14.06.2023 Aufrufe

2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Presseveröffentlichungen

GRATIS NIKOLAUS FOTO

13:00 BIS 17:00 UHR

IM

3.12.

Freitag, 2. Dezember 2022

Dejan Markovic

Der im Oberwallis

lebende Serbe über

das WM-Spiel gegen

die Schweiz. Seite 15

AZ 3930 Visp | Nr. 279 | 182. Jahrgang | Leserinnen und Leser: 43 000 | Fr. 3.00

walliserbote.ch

Ei, Ei, Ei... Velokurier Stephan

Nanzer und seine fragile Fracht

Seit einigen Wochen liefert das Atelier Manus per Velokurierdienst frische Eier an Privatkunden.

Und das schneller, als es mit einem Auto möglich wäre. Seiten 6/7

Kommentar

Sicherheit beim

Velofahren ist nicht

nur Privatsache

Velo fahren erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Egal ob E-Bike oder konventionell

– aus ökologischer, aber auch gesundheitlicher

Sicht ist das sehr erfreulich.

Wenn Mitarbeiter des Atelier Manus seit

Kurzem Eier per Velokurier liefern, ist das

eine gute Nachricht.

Weniger gut sind die 39 toten Velofahrer

im vergangenen Jahr auf Schweizer Strassen.

Und dass eine Untersuchung des Walliser

TCS ergeben hat, dass fast die Hälfte

aller Velofahrer trotz Dunkelheit ohne

Licht unterwegs ist.

Im letzten Jahr gab es in der Schweiz

fast 4900 Unfälle mit Velos oder E-Bikes.

Wie viele davon darauf zurückzuführen

sind, dass die Radfahrer wegen fehlenden

Lichts übersehen wurden, ist zwar nicht

klar, es ist aber auch unerheblich. Selbst

wenn es nur ein paar wenige sind, sind

diese zu viel.

Denn einerseits ist es Pflicht, im Dunkeln

mit der entsprechenden Lichtanlage unterwegs

zu sein. Wer das nicht tut, verstösst

gegen das Strassenverkehrsgesetz. Damit

müsste die Diskussion eigentlich schon

vorbei sein.

Doch es gibt auch noch den solidarischen

Gedanken. Velos ohne Licht können

auch unfallverursachende Autofahrer

nach sich ziehen, die aber vollkommen

unverschuldet in diese Situation gekommen

sind. Mit der Bürde, im schlimmsten

Fall jemanden getötet zu haben, müssen

sie dann trotzdem leben. Das muss nicht

sein. Sicherheit beim Velofahren ist deshalb

nicht nur Privatsache.

Die Tour führt Velokurier Stephan Nanzer quer durch Brig und Glis. Im Gepäck: etliche frische Eier.

Bild: pomona.media/Alain Amherd

Martin Meul

m.meul@mengisgruppe.ch

Bald tritt das revidierte

Erbrecht in Kraft

Politik Das schweizerische Erbrecht ist

veraltet. Es orientiert sich seit etwa einem

Jahrhundert an klassischen Familienbildern

– die heute oft nicht mehr der

Realität entsprechen. Der Bundesrat revidierte

dieses Erbrecht und entschied,

dass es ab dem 1. Januar 2023 in Kraft

treten solle. David Gruber, Rechtsanwalt,

Notar und Präsident des Walliser

Anwaltsverbandes, ordnet ein. Seite 3

Augenmerk auf die

Energiewende gelegt

Budgets 2023 Sitten, Siders, Martinach

und Monthey: Die vier grossen Gemeinden

im französischsprachigen Kantonsteil

haben jüngst ihre Budgetentwürfe

vorgelegt. Nun wird der jeweilige Generalrat

Mitte Dezember darüber befinden.

Es zeigen sich gewisse Parallelen zwischen

den Gemeinden: der Fokus auf die

Energiewende. Das könnte noch für intensive

Debatten sorgen. Seite 2

Viele Velos im Wallis sind

nicht verkehrstauglich

Fast die Hälfte fährt ohne Licht, sagt der TCS. Seite 3

Eisten sagt Ja zur Sanierung

des Hotels Huteggen Seite 9

Verliert Cassis sein

Aussendepartement?

Bundesrat Am 9. Dezember werden

im Bundesrat die Departemente neu

verteilt. Im Vorfeld wird jeweils viel

spekuliert. Besonders über Aussenminister

Ignazio Cassis. Denn dieser betonte

jüngst, wie sehr ihm die Arbeit in seinem

Departement gefalle und dass er noch

viel vorhabe. Doch dieses Vorhaben unterstützen

nicht alle: Es gibt harsche

Kritik am Aussenminister. Seite 19

9 771660 065005

50048

Aboservice Telefon: 027 948 30 50, E-Mail: abo@pomona.ch Redaktion Telefon: 027 948 30 00, E-Mail: info@walliserbote.ch

Inserate Telefon: 027 948 30 40, E-Mail: inserate@pomona.ch Internet www.walliserbote.ch

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!