02.06.2023 Aufrufe

Vorschau Scheidegger & Spiess Herbst 2023

NFT-Kunst von Wolfgang Beltracchi, der Jubiläumsband des Schweizer Fotografen Ernst Scheidegger und vieles mehr - entdecken Sie die Neuerscheinungen im Herbstprogramm!

NFT-Kunst von Wolfgang Beltracchi, der Jubiläumsband des Schweizer Fotografen Ernst Scheidegger und vieles mehr - entdecken Sie die Neuerscheinungen im Herbstprogramm!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgegeben von Bénédicte<br />

De Donker<br />

Mit Beiträgen von Konrad Bitterli,<br />

Bénédicte De Donker, Lola Lorant,<br />

Florian Steiniger, Erhan Tamur und<br />

Reto Thüring<br />

Gestaltet von Camille Sauthier,<br />

Lausanne<br />

Gebunden<br />

ca. 168 Seiten, 120 farbige<br />

Abbildungen<br />

21 × 30 cm<br />

978-3-03942-180-0<br />

Deutsch / Französisch<br />

ca. sFr. 49.– | € 48.–<br />

Erscheint im September <strong>2023</strong><br />

ISBN 9783039421800<br />

Erstes neues Buch über das Schaffen<br />

des türkisch-amerikanischen<br />

Künstlers Burhan Doğançay<br />

(1929–2013) seit zehn Jahren<br />

Burhan Doğançays Werk findet<br />

international grosse Beachtung<br />

und ist in den Sammlungen<br />

bedeutender Museen vertreten,<br />

darunter das Kunstmuseum Basel,<br />

Museum Folkwang (Essen),<br />

Sprengel Museum (Hannover),<br />

Kunsthalle Mannheim, Pinakothek<br />

der Moderne (München), Museum<br />

der Moderne (Salzburg), Staatsgalerie<br />

Stuttgart, Albertina und<br />

mumok (Wien)<br />

Erscheint anlässlich der Ausstellung<br />

Burhan Doğançay. Walls of Israel<br />

im Musée d’art et d’histoire Genève<br />

(23. September <strong>2023</strong> bis 11. Februar<br />

2024)<br />

9 783039 421800<br />

Burhan Doğançay<br />

Walls of Israel<br />

Mauern und Wände<br />

als urbane<br />

Projektionsfläche:<br />

die Bilder von<br />

Burhan Doğançay<br />

Mit seinem Umzug nach New York in den 1960er-Jahren entwickelte der in Istanbul<br />

geborene Künstler Burhan Doğançay (1929–2013) eine grosse Faszination für die visuelle<br />

Ästhetik von Mauern und Wänden in Städten. Ihn interessierte die Erkundung des<br />

öffentlichen Raums und dessen Bedeutung als urbaner Verhandlungsort sozialer, politischer<br />

und gleichzeitig auch künstlerischer Normen. Er skizzierte und fotografierte<br />

kontinuierlich Mauern, Wände und Türen und übertrug die festgehaltenen Motive als<br />

Gemälde auf die Leinwand. Seine fotografischen Zeugnisse hat der Künstler im Werkkomplex<br />

Walls of the World zusammengefasst: Ein einmaliges Archiv, das rund 30 000<br />

Aufnahmen aus 114 Ländern umfasst.<br />

Dieses Buch präsentiert die Gemälde und Fotografien der Serie Walls of Israel, die<br />

Doğançay 1975 nach einer Israel-Reise geschaffen hat. Die Bilder – wie die Wände<br />

selbst – sind Resultat übereinandergelegter Schichten und Techniken. Sie widerspiegeln<br />

durch die Verwendung unterschiedlicher Mal- und Collagetechniken die zeitliche<br />

Dimension dieser Flächen mit den darauf akkumulierten Kritzeleien, Postern, Papierfetzen<br />

und Graffiti. Kurze Essays betrachten Doğançays Faszination für die Mauer als<br />

urbane Projektionsfläche und seine Arbeitsweise aus Fotografie und Skizze als Grundlage<br />

für sein grafisches und gemaltes Werk.<br />

Bénédicte De Donker ist Kuratorin für Druckgrafik am Musée d’art<br />

et d’histoire Genève.<br />

<strong>Scheidegger</strong> & <strong>Spiess</strong><br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2023</strong> 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!