24.05.2023 Aufrufe

Treffpunkt Juni 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

F R E I L I C H T T H E A T E R<br />

10.00 „Momo“, Michael Endes zeitloser Märchenroman,<br />

Ettlingen, Schlosshof<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

19.00 „Schwarzwald-Bilder – Künstler sehen den<br />

Schwarzwald“, Sylvia Bieber, Badische Landesbibliothek,<br />

Erbprinzenstr. 15<br />

K I N D E R<br />

10.00 „Momo“, Michael Endes zeitloser Märchenroman,<br />

Ettlingen, Schlosshof<br />

10.30 „#Constantcraving“, Stück über Verlangen<br />

und Abhängigkeit von Daniel Ratthei, (ab 12 J.),<br />

mit anschließendem Nachgespräch, Insel<br />

11.00 Großer Bücherflohmarkt, Kinder- und Jugendbücher,<br />

Mangas, Sachbücher und vieles<br />

mehr, bis 16 Uhr, Kinder- und Jugendbibliothek<br />

im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10<br />

14.30 „Elektrizität“, Experimente für Kinder, (5-7 J.),<br />

Anmeldung unter www.naturkundemuseumkarlsruhe.de,<br />

auch um 15.30 Uhr, Naturkundemuseum<br />

15.00 „Käfer – einheimische Arten kennenlernen“,<br />

Kinderkurs, (8-10 J.), Anmeldung erforderlich:<br />

www.naturkundemuseum-karlsruhe.de, Naturkundemuseum<br />

16.00 Vorleserunde, für Kita- und Grundschulkinder,<br />

Anmeldung: 0721-133-4270, Stadtteilbibliothek<br />

Mühlburg, Weinbrennstr. 79<br />

16.00 „Rita Raubschaf“, Gastspieltheater compania<br />

t, (ab 4 J.), Stadtteilbibliothek Durlach,<br />

Pfinztalstr. 9<br />

19.00 „Fluid“, Jugendstück über Identitätsfragen von<br />

Andreas Schierl, (ab 13 J.), Sandkorn, Fabrik<br />

M E S S E N / M Ä R K T E<br />

11.00 Großer Bücherflohmarkt, Kinder- und Jugendbücher,<br />

Mangas, Sachbücher und vieles<br />

mehr, bis 16 Uhr, Kinder- und Jugendbibliothek<br />

im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10<br />

Leuchte<br />

des Monats<br />

…kreative Lichtideen<br />

für innen und außen<br />

Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr und 15.00-18.30 Uhr<br />

Sa. 9.00-13.00 Uhr · Di. nachmittag geschlossen<br />

Im Eiselbrunnen 13 · 76703 Kraichtal / Unteröwisheim<br />

Telefon 0 72 51 / 6 31 13 · Fax 0 72 51 / 6 13 33<br />

www.licht-und-design.com<br />

D I E S & D A S<br />

10.00 „Einfach digital! | Simply digital!“, offene<br />

Sprechstunde rund um Internetnutzung, Smartphone,<br />

Tablet und Co., Stadtbibliothek im<br />

Neuen Ständehaus, Ständehausstr. 2<br />

14.00 „Heimatstadt Karlsruhe – Residenz des<br />

Rechts“, Stadtführung, Info und Anmeldung:<br />

0721/602997580, TP: Tourist-Information,<br />

Kaiserstr. 72-74<br />

O N L I N E - V E R A N S T A L T U N G E N<br />

20.00 „Wenn kleine Kinder wütend werden, kratzen,<br />

beißen oder schlagen“, ON AIR-Veranstaltung<br />

des Kinderbüros der Stadt Karlsruhe<br />

mit Stefanie Wallenfels und Edda Viellieber,<br />

weitere Informationen unter 0721/133-5111,<br />

kinderbuero@karlsruhe.de<br />

M I 2 8 . 6 .<br />

K A B A R E T T / C O M E D Y / K L E I N K U N S T<br />

19.30 Die Badische Bluesverschwörung, „Neue<br />

Ferz“ von Knoch ’n‘ Wacker, Das Sandkorn,<br />

Fabrik<br />

K O N Z E R T E<br />

12.15 „Orgelpunkt“, 20 Minuten Orgelmusik zur<br />

Mittagszeit, Kleine Kirche, Kaiserstr. 131<br />

19.30 Rosanna Zacharias (b), Robbi Nakayama (p)<br />

und Angela Requena Fuentes (voc & d), Jazz<br />

Session, Hemingway Lounge, Uhlandstr. 26<br />

19.30 „25 Jahre Dr. Hermann Büttner Klavierwettbewerb“,<br />

Preisträger- und Jubiläumskonzert,<br />

Hochschule für Musik, Wolfgang-Rihm-Forum,<br />

Am Schloss Gottesaue 7<br />

20.00 The Krusty Moors, Irish Folk, Scruffy’s Irish<br />

Pub, Karlstr. 4<br />

20.00 Oscar Bohórquez & Frank Braley, Benefizkonzert<br />

für den neuen Konzertflügel mit Werken<br />

von Ravel und Guarnieri u.a., Festsaal der<br />

Karlsburg Durlach, Pfinztalstr. 9<br />

O P E N A I R K O N Z E R T E<br />

20.30 Allah-Las, Europa-Tour <strong>2023</strong>, Zeltival beim<br />

Tollhaus<br />

T H E A T E R<br />

10.30 „#Constantcraving“, Stück über Verlangen<br />

und Abhängigkeit von Daniel Ratthei, mit anschließendem<br />

Nachgespräch, Insel<br />

18.00 „#Constantcraving“, Stück über Verlangen<br />

und Abhängigkeit von Daniel Ratthei, mit anschließendem<br />

Nachgespräch, Insel<br />

19.30 „Toni Erdmann“, Schauspiel nach einem Kinospielfilm<br />

von Maren Ade, Badisches Staatstheater,<br />

Kleines Haus<br />

20.00 „Rusalka“, Lyrisches Märchen in drei Akten<br />

von Antonín Dvořák, Einführung um 19.30 Uhr<br />

im Neuen Entrée, Badisches Staatstheater,<br />

Großes Haus<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

18.00 „Hamburg zu Beginn der 1920er Jahre: Eine<br />

Stadt zwischen Umbrüchen & Kontinuitäten“,<br />

Prof.Dr. Angelika Schaser, Badische Landesbibliothek,<br />

Erbprinzenstr. 15<br />

18.00 „1923 – von Hyperinflation, kommenden<br />

Wirtschaftskrisen und »Goldenen Jahren«“,<br />

Prof.Dr. Heike Knortz und Dr. Beate Laudenberg,<br />

Bad. Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15<br />

K I N D E R<br />

10.00 „Die drei kleinen Schweinchen“, (ab 3 J.),<br />

marotte<br />

10.30 „#Constantcraving“, Stück über Verlangen<br />

und Abhängigkeit von Daniel Ratthei, (ab 12 J.),<br />

mit anschließendem Nachgespräch, Insel<br />

15.00 „Käfer – einheimische Arten kennenlernen“,<br />

Kinderkurs, (6-7 J.), Anmeldung erforderlich:<br />

www.naturkundemuseum-karlsruhe.de, Naturkundemuseum<br />

n Tom Jones kehrt <strong>2023</strong> auf die<br />

deutschen Bühnen zurück! Und<br />

gastiert im <strong>Juni</strong> im Festspielhaus<br />

Baden-Baden.<br />

In den über 50 Jahren seiner Karriere<br />

hat Tom Jones immer wieder seine erstaunlichen<br />

Stärken unter Beweis gestellt.<br />

Der Sohn eines Bergarbeiters<br />

aus dem walisischen Pontybridd stieg<br />

zur Ikone des Showgeschäfts auf.<br />

Überschäumende Bühnenpräsenz und<br />

eine enorme Variabilität machten ihn<br />

international zu einem der<br />

gefragtesten Live-Performer.<br />

Hits wie „It’s Not Unusual“, „Thunderball“<br />

für den gleichnamigen James<br />

Bond-Blockbuster, „Delilah“,<br />

„What’s New Pussycat“, „She’s a<br />

Lady“, „Help Yourself“ oder „Green<br />

Green Grass Of Home“ zeigen eine<br />

ungewöhnliche Bandbreite und haben<br />

sich mehr als 100 Millionen Mal<br />

verkauft.<br />

Seinen Adelsschlag erhielt er 2006,<br />

als Queen Elizabeth II ihn zum Ritter<br />

des Empire (OBE) kürte. Für sie trat er<br />

2012 zu ihrem diamantenen Thronjubiläum<br />

im Buckingham Palace auf.<br />

Tom Jones ist tatsächlich eine lebende<br />

Legende. Seine unwiderstehliche Show<br />

verbindet musikalische Ären und<br />

Genres, überschreitet mühelos alle<br />

Generationsgrenzen. Tom Jones, das<br />

war und ist stets die Kraft der Songs<br />

und die Power seiner Stimme.<br />

Tickets erhältlich bei allen bekannten<br />

Eventim-Vorverkaufsstellen,<br />

unter Telefon (0 180 6) 570 070*<br />

oder auf www.vaddi-concerts.de<br />

(*Bestell-Hotline der CTS Eventim AG<br />

& Co. KGaA (0,20 Euro/Anruf inkl.<br />

MwSt. aus den Festnetzen,<br />

max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus<br />

den Mobilfunknetzen)<br />

(Foto: Live Nation UK)<br />

Am Donnerstag, 29. <strong>Juni</strong> um 20 Uhr<br />

im Festspielhaus Baden-Baden.<br />

JUNI 23 | <strong>Treffpunkt</strong> | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!