30.05.2023 Aufrufe

Höhenzug Sommer 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakten zum neuen<br />

ORION Zug<br />

Energieeffizient und zukunftsorientiert: Die sechs ORION-Triebzüge, die seit Mitte Juni <strong>2023</strong> auf dem Schienennetz der MGBahn unterwegs<br />

sind, punkten mit effizienten Antriebskomponenten und einem niedrigen Energieverbrauch aufgrund ölfreier Trockentransformatoren.<br />

Mit ihren durchgängigen Niederflureinstiegen, den Multifunktionsabteilen in allen Wagen sowie kostenlosem WLAN-Zugang sind die<br />

Fahrzeuge besonders kundenfreundlich. ORION steht für «Optimaler Regionalzug Im Oeffentlichen Nahverkehr».<br />

Mindestens<br />

wird die MGBahn<br />

37ORION-Züge<br />

bis 2028 in Betrieb nehmen.<br />

10<br />

Velos<br />

kann jedes<br />

Fahrzeug mitführen.<br />

18%<br />

maximale Steigung:<br />

Für den ORION ist die steile<br />

Strecke zwischen Göschenen<br />

und Andermatt kein Problem.<br />

ABeh 8/12<br />

lautet die Typenbezeichnung für den ORION.<br />

A = 1. Klasse / B = 2. Klasse / e = elektrisch / h = Zahnrad<br />

8 Achsen von 12 sind angetrieben.<br />

146<br />

stehen den Fahrgästen in jedem Zug zur Verfügung.<br />

24 davon in der 1. Klasse, 122 in der 2. Klasse.<br />

56,6<br />

Über<br />

400<br />

Millionen<br />

Franken investiert das<br />

Unternehmen in die Beschaffung.<br />

Meter lang ist jeder Zug.<br />

1000<br />

Millimeter beträgt die<br />

Spurweite (Meterspur).<br />

1, 2 oder 3<br />

ORION-Züge können zusammengehängt werden.<br />

114<br />

Tonnen Leergewicht<br />

bringt jede 3-teilige<br />

Komposition mit.<br />

35 in<br />

Kilometer pro Stunde:<br />

So schnell fahren die Züge<br />

der Zahnstange bergwärts.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!