28.12.2012 Aufrufe

H auptkatalog - Lehrerfortbildung NRW

H auptkatalog - Lehrerfortbildung NRW

H auptkatalog - Lehrerfortbildung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

I.10<br />

Ziele/Inhalte<br />

Zielgruppen<br />

Veranstaltungsform<br />

Veranstaltungsleiter/in<br />

Termin(e)<br />

Veranstaltungsort<br />

Preis<br />

Führung, Personalentwicklung<br />

Was ist nur los mit der Mitarbeiterin/dem Mitarbeiter...?!<br />

Führungsaufgaben im Umgang<br />

mit psychischen Erkrankungen und Krisen<br />

Immer mehr Mitarbeiter/innen fallen immer länger wegen psychischer<br />

Erkrankungen aus. Sie leiden an Depressionen und Ängsten oder an<br />

psychosomatischen Erkrankungen. Leistungseinbußen, sozialer Rückzug<br />

und Veränderungen im täglichen Handeln sind oft erste Anzeichen. Hier<br />

setzt die Aufgabe der Vorgesetzen an.<br />

Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Grundkenntnissen über verschiedene<br />

psychische Störungen und Auffälligkeiten wie z.B. Burnout, Depression,<br />

Ängste, Psychosen und Suchterkrankungen.<br />

Neben Sachinformationen geht es um die Beantwortung folgender Fragestellungen:<br />

Woran erkenne ich Betroffene? Was sind erste Warnsignale und<br />

welche Möglichkeiten habe ich als Führungskraft bei der Prävention? Wie<br />

reagiere ich in der täglichen Arbeit oder bei ersten Hinweisen? Wie gehe<br />

ich mit psychisch Kranken in der Wiedereingliederung um? Wodurch kann<br />

ich in meinem Arbeitsbereich die beruflich bedingten Belastungen reduzieren?<br />

Der Umgang mit psychisch kranken Mitarbeitern/innen soll leichter fallen,<br />

Beratung und Begleitung verbessert werden.<br />

1. Normalität: Was ist gesund und krank, was „normal“ und „unnormal“?<br />

2. Übersicht über die häufigsten Erkrankungen und ihre Häufigkeiten<br />

3. Darstellung ausgewählter Krankheitsbilder:<br />

- Angsterkrankungen (Phobien und Panikattacken), Depression, Sucht<br />

- Wahnerkrankungen (Ursachen, Symptome, Verlauf, Behandlung)<br />

4. Burnout-Entstehung und erste Symptome<br />

5. Erkennen von ungewöhnlichem Verhalten<br />

6. Kommunikationsstrategien / Gestaltung von Gesprächen<br />

7. Gesundheitsförderliches Führungsverhalten<br />

8. Klärung individueller Fragen und Problemsituationen<br />

Führungskräfte<br />

Seminar<br />

Silke Brandt, Diplom-Psychologin,<br />

Managementtrainerin & Master-Coach (IDGfC)<br />

26.06.2012 - 27.06.2012<br />

jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Grundsätzlich StudienInstitut NiederrheiN, Theaterplatz 1, 47798 Krefeld<br />

Nähere Angaben entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung<br />

220,00 EURO inkl. Seminarverpflegung<br />

StudienInstitut NiederrheiN, Theaterplatz 1, 47798 Krefeld<br />

Fon 02151- 861370, 861372 · Fax 02151- 861375<br />

E-Mail: studieninstitut@krefeld.de · Internet: www.studieninstitut-niederrhein.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!