24.07.2023 Aufrufe

AGIL-DasMagazin August 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: ©Heimat Region Gera e.V.<br />

GERA<br />

Musikalisches Monumentalwerk mit Seltenheitswert<br />

Foto: Ronny Ristok<br />

Ruhelos reitet König Waldemar am Nordmeer zu seiner Geliebten<br />

Tove. So wie die Nacht langsam über ihn fällt, verdüstert<br />

sich auch seine Stimmung. Eine leise Vorahnung erfüllt ihn,<br />

die Angst um den Tod seiner Tove. Zu Recht: Die Königin Helwig,<br />

zerrissen vor Eifersucht, hat bereits einen Gefolgsmann ausgesandt,<br />

um ihre Widersacherin zu töten.<br />

Aus der mittelalterlichen Sage aus Dänemark schuf Arnold Schönberg<br />

ein klanggewaltiges Werk, welches 1913 in Wien uraufgeführt<br />

wurde: die Gurre-Lieder. Basierend auf den 1868 entstandenen Gedichten<br />

von Jens Peter Jacobsen komponierte er zunächst wenige<br />

Lieder, schrieb diese dann für Gesang und Orchester um.<br />

Elf Jahre, unterbrochen von längeren Pausen, arbeitete Schönberg<br />

an der Komposition der Liebestragödie. Durch diesen langen Zeitraum<br />

fließen verschiedene Kompositionsstile und Geisteshaltungen<br />

Schönbergs in das Werk ein. Das Ergebnis: Ein Dokument seiner<br />

eigenen persönlichen und musikalischen Entwicklung.<br />

Heute ist das Konzertstück eines mit der größten Besetzung der<br />

gesamten Orchesterliteratur. Sechs Solisten, drei vierstimmige<br />

Männerchöre, ein achtstimmiger gemischter Chor und ein riesiges<br />

Orchester bilden einen mächtigen Klangkörper. Nicht zuletzt aus<br />

diesem Grund werden die Gurre-Lieder äußerst selten aufgeführt.<br />

Mit etwa 400 Mitwirkenden bringen die Stadt Gera und die <strong>2023</strong><br />

gekürte europäische Kulturhauptstadt Timişoara die Gurre-Lieder<br />

jetzt als außergewöhnliches Ereignis auf die Bühne. Das Philharmonische<br />

Orchester Altenburg Gera, die Banater Philharmonie<br />

Timişoara und fünf Chöre aus beiden Städten, darunter zwei Jugendchöre,<br />

erwecken Schönbergs Monumentalwerk in Gera und<br />

in ihrer rumänischen Partnerstadt Timişoara gleich viermal zum Leben.<br />

Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen!<br />

i<br />

Theater Altenburg Gera<br />

1. Philh. Konzert: Arnold Schönberg: Gurre-Lieder<br />

am 22. und 23. September <strong>2023</strong><br />

19:00 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum Gera<br />

www.theater-altenburg-gera.de/spielplan<br />

<strong>August</strong> <strong>2023</strong> |<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!