27.12.2012 Aufrufe

Beriker Chleeblätter 2008 - Kulturverein Berikon

Beriker Chleeblätter 2008 - Kulturverein Berikon

Beriker Chleeblätter 2008 - Kulturverein Berikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grüss Gott,<br />

liebe <strong>Beriker</strong>innen und <strong>Beriker</strong><br />

So hat also die Mutschellenkreuzung vor<br />

gut hundert Jahren ausgesehen! Unser<br />

Titelbild führt in eine Welt zurück, die<br />

wir uns heute kaum mehr vorstellen<br />

können. Und wir fragen uns, wie denn<br />

die Menschen damals gelebt haben –<br />

ohne Auto und rasche Zugsverbindungen?<br />

In unserem Hauptartikel in diesen «<strong>Beriker</strong><br />

<strong>Chleeblätter</strong>» gehen wir aber noch viel<br />

weiter zurück in die Geschichte der Verkehrsverbindungen<br />

in unserer Region. In<br />

eine Zeit also, in welcher sich der dama-<br />

lige Verkehr über den Mutschellen mit<br />

Pferden und Fuhrwerken durch einen<br />

tief eingeschnittenen Karrenweg quälte,<br />

der Mensch und Tier bis zum Äussersten<br />

forderte …<br />

Ein farbiger Ausschnitt aus der Gyger-Karte<br />

um 1667 ist ein eindrückliches Dokument<br />

über die damaligen Verbindungswege. Wie<br />

dann später das ganze Strassennetz zwischen<br />

unseren Dörfern verbessert und wie<br />

die Bernstrasse und die Bahnlinie über den<br />

Mutschellen gebaut wurden, das können<br />

Sie in dieser Schrift nachlesen.<br />

Neben dem Rückblick in «die gute alte<br />

Zeit», in die nahe und ferne Vergangenheit,<br />

interessiert uns natürlich auch die heutige<br />

Dorfkultur. Wir berichten über Vereine, die<br />

sich für den Schutz der Natur einsetzen, die<br />

erfolgreich Musicals vorbereiten und aufführen<br />

und die den Tennissport in <strong>Berikon</strong><br />

über lange Jahre gefördert haben.<br />

Gerne möchten wir Ihr Interesse wecken<br />

für die kulturelle Vergangenheit und Gegenwart<br />

unseres Dorfes mit den folgenden<br />

Beiträgen:<br />

– Jahresrückblick <strong>Berikon</strong> <strong>2008</strong><br />

– Der Natur- und Vogelschutzverein <strong>Berikon</strong><br />

und Umgebung<br />

– Brod und Käs fürs Bürgerrecht<br />

– Vom Karrenweg zum Kreiselverkehr<br />

– Mitmachen – aber nicht dazugehören<br />

– Aus der guten alten Zeit …<br />

– Der letzte Match: out für den Tennisclub<br />

Junkholz<br />

– Der Musicalverein Mutschellen<br />

– Vor 100 Jahren …<br />

Wir wünschen Ihnen einen vollen Lesegenuss<br />

– mit unseren «<strong>Beriker</strong> <strong>Chleeblätter</strong>»!<br />

<strong>Berikon</strong>, im März 2009<br />

Die Gruppe «Dorfkultur»<br />

Christian Bühler<br />

René Burri<br />

Ramon Füglister<br />

Edith Karpf<br />

Leen Keesmaat<br />

Max Welti<br />

Peter Wild<br />

Wir danken der Einwohner- und Ortsbürgergemeinde<br />

für die finanzielle Unterstützung.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!