05.07.2023 Aufrufe

2023_27

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurier Nr. <strong>27</strong> 6.7.<strong>2023</strong> Parteien – Organisationen – Vereine<br />

7<br />

Frauenverein Dietlikon<br />

Den Frauenverein Dietlikon zieht es in die Tonhalle<br />

Vier Jahre wurde die Tonhalle umgebaut und renoviert.<br />

Im Juni 2021 konnte der Betrieb des Zürcher Konzertsaals wieder<br />

aufgenommen werden.<br />

Dass eine Besichtigung der Tonhalle<br />

in Zürich lohnenswert sein könnte,<br />

glaubten mehr Frauen, als die<br />

Führung Plätze anbieten konnte.<br />

Diejenigen, die das Glück hatten,<br />

mit dabei zu sein, wurden mit vielerlei<br />

Informationen zum Betrieb<br />

des renommierten Konzerthauses<br />

versorgt. Zuerst durfte einer der<br />

neuen Übungsräume für die Musiker<br />

und Solisten besichtigt werden,<br />

neu mit Tageslicht verwöhnt, aber<br />

vom Akustiker jeglichen Halls beraubt.<br />

Das soll den Musikern helfen,<br />

ihre Töne genau und ungeschönt<br />

zu hören. Dann ging es zum<br />

Raum des Inspizienten im oberen<br />

Bereich, hinter der Bühne.<br />

Der Inspizient, der dort das Pult bedient,<br />

überwacht aus diesem kleinen<br />

Raum, unterstützt von reichlich<br />

Elektronik, das Geschehen auf<br />

der Bühne. Er hat die sogenannte<br />

Abendspielleitung, kann Einfluss<br />

nehmen und ist so für den geordneten<br />

Ablauf zuständig und «dass alles<br />

gut über die Bühne geht». Der<br />

grosse Saal mit seiner berühmten<br />

Akustik zählt zu den besten Konzertsälen<br />

der Welt. Aus diesem<br />

Grund wurde beim Umbau 2017<br />

bis 2019 der Akustik sehr viel Aufmerksamkeit<br />

beigemessen. Hier<br />

sollen die Zuhörer das Zusammenspiel<br />

von Raum und Musik als harmonisches<br />

Kunstwerk geniessen<br />

können.<br />

Hinter den Kulissen der Tonhalle: Der Frauenverein Dietlikon auf Tuchfühlung<br />

mit Orchester und Komponist:innen. (Foto zvg)<br />

Galerie der grossen Komponisten<br />

Die Sitzbezüge, der Holzboden der<br />

Bühne und sogar die Textur der Farben,<br />

die für die Restaurierung verwendet<br />

wurden, dienen diesem<br />

Ziel. Gemälde an der Decke zeigen<br />

Portraits berühmter Komponisten.<br />

Deren Werke werden vom Tonhalle-Orchester<br />

meisterhaft aufgeführt.<br />

Das Orchester organisiert pro Saison<br />

mehr als 150 Konzerte. Auch<br />

Chöre und ausländische Orchester<br />

treten gerne in der Tonhalle auf, im<br />

grossen oder im kleinen Saal.<br />

Das Prunkstück im grossen Konzertsaal<br />

ist die neue Orgel von Orgelbau<br />

Kuhn AG mit einem prachtvollen<br />

Prospekt. Sie wurde durch<br />

Spenden finanziert und 2021 eingeweiht.<br />

Ein Traum für jeden Organisten!<br />

Sie lässt Vierteltöne zu und<br />

wird vollelektronisch gesteuert. Die<br />

alte Orgel fand übrigens eine neue<br />

Heimat in der Kirche Neumünster.<br />

Weltbekannte Grössen haben schon<br />

in der alten Zürcher Tonhalle, dem<br />

ehemaligen Kornhaus, gastiert. So<br />

war 1850 Wagner ein Publikumsmagnet<br />

und bei der Eröffnung der<br />

jetzigen Tonhalle am 19. Oktober<br />

1895 dirigierte Brahms das erste<br />

Konzert.<br />

(Eing.)<br />

Reformierte Kirche Dietlikon<br />

Senioren kochen für Senioren<br />

Einmal im Monat am Donnerstag hiesst es:<br />

Senioren kochen für Senioren.<br />

Leserfoto der Woche<br />

Schwimmende Blütenpracht<br />

Währschaft: Mittagsteller. (Foto zvg)<br />

An diesem Mittag muss man nicht<br />

Kochen, nicht Einkaufen kann<br />

sich aber dennoch ein feines Essen<br />

mit Dessert gönnen und Kontakte<br />

zu Gleichaltrigen pflegen.<br />

Kosten: 12 Franken pro Person,<br />

inklusive Getränke. Anmeldungen<br />

bis Freitag, 7. Juli bei Jacqueline<br />

Collard, 044 833 66 38 oder jacqueline.collard@ref-dietlikon.ch<br />

Donnerstag, 13. Juli, von 12 bis 14<br />

Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus<br />

Dietlikon.<br />

<br />

(Eing.)<br />

Haushaltapparat defekt?<br />

B BURKHALTER<br />

HAUSHALTAPPARATE<br />

Kirchstr. 3 8304 Wallisellen<br />

Telefon 044 830 22 80 info@bucowa.ch<br />

Mit eigenem Kundendienst – schnell, professionell und günstig.<br />

In Wallisellen, Wangen-Brüttisellen und Dietlikon ohne Anfahrtskosten!<br />

René Fischer aus Dietlikon hat uns dieses farbenprächtige Foto geschickt.<br />

Dazu schreibt er: «Ich bin in der Alterssiedlung Hofwiesen. Wir haben<br />

einen wunderschönen Rosenteich.»(Red.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!