24.07.2023 Aufrufe

AGIL-DasMagazin August 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SONNE<br />

FREIZEIT<br />

Schloss Erbach im Jubiläumsjahr<br />

Zu Recht darf das Schloss Erbach als kunst- und kulturhistorisches Highlight<br />

der gesamten Region bezeichnet werden. Erbachs Wahrzeichen beherbergt<br />

ein beeindruckendes historisches Erbe mit den einzigartigen, originalen<br />

Gräflichen Sammlungen aus der Zeit von Graf Franz I. zu Erbach-Erbach.<br />

Mit einem „Weg“ durch die Ideenwelt Graf Franz I. zeigt das angrenzende Deutsche<br />

Elfenbeinmuseum herausragende Elfenbeinkunst von den Anfängen bis in die<br />

Moderne. Ein einzigartiges visuelles Erlebnis in einer preisgekrönten Ausstellung.<br />

VERLOSUNG<br />

Machen Sie mit und gewinnen Sie<br />

5 x 1 Familienkarte (2 (2 Erwachsene und 3 Kinder) für den Opel-Zoo<br />

Einfach E-Mail schreiben bis zum 04.07.2021 an: info@derneuetipp.de<br />

<strong>2023</strong> jährt sich der 200. Todestag des „Sammelgrafen“ Graf Franz I. Gäste ge hen<br />

bei einem breiten Angebot an Jubiläumsveranstaltungen auf Zeitreise. Dabei können<br />

Groß und Klein viel staunen und erleben. Weitere Infos unter https://www.<br />

mit dem Stichwort Opel-Zoo<br />

schloesser-hessen.de/de/schloss-erbach.<br />

Geben Sie Sie uns uns bitte Ihre Ihre Adresse und und Telefonnummer an, an, damit wir wir die die Gewinner benachrichtigen können. Teilnahmeberechtigt sind sind voll voll jährige Personen, Mitarbeiter des des Verlage<br />

sowie deren Angehörige sind sind von von der der Teilnahme ausgeschlossen. Die Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Eine Barauszahlung der der Gewinne ist ist nicht möglich. Ihre Ihre Daten<br />

werden nicht an an Dritte weitergegeben und und direkt nach Ablauf des des Gewinnspiels unwiderruflich gelöscht. Der Der Rechtsweg ist ist ausgeschlossen.<br />

i<br />

Schloss Erbach im Odenwald<br />

Foto: ©Michael Leukel<br />

– – Anzeige – –<br />

Kurzweil und Erholung<br />

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen<br />

Außenstelle Erbach/Michelstadt<br />

Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald<br />

Tel. 06062/809360, Fax 06062/8093615<br />

https://www.schloesser-hessen.de/de/schloss-erbach<br />

Ein Gang durch diesen Park wird zu einem Erlebnis.<br />

Archäologische Monumente, unterschiedliche<br />

Landschaften, eine Burgruine, kurze Erläuterungen<br />

an n den Objekten und die verschiedenen Tiere in in<br />

den Gehegen verschaffen Kurzweil und Erholung.<br />

Direkt an der B 47, der Nibelungenstraße, zwischen<br />

Amorbach und Erbach / / Michelstadt, inmitten einer<br />

reizvollen Landschaft, liegt der ca. 400 Hektar<br />

große Englische Garten beim Jagdschloss Eulbach.<br />

Er r wurde zwischen 1802 und 1807 erbaut. Der Architekt<br />

war der kurmainzische und kurpfälzische<br />

Hofgartenbaudirektor Friedrich Ludwig von Skell,<br />

nach dessen Plänen auch die Landschaftsgärten in in<br />

Wiesbaden-Biebrich, München und Schwetzingen<br />

erbaut wurden. Noch unter Graf Franz I. I. wurden in in<br />

dem Park römische Denkmäler aus dem Odenwald<br />

aufgestellt. Hinzu kamen archäologische Sehenswürdigkeiten<br />

aus der Römerzeit,<br />

wie der Viergötterstein,<br />

ein Opferstein und ein<br />

Inschriftstein. Folgt man den<br />

gut ausgebauten Wanderwegen<br />

mit alten Gemarkungs<br />

steinen, die zumeist<br />

mit dem Dreisternenwappen<br />

der Grafschaft Erbach oder<br />

mit dem Mainzer Rad versehen<br />

sind, gelangt man auch zu einem See mit einer<br />

neugotischen Inselkapelle, die nur mit einem Boot<br />

zu erreichen ist. Folgt man dem Weg, gelangt am<br />

zu einer Burgruine, der "Eberhardsburg". Es Es ist<br />

eine künstliche Ruine auf einem künstlichem<br />

Hügel, aufgeschüttet mit dem Aushub des Weihers.<br />

Weiterhin sind Römische Skulpturen, Tore von den<br />

K<br />

Römerkastellen Eulbach<br />

und Würzberg sowie<br />

ein Obelisk zu bestaunen.<br />

Ei<br />

Für Familien mit Kin-<br />

ni<br />

dern sind der Spiel-<br />

La<br />

platz und die<br />

an<br />

Wildgehege beson-<br />

de<br />

ders interessant.<br />

D<br />

Hier können auch<br />

A<br />

Wisente und Muf-<br />

re<br />

felwild sowie Rot-,<br />

gr<br />

Dam- und Schwarzwild beobachtet und ––<br />

Er<br />

mit der nötigen Vorsicht –– auch gefüttert werden.<br />

ch<br />

Futter kann im Park gekauft werden. Der Park<br />

H<br />

zeichnet sich auch durch eine Vielfalt an Pflanzen<br />

na<br />

aus. Man findet u.a. die Weymoutskiefer, den<br />

W<br />

Spitzahorn, die Nordmanntanne, den Lebensbaum,<br />

er<br />

Sommer- und Winterlinden, Ebereschen, den Mam-<br />

de<br />

mutbaum, Lärchen und Tulpenbäume.<br />

au<br />

Foto: © AdobeStock / ©GDMpro S.R.O<br />

<strong>August</strong> <strong>2023</strong> |<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!