24.05.2023 Aufrufe

Treffpunkt Juni 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

F R E I L I C H T T H E A T E R<br />

20.30 „Schwanensee“, Tanztheater, Ettlingen,<br />

Schlosshof<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

16.00 „Wandel der Vorstellungen“, Zeitzeug*innengespräch,<br />

Badisches Landesmuseum<br />

K I N D E R<br />

9.00 „Der Katze ist es ganz egal“, Theaterstück<br />

nach dem Kinderbuch von Franz Orghandl,<br />

(ab 9 J.), Insel<br />

K O N G R E S S E / T A G U N G E N<br />

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft<br />

für Neurotraumatologie und klinische<br />

Neurorehabilitation e.V., Messe Karlsruhe<br />

M E S S E N / M Ä R K T E<br />

10.00 REHAB, 22. Europäische Fachmesse für Rehabilitation,<br />

Therapie, Pflege und Inklusion,<br />

Messe Karlsruhe<br />

G A S T R O N O M I E<br />

19.00 „Sherlock Holmes und die vergiftete Maultäschlesupp“,<br />

Krimidinner, Infos und Tickets:<br />

www.das-kriminal-dinner.de, Weingarten, Alte<br />

Brauerei, Bruchsaler Str. 22<br />

D I E S & D A S<br />

10.00 „Dynamisches Vinyasa“, Yoga mit Shabnam<br />

Beus, Baden-Baden, Alte Kleingolfanlage TC<br />

Rot-Weiß, Lichtentaler Allee<br />

17.00 „Karlsruher Braugeschichte(n)“, badische<br />

Spezialitäten in ausgewählten Restaurants, Info<br />

und Anmeldung: 0721/602997580, TP: Tourist-<br />

Information, Kaiserstr. 72-74<br />

18.00 „Kudalini Yoga für Frauen“, mit Vera Nietsch,<br />

Baden-Baden, Alte Kleingolfanlage TC Rot-<br />

Weiß, Lichtentaler Allee<br />

O N L I N E - V E R A N S T A L T U N G E N<br />

15.00 „Erkennung alter Druck- und Handschriften<br />

mit Transkribus“, Workshop mit Gerrit Heim,<br />

Anmeldung: kultur @ blb-karlsruhe.de<br />

S A 17. 6 .<br />

S H O W / U N T E R H A L T U N G<br />

14.00 Charly Mixer’s Zoo-Dance, Squaredance,<br />

Stadtgarten, Seebühne<br />

19.00 „Bark“, Acting for Climate – Neuer Zirkus im<br />

Wald, Tollhaus<br />

K A B A R E T T / C O M E D Y / K L E I N K U N S T<br />

20.15 Kabarett „Die Spiegelfechter“, „So sehen wir<br />

aus“, mit Ole Hoffmann, Orgelfabrik<br />

K O N Z E R T E<br />

11.30 Marie Gerhardine Iguchi aka Gerda (voc),<br />

Frederic Weber (p) und Henriette Thorun (b),<br />

Jazz und Klassik, Hemingway Lounge, Uhlandstr.<br />

26<br />

18.00 Anne-Sophie Mutter & Mutter’s Virtuosi,<br />

Werke von Vivaldi, Bach, Previn, Bologne und<br />

de Saint-Georges, Baden-Baden, Festspielhaus<br />

19.30 Jazznight, „Summertime“y, Badisches Staatstheater,<br />

Großes Haus<br />

20.00 Eamonn McGrath, Rock from Canada,<br />

Scruffy’s Irish Pub, Karlstr. 4<br />

O P E N A I R K O N Z E R T E<br />

21.30 KAosPlanet, Deutschrock, Waldstadt-Zentrum,<br />

Neisser/Lötzener Straße<br />

C L U B S / P A R T I E S / T A N Z<br />

20.00 SWR1 Disco, mit DJ Corvin Tondera-Klein,<br />

Schlossplatz<br />

22.00 „We are the 90s!“, die offizielle Aftershow-<br />

Party, Agostea, Rüppurrer Str. 1<br />

T H E A T E R<br />

11.00 „Das neue Staatstheater“, Sanierungsführung,<br />

Badisches Staatstheater, <strong>Treffpunkt</strong> K.<br />

13.00 „Blick hinter die Kulissen“, Theaterführung,<br />

Badisches Staatstheater, <strong>Treffpunkt</strong> K.<br />

19.00 „The Broken Circle“, Bluegrass-Konzert von<br />

Johan Heldenbergh und Mieke Dobbels, Badisches<br />

Staatstheater, Kleines Haus<br />

19.30 „Cindy Reller – voll aufs Ohr und mitten ins<br />

Herz“, Musicalspaß von William Danne, Kammertheater<br />

19.30 „Der Anruf“, Theater-Thriller von Stephan<br />

Eckel, Das Sandkorn, Studio<br />

19.30 „Am Ziel“, Schauspiel von Thomas Bernhard,<br />

Badisches Staatstheater, Studio<br />

20.00 Improtheater Karlsruhe, Gastspiel, marotte<br />

20.00 „Pah-Lak“, von Abishek Majumdar, Gastspiel<br />

in tibetischer Sprache mit deutschen Übertiteln,<br />

Theater Baden-Baden, Goetheplatz<br />

20.15 „In annere Umschdänd“, Komödie von Alexander<br />

Alexy und Folker Bohnet, badische<br />

Fassung: Jürgen Hörner, Badisch Bühn<br />

F R E I L I C H T T H E A T E R<br />

20.00 „Das Wirtshaus im Spessart“, musikalische<br />

Räuberpistole von Kurt Hoffmann, Freilichtbühne<br />

Ötigheim<br />

20.30 „Schwanensee“, Tanztheater, Ettlingen,<br />

Schlosshof<br />

M U S E E N<br />

10.00 „Archäologie in Baden hautnah“, öffentliche<br />

Vorlage, bis 18 Uhr zu jeder vollen Stunde,<br />

Badisches Landesmuseum<br />

11.00 Eröffnung der Ausstellung „Die 80er – sie<br />

sind wieder da“ auf dem Schlossplatz,<br />

anschließend freier Eintritt in die Erlebnisausstellung,<br />

Badisches Landesmuseum<br />

K I N D E R<br />

11.00 „Die drei Räuber“, (ab 4 J.), marotte<br />

11.00 Kinderführung durch Karlsruhe, inklusive<br />

Rathaus und Schlossgarten, mit Bettina<br />

Repple und Marc Fischer, (bis 16 J.), Anmeldung:<br />

0170/2935072, TP: Marktplatz, Pyramide<br />

13.00 „Intakt“, Theatertag mit Workshops und Angeboten<br />

zum Mitmachen, (3-12 J.), Tollhaus<br />

14.00 „Jugend.Kultur.Festival“, junge regionale<br />

Künstlerinnen und Künstler, Mitmach-Aktionen,<br />

Street Sport-Angebote u.v.a.m., Kronenplatz<br />

14.30 „Vielfalt im Wasser – Teichkino am Waldklassenzimmer“,<br />

für Familien mit Kindern,<br />

(6-12 J.), Anmeldung: 0721/133-7354, Waldklassenzimmer,<br />

Kanalweg<br />

16.00 „Der Katze ist es ganz egal“, Theaterstück<br />

nach dem Kinderbuch von Franz Orghandl,<br />

(ab 9 J.), Insel<br />

K O N G R E S S E / T A G U N G E N<br />

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft<br />

für Neurotraumatologie und klinische<br />

Neurorehabilitation e.V., Messe Karlsruhe<br />

M E S S E N / M Ä R K T E<br />

8.00 Bücher- und Papierflohmarkt, bis 15 Uhr,<br />

Ettlingen, entlang der Alb von der Hirschgasse<br />

bis zur Sternengasse<br />

10.00 REHAB, 22. Europäische Fachmesse für Rehabilitation,<br />

Therapie, Pflege und Inklusion,<br />

Messe Karlsruhe<br />

10.00 Campustag, „Einblick Studium – Ausblick<br />

Beruf“, Hochschule Karlsruhe, Moltkestr. 30<br />

F E S T E / F E S T I V A L S<br />

Wissenschaftsfestival Effekte <strong>2023</strong>, Wissenschaftsshows,<br />

Bühnen-Performances, Live-Experimente<br />

und Mitmachangebote für Groß und<br />

Klein, Programm: www.effekte-karlsruhe.de,<br />

Innenstadt und vor dem Schloss<br />

Waldstadtfest, Waldstadt-Zentrum, Neisser/<br />

Lötzener Straße<br />

14.00 „MONDO – ein Fest für alle“, internationales<br />

Kulturprogramm mit Akrobatik, Hip-Hop-Shows<br />

und Live-Musik, Marktplatz<br />

n „Das Haus in Montevideo“ Über<br />

die Komödie „Das Haus in Montevideo“<br />

von Curt Goetz lacht das Publikum<br />

seit 70 Jahren – auf Deutschlands<br />

größter Freilichtbühne ist das Stück<br />

nun nach 2021 in der zweiten Spielzeit<br />

zu erleben.<br />

„Auf Grund begrenzter Platzkapazität<br />

blieben bei der Erstauflage viel Kartenwünsche<br />

unerfüllt, so haben wir<br />

das Stück nochmals ins Programm<br />

aufgenommen“, so Maximilian Tüg,<br />

Geschäftsführender Vorstand der<br />

Volksschauspiele. Die Premiere findet<br />

am Sonntag, 18. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong> um<br />

14 Uhr statt.<br />

Wenn einem Moralapostel wie dem<br />

despotischen Professor Nägler seine<br />

vermeintlichen Tugenden über die<br />

Habgier und intellektuelle Haarspalterei<br />

verloren gehen, so ist das Stoff<br />

genug für eine beißende Gesellschaftskomödie,<br />

die auch heute nichts<br />

von ihrem Witz und ihrer Ironie verloren<br />

hat. Der moralisch integre Professor<br />

lebt mit Frau und zwölf Kindern in<br />

bescheidenen Verhältnissen. Vor Jahren<br />

verstieß er hartherzig seine<br />

Schwester, die ein uneheliches Kind<br />

erwartete. In deren Testament wird<br />

nun seine Tochter Atlanta bedacht,<br />

allerdings mit Auflagen, die den sittenstrengen<br />

Vater in Gewissensnöte stürzen.<br />

Wird Nägler die Erbschaft<br />

antreten – trotz seiner Moral?<br />

Curt Goetz‘ Komödie über Moral, Versuchung<br />

und Belohnung der Tugend<br />

erneut auf Deutschlands größter<br />

Freilichtbühne!<br />

Karten gibt es unter<br />

Telefon (0 72 22) 96 87 90<br />

und auf www.volksschauspiele.de<br />

(Foto: Lukas Tüg)<br />

Vom 18. <strong>Juni</strong> bis 13. August<br />

auf der Freilichtbühne Ötigheim.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Verlag Roland Bonczek<br />

Am Rüppurrer Schloss 5, 76199 KA<br />

Telefon 0171 / 375 1911<br />

eMail: info@treffpunkt-karlsruhe.de<br />

www.treffpunkt-karlsruhe.de<br />

<strong>Treffpunkt</strong> erscheint monatlich, jeweils<br />

zum 28. des Vormonats und wird im Bereich<br />

Karlsruhe, Ettlingen, Bruchsal,<br />

Weingarten, Rastatt kostenlos verteilt.<br />

Jahresabonnement: 23,80 Euro.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7<br />

vom 1.1.2015.<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss ist jeweils<br />

am 18. des Vormonats.<br />

Das Copyright (auch für Anzeigen) liegt –<br />

soweit nicht anders angegeben – beim<br />

Verlag. Die Texte der Veranstaltungen<br />

werden von den Veranstaltern selbst verantwortet.<br />

Der Verlag übernimmt keine<br />

Gewähr für die Richtigkeit der Veranstaltungshinweise.<br />

MÄRZ 22 | <strong>Treffpunkt</strong> | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!