17.05.2023 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 464 - 05/2023

55. Pfingst-Musikschau in Sassenberg // Schützenfest in Füchtorf // Schützenfest im Ostbezirk in Warendorf // Schützenfest Eintracht Warendorf // Schützenfest in Greffen // BOM 2023 BerufsOrientierungsMesse in Warendorf // Stellenmarkt // u.v.m.

55. Pfingst-Musikschau in Sassenberg // Schützenfest in Füchtorf // Schützenfest im Ostbezirk in Warendorf // Schützenfest Eintracht Warendorf // Schützenfest in Greffen // BOM 2023 BerufsOrientierungsMesse in Warendorf // Stellenmarkt // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Landmaschinen-Technik<br />

Landmaschinen aller Art,<br />

Reparaturen, Vertretung<br />

für Case IH, Schlepper,<br />

u.v.m.<br />

412<br />

Wallfahrt nach Telgte<br />

Unter das Wallfahrtsmotto »Herr,<br />

wohin sollen wir gehen« stellen auch<br />

die Malteser im Kreis Warendorf ihre<br />

jährliche Krankenwallfahrt zur<br />

Schmerzhaften Muttergottes nach<br />

Telgte. Am Sonntag, 18.06.<strong>2023</strong><br />

können diejenigen, die aufgrund von<br />

Krankheit, einer Behinderung oder<br />

auch des Alters keine Möglichkeit<br />

haben, sich selbst auf den Weg zu<br />

machen, die Hilfe der Malteser in<br />

Anspruch nehmen. Gemeinsam<br />

wird an diesem Tag um 14.30 Uhr<br />

ein feierlicher Gottesdienst mit Krankensegnung<br />

mit Generalvikar Dr.<br />

Klaus Winterkamp gefeiert. Neben<br />

der Organisation übernehmen die<br />

Wir wünschen den Kindern viel<br />

Spaß mit den neuen Baggern!<br />

Metallbau<br />

Klassische Metallarbeiten,<br />

Treppenbau, Balkonbau<br />

u.v.m.<br />

Gartengeräte<br />

Verkauf, Reparatur,<br />

Inspektion, Gebrauchte,<br />

Vermietung, Abholund<br />

Bringservice<br />

Landtechnik Fartmann GmbH & Co. KG<br />

Am Salzgraben 13 · 48231 Warendorf · Tel. 0 25 81 - 25 73<br />

info@landtechnik-fartmann.de · www.landtechnik-fartmann.de<br />

Malteser an diesem Tag auch die<br />

Betreuung der Teilnehmer. Aus dem<br />

gesamten Kreisgebiet werden die<br />

Pilgerinnen und Pilger von den Helfern<br />

ab cirka 13 Uhr von zu Hause<br />

abgeholt und mit Bullis und Bussen<br />

nach Telgte gefahren. Nach dem<br />

Gottesdienst laden die Malteser die<br />

Teilnehmer zum gemeinsamen Kaffeetrinken<br />

ins Pfarr- und Pilgerzentrum<br />

ein. „Anmeldungen für die<br />

Krankenwallfahrt können ab Samstag,<br />

27.<strong>05</strong>. bis Freitag, 09.06.<strong>2023</strong><br />

unter Telefon 02581 782106 erfolgen“,<br />

so Ruth Nünning vom Orga-<br />

Team.<br />

Zwei Bagger für den Marien Kindergarten<br />

Foto: Marien-Kindergarten<br />

Das Ziel des Runden Tisch Radverkehr<br />

Warendorf (RTR) ist es, das<br />

Radfahren zu attraktivieren. Zu diesem<br />

Zweck haben die Mitglieder des<br />

RTR Sofortmaßnahmen für eine<br />

fahrradfreundliche Stadt formuliert<br />

und in den sogenannten Top Ten zusammengefasst.<br />

Dazu gehören unter<br />

anderem die Einrichtung von<br />

Fahrradstraßen, die Schaffung von<br />

holperfreien Fahrstrecken oder auch<br />

die Schaffung von Aufstellflächen<br />

Der Marien-Kindergarten in Warendorf<br />

hat eine Spende der Firma<br />

Landtechnik Fartmann erhalten:<br />

Zwei Mobilbagger für den Sandkasten.<br />

Christoph Fartmann hat die<br />

Neumaschinen persönlich vorbeigebracht<br />

und auch sofort die technische<br />

Einweisung durchgeführt.<br />

Die Kinder haben sich riesig gefreut<br />

und haben schon jetzt größere und<br />

kleine Buddelprojekte realisiert. Die<br />

Bagger sind zum Beginn des Sommers<br />

schon unverzichtbar geworden.<br />

Im Namen des Marien-Kindergartens<br />

hat Anna Beermann die<br />

Spende von Landmaschinenmechaniker-Meister<br />

Christoph Fartmann<br />

entgegengenommen. Zusammen<br />

mit Henry, Jason, Maria,<br />

Wiebke und Isabella wurde zunächst<br />

getestet, ob die Fahrzeuge<br />

auch gut funktionieren und ordentlich<br />

Sand wegschaffen können. Für<br />

den im letzten Jahr neu gestalteten<br />

Spielplatz des Kindergartens trifft es<br />

sich sehr gut, dass jetzt auch nach<br />

und nach neue Fahrzeuge für die<br />

Kinder angeschafft, oder wie in diesem<br />

glücklichen Fall, gespendet<br />

werden.<br />

Radfahren in Warendorf soll attraktiver werden<br />

v.l.: Jürgen Pfeiffer, Andreas Steiling, Lea Licher, Bürgermeister Peter<br />

Horstmann, Gerd Nergert . (Foto: RTR)<br />

Kinovergnügen mit Kaffee und Kuchen<br />

TaW zeigt „Der Schein trügt“ im Klönkino<br />

Foto: zVg © Neue Visionen Filmverleih<br />

an Kreuzungen wie zum Beispiel am<br />

Osttor oder Freckenhorster Tor.<br />

Die zahlreich bebilderten Maßnahmen<br />

haben Jürgen Pfeiffer und Gerd<br />

Nergert vom RTR in Form eines Plakats<br />

an Bürgermeister Peter Horstmann<br />

übergeben. „Einige der hier<br />

dargestellten Maßnahmen z. B. Angleichungen<br />

an Übergängen, die Regulierung<br />

von Schachtdeckeln oder<br />

der Umbau von weiteren Umlaufsperren<br />

sind seitens der Stadt bereits<br />

beauftragt und zum Teil auch<br />

schon ausgeführt worden. Das Poster<br />

bestätigt uns einerseits, dass<br />

wir auf einem guten Weg sind, den<br />

Radverkehr in Warendorf zu stärken.<br />

Andererseits haben wir auch noch<br />

einige Baustellen vor der Brust“, bedankt<br />

sich Bürgermeister Peter<br />

Horstmann für das Engagement des<br />

RTR.<br />

Nergert lobte dabei ausdrücklich die<br />

inzwischen gute Zusammenarbeit<br />

mit der Mobilitätsbeauftragten Frau<br />

Licher oder Herrn Steiling, der bereits<br />

etliche kleinere Maßnahmen in<br />

die Wege geleitet hat. Gleichzeitig<br />

machte er auf die Notwendigkeit der<br />

zeitnahen Umsetzung der Maßnahmen<br />

aufmerksam. Gerade Dinge wie<br />

die Absenkung von Bordsteinen zur<br />

Fahrbahn hin oder die Abschaffung<br />

der sogenannten „Bettelampeln“<br />

mache Radfahren attraktiv. Die Bestrebungen<br />

fahrradfreundliche<br />

Stadt zu werden müsse endlich<br />

sichtbar werden.<br />

Der Runde Tisch Radverkehr Warendorf<br />

ist für Interessierte unter<br />

info@radrundertischwaf.de zu erreichen.<br />

Mit „Der Schein trügt“ läuft an diesem<br />

Samstag, 20. Mai, 15.00 Uhr,<br />

eine aus drei Episoden bestehende<br />

Satire im TaW-Klönkino. Es geht jeweils<br />

um göttliche Wunder in der<br />

postkommunistischen Gesellschaft<br />

Serbiens und ihre Auswirkungen.<br />

Den Auftakt bildet die Geschichte<br />

des fürsorglichen Familienvaters<br />

Stojan, der plötzlich einen Heiligenschein<br />

über dem Kopf trägt, nachdem<br />

eine Glühbirne einen Kurzschluss<br />

hatte. Stojan wird zur größten<br />

Attraktion der Nachbarschaft<br />

und seine Frau Nada ist schnell genervt<br />

von dem ganzen Trubel. Dieser<br />

verdammte Heiligenschein muss<br />

weg! Also verdonnert Nada ihnen<br />

Mann dazu, ausgiebig zu sündigen.<br />

Stojan begeht eine Todsünde nach<br />

der anderen, wird aber den Heiligenschein<br />

trotzdem einfach nicht los…<br />

Das Team vom Theater am Wall sorgt<br />

wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen<br />

für das Wohl der Besucher. Einlass<br />

und Kassenöffnung ist ab 14.30<br />

Uhr. Die Malteser bieten einen kostenlosen<br />

Fahrservice an und bitten<br />

um telefonische Anmeldung unter<br />

02581/782106.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!