24.05.2023 Aufrufe

Treffpunkt Juni 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

D O 2 2 . 6 .<br />

K K O N Z E R T E<br />

18.30 Duo Albireo Anita und Thomas Hoffmann,<br />

Werke von Bartók, George Crumbs und Messiaen,<br />

Hochschule für Musik, MUTprobe1, Am<br />

Schloss Gottesaue 7<br />

19.30 Reiner Ziegler (p), Torsten Steudinger (b)<br />

und Peter Reiter (p), Barjazz live, Hemingway<br />

Lounge, Uhlandstr. 26<br />

19.30 Acoustic Grooves, traditioneller Blues mit Einflüssen<br />

von Folk, Country, Swing, Jazz und<br />

Rock, Orgelfabrik<br />

O P E N A I R K O N Z E R T E<br />

20.00 Scooter, „God save the Raves“-Open Airs<br />

<strong>2023</strong>, Messe Karlsruhe, P3<br />

20.30 Curtis Harding, „Words Were Flowers“-Tour<br />

<strong>2023</strong>, Zeltival beim Tollhaus<br />

C L U B S / P A R T I E S / T A N Z<br />

22.30 „Weekend Warm up!“, Agostea, Rüppurrer<br />

Str. 1<br />

T H E A T E R<br />

10.00 „Fluid“, Jugendstück über Identitätsfragen von<br />

Andreas Schierl, (ab 13 J.), Das Sandkorn,<br />

Fabrik<br />

18.00 „Herr der Fliegen“, von William Golding,<br />

Theater Baden-Baden, Goetheplatz<br />

19.30 „Cindy Reller – voll aufs Ohr und mitten ins<br />

Herz“, Musicalspaß von William Danne, Kammertheater<br />

19.30 „Antarktika – White Out“, Schauspiel nach<br />

dem Reisebericht von Amundsen und Scott,<br />

Badisches Staatstheater, Studio<br />

F R E I L I C H T T H E A T E R<br />

20.30 „Der Freischütz“, romantische Oper von Carl<br />

Maria von Weber, Premiere, Ettlingen, Schlosshof<br />

M U S E E N<br />

17.00 „Isle of Coding“, Insel Hub, Vorplatz ZKM<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

17.00 „Es wird heiß... Trinken Sie genug?“, Ernährungsberaterin<br />

Petra Kipp, Stadtbibliothek im<br />

Neuen Ständehaus, Ständehausstr. 2<br />

20.00 Charlotte Blum: „Fräulein vom Amt – der<br />

Tote im Kurhaus“, Lesung mit dem Autorinnenduo<br />

Regine Bott und Dorothea Böhme,<br />

Rantastic Livebühnen, Baden-Baden, Aschmattstr.<br />

2<br />

K I N D E R<br />

10.00 „Das kleine Gespenst“, (ab 4 J.), marotte<br />

10.00 „Fluid“, Jugendstück über Identitätsfragen von<br />

Andreas Schierl, (ab 13 J.), Sandkorn, Fabrik<br />

15.00 „Wer reist mit mir ins Märchenland“, „Ich war<br />

das nicht“, anschließend Basteln, (ab 5 J.), Anmeldung:<br />

0721/133-4262, Kinder- und Jugendbibliothek,<br />

Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10<br />

15.00 „Fossilien – eine Reise durch die Erdgeschichte“,<br />

Forscherkurs, (9-11 J.), Anmeldung:<br />

www.naturkundemuseum-karlsruhe.de, Naturkundemuseum<br />

K O N G R E S S E / T A G U N G E N<br />

9.00 6. Regionalkonferenz Mobilitätswende,<br />

„Mobilitätswende in der kommunalen Realität“,<br />

Messe Karlsruhe<br />

G A S T R O N O M I E<br />

19.00 Pub Quiz and Student Nite, mit Charlotte,<br />

Scruffy’s Irish Pub, Karlstr. 4<br />

F E S T E / F E S T I V A L S<br />

Wissenschaftsfestival Effekte <strong>2023</strong>, Wissenschaftsshows,<br />

Bühnen-Performances, Live-Experimente<br />

und Mitmachangebote für Groß und<br />

Klein, Programm: www.effekte-karlsruhe.de,<br />

Innenstadt und vor dem Schloss<br />

D I E S & D A S<br />

10.00 Onleihe Sprechstunde, bis 11 Uhr, Stadtbibliothek<br />

im Neuen Ständehaus, Ständehausstr. 2<br />

14.00 „Heimatstadt Karlsruhe“, Stadtführung, Info<br />

und Anmeldung: 0721/602997580, TP: Tourist-<br />

Information, Kaiserstr. 72-74<br />

F R 2 3 . 6 .<br />

S H O W / U N T E R H A L T U N G<br />

19.30 „Berlin, Berlin“, die große Show der goldenen<br />

20er Jahre, Baden-Baden, Festspielhaus<br />

K A B A R E T T / C O M E D Y / K L E I N K U N S T<br />

20.15 „Bühnensprung“, Improtheater, Orgelfabrik<br />

K O N Z E R T E<br />

12.15 Sungwook Kang (Klavier), Klavierrezital mit<br />

Werken von Beethoven, Brahms und Prokofjew,<br />

Kleine Kirche, Kaiserstr. 131<br />

19.30 Studierende der Klasse Prof. Julius Kirche,<br />

PRIMA Abend Klarinette, Hochschule für Musik,<br />

Velte-Saal, Am Schloss Gottesaue 7<br />

20.00 Wolfmother, Rock, Substage<br />

20.00 Stephanie Wagner (f) und Norbert Dömling<br />

(b), „Flute ‘n’ Bass“, Hemingway Lounge,<br />

Uhlandstr. 26<br />

20.00 Andrea Doria, Udo Lindenberg Tribute, Iffezheim,<br />

Schürzenhaus, 35 Ortsetter<br />

O P E N A I R K O N Z E R T E<br />

20.00 Opportunity, Acoustic Groove Trio, Open Air<br />

neben der Kulturhalle Remchingen, Hauptstr.<br />

114<br />

20.30 Calexico, „Feast of Wire 20th Anniversary“-<br />

Tour, Zeltival beim Tollhaus<br />

C L U B S / P A R T I E S / T A N Z<br />

22.00 „Urban Monsters“, mit Nice T, Agostea,<br />

Rüppurrer Str. 1<br />

T H E A T E R<br />

18.00 „Nerds retten die Welt“, Wissenschaftsperformance,<br />

KIT Ehrenhof, Kaiserstr. 10<br />

18.00 „Herr der Fliegen“, von William Golding,<br />

Theater Baden-Baden, Goetheplatz<br />

19.30 „Zukunft Choreografie“, Ballettabend mit<br />

Choreografien von und mit dem Staatsballett,<br />

Einführung um 19 Uhr im Neuen Entrée, Premiere,<br />

Badisches Staatstheater, Kleines Haus<br />

19.30 „Cindy Reller – voll aufs Ohr und mitten ins<br />

Herz“, Musicalspaß von William Danne, Kammertheater<br />

19.30 „Streamland – K.O. durch K.I.“, Komödie von<br />

und mit Sven Djurovic, Michael Postweiler und<br />

Erik Rastetter, Premiere, Das Sandkorn, Studio<br />

20.00 „Rusalka“, Lyrisches Märchen in drei Akten<br />

von Antonín Dvořák, Einführung um 19.30 Uhr<br />

im Neuen Entrée, Badisches Staatstheater,<br />

Großes Haus<br />

20.00 „Arbeitslos und Spaß dabei“, marotte<br />

20.15 „In annere Umschdänd“, Komödie von Alexander<br />

Alexy und Folker Bohnet, badische<br />

Fassung: Jürgen Hörner, Badisch Bühn<br />

20.15 „Bühnensprung“, Improtheater, Orgelfabrik<br />

F R E I L I C H T T H E A T E R<br />

20.00 „Das Wirtshaus im Spessart“, musikalische<br />

Räuberpistole von Kurt Hoffmann, Freilichtbühne<br />

Ötigheim<br />

n „Südamerikanische Nacht“<br />

Das traditionelle beliebt-sommerliche<br />

Hofkonzert im Herzen der Stadt steht<br />

in diesem Jahr im ganz Zeichen von<br />

Südamerika. Mit Musik aus Argentinien,<br />

Brasilien, Kuba, Chile und Bolivien<br />

werden Bernhard Gärtner/Tenor,<br />

CoroPiccolo Karlsruhe und die Camerata<br />

2000 bei hoffentlich strahlendem<br />

Sommerwetter den Hof der Stadtkirche<br />

zum Swingen bringen. Falls die<br />

Wetterfee nicht mitspielen sollte, findet<br />

das Konzert in der Evangelischen<br />

Stadtkirche statt. Die Moderation<br />

übernimmt in gewohnt launiger und<br />

kurzweiliger Manier Hartmut Becker,<br />

die Gesamtleitung liegt in den Händen<br />

von Kirchenmusikdirektor Christian-<br />

Markus Raiser.<br />

Am Samstag, 24. <strong>Juni</strong> um 19 Uhr<br />

im Hof der Evangelischen Stadtkirche<br />

am Marktplatz.<br />

n „Vokalmusik zwischen Kunstlied<br />

und Chorwerk“ Zu einem<br />

Benefizkonzert unter dem Titel „Vokalmusik<br />

zwischen Kunstlied und Chorwerk“<br />

laden der Kammerchor des<br />

Helmholtz-Gymnasiums (Bild oben)<br />

unter der Leitung von Dr. Stephan<br />

Aufenanger sowie die ehemaligen<br />

Kammerchorsänger Yannik Hofmann<br />

(Bassbariton) und Leon Tscholl (Klavier)<br />

in die Kleine Kirche Karlsruhe.<br />

Auf dem abwechslungsreichen Programm<br />

steht Chormusik von Britten,<br />

Duruflé, Brahms und traditionelle<br />

Stücke aus dem Libanon und Südafrika<br />

sowie Lieder von Schubert,<br />

Loewe und Schumann, die zu musikalischen<br />

Reisen um die Welt einladen.<br />

Der Kammerchor wurde in den letzten<br />

Jahren mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet<br />

und tritt regelmäßig bei Konzertreisen<br />

auch international auf, wo<br />

er sich im Austausch mit Chören vor<br />

Ort auch neues Programm erarbeitet.<br />

Yannik Hofmann und Leon Tscholl musizieren<br />

seit vielen Jahren gemeinsam<br />

und brachten bereits u.a. Schumanns<br />

Dichterliebe oder Dvoraks Biblische<br />

Lieder in der Kleinen zur<br />

Uraufführung.<br />

(Foto: Maximilian Zirk)<br />

Am Freitag, 30. <strong>Juni</strong> um 19.30 Uhr<br />

in der Kleinen Kirche,<br />

Kaiserstraße 131.<br />

JUNI 23 | <strong>Treffpunkt</strong> | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!