17.05.2023 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 464 - 05/2023

55. Pfingst-Musikschau in Sassenberg // Schützenfest in Füchtorf // Schützenfest im Ostbezirk in Warendorf // Schützenfest Eintracht Warendorf // Schützenfest in Greffen // BOM 2023 BerufsOrientierungsMesse in Warendorf // Stellenmarkt // u.v.m.

55. Pfingst-Musikschau in Sassenberg // Schützenfest in Füchtorf // Schützenfest im Ostbezirk in Warendorf // Schützenfest Eintracht Warendorf // Schützenfest in Greffen // BOM 2023 BerufsOrientierungsMesse in Warendorf // Stellenmarkt // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Stellenmarkt<br />

SPÖKENKIEKER-<br />

JOB-OFFENSIVE:<br />

30% Sonderrabatt<br />

auf gewerbliche<br />

Stellenanzeigen<br />

CNC Dreher (m/w/d) zur Festeinstellung mit Erfahrung im Umgang mit<br />

Fanuc Steuerung für die Stanz- und Umformtechnik gesucht. Zweischichtbereitschaft<br />

sollte vorhanden sein. Verdienst ab EG 4 (15,38) €/Std. +<br />

Zulage auf 18 €/Std.<br />

Elektriker (m/w/d) zur sofortigen Einstellung gesucht. Du arbeitest im<br />

Bereich Hausinstallation, Kabel verlegen und anschließen, Lampen anschließen<br />

und führst alle anfallenden Tätigkeiten aus. Berufserfahrung<br />

wünschenswert aber keine Bedingung. Verdienst ab EG 4 (15,38) €/Std.<br />

+ Zulage auf 20 €/Std.<br />

Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK zur Festeinstellung gesucht. Du arbeitest<br />

im Bereich der Montage, Wartung und Instandhaltung von Heizungsanlagen<br />

im Handwerk aber auch in der Industrie. Verdienst ab EG<br />

4 (15,38) €/Std. + Zulage auf 20 €/Std.<br />

Helfer – Lager (m/w/d) für die Kommissionierung von Sanitärartikeln<br />

nach Lieferschein und Pick by voice. Verdienst EG 1 (13,00) €/Std.<br />

Helfer – Metallbearbeitung (m/w/d) für die Bearbeitung von Metallteilen<br />

gesucht. Du bedienst Maschinen und verpackst Kleinware. Verdienst EG<br />

1 (13,00) €/Std. nach 6 Wochen 13,20 €/Std.<br />

Fachlageristen, Fachkraft für Lagerlogistik oder Logistiker mit Berufserfahrung<br />

(m/w/d) für die Kommissionierung, Verpackung, Wareneingänge<br />

und das bedienen eines Gabelstaplers gesucht. Verdienst EG 4<br />

(15,38) €/Std. + Zulagen je nach Qualifikation.<br />

Gabelstaplerfahrer (m/w/d) dringend zu sofort gesucht. Du stellst Ware<br />

(Langgüter/Holzleisten bis 6 Meter Länge) zwischen Produktion und Logistik<br />

zur Verfügung. Du kennst dich idealerweise mit einem großen Frontstapler<br />

und Seitenhubstapler aus. Tragfähigkeit bis 7t. Verdienst EG 2b<br />

(13,50) €/Std. + Branchenzuschläge bis 19,44 €/Std.<br />

pd Personaldienst hat noch viele weitere interessante Stellenangebote<br />

zur Verfügung. Sollte bei der Auswahl noch nicht das richtige für Dich<br />

dabei sein, finden wir bestimmt das passende für Dich.<br />

Melde dich jederzeit bei pd Personaldienst GmbH.<br />

Wir freuen uns auf deine Nachricht.<br />

pd Personaldienst GmbH<br />

Von-Ketteler-Str. 17<br />

48231 Warendorf<br />

Tel. 02581-7894510<br />

bewerbung-wa@personaldienst-pd.de<br />

... kostenlos in Ihrem Briefkasten ...<br />

Wir suchen Personal [m|w|x]<br />

für unsere Logistik,<br />

insbesondere in den Bereichen<br />

Wareneingang, Kommissionierung<br />

und Verpackung.<br />

Bad Apotheke - apotal.de -<br />

Nordel 1 | 49176 Hilter | <strong>05</strong>424 - 21 64 -0<br />

bewerbung@bad-apotheke.com<br />

Lernen vor Ort – Besuch der Firma Osmo<br />

Schüler der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung besichtigten Betrieb<br />

Foto: Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf<br />

Münsterland/Münster. – Im Münsterland<br />

wagen wieder mehr Menschen<br />

den Schritt in die Selbstständigkeit.<br />

Die Zahl „echter“ Unternehmensgründungen,<br />

die die IHK Nord<br />

Westfalen aus den Gewerbeanzeigen<br />

nach einem bundesweiten<br />

Standard herausgefiltert hat, ist<br />

2022 auf 3.895 gestiegen. Das<br />

Wachstum gegenüber dem vorhergehenden<br />

Jahr liegt bei 17 Prozent.<br />

Zum Vergleich: Im nordrhein-westfälischen<br />

Landesdurchschnitt gingen<br />

die Gründungszahlen um ein Prozent<br />

zurück. „Damit hat das Münsterland<br />

das Vor-Corona-Niveau<br />

noch nicht wieder erreicht, aber die<br />

Richtung stimmt“, freut sich Sven<br />

Wolf, Leiter des Geschäftsbereichs<br />

Schülerinnen und Schüler der Höheren<br />

Berufsfachschule Wirtschaft<br />

und Verwaltung am Paul-Spiegel-<br />

Berufskolleg Warendorf besuchten<br />

im Rahmen ihres Unterrichts die<br />

Firma Osmo in Warendorf. Das Unternehmen,<br />

das sich auf hochpreisige<br />

Holzprodukte und Farben spezialisiert<br />

hat, öffnete seine Türen,<br />

um einen Einblick in den Produktionsprozess<br />

und in die Lagerhaltung<br />

zu geben. Die Lerngruppe wurde von<br />

sehr erfahrenen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern durch die verschiedenen<br />

Abteilungen des Betriebs geführt<br />

und konnte so hautnah miterleben,<br />

wie verschiedene Produkte,<br />

die man aus dem Baumarkt kennt,<br />

hergestellt und versendet werden.<br />

Ein Highlight der Betriebsbesichtigung<br />

war der Besuch der speziellen<br />

Fertigungsstraßen, so dass die<br />

Klasse die verschiedenen Anlagen<br />

und Produktionsschritte aus nächster<br />

Nähe sehen konnte. Die Besichtigung<br />

bot den Schülerinnen und<br />

Schülern letztlich eine gute Möglichkeit,<br />

ihre theoretischen Kenntnisse<br />

über betriebliche Zusammenhänge<br />

mit der Praxis zu verknüpfen. Nach<br />

der Führung hatten sie außerdem<br />

die Gelegenheit, Fragen zur aktuellen<br />

kaufmännischen Ausbildungssituation<br />

bei Osmo zu stellen und<br />

mehr über die Betreuung der Auszubildenden<br />

zu erfahren.<br />

17 Prozent mehr Gründungen im Münsterland<br />

IHK-Auswertung: Nur die Stadt Münster im Minus<br />

Sven Wolf, Leiter des Geschäftsbereichs<br />

Unternehmensförderung<br />

und Weiterbildung der IHK Nord<br />

Westfalen. (Foto: IHK Nord Westfalen)<br />

Unternehmensförderung der IHK<br />

Nord Westfalen.<br />

Vor allem in den Münsterlandkreisen<br />

ziehen die Gründungszahlen<br />

deutlich an, Spitzenreiter ist der<br />

Kreis Steinfurt mit einem Anstieg<br />

von mehr als einem Drittel auf 1.185<br />

(+ 34,2 Prozent). „Unternehmensgründungen<br />

und Start-ups mit ihren<br />

neuen Ideen und innovativen Geschäftsmodellen<br />

sind neben dem<br />

für seine Innovationskraft bekannten<br />

Mittelstand die zweite Säule einer<br />

dynamischen Wirtschaft“, unterstreicht<br />

Wolf. Dass diese Dynamik<br />

derzeit vor allem in den Münsterlandkreisen<br />

stattfindet, wundert den<br />

Gründungsexperten nicht: „Kreative<br />

Gründungsideen und neue Geschäftsmodelle<br />

treffen hier auf innovative<br />

und häufig noch familiengeführte<br />

Mittelständler – eine erfolgsversprechende<br />

Mischung“, so Wolf.<br />

Steigende Gründungszahlen verzeichnen<br />

auch die Kreise Borken (+<br />

8,2 Prozent), Coesfeld (+ 19,3 Prozent)<br />

und Warendorf (+ 24,3 Prozent).<br />

Im Gegensatz dazu bleibt die<br />

Stadt Münster nach Auffassung von<br />

Wolf unter ihren Möglichkeiten. Hier<br />

gingen die Gründungen um knapp<br />

drei Prozent zurück. „In Münster fließen<br />

zwar von Bund und Land viele<br />

Millionen in die Start-up-Förderung,<br />

Start-ups sind aber eben nur ein<br />

kleiner Teil der Gründungen“, so<br />

Wolf. Eine gesunde und lebendige<br />

Gründungsszene benötige alle Formen<br />

der Gründung, von der Nebenerwerbsgründung<br />

bis hin zum Unicorn.<br />

„Politik und Verwaltung dürfen<br />

darum in ihren Aktivitäten die normalen,<br />

sogenannten Chancengründungen<br />

nicht aus dem Blick verlieren“,<br />

appelliert Wolf. Diese seien in<br />

der Regel stabiler und nachhaltiger<br />

und daher mindestens ebenso wichtig<br />

für den Standort.<br />

„Es ist erfreulich ist, dass die Zahlen<br />

im Münsterland wieder steigen. Vom<br />

Vor-Corona-Niveau sind sie aber<br />

noch ein wenig entfernt“, sieht Wolf<br />

noch Nachholbedarf. 2019 lag die<br />

Zahl der „Unternehmensgründungen<br />

mit wirtschaftlicher Bedeutung“<br />

im Münsterland noch bei 4.300. „Es<br />

muss uns in Zukunft gelingen, noch<br />

mehr Menschen davon zu überzeugen,<br />

dass die Selbstständigkeit ein<br />

lohnendes und attraktives Ziel ist“,<br />

so der IHK-Geschäftsbereichsleiter.<br />

Dafür müsse der Einstieg in die<br />

Selbstständigkeit so einfach und<br />

unbürokratisch wie möglich gemacht<br />

werden. Das sei schon mit<br />

kleinen Maßnahmen zu erreichen.<br />

„Wichtige Hebel zur Entlastung sind<br />

der Abbau von Berichts- und Aufbewahrungspflichten,<br />

die Anpassung<br />

von Schwellenwerten und Freistellungsklauseln<br />

für Gründer, wo immer<br />

diese möglich sind“, betont Wolf.<br />

Rund 2.500 Gründende wandten<br />

sich im vergangenen Jahr an die beiden<br />

Startercenter NRW der IHK Nord<br />

Westfalen, 130 Gründungsvorhaben<br />

wurden intensiv betreut. Weitere<br />

120 Gründerinnen und Gründer<br />

nutzten die Möglichkeit, über das<br />

Online-Portal Gründungswerkstatt<br />

der IHK ihren Business- und Finanzplan<br />

aufzustellen. Insgesamt wurden<br />

2022 bei IHK-Veranstaltungen<br />

für Gründende gut 1.400 Teilnehmende<br />

gezählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!