24.05.2023 Aufrufe

Holsteiner Allgemeine 21 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. <strong>21</strong> | 24. MAI <strong>2023</strong> | SEITE 15<br />

PRIVAT/LOKALES<br />

Pinke Pracht: Im Mai und Juni sind die Strauch- oder Baum-Pfingstrosen die Attraktion im Gartenjahr des Arboretums<br />

in Ellerhoop-Thiensen.<br />

Foto: Dr. Susanne Dohrn<br />

Sie ist die Königin der Blumen:<br />

Die Pfingstrose erblüht<br />

Ellerhoop (mml) Die Blüte der<br />

Strauch- oder Baum-Pfingstrosen<br />

gehört zu den Highlights<br />

des Gartenjahres im Arboretum<br />

Ellerhoop-Thiensen.<br />

Sie hat gerade begonnen<br />

und ist ein Hingucker für alle<br />

Gartenfans. Die Blütenblätter<br />

sind zart wie Pergament, die<br />

Farben reichen von Aubergine<br />

über Karmin, Purpur, Lachs<br />

und Rosa bis Schneeweiß.<br />

Wichtige Rufnummern für den Notfall<br />

Feuer/Rettungsdienst: 112<br />

Polizei: 110 - Notruf<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Krankentransport (nicht eilig): 04101/19222<br />

Einheitliche Notdienstnummer für Schleswig-Holstein:<br />

116 117 (Mo., Di. und Do. 18.00 bis 8.00 Uhr, Mi. und Fr. 13.00 bis 8.00 Uhr,<br />

Sa./So./Feiertag ganztags 8.00 bis 8.00 Uhr<br />

ÖffnungszeitenderAnlaufpraxenItzehoe/Elmshorn/Pinneberg:KlinikumItzehoe,<br />

Robert-Koch-Straße 2: Mo/Di/Do 19-22 Uhr, Mi/Fr 17.00-22 Uhr, Sa/So/Feiertag 9-14<br />

u. 18-22 Uhr; Kinderklinik Itzehoe: Mi u. Fr 17-19 Uhr, Sa/So/Feiertag 10-16 Uhr<br />

Klinikum Elmshorn, Agnes-Karll-Allee u. Klinikum Pinneberg, Fahltskamp 74:<br />

Mo/Di/Do 19-<strong>21</strong> Uhr, Mi/Fr 17-<strong>21</strong> Uhr, Sa/So/Feiertag 10-15 u. 16-<strong>21</strong> Uhr<br />

Kinderklinik Pinneberg, Fahltskamp 74: Sa/So/Feiertag 10-16 Uhr<br />

Nottelefon für Suchtgefährdete: jeden Tag 24 Std. unter der Tel.-Nr. 01805/982855<br />

Notruf Opferhilfeorganisation „Weisser Ring“: kostenfreie Nummer bundesweit:<br />

116 006, täglich von 7-22 Uhr<br />

Kinderschutzhaus Elmshorn: 041<strong>21</strong>/19222, erreichbar über die Rettungsleitstelle<br />

Frauenhaus Elmshorn: 041<strong>21</strong>/25895, rund um die Uhr erreichbar<br />

Zahnärztlicher Notdienst am Wochenende:<br />

Kreis Pinneberg: Drei Zahnarztpraxen stehen von 10-11 Uhr zur Verfügung, dringende<br />

Notfälle auch außerhalb dieser Zeiten nach vorheriger telefonischer Anmeldung.<br />

Internet: www.zahnaerztlicher-notdienst-sh.de, Telefon: 0151/52352512<br />

Glückstadt: über Anrufbeantworter der Zahnärzte oder<br />

unter Telefon 048<strong>21</strong>/86622, 048<strong>21</strong>/84939<br />

Apotheken-Notdienst (Auswahl):<br />

Mittwoch, 24. Mai <strong>2023</strong><br />

Reiter-Apotheke am Hogenkamp, Ansgarstr. 31, 25336 Elmshorn, 041<strong>21</strong>-8986890<br />

Donnerstag, 25. Mai <strong>2023</strong><br />

Reuter-Apotheke, Reuterstr. 32a, 25436 Uetersen, 04122-42398<br />

Freitag, 26. Mai <strong>2023</strong><br />

Fasanen-Apotheke, Wilhelmstr. 2c, 25436 Tornesch, 04122-52506<br />

Samstag, 27. Mai <strong>2023</strong><br />

Linden-Apotheke, Lindenweg 2, 25436 Tornesch, 04122-5767<br />

Sonntag, 28. Mai <strong>2023</strong><br />

Engel-Apotheke, Rathausstr. 6, 25436 Uetersen, 04122-2828<br />

Hinzu kommt ihr betörender<br />

Duft. Die Narbe ist von einem<br />

Kreis üppiger gelber Staubgefäße<br />

umgeben.<br />

Montag, 29. Mai <strong>2023</strong><br />

Rathaus-Apotheke, Grosser Sand 1, 25436 Uetersen, 04122-3042<br />

Dienstag, 30. Mai <strong>2023</strong><br />

Stegen-Apotheke, Vormstegen 31, 25336 Elmshorn, 041<strong>21</strong>-63991<br />

Mittwoch, 31. Mai <strong>2023</strong><br />

Krückau-Apotheke, Mühlendamm 12, 25335 Elmshorn, 041<strong>21</strong>-84818<br />

Weitere Notdienst-Apotheken gibt es unter www.aksh-notdienst.de<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere:<br />

Elmshorn: der jeweilige Haustierarzt<br />

Kleintierzentrum Uetersen, Tel. 04122/901403<br />

Tierarztpraxis Wiese, Heimstättenstraße 6, Tornesch, Tel. 04122/56296 -<br />

Notdienst jedes Wochenende<br />

Tierschutzverein Elmshorn und Umgebung e.V.: Tel. 0175/1073222<br />

(Angaben ohne Gewähr)<br />

Manche Blüten sind groß wie<br />

zwei zu Schalen geformte<br />

Hände. Die Strauch-Pfingstrose<br />

stammt ursprünglich aus<br />

Ostasien, wo sie als „Königin<br />

der Blumen“ verehrt wird.<br />

Hans Dieter Warda, der ehemalige<br />

Vorsitzende des Förderkreises<br />

des Arboretums,<br />

hat im Laufe der Jahre eine<br />

große Vielfalt von Züchtungen<br />

zusammengetragen, darunter<br />

viele robuste Paeonia<br />

rockii-Hybriden. Zu erkennen<br />

sind sie an ihrer attraktiven<br />

dunklen Färbung in der Blütenmitte.<br />

Am richtigen Standort<br />

können Strauch- oder<br />

Baum-Pfingstrosen Jahrzehnte<br />

alt werden.<br />

Die Gärtnerei am Arboretum<br />

bietet eine große Auswahl. Die<br />

Pflanzen lieben durchlässigen<br />

Boden und bevorzugen Sonne<br />

oder Halbschatten. Übrigens:<br />

Strauch- oder Baum-Päonien<br />

sind auch nach der Blüte attraktiv.<br />

Ihre Samenstände mit<br />

den fünf Zipfeln sehen aus wie<br />

kleine grüne Narrenkappen.<br />

IMPRESSUM<br />

Die <strong>Holsteiner</strong> <strong>Allgemeine</strong> erscheint wöchentlich in<br />

den Haushaltungen<br />

im Kreis Pinneberg: Elmshorn, Kölln-Reisiek, Klein<br />

Nordende, Groß Nordende, Heidgraben, Tornesch,<br />

Esingen, Moorrege, Uetersen, Heist, Haseldorf,<br />

Haselau, Neuendeich, Seestermühe, Seester, Seeth-<br />

Ekholt, Ellerhoop, Barmstedt, Sparrieshoop, Gr.<br />

Offenseth, Offenau, Voßloch, Bevern, Bullenkuhlen,<br />

Heede,Hemdingen,Lutzhorn,Westerhorn,Osterhorn,<br />

Dauenhof, Brande, Hörnerkirchen, Bokel,<br />

im Kreis Steinburg: Glückstadt, Horst, Kiebitzreihe,<br />

Siethwende, Neuendorf, Moorhusen/Strohdeich,<br />

Fleien, Kollmar, Gehlensiel, Herzhorn, Blomesche<br />

Wildnis, Engelbrechtsche Wildnis, Borsfleth, Steinburg,<br />

Krempe, Krempdorf, Süderau, Grönland,<br />

Hohenfelde<br />

Herausgeber:<br />

Klaus Merse Verlag GmbH & Co.KG<br />

25335 Elmshorn, Schulstraße 26-28<br />

Zentrale: Telefon (0 41 <strong>21</strong>) 26 73-0<br />

Telefax (0 41 <strong>21</strong>) 26 73 33<br />

Vertrieb: Jens Berthge 26 73-11<br />

Alexandra Bechly 26 73-27<br />

Kleinanzeigenannahme: 26 73-10<br />

Anzeigenabteilung:<br />

Anika König 26 73-12<br />

Carolin Münch 26 73-23<br />

Christine Schwertfeger 26 73-26<br />

E-Mail: anzeigen@holsteiner-allgemeine.de<br />

Disposition:<br />

Antje Geisler 26 73-28<br />

Telefax (0 41 <strong>21</strong>) 26 73-44<br />

Redaktion:<br />

Redaktionsleiter<br />

Rainer Strandmann (rs) 26 73-18<br />

Jan-Hendrik Frank (jhf) 26 73-17<br />

Marion Meyer-Lutz (mml) 26 73-41<br />

Eingesandtes Manuskript (em)<br />

E-Mail: redaktion@holsteiner-allgemeine.de<br />

Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)<br />

Druck:<br />

Druckauflage:<br />

A. Beig Druckerei GmbH & Co. KG<br />

Damm 9-19, 254<strong>21</strong> Pinneberg<br />

Es gilt derzeit die AnzeigenpreislisteNr.46avom11.01.<strong>2023</strong><br />

71.500 Ex.<br />

Kostenlose Verteilung durch eigenen Trägerstamm<br />

Artikel, Berichte, Beilagen usw., die namentlich oder<br />

durch Initialen gekennzeichnet sind, die nicht im<br />

Impressum stehen, erscheinen außer Verantwortung<br />

der Redaktion. Für unaufgefordert eingesandte<br />

Manuskripte, Bilder, Bücher und sonst. Unterlagen<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Übernahme, auch fotomechanisch,<br />

nur nach vorheriger Absprache und gegen Gebühr.<br />

Sammelaktion<br />

im Repair-Café<br />

Itzehoe (mml) Am Donnerstag,<br />

25. Mai, wird die Aktion „Zu<br />

gut für den Müll“ fortgesetzt.<br />

Die beteiligten Organisationen<br />

sind von 13 bis 17 Uhr auf<br />

dem Wertstoffhof des Kreises<br />

in Itzehoe, Carl-Zeiss-Straße<br />

6, um Möbel, Elektrogeräte,<br />

Geschirr und vieles mehr vor<br />

der Entsorgung zu retten.<br />

Das Repair-Café vom Verein<br />

Zero Waste Itzehoe nimmt<br />

defekte, aber noch reparable<br />

Gegenstände entgegen, um<br />

sie nach der Instandsetzung<br />

in den Nutzungskreislauf zurückzugeben.<br />

Die Abgabe für<br />

Anlieferer ist kostenlos. Durch<br />

den Feiertag hat sich das Angebot<br />

dieses Mal um eine Woche<br />

verschoben.<br />

TRAUERANZEIGEN<br />

<br />

trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin<br />

Anja Meier-Schley<br />

die am 12. Mai <strong>2023</strong> verstorben ist.<br />

Frau Meier-Schley war seit März 2012 an unserer<br />

-<br />

<br />

<br />

eine engagierte und sehr geschätzte Kollegin verloren,<br />

die wir stets in bester Erinnerung behalten werden.<br />

Jan Weißenborn und<br />

Thomas Saager beraten Sie gern.<br />

Kostenlose Führung über den<br />

jüdischen Friedhof Elmshorn<br />

Elmshorn (mml) Am Sonntag, 4.<br />

Juni, haben Interessierte um<br />

14 Uhr Uhr wieder die Gelegenheit,<br />

an einer kostenlosen<br />

Führung über den Jüdischen<br />

Friedhof teilzunehmen.<br />

Von der Geschichte der jüdischen<br />

Gemeinde zeugen jahrhundertealte<br />

Grabsteine, von<br />

denen einige noch hebräische<br />

Inschriften aufweisen. Der<br />

Friedhof mit der 1906 neu erbauten<br />

kleinen Friedhofshalle<br />

an der Elmshorner Feldstraße<br />

ist das letzte Zeugnis der ehemals<br />

großen jüdischen Gemeinde<br />

in Elmshorn.<br />

Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.<br />

<br />

<br />

Der Vorstand<br />

<br />

Toni Ehlert<br />

†15.05.<strong>2023</strong><br />

Mach´ es gut, mein Freund.<br />

Franco<br />

Detaillierte Einblicke in deren<br />

wechselvolle Geschichte seit<br />

ihrer Gründung im 17. Jahrhundert<br />

erhalten Teilnehmende<br />

während der Führung. Die<br />

Synagoge im alten jüdischen<br />

Viertel am Flamweg fiel in der<br />

Reichspogromnacht 1938 den<br />

Nationalsozialisten zum Opfer<br />

– heute erinnert dort ein Gedenkplatz<br />

an das Gebäude.<br />

Alle um 1933 in Elmshorn lebenden<br />

Juden wurden in der<br />

NS-Zeit vertrieben oder getötet.<br />

Erst 2003 gründete sich<br />

wieder eine neue jüdische<br />

Gemeinde.<br />

Im Anschluss an die Führung<br />

ist Zeit, die 2019 neu gestaltete<br />

Dokumentation in der Friedhofshalle<br />

über in die wechselvolle<br />

Geschichte jüdischer<br />

Elmshorner zu erkunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!