28.12.2012 Aufrufe

Apotheken - Mühlheim an der Donau

Apotheken - Mühlheim an der Donau

Apotheken - Mühlheim an der Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 9 Donnerstag, den 8. März 2007<br />

Kultur- und Verkehrsamt, Vor<strong>der</strong>es<br />

Schloss, 78570 <strong>Mühlheim</strong>/<strong>Donau</strong><br />

Telefon 07463/8903<br />

Fax 07463/990776<br />

verkehrsamt@muehlheim-donau.de<br />

Öffnungszeiten: Mo/Di und Do/Fr<br />

8-12 Uhr; Mo/Mi/Do 13.30-16 Uhr, Di<br />

13.30-18 Uhr<br />

KULTUR IN MÜHLHEIM<br />

Sonntag, 11. März, 19 Uhr, Festhalle:<br />

Schwäbisches Kabarett mit „D`Gallerie“<br />

mit dem Programm „Hauptsach´ebbes<br />

botta!“ . Einlass ab 18 Uhr.<br />

Der Skiclub bietet Getränke, Gulaschsuppe,<br />

Würste und C<strong>an</strong>apées <strong>an</strong>!<br />

Eintrittspreis im Vorverkauf: 12 Euro (Kin<strong>der</strong>/Jugendliche<br />

bis 18 Jahre zahlen 10<br />

Euro). An <strong>der</strong> Abendkasse wird ein Zuschlag<br />

von 3 Euro fällig!<br />

Wir d<strong>an</strong>ken <strong>der</strong> Raiffeisenb<strong>an</strong>k <strong>Donau</strong>-Heuberg,<br />

Holzbau Milkau (<strong>Mühlheim</strong>)<br />

und Lieberm<strong>an</strong>n Beschriftungen (Wurmlingen)<br />

für das Sponsoring dieser Ver<strong>an</strong>staltung!<br />

Weiteres Programm<br />

Fr., 15.06.07, 20.30 Uhr, Schlossgarten:<br />

A-cappella-Konzert mit „Sechszylin<strong>der</strong>“.<br />

Zum 10-jährigen Jubiläum nochmal das<br />

Beste!<br />

Sa., 03.11.07, 20 Uhr, Gemeindezentrum<br />

Stetten: Konzert mit „F.I.T.A. (A-cappella).<br />

Kooperation mit dem För<strong>der</strong>verein „Stetten<br />

– Begegnungen im Dorf“!<br />

VEREINSRING<br />

Die nächste Sitzung findet am Mittwoch,<br />

28. März, 18.30 Uhr im Vor<strong>der</strong>en Schloss<br />

statt!<br />

BÜRGERSCHAFTLI-<br />

CHES ENGAGEMENT<br />

Die Verwaltung sucht nach wie vor für<br />

das BE-Projekt „Botschafter für das Bürgerl<strong>an</strong>d<br />

und Werbung für das Bürgerengagement“<br />

noch ehrenamtliche Kräfte, die<br />

Zeit und Lust haben, eine Logo und einen<br />

Slog<strong>an</strong> für die gute Sache zu entwerfen.<br />

Mit dem Relaunch <strong>der</strong> <strong>Mühlheim</strong>er Homepage<br />

haben wir auch eine BE-Seite <strong>an</strong> den<br />

Start gebracht, die jetzt nach und nach mit<br />

Leben erfüllt werden soll! Wer hat Lust dabei<br />

mitzumachen?<br />

Ausflug in die Sonne<br />

W<strong>an</strong>n=?<br />

Donnerstag, 22. März 2007,<br />

Abfahrt: 12 Uhr<br />

Wohin?<br />

Lindenberg im Allgäu<br />

Was?<br />

Führung durch Hutmuseum,<br />

Rundg<strong>an</strong>g, Abschluss<br />

auf dem Höchsten<br />

Wer?<br />

Je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Zeit und Lust hat<br />

Wieviel?<br />

16 Euro (für Fahrt und Hutmuseum)<br />

Unsere beiden engagierten Mitbürgerinnen<br />

Paula Müller (Tel. 7839) und Josefine<br />

Ziegler (Tel. 995743) haben für<br />

alle Interessenten aus <strong>Mühlheim</strong> und<br />

Stetten, denen dar<strong>an</strong> gelegen ist, das<br />

Gemeinschaftsgefühl zu stärken, einen<br />

schönen Ausflug org<strong>an</strong>isiert. Verbindliche<br />

Anmeldungen bitte bis 16. März<br />

direkt <strong>an</strong> eine <strong>der</strong> beiden Frauen.<br />

Die Fahrt geht entl<strong>an</strong>g dem Bodensee mit<br />

kurzem Halt (dort Möglichkeit zur Besichtigung<br />

<strong>der</strong> Klosterkirche) nach Lindenberg<br />

im Allgäu. In <strong>der</strong> Bergstadt im Allgäu wartet<br />

d<strong>an</strong>n direkt <strong>der</strong> Museumsdirektor, um<br />

die Teilnehmer durch das einzige Hutmuseum<br />

Bayerns zu führen. Die Hutfertigung<br />

spielt eine große Rolle in <strong>der</strong> Geschichte<br />

<strong>der</strong> Stadt und im Museum wurden viele<br />

schöne Stücke und auch echte Kostbarkeiten<br />

zusammengetragen. Große Entfernungen<br />

sind nicht zurückzulegen, das<br />

Hutmuseum befindet sich nicht weit von<br />

<strong>der</strong> Bushaltestelle.<br />

Nach <strong>der</strong> Besichtigung des Museum, die<br />

ca. eine Stunde dauert, bleibt noch genug<br />

Zeit für eine kleinen Rundg<strong>an</strong>g durch die<br />

schöne Innenstadt – und gutes Wetter<br />

dürfte gar<strong>an</strong>tiert sein! 2217 Stunden<br />

schien in Lindenberg im verg<strong>an</strong>genen<br />

Jahr die Sonne, länger als in allen <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

deutschen Orten mit einer offiziellen<br />

Messstation. Somit darf es sich laut den<br />

Auswertungen von „Wetterfrosch“ Jörg<br />

Kachelm<strong>an</strong>n über die Auszeichnung als<br />

„Sonnigster Ort Deutschl<strong>an</strong>ds“ freuen.<br />

Auf <strong>der</strong> Rückfahrt ist ein Abschluss auf<br />

dem Höchsten (bei Illmensee) eingepl<strong>an</strong>t.<br />

Im herrlich gelegenen Berggasthof gibt es<br />

traditionell Dinnete („schwäbische Pizza“)<br />

o<strong>der</strong> aber etwas <strong>an</strong><strong>der</strong>es Essbares aus<br />

dem reichhaltigen Angebot, so dass m<strong>an</strong><br />

d<strong>an</strong>n gestärkt wie<strong>der</strong> die Heimfahrt <strong>an</strong>treten<br />

k<strong>an</strong>n.<br />

An <strong>der</strong> Fahrt k<strong>an</strong>n je<strong>der</strong> teilnehmen, <strong>der</strong><br />

sich telefonisch bis zum Freitag, 16. März<br />

<strong>an</strong>meldet und im Bus die Teilnahmegebühr<br />

von 16 Euro (Fahrpreis plus Führung<br />

im Hutmuseum) bezahlt.<br />

Der Zeitpl<strong>an</strong> am Donnerstag, 22.03.07<br />

12:00 Uhr Zustieg (Vorstadt 12:00,<br />

Stetten 12:05, Oberstadt<br />

12:10)<br />

12:15 Uhr Abfahrt nach Lindenberg im<br />

Allgäu mit kurzem Halt in<br />

Birnau<br />

15:00 Uhr Ankunft in Lindenberg<br />

15:15 Uhr Führung durchs<br />

Hutmuseum<br />

16:15 Uhr kleiner Rundg<strong>an</strong>g durch<br />

Lindenberg<br />

17:00 Uhr Abfahrt in Lindenberg<br />

18:00 Uhr Abschluss auf dem<br />

Höchsten<br />

19:30 Uhr Rückfahrt<br />

20:30 Uhr Ankunft in <strong>Mühlheim</strong><br />

VOLKSHOCHSCHULE<br />

Die Mehrzahl <strong>der</strong> Kurse ist jetzt <strong>an</strong>gelaufen.<br />

Anmeldungen für weitere Kurse aus<br />

dem aktuellen Angebot des Sommersemesters<br />

2007 nehmen wir nach wie vor<br />

entgegen. Außenstelle <strong>der</strong> VHS im Vor<strong>der</strong>en<br />

Schloss, Telefon 07463/89 03, Fax<br />

07463/99 07 76 o<strong>der</strong> E-Mail:<br />

uwe.steinbaecher@muehlheim-donau.de<br />

Ev<strong>an</strong>gelischer<br />

Kin<strong>der</strong>garten<br />

Am „Schmotzige“ hatte <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten<br />

zum „Bonbonfest“ alle Kin<strong>der</strong> eingeladen.<br />

Mit Bello Karamello, Rita Bonbonita und<br />

Maxi Schokolaxi , vielen Spielen, Leckereien,<br />

selber Kochen und Backen, T<strong>an</strong>zen,<br />

Musizieren hatten alle viel Spaß.<br />

Der Kin<strong>der</strong>garten griff so das Thema „Bonbons“<br />

des letzten Monats auf .<br />

Es wurden „gesunde“ Bonbons selber gemacht,<br />

um den Kin<strong>der</strong> bewusst zu machen<br />

wie schädlich Zucker für die Zähne ist.<br />

Selbstgemachte Pizza, Blätterteig - Bonbons,<br />

Obstsalat und Kuchen schmeckten<br />

den Kin<strong>der</strong>n vorzüglich und beim Gummibären-Lied<br />

und dem Narrenmarsch<br />

stimmten die Kin<strong>der</strong> auf die kommende<br />

Bonbon-Fasnet ein. Selbst eine Polonaise<br />

durfte nicht fehlen. Und beim Wett- Bonbon<br />

- Aufwickeln o<strong>der</strong> Topfschlagen wurde<br />

die Stimmung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> immer toller.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!