24.07.2023 Aufrufe

AGIL-DasMagazin August 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

APFELKOTELETTS<br />

FÜR 4 PERSONEN<br />

4 Zwiebeln<br />

4 Äpfel<br />

4 Tomaten<br />

Salz<br />

Zucker<br />

4 magere Schweinekoteletts (à 180 g)<br />

schwarzer Pfeffer aus der Mühle<br />

3 EL Butterschmalz<br />

125 ml trockener fränkischer Weißwein oder Apfelmost<br />

Fleischklopfer<br />

ZUBEREITUNG<br />

Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Die Äpfel schälen, vierteln<br />

und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel längs in dünne Spalten<br />

schneiden. Die Tomaten halbieren, dabei den Stielansatz entfernen, und<br />

in Scheiben schneiden. Äpfel und Tomaten leicht mit Salz und Zucker<br />

würzen.<br />

KÜMMERLESGEMÜS<br />

(Gurkengemüse)<br />

FÜR 4 PERSONEN<br />

1 kg Gurken<br />

3 EL Butter oder Pflanzenöl<br />

Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle<br />

1 EL frisch gepresster Zitronensaft<br />

4 EL Schmand oder saure Sahne<br />

1 EL frisch geschnittener Dill<br />

1 EL frisch geschnittene Petersilie<br />

Den Backofen auf 80 °C vorheizen. Die Koteletts etwas flach klopfen.<br />

Mit Salz und Pfeffer würzen. 2 EL Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen.<br />

Die Koteletts darin portionsweise bei mittlerer Hitze von jeder Seite goldbraun<br />

braten. Herausnehmen und im Ofen warm stellen.<br />

Das restliche Butterschmalz in die Pfanne geben und die Zwiebeln darin<br />

glasig dünsten. Die Apfel-Tomaten-Mischung zugeben. Alles 5–10<br />

Minuten weiterdünsten, bis die Äpfel weich sind, aber nicht zerfallen.<br />

Mit dem Weißwein ablöschen. Den ausgetretenen Fleischsaft unterrühren<br />

und das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die<br />

Koteletts auf das Gemüse legen und mit Stopfer servieren.<br />

Diese Schweinekoteletts mit gebratenen Apfelscheiben sind ein<br />

typisch fränkisches Gericht, das gerne gegessen wurde, wenn die<br />

ersten Äpfel reif waren. Dazu passt »Stopfer« (Kartoffelbrei).<br />

ZUBEREITUNG<br />

Die Gurken schälen und beide Enden abschneiden. Die Früchte<br />

längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel herausschaben.<br />

Die Hälften in 3–4 cm breite Stücke schneiden.<br />

Die Butter in einem Topf erhitzen und die Gurkenstücke darin<br />

andünsten. Salzen, pfeffern und zugedeckt bei schwacher Hitze<br />

in etwa 10 Minuten bissfest garen.<br />

Zitronensaft, Schmand und die Kräuter unter das Gemüse rühren.<br />

Nochmals abschmecken.<br />

Und dazu: Bratwürste, Fleischküchle, kurz gebratenes Fleisch oder<br />

Fischfilet.<br />

Als »Kümmerle« werden in Franken eigentlich kleine gekrümmte<br />

Gewürzgurken bezeichnet. Im Hause Herz waren damit aber auch<br />

normale Salatgurken gemeint, aus denen dann gerne dieses herzhafte<br />

Gericht mit Schmand gekocht wurde.<br />

<strong>August</strong> <strong>2023</strong> |<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!