28.12.2012 Aufrufe

H auptkatalog - Lehrerfortbildung NRW

H auptkatalog - Lehrerfortbildung NRW

H auptkatalog - Lehrerfortbildung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

I.4<br />

Ziele/Inhalte<br />

Zielgruppen<br />

Veranstaltungsform<br />

Veranstaltungsleiter/in<br />

Termin(e)<br />

Veranstaltungsort<br />

Preis<br />

Führung, Personalentwicklung<br />

Nun bin ich Führungskraft - Was tun?<br />

Sie werden mit den wichtigsten Führungsaufgaben vertraut gemacht und<br />

erhalten Unterstützungsmöglichkeiten für aktuelle Führungsfragen.<br />

Führungskräfte mit vergleichbarer Führungserfahrung finden hier einen<br />

Raum, die Theorie mit ihrer täglichen Praxis abzugleichen.<br />

Führung an sich ist eine komplexe Aufgabe, für die es nicht immer den<br />

Königsweg gibt. Gleichwohl benötigen Sie ein Instrumentarium, um in<br />

unterschiedlichen Führungssituationen vielfältige Handlungsmöglichkeiten<br />

zur Verfügung zu haben, die zur Lösung der Führungsfragen eingesetzt<br />

werden können. Was also tun, wenn Erfahrungen, über die „ältere“ Führungskräfte<br />

mit Sicherheit verfügen, noch nicht gemacht wurden: Versuch<br />

und Irrtum?<br />

1. Die wesentlichen Führungsaufgaben:<br />

- Strategische und operative Ziele planen und umsetzen<br />

- Entscheidungen treffen, delegieren, organisieren und koordinieren<br />

- Demotivation der Mitarbeiter/innen vermeiden<br />

- Mitarbeiter/innen fordern und fördern<br />

- Kontrollieren und Beurteilen<br />

- Der Situative Führungseinsatz<br />

2. Basisfähigkeiten von Führung:<br />

- Kommunizieren<br />

- Informieren<br />

- Kooperieren<br />

3. Führungsmythen<br />

4. Kriterien des Führungserfolgs<br />

5. Führungsdilemmata<br />

6. Systemisches Führen<br />

(Neue) Führungskräfte mit noch geringer Führungserfahrung<br />

Seminar<br />

Brigitte Mehlau, Dipl.-Psychologin<br />

23.04.2012 - 24.04.2012<br />

jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Grundsätzlich StudienInstitut NiederrheiN, Theaterplatz 1, 47798 Krefeld<br />

Nähere Angaben entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung<br />

220,00 EURO inkl. Seminarverpflegung<br />

StudienInstitut NiederrheiN, Theaterplatz 1, 47798 Krefeld<br />

Fon 02151- 861370, 861372 · Fax 02151- 861375<br />

E-Mail: studieninstitut@krefeld.de · Internet: www.studieninstitut-niederrhein.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!