24.07.2023 Aufrufe

AGIL-DasMagazin August 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HARZ<br />

Foto: ©HTV, M. Gloger<br />

Die schroffen Klippen der<br />

Teufelsmauer - ihre bizarre<br />

Schönheit lässt sich auf dem<br />

Harzer Teufelsmauerstieg<br />

entdecken<br />

Foto: ©HTV, M. Gloger<br />

Spaß am Fluss – auch<br />

bei Familien mit Kindern<br />

kommt im Harz keine<br />

Langeweile auf.<br />

MAGISCHE GEBIRGSWELT IN SAGENUMWOBENER NATUR<br />

Wanderziel Harz<br />

Im Harz erwartet Naturliebhaber auf über 8.000<br />

Kilometer beschilderten Wanderwegen ein Wanderparadies<br />

par excellence. Hier treffen sumpfige,<br />

nebelumwobene Klippen und Gipfel auf lichtdurchflutete<br />

Hochebenen, buntblühende Bergwiesen, leise<br />

plätschernde Bäche und farbenfrohe Laubwälder. Auf<br />

der Suche nach einem gemütlichen Sonntagsausflug<br />

oder einer sportlich-ambitionierten Tour wird jeder im<br />

Harz fündig.<br />

Mehrtägige Wandererlebnisse bieten die Fernwanderwege<br />

im Harz. Als „Qualitätsweg Wanderbares<br />

Deutschland“ und einer der „Top Trails of Germany“<br />

verbindet der Harzer-Hexen-Stieg die Orte Osterode<br />

im Südwesten und Thale im Nordosten. Auf rund 100<br />

Kilometern führt er durch alle Facetten der Harzer<br />

Naturlandschaft. Im Unterharz durchquert man auf<br />

dem Selketal-Stieg das Stammland der Anhaltiner<br />

vorbei an der Burg Falkenstein bis zur UNESCO-Welterbestadt<br />

Quedlinburg. Bachschwinden, Höhlen,<br />

Karstkegel oder geologische Orgeln sind nur einige<br />

der für den Südharz charakteristischen Karsterscheinungen,<br />

die man entlang des über 200 km langen<br />

Karstwanderwegs von Pölsfeld bei Sangerhausen bis<br />

Bad Grund entdecken kann.<br />

Eine große Vielfalt an Wanderzielen lockt zu Tagestouren<br />

in die Harzer Natur. Ob auf abenteuerlichen<br />

Pfaden auf dem Teufelsstieg oder durch das romantische<br />

Ilsetal auf dem Heinrich-Heine-Weg – der<br />

Aufstieg zum Brocken, mit 1.141 m höchster Gipfel<br />

Norddeutschlands, ist fester Bestandteil vieler Harzurlaube.<br />

Um die schroffen Klippen der Teufelsmauer<br />

mit eigentümlichen Namen ranken sich Sagen und<br />

Mythen gleichermaßen. Eingebettet in eine sehr alte,<br />

bis heute lebendige Kulturlandschaft lässt sich ihre bizarre<br />

Schönheit von Blankenburg bis nach Ballenstedt<br />

auf dem Harzer Teufelsmauerstieg entdecken.<br />

Den Bruder beim Wald-Memory auf dem Löwenzahn-Entdeckerpfad<br />

in Drei-Annen-Hohne schlagen,<br />

mit der Hexe ins Bodetal eintauchen oder mit einem<br />

echten Ranger den Nationalpark Harz erkunden -<br />

auch bei Familien mit Kindern kommt im Harz keine<br />

Langeweile auf. Unterhaltsame Themenwanderwege<br />

mit Mit-mach-Stationen und spannende Strecken<br />

durch abwechslungsreiche Landschaft sorgen für ein<br />

einmaliges Wandererlebnis mit Spaßfaktor.<br />

i<br />

Weitere Informationen unter www.harzinfo.de<br />

Foto: ©Harzer Tourismusverband, A. Kaßner<br />

Eselsplatz Osterode<br />

58 | <strong>August</strong> <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!