greffen // BOM 2023 BerufsOrientierungsMesse in Warendorf // Stellenmarkt // u.v.m.

55. Pfingst-Musikschau in Sassenberg // Schützenfest in Füchtorf // Schützenfest im Ostbezirk in Warendorf // Schützenfest Eintracht Warendorf // Schützenfest in Greffen // BOM 2023 BerufsOrientierungsMesse in Warendorf // Stellenmarkt // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Erzählcafé am 23. Mai:<br />

Von Hölzken auf Stöcksken<br />

Sabine Mense von der Stadtbücherei und Elsbeth Bußmann moderieren<br />

das Erzählcafé. Die Teilnahme ist kostenlos. (Foto: Stadt Warendorf)<br />

Am Dienstag, 23. Mai, findet in der<br />

Stadtbücherei wieder das beliebte<br />

„Erzählcafé“ statt. Um 16:00 Uhr<br />

soll es bei Plätzchen und einer Tasse<br />

Kaffee beim Thema „Was heißt<br />

schon alt …“ um Lebenserinnerungen<br />

gehen.<br />

Jeder hat seine ganz eigenen besonderen<br />

Erfahrungen und Wahrnehmungen<br />

über das Alter. Ab wann ist<br />

man eigentlich alt? Welche Vorteile<br />

hat es, älter zu sein? Aber wir wissen<br />

auch, dass z.B. Whiskey mit den<br />

Jahren immer wertvoller wird. Und<br />

dass alte Sachen oft zu unseren<br />

Lieblingsstücken gehören.<br />

Beim Erzählcafé können Alltagsgeschichten<br />

mit anderen geteilt und<br />

auch deren Erlebnissen gelauscht<br />

werden.<br />

Die Stadtbücherei möchte mit dem<br />

Format Menschen die Möglichkeit<br />

geben, ungezwungen miteinander<br />

ins Gespräch zu kommen. Es ist<br />

keine feste Gruppe, sondern jeder<br />

kann dann teilnehmen, wann er<br />

möchte.<br />

Bei den letzten Treffen kamen die<br />

Teilnehmer beim Schwelgen in Erinnerungen<br />

schnell „von Hölzken auf<br />

Stöcksken“ und gaben dem Erzählcafé<br />

darum auch dieses Motto.<br />

Jeder, der etwas zu erzählen hat und<br />

auch gerne zuhört, ist herzlich eingeladen.<br />

Die Teilnehmerzahl des Erzählcafés<br />

ist begrenzt auf zehn Personen. Um<br />

vorherige Anmeldung wird gebeten.<br />

Für Kaffee, Tee und Plätzchen ist gesorgt.<br />

Anmeldung:<br />

Sabine Mense<br />

Sabine.mense@warendorf.de<br />

02581-54-1438<br />

De Seiss un de fuule Knecht -<br />

oder Dat Teihnührken<br />

Buer Schulte Klaoverkamp har ´n Knecht, de wass so´n lück<br />

fuul. „Ick mott iähm in´n Ächtersten triäten, van alleen bewägg<br />

he sick nich“, sägg de Buer. Nu was et an de Tiet, dat dat Gras<br />

op de Wies´ schniën wäer´n mott. Dao raip de Buer de Knecht<br />

un sägg: „Fännand, gao äs un mak dat Gras dao unnen up de<br />

Wiesk an´n Grund. Ick häww de Seiss gistern all dengelt, dao<br />

häss du nich viëll Arbaid met, de löpt binao van alleen.“<br />

Un Fännand namm sick de Seiss un trock aff. Äs nu de Tiet van´t<br />

Teihnührken kuëmmen was, dao dacht´ sich de Buer: Ick well äs<br />

kieken, op de Fuulswams baoll färrig is!“ Un äs he nao de Wies<br />

henkamm, dao lagg Fännand in´t Gras un döse vüör sick hen, un<br />

de Seiss lagg daoniëben.<br />

Äs de Buer näiger kamm raip Fännand: „Buer pass op, de Seiss<br />

löpt gliek van alleen. Dat häss Du mi säggt und ick waocht all de<br />

ganze Tiet, dat se laoss läggen döt ...!<br />

von Helmut Holz<br />

mit freundlicher Genehmigung des Schnell Verlags<br />

HIER gibt es die aktuellen<br />

Polizei-Nachrichten<br />

www.spoekenkieker.info<br />

Spökenkieker<br />

Veranstaltungs-<br />

Kalender<br />

Noch mehr Termine finden Sie in unserem<br />

Online-Kalender unter: www.spoekenkieker.info<br />

Freitag, 19.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong> bis<br />

Sonntag, 21.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong><br />

Preis der Besten: Deutsches-Olympiade-<br />

Komitee für Reiterei e.V. (DOKR) / Bundesleistungszentrum<br />

(BLZ), Warendorf.<br />

Regelmäßig im Mai trifft sich die Elite<br />

deutscher Nachwuchsreiter in Warendorf<br />

zum Leistungsvergleich. Der Preis der Besten<br />

in Warendorf ist eines der bedeutendsten<br />

Nachwuchsturniere in Deutschland.<br />

Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung<br />

bereits 1973, zunächst in der<br />

Dressur für die Jungen Reiter. Über 20<br />

Jahre lang, bis 1994, war der Preis der<br />

Besten zu Gast beim Dortmunder Hallenturnier.<br />

1985 zogen die Springreiter mit<br />

einer vergleichbaren Prüfung nach. Zwei<br />

Jahre lang trafen sich die Junioren und<br />

Jungen Reiter zunächst in Münster-<br />

Handorf, bevor sie 1987 Warendorf als<br />

festen Standort wählten.<br />

Samstag, 20.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong><br />

Klönkino: Der Schein trügt: 15:00 Uhr,<br />

Mehrgenerationenkino mit Kaffee und<br />

Kuchen, Theater am Wall, Warendorf<br />

Samstag, 20.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong> bis<br />

Freitag, 09.06.<strong>2023</strong><br />

Sassenberg. Zur jährlichen Saison-<br />

Auftakttout trafen sich am 28. April<br />

<strong>2023</strong> die Biker und Bikerinnen der<br />

Motorradfreunde Sassenberg an der<br />

Tankstelle Lietmann.<br />

Nach der Aufteilung in mehrere<br />

Gruppen startete gegen 9:30 Uhr<br />

die Tour nach Dodenau zum Hotel<br />

Sassor.<br />

Es ging von Sassenberg aus Richtung<br />

Weserbergland, über die Weserfähre<br />

bei Polle an Holzminden<br />

vorbei, dann über Naumburg, Bad<br />

Kreisweites Stadtradeln. Unter dem bekannten<br />

Motto „Radfahren für das gute<br />

Leben“ möchte die Stadt Warendorf<br />

möglichst viele Menschen motivieren,<br />

sich erneut auf den Sattel zu schwingen.<br />

www.stadtradeln.de/warendorf<br />

Sonntag, 21.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong><br />

Eröffnung Ausstellung „Fadenreich | Melanie<br />

Becker-Hoffmann“: 15:00 Uhr, Historisches<br />

Rathaus Warendorf<br />

Sonntag, 21.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong><br />

Öffentliche Führung: Unterwegs im Naturschutzgebiet<br />

Beelener Mark: 16:00<br />

Uhr, Fohlenaufzucht-Station Pickhinke,<br />

Beelen<br />

Dienstag, 23.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong> bis<br />

Mittwoch, 24.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong><br />

BerufsOrientierungsMesse (BOM) <strong>2023</strong>:<br />

Die BerufsOrientierungsMesse präsentiert<br />

mit 200 Ausstellern an zwei Tagen<br />

ein breites Spektrum der Berufswelt. Die<br />

BOM will Orientierung bieten und helfen,<br />

erste Kontakte zu den Ausbildungsbetrieben<br />

zuknüpfen. Am Mittwochabend stellen<br />

sich qualifizierte und kompetente Ansprechpartner<br />

aus Wirtschaft und Verwaltung<br />

Eltern und Schülern zum Gespräch.<br />

Der Donnerstagmorgen richtet<br />

sich vor allem an die Schulen. Lohwallgelände<br />

Mittwoch, 24.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong><br />

6. Freckenhorster Wirtschaftsforum – Wie<br />

umgehen mit neuen Herausforderungen<br />

in Wirtschaft und Gesellschaft? 19:00<br />

Uhr, LVHS Freckenhorst<br />

Mittwoch, 31.<strong>05</strong>.<strong>2023</strong><br />

Geführte Radtour: Fahrt ins Grüne: 14:00<br />

Bildungen bis ins Ederbergland zum<br />

Hotel Sassor.<br />

Während der Hinfahrt war der Wettergott<br />

den Fahrern und Fahrerinnen<br />

doch recht wohl gesonnen und die<br />

wenigen Regentröpfchen waren<br />

nicht der Rede wert. Nachdem alle<br />

nach ca. 340 km gut im Hotel angekommen<br />

waren, schmeckt das „Lederbier“<br />

jedem hervorragend.<br />

Danach wurden schnell die Zimmer<br />

bezogen und beim anschließenden,<br />

reichhaltigen und sehr leckeren<br />

Uhr, Ausflug mit Kaffeepause, HistorischesRathaus,<br />

Warendorf<br />

Freitag, 02.06.<strong>2023</strong><br />

Der Trafikant: 20:00 Uhr, Schauspiel<br />

nach einem Roman von Robert Seethaleri,<br />

Theater am Wall, Warendorf<br />

Samstag, 03.06.<strong>2023</strong><br />

Öffentliche Führung: 15:00 Uhr, Hans<br />

Günter Winkler (HGW) und der Birkenhof<br />

- Wahlheimat einer Legende, Birkenhof<br />

Warendorf<br />

Samstag, 03.06.<strong>2023</strong> und<br />

Sonntag, 04.06.<strong>2023</strong><br />

Öffentliche Führung: der Warendorfer Insektenpfad:<br />

16:00 Uhr, Hochbeete an<br />

der Kolkstiege, Warendorf<br />

Sonntag, 04.06.<strong>2023</strong><br />

Schaufahren 40. Jahre Schiffsmodellclub<br />

Warendorf e.V.: 10:00 – 16:00 Uhr,<br />

Emsseepark, Warendorf<br />

Sonntag, 04.06.<strong>2023</strong><br />

Tag der offenen Tür am Bootshaus:<br />

12:00 - 18:00 Uhr, Bootshaus am Emssee,<br />

Warendorf<br />

Sonntag, 04.06.<strong>2023</strong><br />

Rundgang Ausstellung „Fadenreich |<br />

Melanie Becker-Hoffmann“: 15:00 Uhr,<br />

Historisches Rathaus, Warendorf<br />

Sonntag, 04.06.<strong>2023</strong><br />

Kammerkonzert: The Chambers - die Virtuosen<br />

aus Köln: 19:00 Uhr,<br />

Klosterkirche, Warendorf<br />

Saisonauftakt <strong>2023</strong> der Motorradfreunde<br />

Foto: MFS<br />

Abendessen sorgte die Tagestour<br />

noch für anhaltenden Gesprächsstoff.<br />

Der Samstag startet auch wieder mit<br />

sonnigem Wetter, so dass eine tolle<br />

Rundtour durch das Edertal, Lahntal,<br />

Vogelsberg und dem Heroldskopf<br />

gefahren wurde.<br />

Zum Abschluss dieses schönen Tages<br />

gab es ein zünftiges Grillbuffet<br />

und der Abend klang mit Benzingesprächen<br />

und Musik aus.<br />

Am Sonntag, dem Abreisetag, ging<br />

die Rücktour von über 350 Kilometern<br />

zunächst Richtung Süden bis<br />

unterhalb von Siegen, über den<br />

Hahnenkamm, Lennestadt, Schmalenberg<br />

wieder zum Heimatort Sassenberg<br />

zurück. Einige der Teilnehmer,<br />

sind allerdings auch auf dem<br />

direkten Weg nach Hause zurück gefahren.<br />

Es war wieder einmal ein rundum gelungenes<br />

Wochenende.<br />

www.mfs-sassenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!