24.05.2023 Aufrufe

Treffpunkt Juni 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

äude und Neubauten individuell und ist<br />

dabei von echtem Stein kaum zu unterscheiden.<br />

Die Technik bietet sich an, um anstatt<br />

normaler Wände besondere Flächen und Bereiche<br />

zu erschaffen. Mehr Informationen findet<br />

man unter www.decopierre.de. Die besonders<br />

geschulten Handwerker des Anbieters<br />

spritzen dabei einen speziellen Kalkputz<br />

auf die Fläche und geben verschiedene mineralische<br />

Pigmente für die Farben dazu.<br />

Anschließend gravieren die Kunsthandwerker<br />

von Hand die Steinformen. Dieses Vorgehen<br />

ermöglicht verschiedenste Formen wie Quader,<br />

Bruchstein, Polygonale oder Schiefer<br />

und Klinker. Damit wird dieser ganz besondere<br />

Look, der sich sonst oft nur an Schlössern<br />

und prachtvollen Häusern findet, wieder<br />

möglich und für Bauherren erschwinglich.<br />

Fotos: djd/www.decopierre.de<br />

Die Vorzüge von Kalkputz<br />

Kalkputz vereint viele Vorteile. Er ist atmungsaktiv,<br />

wirkt präventiv gegen Pilze und Schimmel<br />

und kann innen die Feuchtigkeit angenehm<br />

regulieren. Wände sind damit langlebig<br />

und witterungsbeständig geschützt. Die Farben<br />

sind mineralisch und daher UV-stabil, der<br />

Putz altert gediegen mit der Patina von echtem<br />

Kalkstein. Er eignet sich für nahezu<br />

jeden festen Untergrund und kann auch auf<br />

gedämmten Fassaden verarbeitet werden.<br />

Ebenso lassen sich damit Sockel, Terrassen,<br />

Trennwände und Weinkeller in Hingucker verwandeln.<br />

Und in Innenräumen schafft er einzigartige<br />

Flächen und ganz spezielle Stimmungen.<br />

Mit dem Putz lassen sich aber auch<br />

Wandschmuck und Ornamente für Bauherren<br />

mit besonderen Wünschen – etwa Sonnenuhr<br />

oder Familienwappen – gestalten.<br />

Spezieller Kalkputz sorgt für Natursteinoptik<br />

Ein Baustoff<br />

als Blickfang<br />

Der Steineffekt wird auf Mauern und<br />

Fassaden gebracht. Er verschönert sowohl<br />

alte Gebäude als auch Neubauten<br />

individuell und ist dabei von echtem<br />

Stein kaum zu unterscheiden.<br />

Auf den ersten Blick sind die Wände dieses Hauses aus Natursteinen<br />

gemauert. Tatsächlich aber wurde das Natursteinmauerwerk mit einem<br />

speziellen Kalkputz täuschend echt nachgestaltet. Die Fassade und die<br />

Hausecken sind durch Fenster- und Türrahmungen aus hellen glatten Quadern<br />

gegliedert, die Wandflächen mit dunkleren Natursteinen ausgefüllt.<br />

Aus Neu mach Alt<br />

Seit einigen Jahren bietet die Firma Decopierre<br />

dieses Verfahren auch in Deutschland<br />

an. In Südfrankreich entwickelt wird dabei<br />

dieser Steineffekt auf Wände, Mauern und<br />

Fassaden gebracht. Er verschönert alte Ge-<br />

Der mineralische Putz mit dem Steineffekt<br />

kann innen die Feuchtigkeit angenehm<br />

regulieren.<br />

JUNI 23 | <strong>Treffpunkt</strong> | 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!