26.06.2023 Aufrufe

7-2023

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messtechnik<br />

Rubidium-Hochleistungs-<br />

Analogsignalgenerator-Familie<br />

steuerungsfunktionen. Seine<br />

Modulationsmöglichkeiten<br />

umfassen AM, FM, Phase und<br />

Puls, um einfache bis komplexe<br />

Anforderungen an die Simulation<br />

analoger Signale zu unterstützen.<br />

Darüber hinaus bietet der<br />

MG36271A umfassende Möglichkeiten<br />

zur Impulserzeugung<br />

für den Test von Impulsradaren.<br />

Alle Modulationen können entweder<br />

durch interne oder externe<br />

Signale gesteuert werden.<br />

Anritsu Company hat seine<br />

preisgekrönte Rubidium-Hochleistungs-Analogsignalgenerator-Familie<br />

mit der Einführung<br />

des MG36271A erweitert,<br />

der den Frequenzbereich von 9<br />

kHz bis 70 GHz abdeckt, um die<br />

Anforderungen neuer Designs<br />

für extrem hohe Frequenzen zu<br />

erfüllen. Mit der branchenweit<br />

besten Signalreinheit, Ausgangsleistung<br />

und Frequenzstabilität<br />

füllt der MG36271A eine Lücke<br />

im Q/V-Frequenzband und bietet<br />

erhebliche Vorteile für Anwendungen<br />

in den Bereichen Luft-<br />

und Raumfahrt und Verteidigung,<br />

Test und Messung, Kommunikation,<br />

Komponenten und<br />

Forschung.<br />

Der MG36271A bringt die branchenführende<br />

Leistung von<br />

Rubidium in Anwendungen mit<br />

höheren Frequenzen. Er hat ein<br />

Phasenrauschen von -136 dBc/<br />

Hz (typisch) und -140 dBc/Hz<br />

(gemessen) bei 10 GHz und 10<br />

kHz Offset sowie sehr geringe<br />

Oberwellen für eine beispiellose<br />

Signalreinheit. Mit einer<br />

robusten Ausgangsleistung von<br />

9 dBm bei 70 GHz eignet sich<br />

der MG36271A für eine Reihe<br />

von Messanwendungen im<br />

Q/V-Band. Die Frequenzstabilität<br />

(Allan-Abweichung) von<br />

8x10E-12 pro 100 s wird von<br />

einer Atomuhr-Referenz abgeleitet<br />

und ist damit um eine<br />

Größenordnung besser als bei<br />

anderen Signalgeneratoren, die<br />

einen OCXO-Referenzoszillator<br />

verwenden.<br />

Wie alle Rubidium-Signalgeneratoren<br />

verfügt auch der<br />

MG36271A über umfangreiche<br />

Modulations-, Frequenzwobbel-,<br />

Synchronisations- und Pegel-<br />

Der MG36271A von Rubidium<br />

ist in einem 3U-Gehäuse untergebracht<br />

und verfügt über einen<br />

7-Zoll-Touchscreen sowie eine<br />

herkömmliche Tastatur-/Wählscheibenschnittstelle<br />

auf der<br />

Vorderseite. Er verfügt über<br />

vier USB-3.0-Anschlüsse an<br />

der Vorderseite, einen GPIB-<br />

Anschluss an der Rückseite<br />

und einen 10/100/1000-Ethernet-Anschluss.<br />

Der MG36271A<br />

kann über Standard-IVI-C- und<br />

IVI.NET-Treiber sowie über die<br />

Unterstützung von SCPI/Native-<br />

Befehlen ferngesteuert werden.<br />

Anritsu Corporation<br />

www.anritsu.com<br />

FFT-EMV-Messempfänger für 10 Hz bis 3 GHz<br />

Die neuen Messempfänger von<br />

Emco sind schnell, kostengünstig<br />

und mit CISPR 16-1-1 normkonform.<br />

Sie überzeugen mit<br />

eingebauter Netznachbildung<br />

oder Touch-Display.<br />

• normkonform CISPR 16-1-1,<br />

MIL-STD-461, ANSI C63.2<br />

und FCC<br />

• normkonform CISPR 14-1 in<br />

Verbindung mit dem Click-<br />

Analyser PMM CA0010<br />

• leitungsgebundene<br />

und gestrahlte<br />

Emissionsmessungen<br />

• direkte A/D-Wandlung bis<br />

30 MHz<br />

• Kombination von EMI-<br />

Messempfänger<br />

und Spektrumanalysator<br />

• lückenlose FFT-Umwandlung<br />

• sehr kurze Messzeiten (Band<br />

B 2 s, Band C+D 1 min)<br />

• Userport zur Ansteuerung<br />

externer Geräte (LISN, Mast<br />

& Drehtisch)<br />

• 140 dBµV (2 W) maximaler<br />

Eingangspegel<br />

• robuste, kompakte Konstruktion<br />

• PES PMM Emission Suite<br />

Software mit Smart-Detector-Funktion<br />

inklusive<br />

EMCO Elektronik GmbH<br />

www.emco-elektronik.de<br />

32 hf-praxis 7/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!