02.06.2023 Aufrufe

Regental-Anzeiger 10-23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Juni<br />

Tag der<br />

Amsel<br />

Nr. <strong>10</strong>-20<strong>23</strong><br />

3. Juni 20<strong>23</strong> · Jahrgang 42<br />

Auflage: 22.700 Exemplare<br />

Nächster Erscheinungstag:<br />

Samstag, 17. Juni 20<strong>23</strong><br />

Anzeigenschluss: 6. Juni 20<strong>23</strong>


2 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong><br />

Wir machen Urlaub<br />

vom 5.6. bis einschl. 9.6.20<strong>23</strong><br />

kollegiale Vertretung:<br />

durchgehend:<br />

Frau König-Huber, Nittenau, Tel. 0 94 36 / 82 55<br />

Dr. Platzer, Nittenau, Tel. 0 94 36 / 568<br />

Dres. Windisch, Bodenwöhr, Tel. 0 94 34 / 26 60<br />

Dres. Pollinger / Michl / Dirrigl, Bruck, Tel. 0 94 34 / 13 55<br />

Vom 5.6. — 7.6.:<br />

Dres. Henze / Barcic, Walderbach, Tel. 0 94 64 / 626<br />

Dr. med. Agnes Katharina Löffl<br />

Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

Sportmedizin<br />

Naturheilverfahren<br />

Hauptstraße <strong>23</strong> · 93149 Nittenau · Tel. 0 94 36 9 40 50<br />

SPORT<br />

Ihr Spezialist für<br />

Sport & Freizeit<br />

Bahnhofstr. 5a<br />

93192 Roßbach/Wald<br />

Tel.: 09463/8119797<br />

www.sport-ferstl.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr: 9:30-18:00 Uhr<br />

Sa: <strong>10</strong>:00-14:00 Uhr<br />

Ihr Sportfachgeschäft in Roßbach<br />

Frisch in den Sommer!<br />

Marken-<br />

Sportshirts<br />

statt 24,95<br />

nur noch<br />

ärmellos<br />

<strong>10</strong>,- €<br />

E-Bikes + Akkus • 2-Räder<br />

Prüfung, Service & Wartung<br />

Alternative Reparatur für 2-Räder<br />

auch für ältere Fahrzeuge – ressourcenschonend!<br />

• Verkauf von E-Bikes unter 1.000 € •<br />

Meisterbetrieb<br />

Motorrad Ott<br />

Tel: 0176 / 55 55 28 68<br />

93128 Regenstauf<br />

E-Mail: mott.7@gmx.de<br />

Wasserwacht Nittenau<br />

Schwimmkurs, Kursnr: 20<strong>23</strong>/03: Sa., 17.6., 9/18 Uhr, So., 18.6.,<br />

9/18 Uhr, Mo., 19.6. - Fr., <strong>23</strong>.6., jeweils 18 Uhr, Sa., 24.6., 9 Uhr.<br />

Schwimmkurs, Kursnr: 20<strong>23</strong>/04: Sa., 17.6., 9.45/18.45 Uhr, So.,<br />

18.6., 9.45/18.45 Uhr, Mo., 19.6. - Fr. <strong>23</strong>.6., jeweils 18.45 Uhr, Sa.,<br />

24.6., 9.45 Uhr.<br />

Mindestalter 6 Jahre, Teilnehmerzahl max. 12.<br />

Voraussetzung: Untertauchen mit dem Kopf<br />

und keine Angst vor dem Medium Wasser. Teilnahmegebühr:<br />

<strong>10</strong>0,- € inkl. Schwimmabzeichen<br />

bei Bestehen, Freibadeintritt muss selbst an der<br />

Freibadkasse bezahlt werden. Anmeldeschluss:<br />

16.6. Treffpunkt zu den genannten Terminen<br />

an der Wasserwachtstation im Freibadgelände.<br />

Senden Sie bitte für die Anmeldung eine mail mit Namen, Anschrift,<br />

Geburtsdatum, Telefon- und Kursnr. an: schwimmkurs@wasserwacht-nittenau.de.<br />

Die Gebühr ist vor Beginn des Kurses zu überweisen:<br />

IBAN: DE91 7505 <strong>10</strong>40 0000 2419 92, BIC: BYLADEM1SAD,<br />

Verwendungszeck: Name/Kursnr. Bei unentschuldigter Abwesenheit<br />

keine Erstattung der Teilnahmegebühr.<br />

Griechische Taverna<br />

Metropolis<br />

Thessaloniki<br />

Hauptstraße 6 | 93149 Nittenau<br />

Tel. 0 94 36 90 33 3 20<br />

Inh. Christos Misailidis<br />

Dienstag Ruhetag!<br />

Führung zur Erinnerung an die<br />

Dreharbeiten im Jahr 1959<br />

Inzwischen sind über 60 Jahre vergangen,<br />

seitdem Regisseur Bernhard<br />

Wicki den Antikriegsfilm „Die Brücke“<br />

in Cham in Szene setzte. Aus<br />

diesem Anlass bietet die Stadt Cham<br />

zwei spezielle Führungen zu diesem<br />

Thema an, bei dem das Museum Spur<br />

eine tragende Rolle spielt.<br />

Das ehemalige Armenhaus befand<br />

sich damals mitten im Geschehen<br />

L<br />

A<br />

N<br />

Z<br />

L<br />

Nittenau<br />

über 90 Jahre Holzbau<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo., Mi., Do., Fr., Sa. 17 – <strong>23</strong>.30 Uhr<br />

geöffnet, warme Küche bis 22 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage<br />

11.30 – 14.30 und 17 – 22 Uhr<br />

Cham und der Film<br />

„Die Brücke“<br />

der Filmhandlung. Vor dem Gebäude<br />

und auf dem gegenüberliegenden<br />

Regenufer entstanden viele Szenen,<br />

die den Zuschauern drastisch die<br />

Schrecken des Krieges vor Augen<br />

führen.<br />

Andreas Seibold startet die spannende<br />

Reise in die Vergangenheit am<br />

Kirchplatz. Samstag, <strong>10</strong>.6., 14 bis<br />

15.30 Uhr, kostenlos.<br />

GmbH<br />

· Zimmerei<br />

· Holzbau<br />

· Innenausbau<br />

· Sägewerk<br />

· Bedachung<br />

· Asbestsanierung<br />

info@zimmerei-lanzl.de · Stadl 4 + 6 · Fon 0 94 36 83 41<br />

125 JAHRE<br />

BZV Nittenau<br />

25. Juni 20<strong>23</strong><br />

<strong>10</strong> Uhr Gottesdienst am Schönstattzentrum<br />

Ab 11 Uhr Grillfest am Lehrbienenstand<br />

Nachmittags Kaffee und Kuchen<br />

Alles rund um die Biene<br />

• Verkaufsstand<br />

• Musikalische Unterhaltung<br />

• Kinderprogramm<br />

Parken Sie bitte in der Nähe vom Rehazentrum<br />

– von dort ist es nur ein kleiner<br />

Spaziergang zu unserem Lehrbienenstand.<br />

Nittenauer Lehrbienenstand | Eichendorffstraße 71 | 93149 Nittenau<br />

Traumagruppe Roding


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong> 3<br />

Servicewohnen im idyllischen <strong>Regental</strong><br />

Wohnungsgrößen von ca. 43 m² – 80 m²<br />

Hochwertige Materialien und Ausstattung<br />

Barrierefrei<br />

Serviceangebote zubuchbar<br />

Tagespflege im Gebäude<br />

Photovoltaikanlage<br />

KfW-Darlehen verfügbar<br />

Wer älter wird, weiß Hilfe zu schätzen –<br />

deshalb baut die Johann Feldbauer Bau-GmbH<br />

in 93194 Walderbach eine Servicewohnanlage,<br />

damit Sie Ihre Freiheit nicht aufgeben müssen<br />

und mit zubuchbaren Leistungen in einer schönen<br />

und sicheren Umgebung leben können.<br />

Eine exklusive Kapitalanlage<br />

VERKAUFSSTART JETZT!<br />

Tel. 0 94 61 94 28 - 96 oder - 585<br />

immobilien@feldbauer.de<br />

Exposés und weitere Informationen auf<br />

www.feldbauer.de<br />

NACHRUF<br />

im Juni 20<strong>23</strong><br />

Mit Trauer und Anteilnahme nehmen wir Abschied<br />

von unserem Gründungsmitglied<br />

Martin Schwarzfischer<br />

Als großer Gönner unseres Fanclubs verlieren wir<br />

mit ihm ein hochgeschätztes Mitglied.<br />

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

FCN-Fanclub <strong>Regental</strong> Nittenau<br />

Die Vorstandschaft<br />

Vermietung<br />

Kleiner Laden, Büro, Studio o. ä.,<br />

33 m², in Roding zu vermieten. Miete<br />

290,- € + NK 90,- €, Parkplätze, Schaufenster<br />

und Toilette vorhanden.<br />

Tel. 09461 4738<br />

Trauerbegleit.<br />

Liebe Angehörige, in Ihrer schweren<br />

Zeit möchte Ihnen zur Seite<br />

stehen, damit Sie lernen, mit Ihrer<br />

Trauer umzugehen und wieder zurück<br />

ins Leben finden.<br />

Termine: Tel. 0160 5241621<br />

Schönstattzentrum Nittenau<br />

Zeugen Jehovas Regenstauf<br />

Unsere Bibl. Vorträge finden jeweils am So. um 9.30 Uhr statt, Königreichssaal,<br />

Hans-Sachs-Straße, Regenstauf. Inhalte: www.jw.org.<br />

Auch dieses Jahr freuen wir uns darauf, Sie auf unserem dreitägigen<br />

Kongress willkommen zu heißen. Dieser steht unter dem Motto „Übt<br />

Geduld“. Fr., 16.6. - So., 18.6., Max-Morlock-Stadion, Max-Morlock-<br />

Platz 1, 90471 Nürnberg.<br />

Informationen zu Kongressen von Jehovas Zeugen gibt es auf jw.org<br />

unter der Rubrik „Über uns“ -> „Kongresse“.<br />

So., <strong>10</strong>.05 Uhr: Wachtturmstudium<br />

Do., 19 Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ, 20.05 Uhr: Versammlungsbibelstudium<br />

Kontaktieren Sie uns: JehovasZeugen-Regenstauf@outlook.de.


4 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong><br />

Grillscheiben<br />

von Schwein, Rind, Pute<br />

und Lamm<br />

Wir würzen mit unseren<br />

bewährten Naturgewürzen trocken!<br />

Davon zum Aktionspreis!<br />

Schweine-Hüftsteak<br />

kg 8.90<br />

Schweine-Halssteak<br />

Alle Angebote gültig bis <strong>10</strong>. Juni<br />

Zum Spargel empfehlen wir!<br />

Hinterschinken im Stück<br />

kg 9.90<br />

Bonanza-Steak<br />

vom Rind kg 14.90<br />

Vom kernigen Schweineschlegel!<br />

Schnitzelstück<br />

geschnitten <strong>10</strong>0 g -.89 kg 7.90<br />

Oberschale<br />

in Scheiben <strong>10</strong>0 g -.99 kg 8.90<br />

Zu Brotzeit und Wurstsalat!<br />

Stangen-Regensburger<br />

oder -Fleischwurst je kg 9.90<br />

Krakauer oder<br />

Fleischwurst im Ring je kg <strong>10</strong>.90<br />

geschnitten <strong>10</strong>0 g 1.39 kg 12.90<br />

Niederbay. Geräuchertes<br />

Schlegel u. Halsstücke, auch zum<br />

Heißmachen geeignet<br />

kg 12.90<br />

Aktion!<br />

Kalbs-, Sahne- oder Landleberwurst<br />

je kg 9.90<br />

Berliner Zungenwurst<br />

geschnitten <strong>10</strong>0 g 1.09 kg 9.90<br />

Aktion!<br />

Weißwürstl, Knacker, Regensburger,<br />

Wiener<br />

je kg 9.90<br />

Für Pfanne oder Grill!<br />

Wollwürste, Schweins- oder<br />

Rostbratwurst je kg <strong>10</strong>.90<br />

Käsekrainer kg 12.90<br />

Jede Woche Werksverkauf – Roßbach/Wald<br />

Montag: Schnäppchenmarkt: 20 % auf alles! außer bereits reduzierte Ware<br />

Dienstag: Würstl-Aktion! Frischwürstl kg 8.50 Räucherwürstl kg 9.50<br />

Mittwoch: Schlachtfrisch auf den Tisch! Schweine- u. Rinder-<br />

Innereien zu Aktionspreisen! Dazu kostenlose Rezepte<br />

Produktion und Verkauf<br />

Roßbach / Wald, Süssenbacher Straße 18 · Mo. 7-17, Di.-Do. 7-13, Fr. 7-18, Sa. 7-12<br />

Info-Tel. 09463/81273-0 · www.Fleiwa-Fleischwaren.de<br />

Freiwillige Feuerwehr Bergham<br />

Sandro Kaiser Zimmerermeister<br />

Rodinger Straße 27 | 93192 Wald<br />

Telefon 094 63 24 50165<br />

mobil 0176 26 147 043<br />

mail zimmerer.kaiser@gmail.com<br />

Simon Schuster<br />

Lärchenweg 4 a<br />

93133 Burglengenfeld<br />

Tel. 0176 96 06 76 84<br />

www.schuster-malermeister.de<br />

info@schuster-malermeister.de<br />

• Dachstühle<br />

• Carports<br />

• Gauben<br />

• Dachfenster<br />

• Umdeckungen<br />

• Gartenzäune<br />

• Astbestabbau<br />

Kreative Gestaltungstechniken<br />

Fassadengestaltung<br />

Innen- & Außenputz<br />

Vollwärmeschutz<br />

Gerüstbau<br />

Sa., 3.6., 14 - 16 Uhr: Löschübungen/Kinderflamme (Löschdrachen)<br />

So., 4.6., 11.45 Uhr: 150 Jahre FF Mitterdorf<br />

Kulturfahrten<br />

www.pmio.de<br />

Schützengesellschaft 1865 Nittenau<br />

Do., 8.6., <strong>10</strong> Uhr: Trad. Fronleichnamspreisschießen. Einsatz 5,- €<br />

für 5 Schuss, Nachkauf möglich. Vorgabe ist ein blinder Schuss des 1.<br />

Schützenmeisters. Gutscheine: 40,- €/30,- €/25,- €/20,- €/15,- €. Auch<br />

Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl<br />

sorgen wir mit Bratwürstl und Fleisch vom Grill.<br />

Sa., <strong>10</strong>.6.: Offizielles Eröffnungsschießen der neu gegründeten Blasrohrsparte.<br />

Beginn 14 Uhr. Interessierte jeden Alters sind herzlich eingeladen,<br />

im Schützenheim am Tulpenweg vorbeizukommen. Blasrohre<br />

und Pfeile werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Für das leibliche<br />

Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt.<br />

Blasrohrschießen erfreut sich immer mehr wachsender Beliebtheit und<br />

ist für Jung und Alt geeignet. Geschossen wird aus 7 m Entfernung auf<br />

6 Zielscheiben in <strong>10</strong> Durchgängen à 6 Schüssen, Kinder bis <strong>10</strong> Jahre<br />

schießen aus 5 m Entfernung. Neben den hohen Spaßfaktor gibt es<br />

auch weitere positive Effekte: Schnell erlernbar, positive Auswirkungen<br />

auf Lungen-/Herz-/Kreislauffunktion, Training von Hand-Auge-Koordination,<br />

Steigerung der Konzentrationsfähigkeit.


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong> 5<br />

Stellenmarkt<br />

Sie haben Freude am Umgang mit<br />

Menschen und interessieren sich für<br />

Mode? Dann würden wir uns freuen,<br />

Sie in unserem Team willkommen zu<br />

heißen! Das Schuhhaus Weber in Nittenau<br />

sucht zum nächstmöglichen<br />

Termin eine Verkäuferin/Einzelhandelskauffrau<br />

(w, m, d). Wir bieten<br />

selbstständiges Arbeiten nach einer<br />

gründlichen Einarbeitung sowie ein<br />

angenehmes Arbeitsklima. Wünsche<br />

beim Arbeitsumfang und der Arbeitszeit<br />

werden berücksichtigt! Bewerben<br />

Sie sich! Tel. 09436 3009634<br />

Unser lauschiger<br />

Biergarten<br />

ist geöffnet!<br />

Inh. Burim Leka<br />

<strong>Regental</strong>straße 14<br />

93149 Nittenau<br />

So. bis Fr. 11 – 14 und 17 – 22 Uhr<br />

Sa. 17 – 22 Uhr, Mo. Ruhetag<br />

Telefon 0 94 36 90 29 48<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

geschenkt<br />

Schrank, 90 x 56 x 124 cm, Schränkchen,<br />

50 x 50 x 85 cm, zu verschenken.<br />

Tel. 09436 1729<br />

Brennholz<br />

Verkaufe Brennholz, ofenfertig,<br />

frisch oder trocken. www.brennholz-amann.de<br />

Tel. 0151 41831113<br />

Kachelofenbau<br />

Austausch von Heizeinsätzen<br />

Aufstellen von Schwedenöfen<br />

Kundendienst<br />

Kachelofenbau Weber<br />

Meisterbetrieb<br />

Brandlbergstraße 51 · 93173 Wenzenbach<br />

Telefon 0 94 07 - 724 96 35<br />

Telefax 0 94 07 - 724 96 36<br />

Mobil 0171 956 <strong>10</strong> 98<br />

info@kachelofenbau-weber.de<br />

www.kachelofenbau-weber.de


6 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong><br />

Donnerstag, 15.6.<br />

Pfingstferien in Bayern:<br />

Rücksicht nehmen auf Vögel<br />

an Flüssen und Kiesbänken<br />

In den Pfingstferien reisen viele Menschen<br />

wieder in den Süden Bayerns.<br />

Besonders an den bayerischen<br />

Flüssen und Seen im Voralpenland<br />

steigt der Besucherdruck stark an.<br />

Das führt häufig zu Störungen von<br />

bedrohten Vogelarten wie Flussuferläufer<br />

und Flussregenpfeifer, deren<br />

Nachwuchs auf den Kiesbänken<br />

jetzt aus den Eiern schlüpft.<br />

„Die bisherigen starken Regenfälle<br />

haben den bayerischen Kiesbrütern<br />

dieses Jahr einiges abverlangt, einige<br />

Vogelpaare haben ihre Brutgelege<br />

sogar verloren. Kommen zusätzlich<br />

zum Hochwasser jetzt noch zu<br />

viele Störungen durch Bootsfahrer,<br />

Badegäste und Spaziergänger mit<br />

Hunden hinzu, wird es immer kritischer,<br />

den Bestand der Kiesbrüter<br />

zu erhalten. Deshalb kennzeichnen<br />

wir die sensiblen Bereiche mit Hinweisschildern.“,<br />

sagt LBV-Alpenreferent<br />

Michael Schödl. Der bayerische<br />

Naturschutzverband LBV (Landesbund<br />

für Vogel- und Naturschutz)<br />

bittet darum, sich respektvoll in<br />

der Natur zu bewegen und ein paar<br />

grundlegende Verhaltensregeln zu<br />

beachten.<br />

Nittenauer<br />

Volksfest<br />

19.00 Volksfestauftakt mit der Kultband vom<br />

Oktoberfest: NACHTSTARK<br />

Volksfestschmankerln<br />

Hendl, Bratwürstl, Hax’n,<br />

Kas, Steckerlfisch etc.<br />

Freitag, 16.6.<br />

18.00 Standkonzert am Kirchplatz<br />

Stadtkapelle Nittenau<br />

18.30 Festlicher Einzug ins Bierzelt<br />

mit den Stadträten, Ehrengästen<br />

und Vereinen, Festbieranstich<br />

durch den Bürgermeister<br />

Tag der Vereine + Betriebe<br />

19.00 PARTYNIGHT<br />

mit den Stoasberger Lumpen<br />

15. – 18. Juni<br />

Festbetrieb auf dem Volksfestplatz: Do. und Fr. ab 17 Uhr, Sa. ab 12 Uhr, So. ab 11 Uhr<br />

Festwirt: Daniel Feuerer | Schaustellerbetrieb | Festbier: Brauhaus Nittenau<br />

Intakte, unverbaute Flussabschnitte,<br />

an denen Kiesbrüter ihre Jungen<br />

ungestört erbrüten und großziehen<br />

können, werden immer seltener.<br />

„Siedlungsentwicklung, Landgewinnung<br />

und Energienutzung haben<br />

die bayerischen Flüsse in den letzten<br />

150 Jahren stark verändert. So ist der<br />

Flussuferläufer in Bayern mittlerweile<br />

vom Aussterben bedroht.<br />

Der Flussregenpfeifer – gut zu<br />

erkennen am gelben Augenring –<br />

erreicht in der alpinen Region<br />

ebenfalls diesen Gefährdungsstatus.“,<br />

sagt Michael Schödl. Der LBV<br />

setzt sich dafür ein, die Brutplätze<br />

durch Schutzmaßnahmen zu sichern,<br />

die Erholungsnutzung besser zu<br />

regeln und Flussabschnitte für neue<br />

Brutplätze zu identifizieren. Auch<br />

Wasserwirtschaftsämter sollen bei<br />

der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie<br />

beraten werden, um<br />

die Flussstrukturen zu verbessern.<br />

Der erhöhte Freizeitdruck auf die<br />

Natur ist eine weitere Gefährdung<br />

für die seltenen Kiesbrüter. Doch<br />

jede und jeder Einzelne kann die<br />

Schönheit der Flüsse erleben, ohne<br />

die Vögel zu stören. „Es sollte selbstverständlich<br />

sein, auf den ausgezeich-<br />

Samstag, 17.6.<br />

ab 12.00 Festzelt- und Biergartenbetrieb<br />

Kinder- und Senioren-<br />

Nachmittag<br />

(verbilligte Preise bis 18 Uhr)<br />

ab 19.00 Partyband WOLFSEGGER<br />

Sonntag, 18.6.<br />

ab 11.00 Festzeltbetrieb, Mittagstisch<br />

mit Unterhaltungsmusik<br />

nachmittags Kaffee und Kuchen<br />

bei schönem Wetter Biergarten<br />

ab 19.00 Unterhaltungsmusik<br />

neten Wegen zu bleiben, Beschilderungen<br />

und Infotafeln zu beachten<br />

und Sperrungen von sensiblen<br />

Flächen zu beherzigen. Vielerorts<br />

in Bayern kümmern sich Gebietsbetreuer,<br />

Ranger und Naturschutzwächter<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

dem Artenhilfsprogramm um die<br />

Schutzbereiche und klären direkt vor<br />

Ort auf.“, so der LBV-Alpenreferent.<br />

Freilaufende Hunde stellen eine<br />

weitere Gefahr für Vögel an Flüssen,<br />

aber auch auf Wiesen und Feldern<br />

dar. Die Störung durch den Vierbeiner<br />

kann sogar zur Aufgabe<br />

der Brut führen. „Auch wenn es in<br />

Bayern keine generelle Leinenpflicht<br />

gibt, sollten Hunde in der Nähe<br />

von Brutgebieten an der Leine<br />

geführt werden. So dürfen landwirtschaftlich<br />

genutzte Flächen und<br />

Niedermoore zwischen April und<br />

Oktober nicht betreten werden.“,<br />

sagt Michael Schödl. Hunde anleinen,<br />

auf den ausgewiesenen Wegen<br />

bleiben, die beschilderten Bereiche<br />

beachten und sich ruhig verhalten:<br />

Mit diesen einfachen Regeln kann<br />

man Flussuferläufer und Flussregenpfeifer<br />

eine ungestörte Aufzucht der<br />

Samstag, 17.6.,<br />

ab <strong>10</strong>.30 Uhr<br />

AC Nittenau –<br />

Oldtimer-<br />

Treffen<br />

am Jahnweg<br />

Jungvögel ermöglichen, ohne selbst<br />

auf Erholung und Naturerlebnis<br />

verzichten zu müssen.<br />

2022 gab es in ganz Bayern nur 80<br />

bis 90 Flussuferläufer-Brutpaare.<br />

Im Vergleich zur letzten Kompletterfassung<br />

im Jahr 2012 ist das<br />

ein Bestandsrückgang um knapp<br />

die Hälfte. Höchstens 70 Paare des<br />

Flussregenpfeifers und damit nur<br />

5 % des bayerischen Gesamtbestands<br />

brüten noch in aktiv durch Flussdynamik<br />

umgelagerten Abschnitten.<br />

In diesen Bereichen wird Flussmaterial<br />

regelmäßig verlagert, so dass immer<br />

wieder neue Besiedlungsflächen<br />

für viele Tier- und Pflanzenarten<br />

entstehen. Die restlichen Brutpaare<br />

des Flussregenpfeifers müssen auf<br />

Ersatzlebensräume wie Baggerseen<br />

oder Kiesgruben in Abbaugebieten,<br />

ausweichen.<br />

Artenportraits:<br />

www.lbv.de/flussuferlaeufer<br />

www.lbv.de/flussregenpfeifer<br />

Weitere Informationen sowie ein<br />

kostenloses Faltblatt mit Tipps für<br />

den Spaziergang mit Hund:<br />

www.lbv.de/hunde<br />

Seniorensportgruppe Nittenau<br />

Die Seniorensportgruppe fährt am 5.7. zur Landesgartenschau nach<br />

Freyung. Abfahrt 7.30, Rückreise 16 Uhr, Fahrpreis 34,- € inkl. Eintritt.<br />

Anmeldung und Bezahlung bei Rosa Hoffmann, Tel. 09436/1374.<br />

Gerne sind auch Nichtmitglieder willkommen.


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong> 7<br />

gesucht<br />

Suche Porzellanfiguren, Ölgemälde,<br />

LPs, Bücher, Puppen, Handtaschen,<br />

Stereoanlage, Musikinstrumente, Fotoapparate,<br />

Bierkrüge, Porzellan, Nähund<br />

Schreibmaschinen!<br />

Tel. 0163 9117330<br />

WANKERL<br />

Haustechnik<br />

Wasser · Wärme · Wohlbehagen<br />

Spenglerei · Gas- und Solartechnik<br />

Holz- und Pelletsanlagen · Beregnungsanlagen<br />

· Wärmepumpen · Kundendienst<br />

Fronauer Straße 55 · 93426 Roding / Neubäu<br />

Telefon 09469 / 9<strong>10</strong>070 · Fax 9<strong>10</strong>071<br />

Drosselweg 12 · 93149 Nittenau<br />

Telefon 09436 / 3958 · Fax 301788<br />

Mobil 0172 / 8573367<br />

Bargeld lacht<br />

Achtung, Bargeld! Für Bücher, Gobelins,<br />

Münzen, Uhren aller Art, Handarbeiten,<br />

Schallplatten, Zinn und Tafelsilber.<br />

Tel. 0163 7098636<br />

Dr. med. Kirsten Trotnow<br />

Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

Hausärztliche Versorgung<br />

DMP-Programme<br />

Psychosom. Grundversorgung<br />

Im Qualitätsranking<br />

besonders<br />

ausgezeichnete<br />

Hausärzte des<br />

Regensburger<br />

Ärztenetzes<br />

45 Jahre<br />

Familientradition<br />

Dr. med. Oskar Schmid sen.<br />

ang. Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Sportmedizin • Notfallmedizin<br />

Hausärztliche Versorgung<br />

DMP-Programme<br />

Psychosom. Grundversorgung<br />

Dr. med. Kathrin Pietschmann<br />

ang. Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

Hausärztliche Versorgung<br />

DMP-Programme<br />

Psychosom. Grundversorgung<br />

Profesor visitante<br />

Universidad de Buenos Aires<br />

Dr. med. Oskar Schmid jun.<br />

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

Sportmedizin • Spezielle Unfallchirurgie<br />

ambulante und stationäre Operationen<br />

Wir sind nun 45 Jahre in Familientradition für unsere Patienten die erste Wahl in ihrer<br />

Versorgung. Wir danken all unseren treuen Patienten und Patientinnen. Vor allem auch denen,<br />

die wir bereits seit Beginn im April 1978 behandeln. Wir freuen uns, sie alle vom Kind<br />

bis zum Senior weiter versorgen zu dürfen – ob in der Praxis, Zuhause oder im Heim.<br />

Ambulante Operationen von Fuß bis Schulter, ambulante Eingriffe an HWS bis LWS.<br />

Moderne Kommunikation über Messenger-Dienst und Videosprechstunde,<br />

Online-Terminbuchung via Website, ebenso Rezeptvorbestellung über Messenger und Website.<br />

Hauptstraße 26 · 93149 Nittenau · Tel: 0 94 36 - 5 66 oder 30 15 <strong>10</strong><br />

E-Mail: praxis@oskar-schmid.de · www.oskar-schmid.de · Parkplätze hinter dem Haus<br />

Oskar Schmid jun.


8 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong><br />

Klimaschutz<br />

lohnt sich.<br />

www.buderus.de/staatliche-foerderung<br />

Beratungshotline: 0800 0 2030 00<br />

(kostenlos)<br />

Bis zu<br />

45 %<br />

Förderung* bei<br />

Modernisierung<br />

erhalten.<br />

* In Bezug auf die förderfähigen<br />

Bruttoinvestitionskosten.<br />

Inkl. <strong>10</strong> % Öl-Austauschprämie.<br />

Heizungsbauer XY<br />

Muster Straße 12<br />

1<strong>23</strong>45 Musterstadt<br />

Telefon 00000 1<strong>23</strong>45<br />

Fax 00000 1<strong>23</strong>45<br />

info@heizungsbauer-g<br />

• Solartechnik<br />

• Pelletheizung<br />

mbh.de<br />

• Heizung<br />

• Sanitär<br />

• Gas<br />

• Wasser<br />

• Wärmepumpen<br />

• Kundendienst<br />

www.heizungsbauer-g<br />

• Hackschnitzelheizung<br />

Ewald-Stark-Str.<br />

mbh.de<br />

1 · 93194 Walderbach<br />

Telefon 09464 / 677<br />

www.haustechnik-gresser.de<br />

Maschinenbetrieb<br />

Hirschenbühler Str. 7<br />

93192 Wald<br />

Verleih und Vermietung<br />

von Baumaschinen<br />

Baggerarbeiten<br />

Garten- u. Landschaftsbau<br />

Erdbau, Randsteine etc.<br />

Beratung und Planung<br />

Irlbacher Daniel 0175-5048357<br />

Steinle Thomas 0160-93257613<br />

Telefon / Fax 09463-8119626<br />

maschinenbetrieb.irlbacher@gmail.com<br />

www.maschinenbetrieb-irlbacher.de<br />

Kfz-Sachverständigenbüro<br />

KRUG<br />

Jürgen Krug<br />

Kfz-Sachverständiger<br />

Nittenauer Straße 48 • 92436 Bruck<br />

Tel 01 71 / 245 40 50 • Fax 0 94 34 / 90 15 80<br />

kfz-sv-buero-bruck@gmx.de<br />

Kultur Bad Kötzting<br />

Mo. - Sa.: Ausstellung: Faszination Universum – Eine Reise durch<br />

Raum und Zeit im SINOCUR, Bahnhofstraße 15, (Aufgangsgebäude<br />

1. Stock). Öffnungszeiten wie Kur- und Gästeservice Bad Kötzting.<br />

Do.: Besichtigung der Militärhistorischen Sammlung im Begegnungszentrum<br />

Alte Kaserne. 9 - 11 Uhr (außer an Feiertagen), aktuelle Hinweise<br />

auf www.traditionsverein-hohenbogenkaserne.de beachten.<br />

So.: Pfingstrittmuseum in der Kirchenburg, <strong>10</strong> - 12/14 - 16 Uhr.<br />

Jagdgenossenschaft Taxöldern<br />

15.6., 18 Uhr: Versamml., FF-Haus Taxöldern. 1. Begrüßung durch<br />

Vorst. – 2. Bericht Vorst., Genehmigung Niederschrift über Versamml.<br />

v. 11.5. – 3. Bericht Schatzm./Kassenprüfer – 4. Aussprache Berichte,<br />

Entlastung Vorstandt – 5. Grußworte Bgm. – 6. Möglichkeiten Entnahme<br />

Fischotter – 7. Bericht, Vorstellung Begehungsscheininhaber/<br />

Gastjäger – 8. Ehrungen – 9. Anträge, Wünsche, Sonstiges – Jagdessen<br />

Bunt und<br />

gesund:<br />

Beeren aus<br />

dem eigenen<br />

Garten<br />

In einem richtigen Naschgarten<br />

dürfen Beerensträucher nicht fehlen.<br />

Ob weiße oder rote Johannis-, Him-,<br />

Brom- oder Stachelbeeren – die<br />

schmackhaften Früchte eignen sich<br />

hervorragend für Marmelade oder<br />

Kuchen. Vor allem Kinder lieben es<br />

aber auch, diese gesunden Vitaminbomben<br />

frisch gepflückt direkt vom<br />

Strauch zu verspeisen.<br />

Damit Obst und Beeren im eigenen<br />

Garten prächtig gedeihen, benötigen<br />

sie regelmäßig Dünger. Wer möchte,<br />

dass die eigene Ernte Bioqualität<br />

hat, setzt auf organische Produkte<br />

wie Bio Obst- und Beerendünger,<br />

der ausschließlich aus natürlichen<br />

Rohstoffen hergestellt wird.<br />

Das Granulat kann staubfrei mit der<br />

Hand ausgebracht werden, anschließend<br />

arbeitet man es leicht mit einer<br />

Harke in die Erdoberfläche ein.<br />

Die im Boden lebenden Mikroorganismen<br />

zersetzen es nach und<br />

nach und geben die enthaltenen<br />

Nährstoffe über einen langen Zeitraum<br />

frei. Grundsätzlich können<br />

Obstgehölze und Beerensträucher<br />

das ganze Gartenjahr über mit organischen<br />

Düngern versorgt werden.<br />

Der beste Zeitpunkt ist jedoch im<br />

Frühjahr, noch vor der Blüte. Falls<br />

nötig, kann eine weitere Gabe kurz<br />

vor dem Reifen der Früchte erfolgen.<br />

Erdbeeren sollten darüber hinaus<br />

auch im Herbst noch einmal neue<br />

Nährstoffe bekommen. Das ist<br />

besonders wichtig, wenn sie frisch<br />

gepflanzt wurden.


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong> 9<br />

Wir bilden aus: Kfz-Mechatroniker für Lkw<br />

(m/w/d) ab 1.9.20<strong>23</strong><br />

– wenn Dich Interessiert, wie neue Lkw mit Kran oder Aufbauten konstruiert und gebaut werden ...<br />

– wenn Du wissen möchtest, wie die gesamte Fahrzeug- und Aufbautechnik repariert und programmiert wird ...<br />

– wenn Du alles vom Schweißen bis zur modernsten Elektronik erlernen möchtest ...<br />

– wenn Du also Lust hast, in diesem anpruchsvollen und vielseitigen Beruf eine Ausbildung zu machen,<br />

dann bewirb Dich jetzt! Per Telefon, WhatsApp, Mail oder komm einfach vorbei. Wir freuen uns auf dich!<br />

u Zimmerei u Dachsanierung<br />

u Balkone u Zaunbau<br />

u Terrassenbeläge aus Holz<br />

u Bauschutt und Asbestentsorgung<br />

Ried 1 · 93194 Walderbach-Dieberg<br />

Tel. 09464/911775 od. 0151/127186<strong>10</strong><br />

Ausflugsfahrt nach Ulm<br />

8.7.: Ausflugsfahrt nach Ulm. Kosten ca. 39,- € (bei 50 Pers.). Sie beinhalten<br />

Bus, Kaffee, Kuchen, Stadtführung. Über rege Teilnahme würden<br />

wir uns sehr freuen. Bitte Freunde/Bekannte informieren. Anmeldung:<br />

Tel. 09436/402, Tel. 0160/95075696.<br />

Regensburger<br />

Stummfilmwoche<br />

Die 41. Ausgabe der Regensburger<br />

Stummfilmwoche wird vom 15.<br />

bis 20. August wieder als Open<br />

Air-Event stattfinden. Spielort ist<br />

wie gehabt das beeindruckende<br />

Thon-Dittmer-Palais.<br />

Das Programm wird demnächst<br />

bekannt gegeben. Alle Filme werden<br />

live musikalisch begleitet und nach<br />

Möglichkeit stilecht in 35 mm<br />

projiziert. Die Stummfilmwoche ist<br />

ein Projekt des Arbeitskreises Film<br />

Regensburg e.V.<br />

2022 wurde Deutschlands ältestes<br />

Stummfilmfestival mit dem Deutschen<br />

Stummfilmpreis für besondere<br />

Verdienste um die Stummfilmkultur<br />

ausgezeichnet: „Die Regensburger<br />

Stummfilmwoche steht für ein<br />

leidenschaftliches und ausdauerndes<br />

Engagement für das Filmerbe:<br />

Hier wird Stummfilmkultur in<br />

seiner ganzen Faszination lebendig,<br />

und so weckt das Festival Aufmerksamkeit<br />

für ein Kinoerlebnis jenseits<br />

des Mainstreams und über den Kreis<br />

von filmhistorisch Interessierten<br />

hinaus.“, hieß es in der Laudatio.<br />

Dr. med. Johann Hartl<br />

Facharzt für Innere Medizin / Diabetologie<br />

Krankenhausstraße 12 · 93149 Nittenau · Tel. 0 94 36 / 90 20 30<br />

Einladung zur Vorstellung der neuen Ärzte<br />

· Johannes Hartl, Kardiologe<br />

· Dr. med. Bernd Schehler, Endokrinologe<br />

7. Juni, 19 Uhr, Cafeteria Rehazentrum Passauer Wolf<br />

Vorträge: Alterungsprozesse im Gehirn – Prävention<br />

aus hormoneller, neurologischer und ernährungsmedizinischer Sicht<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die Praxis Dr. med. J. Hartl<br />

Wir kaufen Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

Telefon 0 39 44 - 3 61 60 · www.wm-aw.de · Fa.<br />

AC Nittenau<br />

Der AC Nittenau wird am Sa., 17.6., sein 4. Oldtimertreffen im Bereich<br />

der Jahnstraße hinter dem Volksfestplatz/<strong>Regental</strong>halle abhalten.<br />

Das Treffen ist für Pkw, Motorräder und Schlepper bis Bj. 1993<br />

ausgeschrieben. Neben dem Treffen wird es auch eine kurze Ausfahrt<br />

geben. Das Treffen beginnt gegen 9 Uhr – ab da können die Teilnehmer<br />

anreisen. Gegen 13.30 Uhr werden wir in 2 Gruppen zu einer<br />

Rundfahrt starten – Bulldog und Schlepper mit einer Strecke von ca. 6<br />

km, Pkw und Motorräder diesmal nur über ca. 16 km. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt, der AC Nittenau bietet seinen Gästen ab <strong>10</strong> Uhr Kaffee<br />

und Kuchen, Würstl mit Brezn und kalte Getränke an.<br />

1. FC Bergham<br />

Mit Ausnahme von Di./Mi. können die Kegelbahnen für Vereine,<br />

Hobby- und Freizeitkegler unter Tel. 0176/46163452 oder ab 19 Uhr<br />

unter Tel. 09436/300587 gebucht werden.


<strong>10</strong> <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong>


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong> 11<br />

In liebevoller Erinnerung zum 4. Todestag<br />

Chamer<br />

Musiksommer<br />

bis<br />

2. September<br />

Das Schönste im Leben sind die<br />

kleinen Momente, in denen man<br />

spürt, dass man zur richtigen Zeit<br />

am richtigen Ort ist. Zum Beispiel<br />

im Sommer, wenn der Herzschlag<br />

der Stadt eins wird mit dem Rhythmus<br />

des Chamer Musiksommers.<br />

Von Ende Mai bis Anfang September<br />

spielt die Musik im Herzen der Stadt<br />

Cham. Und spannt auf der Markplatzbühne<br />

einen stilistischen Bogen<br />

von bayerisch-böhmischer Blasmusik<br />

über groovigen Jazz bis hin zu topaktuellen<br />

Titeln aus den Popcharts.<br />

Du bist nicht mehr da,<br />

wo Du warst,<br />

aber Du bist überall,<br />

wo wir sind.<br />

Victor Hugo<br />

Unsere Urlaubsgäste – sie sind<br />

BürgerInnen auf Zeit und suchen<br />

Begegnung. Der Musiksommer<br />

bietet dazu zahlreiche Gelegenheiten,<br />

weil Musik Menschen verbindet.<br />

Ein Vorschlag an alle Einheimischen:<br />

Machen Sie doch einfach<br />

mal ein paar Stunden Urlaub in<br />

Ihrer eigenen Stadt. Das liegt nahe,<br />

schließlich leben wir dort, wo andere<br />

gerne ihre Ferien verbringen.<br />

In diesem Sinne: Bringen wir den<br />

Sommer 20<strong>23</strong> gemeinsam zum<br />

Klingen! Jeden Samstag von <strong>10</strong>.30<br />

bis 13.30 Uhr auf dem Marktplatz<br />

Cham, bis 2. September.<br />

Stephanie Burger<br />

* 29.1.1940 † 3.6.2019<br />

Unvergessen bleibst Du<br />

in unseren Herzen.<br />

Dein Ehemann Paul<br />

Deine Kinder<br />

Marita und Matthias<br />

Bodenwöhr, im Juni 20<strong>23</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr Stefling<br />

Am Do., 8.6., nehmen wir am Fronleichnamsumzug durch Nittenau<br />

teil. Treffen um 8.30 Uhr in Uniform am Feuerwehrhaus in Stefling<br />

oder um 8.45 Uhr am Marktplatz in Nittenau. Bei heißem Wetter<br />

ohne Jacke/Krawatte. Jugend kann im Feuerwehr-Shirt teilnehmen.<br />

Am So., 11.6., nehmen wir an der 900 Jahr-Feier in Fischbach teil.<br />

Treffen 12.30 Uhr am FF-Haus in Stefling im FF-Polo- oder T-Shirt.<br />

VdK Nittenau<br />

Mo., 5.6., 18 Uhr: Vorstandssitzung, Jakob<br />

Do., 8.6., 14 Uhr: Seniorennachmittag, Pirzer


12 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong>


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong> 13<br />

UNSER UMFASSENDER SERVICE: SERVICE:<br />

Bgm.-Berger-Str. 2<br />

Bgm.-Berger-Straße 2<br />

92436 Bruck<br />

92436 Bruck<br />

• Beratung vor vor Ort Ort<br />

• 3D-Badplanung<br />

• Komplettbadsanierung: 3D-Badplanung ein Ansprechtpartner<br />

• Barrierefreie Komplettbadsanierung: Bäder ein Ansprechpartner<br />

• Überraschende Barrierefreie Formen Bäder<br />

• Dusch-WC Überraschende zum Testen Formen<br />

• Modernste Bedienkonzepte, perfekte Detaillösungen<br />

Dusch-WC zum Testen<br />

• Modernste Bedienkonzepte, perfekte Detaillösungen<br />

Bgm.-Berger-<br />

92436 Bru<br />

Tel. 09434 4332<br />

Tel.: 09434<br />

zentrale@fritsch-haustechnik.de<br />

Tel.: 09434 www.fritsch-haustec<br />

/ 4332<br />

www.fritsch-haustechnik.de<br />

www.fritsch-haustechnik.de<br />

Theater- / Festspielverein Nittenau<br />

Kath. Frauenbund Nittenau<br />

Stockhofer Truckerfreunde<br />

Am 12.8. findet in Walderbach, Gewerbestraße 5, das 1. Stockhofer<br />

Truckertreffen statt. <strong>10</strong> Uhr Ankunft der Lkw, 14 Uhr Kaffee, Kuchen,<br />

Hüpfburg, 18 Uhr Partyband „Jack Point“, 22 Uhr Verlosung, Barbetrieb.<br />

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Der Erlös wird gemeinnützig<br />

gespendet. Auf Euer Kommen freuen wir uns.<br />

Der Frauenbund bietet am Sa., 24.6., eine Tagesfahrt nach Bamberg<br />

an. Abfahrt ist um 6.45 Uhr am Volksfestplatz. Nach einer Stadtführung<br />

Zeit zur freien Verfügung bis 17 Uhr. Heimwärts ist ein gemütlicher<br />

Ausklang in Schwend vorgesehen. Die Buskosten mit Stadtführung<br />

betragen 30,- €. Einzahlung gilt als Anmeldung: IBAN DE47<br />

7509 0000 0003 2217 68. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.<br />

Am Fr., 16.6., bieten wir „Waldbaden zum Ausklang des Tages“ an.<br />

Dauer ca. 2 Stunden, die Kosten betragen 8,- €. Die Teilnehmerzahl<br />

ist auf 20 beschränkt. Mitzubringen ist ein Sitzkissen. Wir treffen uns<br />

um 16.30 Uhr am Kirchplatz und bilden Fahrgemeinschaften nach<br />

Stefling. Anmeldung: Tel. 09436/903200.


14 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong><br />

KZV Nittenau und Umgebung<br />

Einladung zur traditionellen Gockerlkirwa am 4.6., 9 Uhr, bei der<br />

Kleintierhalle, Bodensteiner Straße 47, Nittenau. Nachmittags Kaffee/<br />

Kuchen. Die Bevölkerung und alle Vereine sind herzlichst eingeladen.


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong> 15<br />

Stellenmarkt<br />

Sie haben Freude am Umgang mit<br />

Menschen und interessieren sich für<br />

Mode? Dann würden wir uns freuen,<br />

Sie in unserem Team willkommen zu<br />

heißen! Das Schuhhaus Weber in Nittenau<br />

sucht zum nächstmöglichen<br />

Termin eine Verkäuferin/Einzelhandelskauffrau<br />

(w, m, d). Wir bieten<br />

selbstständiges Arbeiten nach einer<br />

gründlichen Einarbeitung sowie ein<br />

angenehmes Arbeitsklima. Wünsche<br />

beim Arbeitsumfang und der Arbeitszeit<br />

werden berücksichtigt! Bewerben<br />

Sie sich! Tel. 09436 3009634<br />

Nittenau,<br />

im Juni 20<strong>23</strong><br />

’s ist Feierabend, ’s ist Feierabend, Du gehst jetzt<br />

Deiner Heimat zu, Dein Lebenswerk ist vollbracht.<br />

Frau Karolina Hochmuth<br />

Wir sagen Danke<br />

* 20.11.1913 † 4.5.20<strong>23</strong><br />

- Herrn Pfarrer Adolf Schöls für die würdige Gestaltung der Trauerfeier<br />

- Frau Dr. Agnes Katharina Löffl mit Praxisteam für die fürsorgliche<br />

hausärzliche Betreuung<br />

- der mobilen Lebenshilfe St. Lambert mit den liebevollen Pflegerinnen<br />

für die Unterstützung<br />

Vielen Dank allen für die herzliche Anteilnahme am Tod unserer Mutter.<br />

Deine Kinder<br />

Christa, Hans, Heidi mit Familien<br />

Baustoff- und Betontankstelle<br />

Einführungspreis:<br />

15 % Nachlass<br />

auf<br />

Schüttgüter aus unserer<br />

Baustofftankstelle<br />

Aktion:<br />

RC-Mix (verschiedene Körnungen)<br />

kostenlos<br />

Die neue Lust am Gemüsebeet<br />

– Gärtnern für<br />

Seele und Speiseplan<br />

Der Garten ist längst nicht mehr nur<br />

ein Ort fürs Chillen und Grillen.<br />

In den letzten Jahren entdecken<br />

immer mehr Menschen, welche<br />

Freude es macht, dort auch Gemüse<br />

und Salat anzubauen. Selbst Promis<br />

schlüpfen heute in Gummistiefel<br />

und schreiben Bücher über ihre<br />

Erfolge beim Home Farming oder<br />

die Erlebnisse im Schrebergarten.<br />

Eigentlich kein Wunder, denn wenn<br />

der Job immer kopflastiger wird, ist<br />

das Gärtnern ein willkommener<br />

Ausgleich und eine gute Möglichkeit,<br />

sich zu entspannen. Im wahrsten<br />

Sinne des Wortes erdet es –<br />

und nicht nur das:<br />

Ein Gemüsebeet im Garten bereichert<br />

auch den Speiseplan ungemein<br />

und liefert den Kindern wertvolles<br />

Wissen darüber, wie Nahrungsmittel<br />

wachsen und gedeihen.<br />

Damit das Gärtnern auch von Erfolg<br />

gekrönt wird, spielen verschiedene<br />

Faktoren eine Rolle. An erster Stelle<br />

steht aber sicher die richtige Versorgung<br />

der Gemüsepflanzen. Für ein<br />

gesundes Wachstum benötigen sie<br />

nicht nur genügend Wasser, sondern<br />

auch Nährstoffe wie Stickstoff,<br />

Phosphat, Kalium und Magnesium<br />

sowie verschiedene Spurenelemente.<br />

Eine gute und natürliche Möglichkeit,<br />

den Boden im Hausgarten mit<br />

Nährstoffen anzureichern, ist die<br />

Verwendung von Kompost. Um an<br />

dieses schwarze Gold des Gärtners<br />

zu gelangen, muss man lediglich<br />

Rasenschnitt, Herbstlaub, gehäckselte<br />

Äste und Küchenabfälle auf einem<br />

Haufen sammeln. Den größten Teil<br />

der Arbeit übernehmen anschließend<br />

Regenwürmer, Bakterien und<br />

Pilze. Sie verstoffwechseln und<br />

zersetzen die organischen Materialen.<br />

Dabei werden wasserlösliche<br />

Mineralstoffe frei, die als Dünger<br />

dienen können. Damit die kleinen<br />

Nützlinge in der Lage sind, ihre<br />

Aufgabe zuverlässig zu erledigen,<br />

sollten die Pflanzenabfälle allerdings<br />

regelmäßig umgeschichtet werden.<br />

In der Regel dauert es dann etwa<br />

vier Monate bis ein Jahr, bis daraus<br />

nährstoffreiche, krümelige Erde<br />

entsteht, die in den Beeten verteilt<br />

werden kann.<br />

Für den Gemüseanbau auf wenigen<br />

Quadratmetern empfiehlt sich die<br />

sogenannte Mischkultur. Bei dieser<br />

Methode stehen die verschiedenen<br />

Arten nicht in strikt voneinander<br />

getrennten Reihen, sondern werden<br />

abwechselnd gesetzt. Kombiniert<br />

man beispielsweise hochwachsenden<br />

Kohlrabi mit buschigem Pflücksalat<br />

oder tiefwurzelnden Rettich mit<br />

Flachwurzlern wie Feldsalat, kommen<br />

sich die Pflanzen nicht in die<br />

Quere, und die zur Verfügung stehende<br />

Beetfläche kann bestmöglich<br />

genutzt werden. Mit den richtigen<br />

STR GmbH & Co. KG<br />

Industriestraße 2 c<br />

92439 Bodenwöhr<br />

Tel. 0 94 34 / 20 05 20<br />

Fax 0 94 34 / 20 05 93<br />

info@seebauer-recycling.de<br />

www.seebauer-tiefbau.de<br />

Bienenzuchtverein Nittenau<br />

25.6.: Jubiläum 125 Jahre Bienenzuchtverein – Alles rund um die Biene,<br />

Verkaufsstand, musikalische Unterhaltung. <strong>10</strong> Uhr: Gottesdienst<br />

beim Schönstattzentrum, 11 Uhr: Grillfest am Lehrbienenstand (Eichendorffstraße<br />

71), nachmittags Kaffee und Kuchen.<br />

KLJB Nittenau<br />

Die KLJB bietet einen öffentlichen Jugendstammtisch: Du bist bereits<br />

14 Jahre alt oder älter? Du möchtest eventuell Landjugendmitglied<br />

werden oder hast einfach nur Bock, neue Leute kennenzulernen? Dann<br />

bist du bei uns genau richtig! Die KLJB veranstaltet jeden dritten Do.<br />

im Monat einen Stammtisch im Pfarrheim. Falls du einen Fahrservice<br />

brauchst, dann kontaktiere uns unter kljb-nittenau@gmx.de. Komm<br />

vorbei und lerne uns bei einem lockeren Gespräch auf der Couch,<br />

einem Gesellschaftsspiel und einem erfrischenden Getränk kennen!<br />

Nachbarn gedeihen manche Gemüse<br />

sogar doppelt gut, da sie gegenseitig<br />

bestimmte Schädlinge fernhalten.<br />

So fühlen sich etwa Karotten in der<br />

Nähe von Zwiebeln besonders wohl,<br />

weil deren Geruch die Möhrenfliege<br />

vertreibt. Wird bei der Mischkultur<br />

etwas abgeerntet, empfiehlt es sich,<br />

die entstandene Lücke sofort durch<br />

neue Pflanzen oder Nachsaat zu<br />

schließen. So erhält man bis in den<br />

Herbst hinein eine dicht bewachsene<br />

Fläche und erntet ständig frisches<br />

und gesundes Gemüse in Bioqualität.


16 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong><br />

200,- € für Kultur –<br />

KulturPass für 18-Jährige<br />

Die Bundesregierung ermöglicht<br />

einen KulturPass. Junge Erwachsene,<br />

die heuer 18 geworden sind oder<br />

noch werden, bekommen digital<br />

200,- € zur Verfügung gestellt, die<br />

sie für Kultur ausgeben können.<br />

Darüber informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete<br />

Marianne<br />

Schieder. „Wir wollen junge Menschen<br />

für die Vielfalt der Kultur in<br />

unserem Land begeistern.“ Gleichzeitig<br />

werde damit die Kulturbranche<br />

unterstützt und die Nachfrage<br />

bei den Anbietenden gestärkt. „Dies<br />

ist insbesondere nach den sozialen<br />

Einschränkungen und Umsatzrückgängen<br />

während der Corona-Pandemie<br />

sehr wichtig für die Kulturschaffenden.“<br />

Kulturanbietende können sich auf<br />

der KulturPass-Plattform registrieren<br />

und ihre Veranstaltungen sowie<br />

Kulturprodukte dort zur Verfügung<br />

stellen. Teilnehmen können lokale<br />

Anbietende von Live-Kultur wie<br />

beispielsweise Theater, Konzerten<br />

oder Kinos sowie Buch- oder Musikhandlungen<br />

und auch Museen,<br />

Gedenkstätten, Parks oder Kirchen.<br />

Online-Versandhändler oder<br />

Streaming-Dienste sind hingegen<br />

ausgenommen.<br />

Alle, die in Deutschland leben und<br />

im Jahr 20<strong>23</strong> 18 Jahre alt werden,<br />

können sich für den KulturPass<br />

registrieren. Die Registrierung wird<br />

durch das Online-Ausweis-Verfahren<br />

überprüft. Dann steht ein<br />

Budget in Höhe von 200,- € zur<br />

Verfügung, das zwei Jahre lang für<br />

alle Angebote des KulturPasses<br />

genutzt werden kann. Das sind<br />

beispielsweise Eintrittskarten für<br />

Konzerte, Theateraufführungen,<br />

Kino-/Museumsbesuche oder Parks<br />

sowie Bücher, Tonträger, Noten oder<br />

Musikinstrumente. Ab Mitte Juni<br />

wird die Nutzung des KulturPasses<br />

für 18-Jährige möglich sein.<br />

Weitere Informationen zum Kultur-<br />

Pass auf www.kulturpass.de.


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong> 17<br />

VHS – Literarische<br />

Wanderung<br />

„Der Teufel von Stockenfels“ hat der<br />

Regensburger Autor Rolf Stemmle<br />

seinen Roman überschrieben, und er<br />

hat sich damit von den vielfältigen<br />

Sagen rund um die seit Langem<br />

verlassene Burg anregen lassen. Wetterbedingt<br />

wurde die Wanderung<br />

verschoben auf den 11. Juni. Um 17<br />

Uhr kann man sich mit dem Autor<br />

und seiner Geschichte auf die Wanderung<br />

begeben, Treffpunkt<br />

ist der Wanderparkplatz zur Burg,<br />

bei Haiderhöf.<br />

Anmeldung: Tel. 09436/301477,<br />

www.vhs-schwandorf-land.de.<br />

Die sagenumwobene Burg Stockenfels<br />

ist erstmals im frühen 14. Jahrhundert<br />

erwähnt, seit dem 19. Jahrhundert<br />

werden die vielen Geschichten<br />

über Geisterträger, Teufel,<br />

feiernde Adelige, schwarze Kutschen<br />

und vielerlei mehr aufgezeichnet.<br />

Eine davon handelt von den Bierpanschern,<br />

die soviel Wasser den Berg<br />

hinauf schleppen müssen, wie sie ihr<br />

Lebtag ins Bier mischten – und der<br />

Teufel schüttet es wieder aus.<br />

TAXI<br />

Krankenfahrten<br />

• Dialyse<br />

• Chemo<br />

• Bestrahlung<br />

• Reha und Kur<br />

• Rollstuhl-Taxi<br />

0151 706 488 04<br />

TAXI<br />

Mietwagen<br />

Transporte<br />

Volksbildungswerk Nittenau e.V.<br />

Gerichtsstraße 11 · 93149 Nittenau<br />

Tel. 0 94 36 30 14 77 · vbw.nittenau@t-online.de<br />

www.vhs-schwandorf-land.de<br />

Autorenlesung Rolf Stemmle: "<br />

Der Teufel von Stockenfels" –<br />

Literarische Wanderung<br />

Neuer Termin! Sonntag, 11.06.20<strong>23</strong>, 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Wanderparkplatz Nittenau/Neubäu<br />

Kursgebühr: 8,00 €<br />

Aqua-Gymnastik<br />

Andrea Braun, BLSV-Lizenz Übungsleiter B und C in Prävention<br />

5 x Freitag, 16.06. – 14.07.20<strong>23</strong>, <strong>10</strong>.00 – <strong>10</strong>.45 Uhr<br />

Neue Heide 27, 92439 Bodenwöhr, Kursgebühr: 50,00 €<br />

Einstieg in die digitale Welt (für Senior/innen) mit Armin Karg<br />

3 x Dienstag, 20.06. – 04.07.20<strong>23</strong>, 19.00 – 20.30 Uhr<br />

<strong>Regental</strong>-Gymnasium (Zugang Regenseite), Nittenau, Informatikraum<br />

r40 /Inf2 (barrierefrei!), Kursgebühr: 24,00 €<br />

Weitere Kursangebote – www.vhs-schwandorf-land.de<br />

Johanniter Ostbayern<br />

Die Johanniter in Ostbayern haben ihr Angebot für Hausnotrufkunden<br />

ergänzt. Mit mehreren MitarbeiterInnen sind sie 24/7 bereit, um<br />

im Falle eines Notrufs selbst auszurücken. Der Einsatzdienst schafft<br />

zusätzliche Entlastung für Angehörige der Hausnotrufkunden, die<br />

damit Gewissheit haben, dass im Notfall schnell Hilfe zur Stelle ist.<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Ostbayern, Hofer Straße<br />

3, 93057 Regensburg, Tel. 0941/307936-133, Fax 0941/28092028.<br />

FC Bayern-Fanclub Nittenau<br />

Am 2.7. findet die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Vereinslokal<br />

Treibhaus statt. Treffen 17, Beginn 18 Uhr.<br />

Bei Krankenfahrten erfolgt die Abrechnung<br />

direkt mit Ihrer Krankenkasse<br />

Kraus Taxi · Mietwagen · Transporte<br />

Wald/Roßbach<br />

Rosenweg 9<br />

93192 Wald / Roßbach<br />

Fax 0 94 63 / 81 18 01<br />

taxi@taxi-kraus.com · www.taxi-kraus.com<br />

FERIEN-SCHWIMM-<br />

KURSE ab 14. August<br />

neue BABY-SCHWIMM-<br />

KURSE<br />

Bodenwöhr<br />

Hauptstraße 27<br />

92439 Bodenwöhr<br />

ab 3 Monate<br />

Nittenau<br />

Telefon: 0151 706 488 04<br />

Walderbacher Str. 19<br />

93149 Nittenau<br />

Fax 0 94 36 /30 29 539<br />

Trachtenverein Stamm Regenstauf<br />

In den im 14-tägigen Rhythmus jeweils am Mo. in der geraden Woche<br />

stattfindenden Proben werden Kindern/Jugendlichen Volkstänze und<br />

Schuhplattler gezeigt. Auch Musizieren und Singen kommen nicht<br />

zu kurz. Um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, werden Freizeitaktivitäten<br />

wie Schnitzeljagd, Zeltlager sowie Ausflüge organisiert. Die<br />

Jugendbeauftragten Ruth Wolski sowie Lisa Folger freuen sich über interessierte<br />

Kinder/Jugendliche. Die nächsten Proben finden am 12.6.<br />

und 26.6. ab 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus Regenstauf statt.<br />

W<br />

W<br />

Nur mit Anmeldung –<br />

telefonisch oder per Mail<br />

Hirschenbühler Straße 30 · 93192 Wald<br />

Telefon 0 94 63 81 11 97 · Fax 0 94 63 812 18 77<br />

office@wowald.de · www.wowald.de


18 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr Bodenstein<br />

Gesellschaftsabend immer am 1. Di. im Monat ab 19 Uhr<br />

Kaffee-Biker Nittenau<br />

Normalerweise am 2. Sa. im Monat, 19 Uhr: Versammlung, gemütliches<br />

Beisammensein, Gasthaus Stuber, Hof. Info: Tel. 0176/566<strong>23</strong>588<br />

Impressum<br />

Der <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> ist ein Verlagsprodukt<br />

der<br />

Designcooperative Nittenau eG<br />

Redaktion, Layout und Entwurf:<br />

Cordula Körber, Alex Schambeck,<br />

Franz Stadler<br />

Haftung: Für die Richtigkeit von<br />

Veröffentlichungen können Redaktion<br />

und Verlag trotz Prüfung keine<br />

Haftung übernehmen. Sie erfolgen<br />

auch, ohne einen möglichen Patentschutz<br />

zu berücksichtigen und<br />

verwenden weiters Warennamen<br />

ohne die Gewährleistung einer<br />

freien Anwendung.<br />

Unbeabsichtigte Schreibfehler führen<br />

nicht zu einer Wertminderung der<br />

Anzeige, solange deren Sinn nicht<br />

entstellt ist. Ein Anspruch auf<br />

Kostenerstattung oder Nachlass<br />

besteht nicht.<br />

Für Inhalt und sprachliche Richtigkeit<br />

angelieferter Texte und Anzeigen<br />

haftet der jeweilige Verfasser.<br />

Anschrift:<br />

Designcooperative Nittenau eG<br />

Kolpingstraße 14, 93149 Nittenau<br />

Tel. 09436 / 30 11 <strong>23</strong><br />

Fax 09436 / 30 11 24<br />

Druck:<br />

Oberpfalz Medien, Weiden


<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong> 19<br />

Flohmarkt<br />

Sonntag, 18. Juni<br />

Gärtnerei Löwenzahn<br />

zw. Zeitlarn & Regenstauf, an B15<br />

Info: 0 85 43 / 91 98 20<br />

Kleine<br />

Erlebnisse<br />

großer<br />

Männer<br />

<strong>10</strong>h<br />

Kant<br />

Eines Tages geschah es Kant,<br />

daß er keine Worte fand.<br />

Stundenlang hielt der den Mund,<br />

und er schwieg nicht ohne Grund.<br />

Ihm fiel absolut nichts ein,<br />

drum ließ er das Sprechen sein.<br />

Erst als man zum Essen rief,<br />

wurd’ er wieder kreativ,<br />

und er sprach die schönen Worte:<br />

»Gibt es hinterher noch Torte?«<br />

Bismarck<br />

Als Bismarck eines Nachts erwachte,<br />

da stand ein Hund auf seinem Bett,<br />

und als er den entgeistert fragte,<br />

was er auf ihm zu suchen hätt’,<br />

da sprach der Hund,<br />

er hab’ sich in der Tür,<br />

es tät’ ihm leid,<br />

er könne nichts dafür,<br />

da hab’ er sich –<br />

und nun schwieg er verwirrt –,<br />

»Geirrt«, ergänzte Bismarck barsch,<br />

»geirrt!«<br />

Steiner<br />

Steiner sprach zu Thomas Mann:<br />

»Zieh dir mal dies Leibchen an!«<br />

Darauf sagte Mann zu Steiner:<br />

»Hast du’s auch ’ne Nummer kleiner?«<br />

Kafka sprach zu Rudolf Steiner:<br />

»Von euch Jungs<br />

versteht mich keiner!«<br />

Darauf sagte Steiner: »Franz,<br />

ich versteh’ dich voll und ganz!«<br />

Steiner sprach zu Hermann Hesse:<br />

»Nenn mir sieben Alpenpässe!«<br />

Darauf fragte Hesse Steiner:<br />

»Sag mal Rudolf, reicht nicht einer?«<br />

Robert Gernhardt (1937 – 2006)<br />

SEMMELMANN KACHELÖFEN UND KAMINE<br />

Besuchen Sie unsere Herdausstellung:<br />

Hauptstraße 1 · 93194 Walderbach<br />

Tel. 09464 1446<br />

info@semmelmann.de · www.semmelmann.de<br />

• Kachelöfen<br />

• Grundöfen<br />

• Heizkamine<br />

• Austausch Kachelofenheizeinsätze<br />

• Pertinger Holz-Küchenherde<br />

Stützpunkthändler<br />

www.pertinger.com<br />

• Pelletöfen von Rika www.rika.at<br />

• Kaminöfen Neu im Programm:<br />

Kaminöfen von Attika www.attika.ch<br />

Kochen, backen<br />

und gleichzeitig heizen.<br />

Pertinger Küchenherde.<br />

WIESENBACHER GASTRONOMIE – NORDGAUHALLE NABBURG PRÄSENTIERT:<br />

Kastelruther Spatzen<br />

Aus technischen Gründen<br />

verlegt vom 02.06.20<strong>23</strong> auf<br />

Samstag, 18.11.20<strong>23</strong><br />

20 Uhr<br />

Schlager & Spaß<br />

mit Andy Borg &<br />

Semino Rossi<br />

Freitag,<br />

15.09.20<strong>23</strong><br />

20 Uhr, Nachholtermin<br />

Freitag, <strong>23</strong>.08.2024 20 Uhr<br />

GG Anderson<br />

Kartenvorverkauf: Wiesenbacher Gastronomie, Tel. 09433-376 | nt-ticket.de | okticket.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

Stellenmarkt<br />

Sie haben Freude am Umgang mit<br />

Menschen und interessieren sich für<br />

Mode? Dann würden wir uns freuen,<br />

Sie in unserem Team willkommen zu<br />

heißen! Das Schuhhaus Weber in Nittenau<br />

sucht zum nächstmöglichen<br />

Termin eine Verkäuferin/Einzelhandelskauffrau<br />

(w, m, d). Wir bieten<br />

selbstständiges Arbeiten nach einer<br />

gründlichen Einarbeitung sowie ein<br />

angenehmes Arbeitsklima. Wünsche<br />

beim Arbeitsumfang und der Arbeitszeit<br />

werden berücksichtigt! Bewerben<br />

Sie sich! Tel. 09436 3009634<br />

Freiwillige Feuerwehr Dieberg<br />

Giptner Luis<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Dieberg lädt die gesamte Bevölkerung recht<br />

herzlich zum Sommernachtsfest am Sa., 17.6., 19 Uhr, in den Dorfgarten<br />

ein. Für Speis und Trank ist selbstverständlich bestens gesorgt.<br />

Die Vorstandschaft freut sich auf schöne, gesellige Stunden in Dieberg.<br />

An alle freiwilligen Helfer: Treffen Fr., 16.6., 17 Uhr, im Dorfgarten<br />

zum Aufbau und So., 18.6., 9 Uhr, zum Abbau.


20 <strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>23</strong><br />

Und immer und immer wieder –<br />

aus leider gegebenem Anlass eine<br />

neue Folge aus der pflichtig nimmer<br />

enden wollend- und müssenden Serie<br />

„Bildungsferne Sprüche“:<br />

Hier möchten wir wieder einmal für<br />

die Birke, die jeder zu kennen glaubt<br />

und die bei manchen so sehr verhasst<br />

ist (O-Ton hierzuorten: „Die<br />

schmutzt so.“) eine Lanze brechen.<br />

Die bei uns häufig anzutreffende<br />

Birke, lat. Betula pendula, ist ein<br />

sommergrüner, bis 25 m hoher (so<br />

man ihn denn lässt), in vielerlei Hinsicht<br />

einzigartiger Baum, der durch<br />

seine glatte, weiße „Spiegelrinde“,<br />

hervorgerufen durch den Farbstoff<br />

Betulin, selbst von Botanik-Laien<br />

leicht zu bestimmen ist. Die Birke<br />

ist arg hart im Nehmen, sie ist ein<br />

Licht- und Pioniergehölz, insbesondere<br />

auf armen, vernässten Böden,<br />

auf denen viele andere Pflanzen die<br />

Segel streichen.<br />

Was vielen hiesigen Menschen die<br />

Birke verleidet, ist ihre beeindruckende<br />

Vermehrungsstrategie: die<br />

einhäusige Pflanze bringt je Staubblatt<br />

ca. <strong>10</strong>.000, je „Kätzchen“ ca.<br />

5 Mio. (!) Pollenkörner hervor, ein<br />

wahrer Rekord.<br />

Ist die Befruchtung erfolgt, werden<br />

3 bis 4 mm kleine Früchte, die<br />

botanisch gesehen übrigens Nüsse<br />

sind, von der Pflanze unter großem<br />

Energieaufwand hervorgebracht, die<br />

durchschnittlich ca. 1,6 km (bei entsprechendem<br />

Wind viel weiter) getragen<br />

werden und den Fortbestand<br />

sichern können. Eine Verbreitung<br />

durch Körnerfresser und Wasserhafter<br />

ist ebenfalls gegeben.<br />

Früher wurde das leichte und<br />

dennoch zähe Holz der Birke u.a.<br />

für Propeller (daher der Name<br />

„Fliegerbirken“) und Furnierholz<br />

verwendet, des weiteren wurde aus<br />

ihm sogenannter „Birkenteer“ zur<br />

Juchtenöl-Herstellung für Juchtenleder<br />

gewonnen.<br />

Der Blutungssaft, der aus der angeschnittenen<br />

Rinde austritt, enthält<br />

im Frühjahr bis zu 2 % Traubenzucker,<br />

die Blätter der Birke können<br />

als harntreibendes und salzausscheidendes<br />

Mittel, z. B. in Form von Tee,<br />

verwendet werden, volksmedizinisch<br />

zur „Blutreinigung“ in Frühjahrskuren<br />

und als angebliches Haarwuchsmittel<br />

(Birkenhaarwasser).<br />

Pflanzen, und damit auch Birken,<br />

wandeln u. a. CO 2 (Kohlendioxid)<br />

in O 2 (Sauerstoff) um, den Tiere<br />

(und übrigens auch nicht zuletzt wir<br />

Menschen) einatmen und zum Leben<br />

halt dann eigentlich doch recht<br />

dringend brauchen.<br />

Eine durchschnittliche Birke<br />

spendet im Laufe ihres Lebens<br />

mindestens ca. 550 kg (!) Sauerstoff,<br />

das entspricht einem Volumen von<br />

ca. 411 m 3 .<br />

Nochmal: 411 Kubikmeter.<br />

Nur zum Verständnis: wer mit Holz<br />

heizt, weiß, wie groß ein Ster Holz<br />

ist – ein Festmeter (1 m 3 ) sind 1,4<br />

Ster, d. h., das Sauerstoffvolumen,<br />

das uns eine einzige lebende Birke<br />

schenkt, entspricht einem Rauminhalt<br />

von ca. 575 Ster. Wir bitten, sich<br />

diesen Berg bildlich vorzustellen.<br />

Wohlgemerkt, nicht Luft(-gemisch),<br />

sondern reiner (!) Sauerstoff.<br />

So, Mathe: ein erwachsener Mensch<br />

braucht grob über den Daumen<br />

gepeilt im Schnitt (der Wert hängt<br />

natürlich vom Anstrengungsgrad der<br />

jeweiligen Tätigkeit ab) ca. 15 Liter<br />

reinen Sauerstoff pro Stunde, sonst<br />

war’s das mittelfristig mit ihm.<br />

Ersticken ist übrigens<br />

kein so schöner Tod.<br />

411 m 3 , das sind 411.000 Liter. Bei<br />

besagtem Sauerstoffbedarf eines<br />

Erwachsenen von 15 Liter/Std.<br />

kann der Kundige errechnen, dass<br />

eine einzige stehengelassene Birke<br />

im Laufe ihres Lebens soviel reinen<br />

Sauerstoff in die Luft abgibt, wie ein<br />

Mensch in 38 Monaten verbraucht.<br />

Das sind 3 Jahre und 2 Monate.<br />

Pro Birke. Pro Mensch. Atmen.<br />

Ach so, fast hätten wir’s vergessen:<br />

man kann Betula pendula natürlich<br />

auch zu Feiertagen in Scharen<br />

absägen und für einen Vormittag,<br />

weil sie ja so dekorativ ist,<br />

an den Straßenrand pflocken,<br />

wo sie dann einfach kaputt ist,<br />

so richtig tot,<br />

und danach achtlos wegschmeißen.<br />

Geht auch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!