26.05.2023 Aufrufe

28. Mai 2023

- Land unter: Grazer Bezirk Ries ruft um Hilfe - Starkoch Wolfgang Puck im Sonntagsfrühstück - Verkehrsberuhigung auf dem Grazer Ruckerlberg - Graz bekommt einen Campingplatz - Latin Live startet wieder auf dem Grazer Lendplatz - Auf dem Grazer Bauernmarkt mit Gastronom Christof Widakovich

- Land unter: Grazer Bezirk Ries ruft um Hilfe
- Starkoch Wolfgang Puck im Sonntagsfrühstück
- Verkehrsberuhigung auf dem Grazer Ruckerlberg
- Graz bekommt einen Campingplatz
- Latin Live startet wieder auf dem Grazer Lendplatz
- Auf dem Grazer Bauernmarkt mit Gastronom Christof Widakovich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 die seite zwei<br />

www.grazer.at <strong>28.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

E D I T O R I A L<br />

von<br />

Tobit<br />

Schweighofer<br />

✏ tobit.schweighofer@grazer.at<br />

Friedenspfeife<br />

will und will<br />

nicht ziehen<br />

I<br />

m Rahmen der letzten<br />

Gemeinderatssitzung<br />

kam es zu einem selten<br />

gewordenen Moment der<br />

einhelligen Ruhe und des<br />

Friedens. Parteiübergreifend<br />

bekannte man sich mittels<br />

Grundsatzbeschluss zum<br />

ÖV-Ausbau mit S-Bahn und<br />

Straßenbahnen. Dementsprechend<br />

folgerichtig gab man in<br />

einem allerersten Schritt in<br />

diese Zukunft grünes Licht für<br />

den Ankauf der 15 neuen<br />

Straßenbahnen, die spätestens<br />

2025 durch die Neutorgasse<br />

fahren sollen. Und da war der<br />

ruhige Moment schon wieder<br />

vorbei. Schuld war wie so oft<br />

das liebe Geld, das wir in Graz<br />

ja nicht haben. Das Gesamtpaket<br />

inklusive Remise kos tet<br />

aber 100 Mil lio nen Euro. Wer<br />

das im Detail bezahlen soll, ist<br />

offenbar nicht ganz klar. Sollte<br />

sich die Stadt nicht dazu in der<br />

Lage sehen, diesen Betrag zu<br />

bezahlen, könnte es so weit<br />

kommen, dass die Holding<br />

einfach auf den Kosten sitzen<br />

bleibt. Die Folgen wären fatal.<br />

Sollte die Holding, die ja quasi<br />

als Hausmeister der Stadt<br />

agiert, in finanzielle Not<br />

geraten, würde ganz Graz<br />

stillstehen. Auch die Straßenbahnen.<br />

Grundsatzbeschlüsse<br />

in allen Ehren: Wenn sich<br />

einer nach dem anderen zu<br />

einem ÖV-Ausbau bekennt,<br />

man sich nur Minuten später<br />

aber erst wieder über grundsätzliche<br />

Fragen in der Sache<br />

in die Haare gerät, kann man<br />

sich die „noble“ Geste künftig<br />

bitte sparen.<br />

Tobit Schweighofer, Chefredakteur<br />

SONNTAGSFRÜHSTÜCK MIT ...<br />

Ohne Kaffee<br />

geht bei Oscar-<br />

Koch Wolfgang<br />

Puck gar nichts.<br />

Bei seinem<br />

Graz-Besuch<br />

haben wir<br />

mit ihm über<br />

Erfolg, Food-<br />

Trends und<br />

auch den einen<br />

oder anderen<br />

Hollywood-Star<br />

geplaudert.<br />

<br />

BENJAMIN GASSER<br />

... Starkoch Wolfgang Puck<br />

Der Koch der Oscars war diese Woche bei der Rolling Pin Convention in<br />

Graz. Hier plaudert er aus dem Nähkästchen und verrät Erfolgsgeheimnisse.<br />

Was ist für Sie ein oscarreifes Frühstück?<br />

Das Wichtigste ist meine Espresso-Maschine – ich<br />

habe zuhause die gleiche wie im Restaurant, und<br />

sie geht 24 Stunden! Oft gehe ich in der Früh mit<br />

meiner Frau und meinem Hund spazieren, danach<br />

esse ich am liebsten ein Joghurt mit Olivenöl,<br />

Salz und Pfeffer, sonst brauche ich nicht viel.<br />

Kochen Sie privat eigentlich auch noch?<br />

Wenn meine Frau und ich alleine sind, gehen wir<br />

ins Restaurant, aber wenn die ganze Familie zusammenkommt,<br />

koche ich schon noch gerne. Meine<br />

Kinder lieben zum Beispiel Wiener Schnitzel!<br />

Vermissen Sie sonst etwas an Österreich?<br />

Die grünen Berge und die jahrhundertealte Kultur,<br />

hier hat alles Geschichte.<br />

Wie oft kommen Sie noch her?<br />

Wenn ich in meinem Budapester Spago bin, dann<br />

fahre ich immer ein bis zwei Tage nach Wien.<br />

Letztes Jahr haben Sie Ihr erstes Lokal am<br />

Flughafen Wien eröffnet. Wieso so spät?<br />

Gute Frage ... Es braucht einfach den richtigen<br />

Moment und das richtige Personal!<br />

In Graz gibt es auch tolle Momente!<br />

Das stimmt! Eher überlege ich aber, ein Lokal<br />

auch in der Wiener Innenstadt aufzumachen.<br />

Was verbinden Sie mit Graz?<br />

Es ist schon lange her, dass ich hier war. Momentan<br />

also nur die Rolling Pin Convention. Aber wir<br />

waren gestern schon am Schloßberg und sind<br />

mit der Rutsche runtergerutscht!<br />

Was ist Ihr Erfolgsgeheimnis? Was haben Sie<br />

den Köchen bei der Convention mitgegeben?<br />

Meiner Meinung nach braucht es ein Dreieck aus<br />

Passion, Arbeitswillen und Wissen! Wenn das alles<br />

zusammenkommt, kann man erfolgreich sein.<br />

Sie haben mit vielen Hollywood-Stars zu<br />

tun. Wer ist der sympathischste?<br />

Oh, da gibt es viele, mit denen ich mich gut verstehe.<br />

Mit Leonardo DiCaprio oder Sharon<br />

Stone sind wir seit 30, 40 Jahren befreundet. Aber<br />

ich würde sagen, Sidney Poitier. Er war auch der<br />

Pate unserer Kinder.<br />

Und was essen die Stars am liebsten?<br />

Barbra Streisand sagt immer, der Chicken Pot<br />

Pie auf der Oscar-Verleihung ist das Beste. Viola<br />

Davis mag die Macaroni and Cheese am liebsten.<br />

Was halten Sie von Food-Trends?<br />

Für mich gibt es nur folgende Trends: gute Küche,<br />

gute Rohstoffe und gutes Personal! Ich esse<br />

gerne Gemüse, aber ich möchte weder Veganer<br />

noch Vegetarier sein.<br />

Welche Leidenschaften haben Sie abseits<br />

der Küche?<br />

Ich spiele sehr gerne Tennis oder gehe Schi fahren.<br />

Und auch Opern schaue ich leidenschaftlich gern.<br />

Was würden Sie gerne noch Neues lernen?<br />

Ich wollte früher immer Architekt werden. Und ich<br />

habe viele Künstler gekannt – auch Andy Warhol<br />

–, das wollte ich auch immer mal machen. Aber<br />

auch Malen muss man lernen, Talent alleine reicht<br />

nicht, man muss auch etwas dafür tun. Und man<br />

braucht ein Vorbild! Ich hab, als ich in Villach gelernt<br />

hab, auch nicht gewusst, dass ich ewig Koch<br />

sein werde – aber mit Fleiß und Leuten, zu denen<br />

man aufschaut, geht das!<br />

VERENA LEITOLD<br />

Wolfgang Puck wurde am 8. Juli 1949 in Sankt<br />

Veit an der Glan geboren. Mit 17 Jahren verließ er<br />

Kärnten, um eine Karriere als Koch zu beginnen.<br />

Inzwischen lebt er in den USA und führt weltweit<br />

mehr als hundert Restaurants. Besonders bekannt<br />

wurde er auch als Koch der Oscar-Verleihungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!