01.08.2023 Aufrufe

MuW Nachrichten 2331

Ein starkes Stück Heimat

Ein starkes Stück Heimat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Basismodell in Stoff ab<br />

ALLES ABHOLPREISE • ALLES OHNE DEKO • nC • STEINPOL_2023_S-7<br />

13<br />

Die Woche<br />

Neue<br />

Alle Artikel auch<br />

online unter: www.<br />

muw-nachrichten.de<br />

31-2023 | EIN STARKES STÜCK HEIMAT | ˜ . August 2023<br />

www.muw-werben.de office@muw-werben.de Tel.: 08505 86960-0<br />

MEIN PASSAU<br />

Auf geht‘s in die 2. Halbzeit<br />

Freyunger Landesgartenschau ein Fest für die ganze Familie.<br />

Tiefenbach - Plattling - Deggendorf<br />

Gutachten<br />

• Schadengutachten<br />

• Bewertungen<br />

• Motor-/ Lackgutachten<br />

• 3D-Karosserievermessung<br />

www.ploechinger.de<br />

Möbel<br />

˜ompetenz °n<br />

˜ ˛che &<br />

Repräsentatives<br />

M˝bel<br />

Polstermöbel-Programm das individuell<br />

nach Ihrem Raum in vielen Größen planbar ist. Wählen Sie aus:<br />

3 2 Sitzqualitäten PUR-Schaum oder Federkern-Polsterung<br />

3 2 Sitzhöhen ca. 46 und 49 cm<br />

3 3 Fußteilvarianten in verschiedenen Farben<br />

ktion<br />

rziehsitz<br />

tütze<br />

nobelPLAN<br />

BEZUGSVIELFALT<br />

Telefon˙ 08551-913191<br />

nach Ihrem Geschmack<br />

Alle Lösungen in diesem Prospekt, ob<br />

Einzelsofa, Polstergarnitur, kleine Ecke<br />

oder große Wohnlandschaft erhalten Sie<br />

in besten Bezugsqualitäten nach Wahl<br />

˜f fnun° sze˛ten˝<br />

Mo - Fr 9˜00 - 18˜00 Uhr,<br />

Preisbeispiel: Wohnlandschaft<br />

Bezug Stoff, Schenkelmaß ca.<br />

158x324x243 cm. Kopfstützen, Kissen<br />

und Funktionen gegen Mehrpreis erhältlich.<br />

S° 9˜00 2435.- - 13˜00 Uhr<br />

www˛moebel-lorenz-fre˝un˙˛de<br />

Mehr auf Seite 6.<br />

Foto: m.krückl<br />

Anzeige<br />

teilvarianten<br />

Kombinieren Sie<br />

alle Möglichkeiten nach<br />

Lust und Laune<br />

In vielen weiteren<br />

Varianten und mit<br />

praktischen Funktionen<br />

optional erhältlich.<br />

1sp60<br />

AUF DEN WINTER<br />

MÜSSEN SIE WARTEN.<br />

AUF IHREN NEUEN<br />

OFEN NICHT.<br />

AKTION:<br />

€ 3.290,- *<br />

nur begrenzte<br />

Stückzahl!<br />

ZÖLS – DEINE EINKAUFSWELT<br />

94081 Fürstenzell I Marktplatz 1<br />

+49 (0) 8502 91 48 16 I info@zoels.com<br />

www.zoels-ofen.de<br />

Montag – Freitag: 09:00 – 18:30 Uhr<br />

Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

RIKA ECO II<br />

BEHAGLICHKEIT IN SPECKSTEIN<br />

*<br />

) Aktion gültig, solange der Vorrat reicht.


2 ZWIEGESPRÄCH<br />

2 ZWIEGESPRÄCH<br />

Hans und Gretl<br />

von Rupert Berndl<br />

Foto: Archiv<br />

Gretl: Griaß di Hans.<br />

Hans: Griaß di Gretl. Oiso<br />

woaßt, mit dera Ampelregierung<br />

da moan i ham<br />

d`Wähler sauwa in Dreeg<br />

neiglangt. I glaub, de ham<br />

in eahnana Ministerriege<br />

ganz schee vui geistige<br />

Falschparker und Geisterfahrer.<br />

Gretl: So ein Krampf! De<br />

dan doch wirkle oiss, damit<br />

in Deutschland was<br />

vorwärts geht. Vor allem<br />

in der Wirtschaft.<br />

Hans: Ja freile! Des hast<br />

doch gsehgn beim Habeck<br />

seiner Hoazerei-Katastrophe,<br />

wia weid dass bei<br />

dene feid. Nachdem neile<br />

die oberstn Richter in<br />

Karlsruhe drobn den unüberlegtn<br />

Mist gestoppt<br />

ham, fliagn dem jetzt seine<br />

Wärmepumpn sauwa um<br />

d`Ohrwaschl.<br />

Gretl: Owa oans steht fest,<br />

klimamäßig hod da Habeck<br />

mit seine Forderungen vollkommen<br />

Recht. Und dass<br />

unsere Regierung mit einer<br />

unglaublichen Weitsicht<br />

handelt und absolut zukunftsorientiert<br />

auf neue<br />

technische Möglichkeiten<br />

setzt, des siehgt ma doch<br />

zum Beispui daran, dass sie<br />

jetzt den Zahlungsverkehr<br />

digitalisiern woin. Dann<br />

gibt’s kein Bargeld nicht<br />

mehr.<br />

Hans: Koa Geijd mehr!? Ja<br />

wia soi denn des geh?<br />

Gretl: Des is ganz einfach.<br />

D`Leid speichern eahna<br />

Geijd auf eahnane Handys<br />

nauf und wenn s` ebbs<br />

kaufan, dann hoitn s` eahna<br />

Handy bloß no an a Kastl<br />

an der Kasse hin.<br />

Hans: Und wia geht des<br />

dann im Wirtshaus oder<br />

auf`m Wochenmarkt?<br />

Gretl: Alles nur noch digital,<br />

verstehst! Ein für<br />

allemal Schluss mit`m<br />

Bargeld! Es gibt dann nur<br />

noch digitales Geld.<br />

Hans: Oiso so ebbs Bläds<br />

kann aa bloß dene digitalen<br />

Gaudiburschn von<br />

da FDP und de Wedahexn<br />

von d Greana eifoin! Koa<br />

Bargeijd mehr! Da hört se<br />

doch oiss auf!<br />

Gretl: Nix mehr! Keine<br />

Scheine mehr und keine<br />

Münzen. Dann gibt’s nur<br />

noch einen Diredare-Code<br />

auf`m Display vom Handy<br />

oder Smartphone.<br />

Hans: Und wos is mit de<br />

oidn Leid? An de denkt<br />

wieder amoi neamd! De<br />

Mehran von dene kennan<br />

se mit dem Internetgraffe<br />

überhaupt net aus und ham<br />

a koa so a Hosndaschntelefon.<br />

Viele ältere Herrschaften<br />

könnan ja ned amoi an<br />

Laptop von am Toaster<br />

unterscheidn! Und wia soi<br />

dann zukünftig a Großvater<br />

seim Enkl no hoamle a<br />

weng ebbs zuastecka?<br />

Gretl: Mei Liawa, da<br />

deischt du dich gewaltig.<br />

Die Oidn san weit überwiegend<br />

mit den neuesten<br />

digitalen Techniken<br />

bestens vertraut. Mei, und<br />

wenn a Opa seim Enkl ebbs<br />

zuakemma lassn mächt,<br />

dann hoitn de zwoa eahnane<br />

Handys zsamm, ladn<br />

ebbs umme und schon is`s<br />

gschehgn.<br />

Hans: Oiso so ein Krampf!<br />

Da haut`s doch jedem normalen<br />

Menschn sämtliche<br />

Sicherungen naus! Und<br />

`s Geijd versaufa, wia in<br />

der guadn oidn Zeit, des<br />

gang dann aa nimmer!<br />

Und Sparbixn gibt’s a koa<br />

mehr! Ja, wia soin denn<br />

dann d`Kinder no as Sparn<br />

lerne, ha!? Und für die Bedienungen<br />

in de Wirtsheisa<br />

wird des die reinste Katastrophe.<br />

Dann is nämlich<br />

s`Trinkgeijd aa gstorbn.<br />

Und wos is mit de Bettler<br />

und Straßnmusikantn in<br />

de Großstädt? Wos wirfst<br />

denn dene dann in eahnan<br />

Huad eine, wenn’s koa<br />

Bargeijd mehr gibt, ha?!<br />

Vielleicht dei Handy? Und<br />

wia schaut’s denn dann in<br />

da Kirch aus mit`m Klinglbeidl,<br />

am Schnorrkeawal<br />

und am Opferstock? Soi<br />

ma do ament an Zedl mit<br />

seiner IBAN-Nummer neiwerfa,<br />

damit se der Pfarrer<br />

nehme kann, wos er grad<br />

für d`Kirchnrenovierung<br />

braucht? Und die Bankn<br />

weradn dann aa komplett<br />

überflüssig.<br />

Gretl: Und auch die Geldautomatn!<br />

Und genau auf<br />

des wird spekuliert, weil<br />

dann die Automatensprengerei<br />

a End hätt.<br />

Hans: Und wos is`s, wenn<br />

oan a Freind anhaut und<br />

sagt: “Geh, leihg ma an<br />

Zehner“?<br />

Gretl: Dann sagt ma:“Hoit<br />

ma dei Handy her, i lad dir<br />

an Zehner aufe“, ganz einfach.<br />

Hans: Und genau des is des<br />

Gfährliche! Weil d`Leid<br />

an Überblick verliern und<br />

eahnan Digitalzaster naushaun<br />

bis`s bankrott san.<br />

Und wer woaß, wer se zu<br />

dera ganzn digitalen Schacherei<br />

einen Zugang verschaffn<br />

kann! Dann woaß<br />

der Staat bestens Bescheid,<br />

wia`s um die Finanzen von<br />

de Bürger steht.<br />

Gretl: Schmarrn! Da<br />

werdn so vui Sicherungen<br />

eibaut, dass niemand auf de<br />

Datn zuagreifa kann.<br />

Hans: Owa für den chinesischn<br />

Geheimdienst is<br />

sowas bestimmt kein Problem.<br />

Und wenn der Chines<br />

mitkriagt, wia guad dass<br />

uns in Deitschland geht,<br />

dann marschiert der über<br />

Österreich bei uns ei.<br />

Gretl: Geh, Krampf! Oiso<br />

du kimmst hoid einfach<br />

nimmer mit mit der modernen<br />

digitalen Zeitenwende!<br />

Hans: Und woaßt, was des<br />

Schlimmste wär, wenn es<br />

kein Bargeld nicht mehr<br />

gäbe?<br />

Gretl: Ja, was denn?<br />

Hans: Dass das das Ende<br />

jeglichen alten Brauchtums<br />

bedeitn dat, weil dann das<br />

Geijdibeidlwaschn am<br />

Aschermittwoch ersatzlos<br />

ausfoin dat. Eine Kulturschande<br />

ersten Grades!<br />

Pfiat di Gretl.<br />

Gretl: Pfad di Hans, du oida<br />

Schwarzseher.<br />

Fotos: Berndl


Anzeige<br />

SPAREN<br />

3<br />

RÄUMUNGS<br />

VERKAUF<br />

wegen Erweiterung<br />

30 %<br />

SCHUHE<br />

- AUCH AUF BEREITS REDUZIERTE WARE -<br />

50<br />

TRIKOTS, SHIRTS HELME,<br />

JACKEN & HOSEN<br />

%<br />

20 %<br />

HELME, RUCKSÄCKE<br />

HANDSCHUHE<br />

VILSHOFEN<br />

Kapuzinerstr. 107 • 94474 Vilshofen<br />

Tel.: 08541 - 910710<br />

Mail: info@wuerdinger.de<br />

PASSAU<br />

Äußere Spitalhofstr. 2• 94036 Passau<br />

Tel.: 0851 - 6346<br />

Mail: passau@wuerdinger.de<br />

PLATTLING<br />

Scheiblerstr. 10 • 94447 Plattling<br />

Tel.: 09931 - 8945901<br />

Mail: plattling@wuerdinger.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 09.00 - 16.00 Uhr


4 FREYUNG-GRAFENAU<br />

1<br />

Landkreis als Gastgeber für 100 Regionalmanagerinnen<br />

& Regionalmanager aus ganz Bayern<br />

Zweitägiger Erfahrungsaustausch im Bayerischen Wald<br />

Regionalmanagerinnen und Regionalmanager aus ganz Bayern besuchten auf Einladung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums den Regionalpavillon<br />

des Landkreises Freyung-Grafenau auf der Landesgartenschau.<br />

Foto:Landratsamt FRG<br />

FRG. Insgesamt drei über<br />

das Bayerische Wirtschaftsministerium<br />

geförderte,<br />

sogenannte Regionale Initiativen<br />

sind im Landkreis<br />

Freyung-Grafenau aktiv.<br />

Das sind die Regionale Kontaktstelle<br />

der Europaregion<br />

Donau-Moldau, das Konversionsmanagement<br />

Freyung<br />

und Umgebung sowie das<br />

Regionalmanagement im<br />

Landkreis Freyung-Grafenau.<br />

Gemeinsam konnten<br />

die drei Organisationen<br />

jetzt 100 Kolleginnen und<br />

Kollegen aus dem gesamten<br />

Freistaat begrüßen und ihnen<br />

ihre Arbeit vor Ort präsentieren.<br />

Landrat Sebastian Gruber<br />

und Bürgermeister Dr. Olaf<br />

Heinrich begrüßten die 100<br />

Gäste in den Räumen der<br />

Volksmusikakademie in<br />

Freyung. Beide bestätigten<br />

dem Instrument „Regionalmanagement“<br />

eine sehr positive,<br />

nachhaltige Wirkung<br />

auf die Entwicklung der Region.<br />

Den Verantwortlichen<br />

der drei Initiativen vor Ort<br />

wurde engagierte, zielgerichtete<br />

Arbeit bescheinigt.<br />

Auch die Leiterin des Referats<br />

für Regionalmanagement<br />

im Wirtschaftsministerium,<br />

Muna Kopfmüller,<br />

sprach ein Grußwort und<br />

bedankte sich für die rege<br />

Teilnahme. Die Referatsleiterin<br />

betonte die Bedeutung<br />

von Regionalmanagement<br />

für die bayerischen Regionen.<br />

Gerade für die Entwicklung<br />

ländlicher Räume<br />

seien die Initiativen von<br />

hoher Wichtigkeit. Muna<br />

Kopfmüller verwies dabei<br />

auf den Ansatz der Schaffung<br />

gleichwertiger Lebensund<br />

Arbeitsbedingungen in<br />

Stadt und Land, die damit<br />

unterstützt würde.<br />

Laufende Projekte<br />

Anschließend stellten Markus<br />

Krauspe als Konversionsmanager<br />

für Freyung<br />

und Umgebung sowie Regionalmanager<br />

Stefan Schuster<br />

ihre laufenden Projekte<br />

vor. Im Bereich Regionalmanagement<br />

präsentierte Stefan<br />

Schuster unter anderem<br />

die aktuellen Maßnahmen<br />

rund um die erfolgreiche<br />

Landkreis-Imagekampagne<br />

„MADE in FRG“ sowie<br />

das Projekt „Schule-Wirtschaft-Berufsorientierung<br />

in FRG“, über das in unterschiedlichen<br />

Formaten<br />

Schulen und Wirtschaftsunternehmen<br />

zusammengebracht<br />

werden.<br />

Konversionsmanager Markus<br />

Krauspe berichtete<br />

neben den laufenden Projekten<br />

unter anderem über<br />

die Umsetzungspläne für<br />

ein Science Center für die<br />

Themenbereiche „Klang-<br />

Schall-Hören-Musik“ in<br />

Freyung. Die Einrichtung<br />

soll für unterschiedliche Altersstufen<br />

niederschwellige<br />

Wissenschaftsvermittlung<br />

etablieren. Es ist geplant,<br />

in einer „Mitmach-Ausstellung“<br />

den Besuchern<br />

durch eigenständiges, spielerisches<br />

Experimentieren<br />

Zusammenhänge und Phänomene<br />

nahezubringen.<br />

Besuch der Landesgartenschau<br />

Im Anschluss besuchten<br />

die Regionalmanagerinnen<br />

und Regionalmanager<br />

den über das Regionalmanagement<br />

Freyung-Grafenau<br />

umgesetzten Regionalpavillon<br />

auf der<br />

Landesgartenschau. Im<br />

Pavillon präsentieren<br />

sich im engen Verbund<br />

über die gesamte Gartenschaudauer<br />

der Landkreis<br />

und seine 25 Kommunen.<br />

Zum Abschluss des ersten<br />

Tages gab es einen bayerisch-böhmischen<br />

Abend<br />

mit den Musikern Tom<br />

und Basti sowie der mährischen<br />

Cimbal-Gruppe<br />

Notečka.<br />

Projekt „Europaregion<br />

Donau-Moldau“<br />

Am nächsten Tag stellten<br />

Barbara Daferner und Vendula<br />

Maihorn von der Europaregion<br />

Donau-Moldau<br />

ihre Aktivitäten vor. Unter<br />

anderem präsentierten sie<br />

das Projekt „Europaregion<br />

Donau-Moldau: Gesellschaft<br />

4.0 – Gemeinsam<br />

grenzübergreifend zukunftsrelevante<br />

Herausforderungen<br />

meistern“. Dabei<br />

konzentrierten sie sich auf<br />

das Thema Vernetzung von<br />

Hochschulen in der EDM<br />

mit den Schwerpunkten<br />

KI und Industrie 4.0, ebenso<br />

wie auf das grenzüberschreitende<br />

Projekt „Gute<br />

Nachbarschaft heißt ...“, in<br />

dem sich Bayern und Böhmen<br />

auf kultureller Ebene<br />

näherkommen sollen.


AUS DER REGION<br />

Typisierungsaktion in Grainet ein voller Erfolg<br />

51<br />

Fürholz. Unter dem Mo˜ o<br />

„Zam‘kema – zam‘hoifa –<br />

zam‘hoidn“ fand kürzlich<br />

in der Mehrzweckhalle<br />

Grainet unter Federführung<br />

der Malteser und in<br />

Zusammenarbeit mit der<br />

Aktion Knochenmarkspende<br />

Bayern (AKB) eine Typisierungsaktion<br />

für den einjährigen<br />

Max Penzenstadler<br />

aus Exenbach, für Helga<br />

Bauer aus Fürholz und für<br />

alle anderen Menschen, die<br />

an Leukämie erkrankt sind<br />

und dringend einen Spender<br />

brauchen, statt. Die<br />

Veranstaltung war in jeder<br />

Hinsicht ein voller Erfolg.<br />

Zahlreiche Menschen ließen<br />

sich typisieren und es konnte<br />

ein hoher Spendenbetrag<br />

für die AKB erzielt werden.<br />

Ohne das großartige Engagement<br />

der vielen beteiligten<br />

Vereine und Privatpersonen<br />

wäre dies<br />

jedoch alles nicht möglich<br />

gewesen. Sie arbeiteten in<br />

vorbildlichster Weise Hand<br />

in Hand. Alles, was an diesem<br />

Tag angeboten wurde,<br />

war kostenlos, es wurde um<br />

eine Spende für die AKB gebeten.<br />

Schließlich kam der<br />

mehr als sta˜ liche Betrag in<br />

Anzeige:<br />

Ein Teil der Ehrenamtlichen, die den großen Erfolg der Typisierungsaktion ermöglicht haben.<br />

Foto: Kloiber<br />

Höhe von 8.585,95 Euro als<br />

Reinerlös der Veranstaltung<br />

zusammen.<br />

Schatzmeisterin Maria<br />

Datzmann vom Frauenbund<br />

Böhmzwiesel überreichte<br />

an Josef Schicho von der<br />

AKB eine Spende in Höhe<br />

von 300 Euro „Auch wir<br />

möchten uns beteiligen.<br />

Wir fühlen sehr mit der<br />

Familie und wünschen ihr<br />

ganz viel Kra° “, betonte sie.<br />

Josef Schicho erklärte bei<br />

der Gelegenheit, an Werner<br />

Kloiber gerichtet: „Wir sind<br />

überwältigt von dem, was<br />

ihr auf die Beine gestellt<br />

habt. Dass zeigt, wie schön<br />

und groß der Zusammenhalt<br />

in der Region ist.“ Bürgermeister<br />

und Schirmherr<br />

Jürgen Schano dankte allen<br />

Beteiligten: „Wir freuen uns<br />

und ho˛ entlich können wir<br />

dem kleinen Max helfen.“<br />

Und es werden noch mehr<br />

Spenden gesammelt. Die<br />

Besucher konnten bei der<br />

Aktion auch schon Karten<br />

für das Doppel-Benefizkonzert<br />

der Blaskapelle Grainet<br />

und von Tom und Basti am<br />

Dienstag, 3. Oktober um<br />

18.30 Uhr, Einlass 17.30 Uhr,<br />

ebenfalls in der Mehrzweckhalle<br />

Grainet, erwerben. Sie<br />

machten sehr zahlreich davon<br />

Gebrauch.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf<br />

für 20 Euro bei Edeka Grabmeier<br />

in Grainet und bei der<br />

Rai˛ eisenbank Grainet. An<br />

der Abendkasse kosten die<br />

Karten 25 Euro, wobei die<br />

Veranstalter davon ausgehen,<br />

dass das Konzert bis<br />

zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich<br />

ausverkau° sein<br />

wird. Sie raten daher, sich so<br />

schnell wie möglich Karten<br />

zu sichern.<br />

Fast 200 Menschen haben<br />

sich an diesem Nachmi˜ ag<br />

typisieren lassen. Sie alle<br />

sind potenzielle Lebensre˜<br />

er. „Das ist hervorragend.<br />

Aufgrund mehrerer<br />

solcher Aktionen in letzter<br />

Zeit in der Region haben<br />

wir nicht mit so vielen gerechnet“,<br />

freute sich Josef<br />

Schicho. Nicole Peschl,<br />

Pfarrgruppenleiterin der<br />

Malteser Karlsbach und<br />

Bindeglied zur Familie von<br />

Max, strahlte: „Einhundert<br />

war meine Ho˛ nung. Die<br />

haben wir geknackt.“ Und<br />

Josef Schicho ergänzte:<br />

„Deshalb habe ich meinen<br />

Hut immer auf, damit ich<br />

ihn ziehen kann. Diesmal<br />

tue ich das vor euch.“<br />

Wer keine Gelegenheit<br />

ha˜ e, sich in Fürholz typisieren<br />

zu lassen, kann dies<br />

nachholen. An der Malteser<br />

Dienststelle in der Freyunger<br />

Schraml-Passage liegen<br />

in den kommenden Monaten<br />

entsprechende Tests<br />

aus<br />

13<br />

SAISON SCHLUSS VERKAUF<br />

LAGERNDE BIKES & E-BIKES<br />

STARK<br />

REDUZIERT<br />

BEKLEIDUNG, SCHUHE, HANDSCHUHE -30 %<br />

RUCKSÄCKE & HELME -20 %<br />

Cube-Store-Passau | Regensburger Straße 22 | www.cube-store-passau.de


6 TITELSTORY<br />

1<br />

Halbzeitresümee der Landesgartenschau<br />

Landwirtscha˜ sministerin Michaela Kaniber zu Besuch in Freyung - die touristische Nachfrage steigt<br />

Freyung. Absolut begeistert<br />

hat sich Landwirtschaftsministerin<br />

Michaela Kaniber<br />

von der Landesgartenschau<br />

in Freyung gezeigt. Wie die<br />

auch für den Gartenbau zuständige<br />

Ministerin anlässlich<br />

der Halbzeit-Pressekonferenz<br />

und ihres Rundgangs<br />

auf dem Gartenschaugelände<br />

sagte, hat Freyung „alle<br />

Herausforderungen hervorragend<br />

gemeistert. Gartenschauen<br />

sind ein ideales<br />

,Saatbeet‘, um die wichtigen<br />

Themen wie Klimaschutz<br />

und Artenvielfalt in die Herzen<br />

und Köpfe zu bringen.<br />

Was mich besonders freut:<br />

Vor allem viele junge Familien<br />

schauen sich hier um<br />

und nehmen viele positive<br />

Eindrücke mit. Das zeigt,<br />

dass das Konzept wirklich<br />

aufgeht“, meinte die Ministerin.<br />

„Wir bekommen viele positive<br />

Rückmeldungen“,<br />

bestätigen auch die beiden<br />

Geschäftsführerinnen der<br />

Freyunger Landesgartenschau<br />

Katrin Obermeier und<br />

Claudia Lenz. Die Lage, die<br />

Natürlichkeit des Geländes<br />

und die abwechslungsreichen<br />

Geländebereiche<br />

kommen sehr gut an. „Die<br />

Ausrichtung einer Landesgartenschau<br />

ist eine Herausforderung,<br />

aber eine großartige<br />

Chance, um in einer<br />

Stadt und Region etwas zu<br />

bewegen, etwas zu schaffen,<br />

das die Laufzeit der Landesgartenschaun<br />

überdauert,<br />

vor allem aber ein Imagegewinn“,<br />

so der Freyunger Bürgermeister<br />

Dr. Heinrich. Die<br />

mediale Aufmerksamkeit<br />

steigt. Allein 1,2 Millionen<br />

Fernsehzuschauer haben<br />

die Liveübertragung des ZDF<br />

Fernsehgottesdienstes von<br />

der Gartenschau gesehen.<br />

Bilder einer wundschönen<br />

Landschaft wurden ausgestrahlt.<br />

Das wirkt nach und<br />

fördert den Tourismus. Das<br />

merkt die Touristinformation<br />

der Stadt Freyung.<br />

Die Anfragen sind seit dem<br />

Start der Landesgartenschau<br />

sprunghaft angestiegen.<br />

Auch im Tourismusreferat<br />

des Landkreises<br />

Freyung-Grafenau kommen<br />

mehr Anfragen an.<br />

Besonders freut den Freyunger<br />

Bürgermeister, dass<br />

durch eine familienfreundliche<br />

Preisgestaltung viele<br />

Eltern und Großeltern mit<br />

ihren Kindern und Enkeln<br />

die Gartenschau besuchen.<br />

Kinder bis einschließlich 17<br />

Jahren sind in Begleitung<br />

Erwachsener kostenfrei.<br />

Aber auch der einmalige<br />

Kletterpark und das tägliche<br />

Kindermittmachprogramm<br />

sprechen Familien an. Schon<br />

20.000 Kinder und Jugendliche<br />

waren auf der Gartenschau.<br />

Und auch die Schule<br />

im Grünen lockte viele<br />

Schulen und Kindergärten,<br />

nicht nur aus dem Landkreis<br />

Freyung-Grafenau, sondern<br />

auch aus den benachbarten<br />

Landkreisen, auf die Landesgartenschau.<br />

Nach den Worten<br />

von Kaniber genießen<br />

Strahlende Gesichter bei der Pressekonferenz zur Halbzeit der Bayerischen Landesgartenschau<br />

in Freyung: (v.l.) Claudia Lenz (Geschäftsführerin LGS2023), Landrat Sebastian<br />

Gruber, Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich, Staatsministerin Michela Kaniber, Martin<br />

Richter-Liebald, (Geschäftsführer BayLGS), Gerhard Zäh (Vorsitzender der BayLGS) und<br />

Katrin Obermeier (Geschäftsführerin LGS2023). Foto: Judith Schmidhuber / StMELF<br />

die Gäste aus der Stadt und<br />

der Region, aus ganz Bayern<br />

und darüber hinaus das Natur-<br />

und Erholungsparadies.<br />

„Ich kann nur allen Gartenund<br />

Naturliebhabern ans<br />

Herz legen: Besuchen Sie<br />

diese Gartenschau am Tor<br />

des Bayerischen Waldes. Sie<br />

können sich unter dem Motto<br />

‚Wald.Weite.Wunderbar‘<br />

auf wunderbare Erholung<br />

und Inspirationen freuen“,<br />

so die Ministerin. Insgesamt<br />

gibt es 80 Ausstellungsbeiträge<br />

und mehr als 1.500<br />

Veranstaltungen.<br />

Die Beiträge des Landwirtschaftsministeriums<br />

stehen unter dem Motto<br />

„SpeedGreen – Garten ohne<br />

Warten“. Gezeigt werden<br />

hier schnelle Begrünungsmaßnahmen,<br />

die den Garten<br />

in sehr kurzer Zeit zu<br />

Für die kleinen Gäste der Landesgartenschau wird ein abwechslungsreiches<br />

Programm geboten.<br />

einer grünen Oase werden<br />

lassen, in der man sich gerne<br />

aufhält: beispielsweise<br />

durch den Einsatz von blühenden<br />

Pflanzmatten oder<br />

vorgezogenen Zierpflanzen.<br />

Ausgemusterte Holzschirme<br />

erfahren ein Upcycling, also<br />

eine aufgewertete Wiederverwendung.<br />

An Schirmgerüsten<br />

klettern rankende<br />

Nutzpflanzen wie Feuerbohne,<br />

Hopfen und Wein empor,<br />

die zu Smoothies und Gemüsegerichten<br />

verarbeitet werden<br />

können.<br />

Kunst, Kultur und ein Blumenmeer: bei der Landegartenschau in Freyung kann man täglich Neues entdecken.<br />

Fotos: Krückl


14<br />

Anzeige<br />

TAG DES SPORTS<br />

Ein unvergessliches Sport-Erlebnis<br />

Strahlend blauer Himmel, hunderte motivierte Teilnehmer und eine<br />

perfekte Organisation: Der Tag des Sports in Neureichenau war ein voller Erfolg<br />

7<br />

Die 16. Ausgabe des<br />

„Quälspaß“ am Dreisessel<br />

erfreute sich einer Teilnehmerzahl<br />

von beinahe<br />

550 Sportlerinnen und<br />

Sportlern. Pünktlich um<br />

12.00 Uhr erfolgte der erste<br />

Startschuss – ein überwältigendes<br />

Erlebnis nicht nur<br />

für die Teilnehmer, sondern<br />

auch für die unzähligen Besucher,<br />

Angehörigen und<br />

Fangruppen entlang der<br />

Strecke. Sowohl die Organisatoren<br />

als auch die Feuerwehren,<br />

Bergwacht und<br />

BRK waren im Einsatz und<br />

sorgten für einen reibungslosen<br />

Ablauf. Der Tag verlief<br />

verletzungsfrei, worüber<br />

Organisator Baptist Resch<br />

besonders glücklich war.<br />

Auch die rund 130 Kinder<br />

hatten beim Spielespaß auf<br />

dem Dreisessel viel Freude.<br />

Moderator Peter Hain sorgte<br />

für die richtige Stimmung<br />

unter den Teilnehmern und<br />

Zuschauern. Am Ende konnten<br />

alle freudestrahlend die<br />

traditionelle Holz-Medaille<br />

am Berg entgegennehmen –<br />

ein unvergesslicher Tag für<br />

Groß und Klein.<br />

Große NEU-ERÖFFNUNG in PASSAU<br />

Große NEU-ERÖFFNUNG 03. - 05. März in PASSAU<br />

03. - 05. März<br />

> 5.000 qm Fahrrad-Erlebniswelt<br />

> Über 5000 Fahrräder und 3000 eBikes<br />

> 5.000<br />

Riesen<br />

qm<br />

Auswahl<br />

Fahrrad-Erlebniswelt<br />

an Bekleidung und Zubehör<br />

> Über 5000 Fahrräder und 3000 eBikes<br />

Große Auswahl an Rollern von Vespa und Piaggio<br />

> Riesen Auswahl an Bekleidung und Zubehör<br />

Fotos: Heimsport- Pia Bableckund Fitnessgeräte<br />

> Große Auswahl an Rollern von Vespa und Piaggio<br />

Alles für das Kinderherz<br />

> Heimsport- und Fitnessgeräte<br />

> Alles<br />

Meisterwerkstatt<br />

für das Kinderherz<br />

mit eigener Zufahrt<br />

> Meisterwerkstatt Fachberater mit mit eigener und Humor Zufahrt ;)<br />

> Fachberater mit und Humor ;)<br />

Äußere<br />

Spitalhofstr. 2<br />

Äußere<br />

Spitalhofstr. 2<br />

94036 Passau<br />

94036 Passau<br />

Für zahlreiche kostenlose Parkplätze ist gesorgt!<br />

Für zahlreiche kostenlose Parkplätze ist gesorgt!<br />

#t e a m w u e r d i n g e r<br />

#t e a m w u e r d i n g e r<br />

statt 3.649 €<br />

statt 3.649 €<br />

NUR 3.099 €<br />

NUR 3.099 €<br />

PRÄSENTIERT VON<br />

Ausbildungsbetrieb E-Bike Kompetenzcenter<br />

Ergonomiecenter Meisterwerkstatt<br />

VILSHOFEN<br />

Kapuzinerstr. Kapuzinerstr. 107 107 • 94474 • 94474 Vilshofen<br />

Tel.: Tel.: 08541 08541 - 910710 - 910710<br />

PASSAU<br />

Große NEU-ERÖFFNUNG PLATTLING<br />

in Öffnungszeiten: PASSAU<br />

Äußere Spitalhofstr. 2 • 94036 Passau<br />

Tel.:<br />

Tel.:<br />

0851<br />

0851 - 6346<br />

Scheiblerstr. 10 • 94447 Plattling<br />

Scheiblerstr. 10 • 94447 Plattling<br />

Tel.:<br />

03. Tel.: 09931 09931 - 8945901<br />

- 05. 8945901<br />

März<br />

Leasing Leasing<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo Mo - Fr. - 09.00 Fr. 09.00 - 18.00 - 18.00<br />

Uhr Uhr Sa 09.00 Sa 09.00 - 16.00 - 16.00 Uhr Uhr


8 QUÄLSPASS AM DREISESSEL<br />

Doppelsieg und Streckenrekord<br />

Lea Kremsreiter und Johannes Holzfurtner aus Waldkirchen<br />

ließen der Konkurrenz beim diesjährigen Quälspaß am Dreisessel keine Chance<br />

Anzeige<br />

Foto: Pia Bableck<br />

Fotos: <strong>MuW</strong>/m.wagner<br />

Lea Kremsreiter und Johannes Holzfurtner sind die Sieger des Mountainbike-Quälspaß sowie der Race Night - die Freude über diesen doppelten Triumph war<br />

bei der Zieleinfahrt sichtbar (Bild oben). Das Organisationsteam der Race Night, bestehend aus Bernhard Pöschl, Peter Hain und Baptist Resch (2.Foto, v.l.)<br />

freute sich über die rege Teilnahme und den reibungslosen Ablauf. Auch Dr. Wolfgang Barz, Erfinder der Race Night, war abermals mit am Start (Foto rechts).<br />

Sportliche Höchstleistung<br />

am Dreisessel: Lea Kremsreiter<br />

konnte ihre Siegesserie<br />

beim „Quälspaß“<br />

am Samstag, dem 22. Juli<br />

fortsetzen. Bereits zum<br />

dri˜ en Mal in Folge gewann<br />

sie das beliebte Rennen<br />

– und konnte dieses<br />

Mal sogar Quälspaß-Geschichte<br />

neu schreiben.<br />

Mit 39:42 Minuten fuhr<br />

sie schneller als die bisherige<br />

Rekordhalterin<br />

Lena Putz ins Ziel. Bei<br />

den Männern konnte Johannes<br />

Holzfurtner den<br />

Tagessieg einfahren.<br />

Power-Duo<br />

aus Waldkirchen<br />

Das Power-Duo Kremsreiter<br />

und Holzfurtner<br />

machte schließlich die<br />

Sensation bei der Race<br />

Night komplett, als die<br />

beiden auch hier den<br />

Sieg erlangten. Auf dem<br />

Rennrad besiegten sie die<br />

große Konkurrenz bei der<br />

Strecke im Ort, der Startschuss<br />

fiel um 18.00 Uhr.<br />

Die beiden Champions<br />

waren unmi˜ elbar nach<br />

ihren Doppelsiegen sicher:<br />

Sie werden auch nächstes<br />

Jahr wieder kommen. Und<br />

mit aller Kra˛ versuchen,<br />

ihre Titel zu verteidigen.<br />

Der Quäl- und<br />

Spielspaß<br />

wird präsentiert<br />

vom Kau˜ aus der<br />

Waidler:<br />

Freyung Neureichenau<br />

P SCHL


Anzeige<br />

QUÄLSPASS AM DREISESSEL<br />

„Quälspaß“ - eine sportliche Herausforderung<br />

Begeisterung bei den Teilnehmern - auch Wintersport-Stars wagten sich auf den Dreisessel<br />

9<br />

550 Menschen haben sich beim 16. Tag des Sports in Neureichenau auf den Gipfel des Dreisessel „gequält“ – daher auch der treffende Name des Events:<br />

„Quälspaß“. Unter den vielen Zurufen der begeisterten Zuschauer traten die Sportlerinnen und Sportler die Lauf- und Radstrecke von der Ortsmitte bis zum<br />

Ziel am Berg an. Unter den Teilnehmern waren auch Sport-Stars, die normalerweise im Winter brillieren: Die deutschen Rennrodler Tobias Arlt und Tobias<br />

Wendl sowie Snowboarderin Ramona Hofmeister wagten sich in dieser ihnen „fremden“ Sportart auf den Berg. Doch nicht nur den Wintersportlern war die<br />

Freude anzusehen – am Ziel blickte man fast ausnahmslos in strahlende Gesichter der Teilnehmer.<br />

Fotos: Pia Bableck / <strong>MuW</strong>/M.Wagner<br />

Präsentiert von<br />

Nahwärme aus der Region<br />

auch bei Ihnen?<br />

info@wir-waermen.de www.wir-waermen.de 08583/520


10 HISTORISCHES GRAFENAUER GRAFENAUER SÄUMERFEST SÄUMERFEST<br />

Anzeige 3<br />

Historisches Grafenauer Säumerfest<br />

und Mittelalter-Wochenende vom 04. bis 06.08.2023<br />

Mi˜ elalter-Feeling in<br />

Grafenau! Lassen Sie<br />

sich in die Zeit der Säumer<br />

zurückversetzen beim<br />

großen Mittelalter-Wochenende<br />

vom 4. bis 6.<br />

August mit historischem<br />

Säumerzug ab Schärding.<br />

Dem Salzhandel als wichtigem<br />

Teil der Heimatgeschichte<br />

ist das mehrtägige,<br />

historische Säumerfest<br />

und Mittelalter-Wochenende<br />

gewidmet. Anfang<br />

August ziehen die Säumer<br />

wieder „wie in alten Zeiten“<br />

gemeinsam den beschwerlichen<br />

Weg entlang<br />

der „Gulden Strass“ von<br />

Schärding über Ruderting<br />

und Haus i. Wald nach Grafenau.<br />

Auf allen Stationen<br />

der Säumer sind die Gäste<br />

herzlich eingeladen, mitzufeiern!<br />

Die Säumer starten am<br />

Mi˜ woch, 02. August am<br />

Schärdinger Stadtplatz.<br />

Tags darauf machen sie<br />

Rast in Ruderting. Am Freitag,<br />

04. August werden sie<br />

im Säumerlager in Haus<br />

i. Wald empfangen - hier<br />

findet auch die Salzweihe<br />

sta˜ . Am Samstag schließlich<br />

erreichen die Säumer<br />

Grafenau. Ein großer Säumerzug<br />

durch die Stadt<br />

mit buntem Programm verspricht<br />

beste Unterhaltung<br />

für Jung und Alt.<br />

Freuen Sie sich auf fetzige<br />

Mittelaltermusik,<br />

„fuchsteufelswilde“ Akrobatik,<br />

Gaukeley und<br />

Narretey. Außerdem kann<br />

neben dem extra langen<br />

Säumerzug mit den Salzsäumern<br />

und ihren Pferden,<br />

allen Lagergruppen<br />

sowie dem Hohen Rat eine<br />

Mega-Feldschlacht hautnah<br />

erlebt werden. Quer durch<br />

die ganze Stadt wird das<br />

historische Markt- und Lagerleben<br />

nachgestellt.<br />

Heer-Lager im Kurpark<br />

Vor den Toren der Stadt<br />

schlagen die Mi˜ elalterheere<br />

bereits vor der Ankun˛<br />

der Säumer im KurErlebnispark<br />

ihr Lager vom 04.<br />

bis 06. August auf. Die Besucher<br />

können auf eine mittelalterliche<br />

Taverne und<br />

Garküche sowie Schießvorführungen<br />

gespannt sein.<br />

13<br />

HISTORISCHES GRAFENAUER SÄUMER˛<br />

FEST & MITTELALTER˛WOCHENENDE<br />

am Freitag, 4. August bis Sonntag, 6. August 2023<br />

P R O G R A M M<br />

(Auszug) Gesamtes Programm: www.grafenau.de<br />

Programmänderungen vorbehalten – Veranstalter: Stadt Grafenau<br />

Ihn. Annalaura Darsie<br />

Mi˜ woch, 2. August 2023<br />

Großer Säumerzug ab<br />

Schärding<br />

18:00 - 22:00 Uhr Schärdinger<br />

Säumerfest am Stadtplatz mit<br />

Empfang der Säumer<br />

Donnerstag, 3. August 2023<br />

Säumerrast in Ruderting<br />

18:00 - 22:00 Uhr Empfang der<br />

Säumer auf der Weinwiese<br />

Freitag, 4. August 2023<br />

Säumerlager in Haus i. Wald<br />

Mit Empfang der Säumer durch<br />

Bürgermeister und Hohen Rat<br />

sowie den Schlossherrn und<br />

seiner Gemahlin, Salzweihe,<br />

Unterhaltung mit der Hofmarkkapelle,<br />

Donner und Doria<br />

sowie Gaukler Jarimo<br />

Samstag, 5. August 2023<br />

Ankun° der Säumer und<br />

großes Säumerfest<br />

10.15 Uhr Der Säumerzug startet<br />

in Harschetsreuth und zieht<br />

über Schlag nach Grafenau<br />

11.00 Uhr Ankun˛ vor den<br />

Toren der Stadt – Einholung<br />

der Säumer und Darbietung<br />

des weißen Goldes durch den<br />

Salzherrn, anschließend<br />

FREIWILLIGER WEGEZOLL:<br />

Säumersalz-Sackerl: 2,50 €<br />

11.15 Uhr großer Säumerzug<br />

mit allen historischen Gruppen<br />

durch die Stadt. Die Säumer<br />

lagern bis 14 Uhr in der Stadt<br />

HANDWERKER- UND MITTEL-<br />

ALTERMARKT:<br />

Von 10 bis 20 Uhr zeigen 40<br />

Handwerks- und Verkaufsstände<br />

ihre Handwerkskunst und<br />

bieten Waren feil. Auch viele<br />

Geschä˛ e geö˝ net!<br />

FESTPROGRAMM:<br />

˙ Donner und Doria<br />

˙ Benedi ctus aus Pilsen<br />

˙ Höfische Musik-Stadtkapelle<br />

˙ Argus der Barde<br />

˙ Fanfarenspieler<br />

˙ Blaskapelle Schlag<br />

˙ Sp iegelauer Sänger<br />

˙ Stelzengaukeley und Jonglage<br />

mit Windspiel<br />

˙ Zauberha˛ e Narretey von<br />

Jarimo<br />

˙ Fuchsteufelswilde Mi˜ elalterakrobatik<br />

von Flip Flop<br />

˙ Große Feldschlacht<br />

˙ Batavis Gladii – die Freie<br />

Ri˜ erscha˛ zu Passau mit<br />

Wa˝ enschau<br />

˙ Kinderprogramm mit Bogenschießen,<br />

Jonglageworkshop,<br />

Goldwaschen, Filzen, Basteln<br />

˙ Zauberha˛ e Feuershow von<br />

Avalon<br />

˙ Schmankerlküchen<br />

˙ und vieles mehr…<br />

Fotos: Archiv


14<br />

Anzeige<br />

Während das Hören aus unserer<br />

Sicht automatisch abläuft,<br />

ist es in Wirklichkeit<br />

ein komplizierter Prozess.<br />

Wenn etwas ein Geräusch<br />

macht, erzeugt es Vibrationen.<br />

Diese Schwingun-<br />

eine Infektion oder ein<br />

n bringt gen werden durch Lebensqualität die Luft antwortest du in Gesprä-- • Neue Du nimmst Medikamen-<br />

Technologien helfen weiter<br />

physisches Hindernis<br />

übertragen, gelangen in<br />

den Gehörgang (äußeres<br />

u hast das Gefühl andere Nuheln<br />

oder<br />

Ohr) und wandern bis zum<br />

Trommelfell.<br />

sprechen zu leise.<br />

u hast Die Probleme Schwingungen an belebten des<br />

rten einzelne Trommelfells Personen gelangen zu verehen.<br />

über einige winzige Knochen<br />

(Mittelohr) in die Hörschnecke<br />

u hast Probleme<br />

(Innenohr),<br />

weiblicheer<br />

Kinderstimmen die Energie auf zu die winzigen<br />

die<br />

rstehen. Härchen im Innenohr, die<br />

äste wundern<br />

Zilien, überträgt.<br />

sich über<br />

Dadurch<br />

eine<br />

wird ein Nervenimpuls<br />

u hohe“ Lautstärke beim<br />

ausgelöst, der über den<br />

adio oder Hörnerv TV. an das Gehirn<br />

anchmal weitergeleitet reagierst oder wird. antortest<br />

Dieser du in Gesprächen Artikel kann Dir et-helas<br />

seltsam oder unpassend.<br />

fen, besser zu verstehen, ob<br />

ein Hörverlust vorliegen<br />

u hast könnte. ein permanentes<br />

Der einzige Weg,<br />

lingeln um im Ohr. sicher zu sein, ist ein<br />

u achtest<br />

Hörtest<br />

verstärkt<br />

bei Deinem<br />

auf die<br />

Hörgeräteakustiker.<br />

Lipn<br />

deines Gesprächspartners.<br />

Die Symptome eines Hörverlustes<br />

schnell müde können bei sehr un-<br />

u wirst<br />

ngeren terschiedlich Gesprächen. sein. Bei dem<br />

u bist<br />

einen<br />

oft genervt<br />

tritt ein<br />

vom<br />

Hörverlust<br />

Stimmwirr<br />

im Alltag.<br />

plötzlich und unvermittelt<br />

auf, bei dem anderen<br />

u meidest "schleicht" die Gesellschaft<br />

er sich über<br />

derer, Jahre weil das hinweg Hören in den dich Alltag<br />

strengt. ein. Aber eines haben beide<br />

Varianten gemeinsam: Sie<br />

u hast<br />

hindern<br />

Verwandte<br />

Dich<br />

mit<br />

daran<br />

bekannm<br />

Hörverlust. nem Alltag voll und ganz<br />

Dei-<br />

u nimmst zu genießen. Medikamente, die<br />

nen Hörverlust KOMMT begünstigen<br />

DIR FOLGEN˜<br />

nnen. DES BEKANNT VOR?<br />

u leidest unter Diabetes,<br />

erz-, Kreislauf- • Du bittest oder deinen Schildüsenproblemensprächspartner<br />

oft ein-<br />

Gezelne<br />

Wörter zu wiederholen.<br />

u warst einer regelmäßig oder<br />

ontanen • Du Lärmbelästigung<br />

hast Probleme ein<br />

sgesetzt. Gespräch mit mehreren<br />

Teilnehmern zu verfol-<br />

BEHANDLUNG gen. VON<br />

HÖRVERLUSTEN<br />

• Du hast das Gefühl andere<br />

Nuscheln oder spre-<br />

en Fällen, chen in zu denen leise. der Hörlust<br />

durch ein bestimmtes Ernis<br />

wie eine Infektion oder ein<br />

Personen zu verstehen.<br />

sisches Hindernis verursacht<br />

• Du hast Probleme an<br />

belebten Orten einzelne<br />

Zuverlässig hören bringt Lebensqualität –<br />

neue Technologien helfen weiter.<br />

• Du hast Probleme weibliche-<br />

oder Kinderstimmen<br />

zu verstehen.<br />

• Gäste wundern sich über<br />

eine “zu hohe" Lautstärke<br />

beim Radio oder TV.<br />

• Manchmal reagierst oder<br />

chen etwas seltsam oder<br />

unpassend.<br />

ZUVERLÄSSIGKEIT<br />

DEFINIERT SEIT 1955<br />

HÖRAKUSTIK<br />

• Du bist oft genervt vom<br />

Stimmgewirr im Alltag.<br />

• Du meidest die Gesellschaft<br />

anderer, weil das<br />

Hören dich anstrengt.<br />

• Du hast Verwandte mit<br />

bekanntem Hörverlust.<br />

te, die einen Hörverlust<br />

begünstigen können.<br />

• Du leidest unter Diabetes,<br />

Herz-, Kreislauf- oder<br />

Schilddrüsenproblemen.<br />

• Du warst einer regelmäßig<br />

oder spontanen<br />

Lärmbelästigung ausgesetzt.<br />

BEHANDLUNG VON<br />

HÖRVERLUSTEN<br />

In den Fällen, in denen<br />

der Hörverlust durch ein<br />

bestimmtes Ereignis wie<br />

verursacht wird, hilft die<br />

Beseitigung der Ursache<br />

in der Regel, das Gehör<br />

weitgehend oder vollständig<br />

wiederherzustellen.<br />

Die häufigste Ursache einer<br />

Schallempfindungsschwerhörigkeit<br />

ist jedoch<br />

dauerhaft und kann nicht<br />

wird, hilft die Beseitigung der Ursache<br />

Klingeln der im Ohr. Regel, das Gehör<br />

• Du hast ein permanentes<br />

• weitgehend Du achtest oder verstärkt vollständig auf wiederherzustellensprächspartners.<br />

Die häufigste Ur-<br />

die Lippen deines Ge-<br />

• sache Du wirst einer schnell Schallempfindungsschwerhörigkeit<br />

ist jedoch<br />

müde<br />

bei längeren Gesprächen.<br />

dauerhaft<br />

und kann nicht durch eine<br />

Operation behoben werden. In<br />

diesen Fällen wird die Verwendung<br />

eines Hörgeräts Deine Lebensqualität<br />

erheblich verbessern.<br />

Unsere BiCore-Hörsysteme<br />

65 %<br />

DER MENSCHEN<br />

MIT EINER HÖRMINDERUNG<br />

SIND UNTER 64 JAHRE ALT. *<br />

* Quelle: Better Hearing While Aging (Citing National Institute of Aging, Arch Otolaryngology Head Neck Surg)<br />

11<br />

durch eine Operation behoben<br />

werden.<br />

In diesen Fällen wird die<br />

Verwendung eines Hörgeräts<br />

Deine Lebensqualität<br />

erheblich verbessern.<br />

Unsere BiCore-Hörsysteme<br />

werden aus robusten<br />

Materialien gefertigt und<br />

werden aus robusten Materialien<br />

ausgiebig getestet. Egal<br />

gefertigt ob und Schlamm, ausgiebig Staub getestet. oder<br />

Egal ob Schweiß Schlamm, - unsere Staub Hörsysteme<br />

stellen sich den alltäg-<br />

oder<br />

Schweiß lichen - unsere Herausforderungen<br />

Hörsysteme<br />

stellen sich genauso den wie alltäglichen du. Herausforderungen<br />

genauso wie du.<br />

BEI UNS<br />

GRATIS<br />

HÖRTEST<br />

Anzeige


12 DIE HAUZENBERGER DULT DULT<br />

Anzeige 3<br />

Hauzenberger Dult 2023<br />

vom 11.08. bis 15.08.2023<br />

Ein herzliches Grüß Gott,<br />

liebe Besucherinnen und Besucher unserer Hauzenberger Dult!<br />

Von 11. bis 15. August heißt es auf dem Festplatz im Bürgerpark<br />

wieder: Spaß haben, es sich gut gehen lassen und zusammen mit<br />

Familie und Freunden eine zünftige, ausgelassene Zeit haben.<br />

Für Jung und Alt, für Einheimische und Gäste, ist auch in diesem<br />

Jahr wieder einiges geboten. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche<br />

musikalische Acts, den Festzug mit zahlreichen Vereinen am Freitag, das gemütliche<br />

Zusammensein für alle Senioren am Samstag, das Gautrachtenfest am darauffolgenden<br />

75 Jahre<br />

Sonntag, den Tag der Behörden und Betriebe sowie die Feldmesse mit Kräuterbuschweihe<br />

an Maria Himmelfahrt. Süffiges Festbier und leckere Schmankerl gibt‘s noch obendrauf.<br />

Ich freue mich auf die Dult und auf viele Besucherinnen und Besucher!<br />

Herzliche Grüße bis dahin<br />

Gudrun Donaubauer<br />

1. Bürgermeisterin Stadt Hauzenberg<br />

Auf geht’s zur Hauzenberger<br />

Dult – diese<br />

findet heuer vom 11. bis<br />

15. August statt! Altbewährtes<br />

und Neues,<br />

Brauchtum und Trends,<br />

darauf dürfen Sie sich<br />

in Hauzenberg freuen.<br />

Das Fest am Bürgerpark<br />

inmi° en der Stadt<br />

– rundumadum gibt’s<br />

kaum einen schöneren<br />

Platz um einzustimmen<br />

in ein zünftiges „Prost<br />

beinand“, wenn es zum<br />

56. Mal heißt: A’zap˛ is!<br />

Mit uns feiert heuer der Heimat- und Trachtenverein<br />

D'Freudenseer sein 75. Gründungsjubiläum zusammen<br />

Mit Festwirt Rudi Hirz Hoch! Freuen Sie sich<br />

mit den Trachtlern aus dem Dreiflüsse-Trachtengau<br />

und vielen Passau als neuen Gastgeber Festideen<br />

fröhlich feiern, Crew“, „7 Promille“, „Die<br />

für das Gautrachtenfest.<br />

auf die Bands „Mountain<br />

Freunde treffen Programm und am lustig<br />

sein 08:30 - fünf Uhr Tage Eintreffen lang der Gastvereine ernrocker“ am Bus- sowie „Fritz &<br />

Sonntag, Partyhirschen“, 13. August„Die Bay-<br />

wird der Bürgerpark bahnhof zum in Hauzenberg, Friends“! anschließend<br />

geselligen Treffpunkt Empfang und der Vereine am Kirchplatz<br />

zur Erlebnismeile.<br />

09:30 Uhr Festgottesdienst Weitere in der Pfarrkirche Details St. Vitus zum<br />

11:30 Uhr Festzug durch Hauzenberg Fest-Programm zum Dultplatz finden<br />

Fetzig wird’s abends im Sie auch online unter<br />

13:00 Uhr Ansprachen und Festprogramm<br />

Bierzelt, wenn im angesagte<br />

Partybands die Bühne de. Wir wünschen Ihnen<br />

Festzelt www.hauzenberger-dult.<br />

14:30 Uhr Fahnenparade und Übergabe<br />

erobern. Dann der steht Erinnerungsgaben<br />

das viel Vergnügen beim traditionellen<br />

Volksfest „am<br />

Stimmungsbarometer<br />

vier Tage Als besonderer lang im Ehrengast Hau-wirzenberger Festzelt auf Hauzenberg!<br />

Pinocchio“ Ministerpräsident im Bürgerpark<br />

Dr. Markus Söder am Sonntag an den Feierlichkeiten<br />

des Gautrachtenfestes teilnehmen.<br />

Hauzenberger<br />

11.<br />

bis 15. August<br />

Hauzenberg feiert<br />

im Bürgerpark<br />

Heimat- und Volkstrachtenverein<br />

D'Freudenseer e.V.<br />

Dreiflüsse<br />

Trachtengau<br />

Passau<br />

Allen Besuchern<br />

aus Nah & Fern ein<br />

herzliches Willkommen.<br />

Griaß<br />

3sp 69<br />

13<br />

Hauzenberger<br />

12. bis 15. August<br />

Freitag, 11. August<br />

Veranstalter<br />

15:00 Uhr<br />

Standkonzert am Marienbrunnen mit<br />

Stadt Hauzenberg D'Freudenseer und der Knappenkapelle<br />

Tourismus/Kulturreferat Kropfmühl<br />

94051 17:00 Hauzenberg Uhr Festzug mit allen Vereinen zum Festgelände<br />

Telefon: 18:00 Uhr +49 8586 Anstich - 3031 im Festzelt mit den Böllerschützen<br />

Mail: info@hauzenberger-dult.de<br />

Hauzenberg und der Stadtkapelle Hauzenberg<br />

Band »Mountain Crew«<br />

ab<br />

www.hauzenberger-dult.de<br />

20:00 Uhr<br />

Samstag, 12. August<br />

11:00 – 15:00 Uhr<br />

Festwirt<br />

ab 20:00 Uhr Band »7 Promille«<br />

Gautrachtenfest 2023 13<br />

Rudi Hirz<br />

Apostelbräu Hauzenberg<br />

Eben 11 – 13<br />

Sonntag, 13. August<br />

Gautrachtenfest<br />

94051 Hauzenberg<br />

11:30 Uhr Gautrachtenfest –<br />

Telefon: + 49 8586 Festzug - 22 durch 00 Hauzenberg zum Dultplatz<br />

www.apostelbraeu.de<br />

13:00 Uhr Gautrachtenfest –<br />

Ansprachen und Festprogramm<br />

Fahnenparade<br />

Kasperltheater »Kasperl geht auf Räuberjagd«<br />

Band »Die Partyhirschen«<br />

14:30 Uhr<br />

14:30 + 16:00 Uhr<br />

ab Reservierungen 20:00 Uhr unter<br />

Telefon: + 49 8586 - 22 00<br />

Montag, 14. August<br />

Tag der Senioren<br />

Gott<br />

Ausgabe von Freimarken an Bürger*innen der<br />

Stadt Hauzenberg ab 65 Jahre,<br />

im Festzelt spielt die Stadtkapelle Hauzenberg<br />

Tag der Betriebe & Behörden<br />

Mail: reservierung@hauzenberger-dult.de<br />

Am Nachmittag verbilligte Fahrpreise für Kinder<br />

ab 11:00 Uhr<br />

18:00 Uhr<br />

ab 20:00 Uhr<br />

Dienstag, 15. August<br />

10:00 Uhr<br />

11:30 Uhr<br />

13:00 Uhr<br />

ab 20:00 Uhr<br />

A'zapft wird!<br />

Festzeltbetrieb,<br />

im Festzelt spielen D'Freudenseer<br />

Begrüßung des Ehrengastes, den<br />

stellvertretenden Ministerpräsidenten<br />

Hubert Aiwanger<br />

Band »Die Bayernrocker«<br />

Feiertag<br />

Feldmesse mit Kräuterbuschweihe<br />

am Klimapavillon<br />

(bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst<br />

im Bierzelt statt)<br />

Musikalischer Frühschoppen<br />

mit »Schmierdienst«<br />

Schafkopfturnier<br />

Einschreibung ab 12:00 Uhr<br />

Band »Fritz & Friends«<br />

H<br />

vom<br />

im<br />

A Granit-Weiße<br />

im stoanan Kruag –<br />

do bleibt's sche frisch<br />

und schmeckt nu ' moi<br />

so guad!<br />

Gesellschaft für Konstruktion-, Verzahnungs- und Fertigungstechnik mbH<br />

Auf geht's zur Hauzenberger Dult !


Anzeige KNAUS TABBERT<br />

3<br />

13<br />

Eine Halle der<br />

Superlative<br />

Größtes Bauprojekt in der Firmengeschichte<br />

der Knaus Tabbert AG<br />

in Jandelsbrunn<br />

Jandelsbrunn. Seit Kurzem<br />

ist sie fertig gestellt:<br />

die neue Halle 20 der<br />

Knaus Tabbert AG in Jandelsbrunn.<br />

Mit rund 65<br />

Millionen Euro ist sie die<br />

größte Einzelinvestition<br />

in der Unternehmensgeschichte.<br />

Künftig werden<br />

in der neuen Aufbaufertigungshalle<br />

mit vollautomatischem<br />

Hochregallager<br />

vier Linien gefahren:<br />

zwei für die Seitenwände<br />

der beliebten Knaus<br />

Freizeitfahrzeuge sowie<br />

jeweils eine für Dächer<br />

und Böden. Rund 160 Mitarbeiter/-innen<br />

werden<br />

im Zwei-Schicht-System<br />

in der neuen Halle 20 beschäftigt<br />

sein. Der Probebetrieb<br />

startet im August<br />

2023. Als Schichtleiter<br />

fungiert Florian Ascher.<br />

„Wir haben in der neun<br />

Meter hohen Halle nun<br />

20.000 Quadratmeter zur<br />

Verfügung, die in drei Bereiche<br />

aufgeteilt sind. Alle<br />

NEU: AUSBILDUNG ZUM KAROSSERIE-<br />

UND FAHRZEUGMECHANIKER, FACHRICHTUNG<br />

CARAVAN- UND REISEMOBILTECHNIK (M/W/D)<br />

SCANNEN UND BEWERBEN<br />

NATHALIE MONTELEONE<br />

ANNA SIMMEL<br />

+49 858321-444<br />

Karriere@knaustabbert.de<br />

KNAUS TABBERT AG<br />

Helmut-Knaus-Straße 1 • 94118 Jandelsbrunn • Germany


14 4<br />

KNAUS TABBERT Anzeige<br />

Eine Halle der<br />

Superlative<br />

Größtes Bauprojekt in der Firmengeschichte<br />

der Knaus Tabbert AG<br />

in Jandelsbrunn<br />

neuen Maschinen laufen<br />

digital und sind auf dem<br />

neuesten technischen<br />

Stand“, erklärt Hallenleiter<br />

Stefan Niggl. Der gelernte<br />

Industriemeister<br />

war als Projekt-Manager<br />

bereits mit der Planung<br />

der neuen Halle betraut.<br />

Unterstützt wurde er von<br />

Fertigungsleiter Ewald<br />

Bauer.<br />

Tolle Zusammenarbeit<br />

Hauptprojektleiter und<br />

Teamleiter der Engineering-Abteilung<br />

ist der<br />

31-jährige Waldkirchner<br />

Florian Schneider. Der<br />

gelernte Holzmechaniker<br />

hat die Hauptprojektleitung<br />

von Halle 20<br />

übernommen und freut<br />

sich über diese neue Herausforderung,<br />

die alle<br />

Beteiligten mit Bravour<br />

gemeistert haben. Die<br />

kollegiale Zusammenarbeit<br />

im Zuge des Neubaus<br />

von Halle 20 spiegle auch<br />

die Firmenkultur wider:<br />

freundschaftlich, offen<br />

und respektvoll, so Florian<br />

Schneider. Diese Werte<br />

seien durch das Wachstum<br />

des Unternehmens<br />

nicht verloren gegangen.<br />

(v.l.): Projektleiter Engineering Thomas Fesl, Hauptprojektleiter Florian Schneider, COO Werner Vaterl und Nachhaltigkeitsmanager<br />

Hubert Holzbauer auf der riesigen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der neuen Halle 20.<br />

Zusätzlich wurden 1500m 2<br />

Bürofläche in Halle 20 geschaffen.<br />

Auch große Lagerflächen<br />

sind nun vorhanden.<br />

Zudem wird die<br />

Temperatur in der Halle<br />

Hallenleiter Stefan Niggl.<br />

Schichtleiter Florian Ascher.<br />

2SP50<br />

Weitere Ausbildungsberufe (m/w/d):<br />

˜ ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK<br />

˜ MECHATRONIKER<br />

˜ HOLZMECHANIKER


KNAUS TABBERT<br />

15 5<br />

Anzeige<br />

Eine Halle der<br />

Superlative<br />

Größtes Bauprojekt in der Firmengeschichte<br />

der Knaus Tabbert AG<br />

in Jandelsbrunn<br />

Vier Linien werden in der neuen Halle 20 gefahren - zwei für Seitenwände sowie jeweils eine für Dächer und Böden. Im Moment befinden sich die<br />

Maschinenparks im Aufbau.<br />

Fotos: <strong>MuW</strong>/m.wagner/b.lehner<br />

auf 21 Grad gehalten, um<br />

perfekte Bedingungen<br />

für den Klebeprozess zu<br />

scha˜ en.<br />

Modern und nachhaltig<br />

Natürlich wurde auch auf<br />

das Thema Nachhaltigkeit<br />

großer Wert gelegt.<br />

Auf dem Dach der neuen<br />

Halle befindet sich eine<br />

riesige Photovoltaik-Anlage,<br />

die Strom produzieren<br />

kann. Zusätzlich ist eine<br />

Wärmepumpe installiert<br />

und die Heizung wird u.a.<br />

mit Holzreststo˜ en aus eigener<br />

Produktion betrieben,<br />

um keine Rohsto˜ e<br />

zu verschwenden. Der Bau<br />

des Heizkra˛ werks ist für<br />

2024 angesetzt.<br />

4/112<br />

NEU: AUSBILDUNG ZUM KAROSSERIE-<br />

UND FAHRZEUGMECHANIKER, FACHRICHTUNG<br />

CARAVAN- UND REISEMOBILTECHNIK (M/W/D)<br />

SCANNEN UND BEWERBEN<br />

NATHALIE MONTELEONE<br />

ANNA SIMMEL<br />

+49 858321-444<br />

Karriere@knaustabbert.de<br />

KNAUS TABBERT AG<br />

Helmut-Knaus-Straße 1 • 94118 Jandelsbrunn • Germany


16<br />

Nicht nur Schnupfer genossen das Schmalzlerfest<br />

49. Auflage war ein voller Erfolg<br />

Perlesreut. Das Schmalzlerfest<br />

in Perlesreut hat<br />

auch in diesem Jahr wieder<br />

großen Anklang bei<br />

den zahlreichen Gästen<br />

gefunden.<br />

Die Organisatoren sowie<br />

Schmalzlerfest-Präsident<br />

Harald Wagner freuen sich<br />

über die gelungene Veranstaltung.<br />

Für die „volle<br />

Hütte“ habe mit Sicherheit<br />

auch das vielseitige Festprogramm<br />

gesorgt. Den<br />

Stephan Gawlik zu Besuch im Hüttenhof<br />

Grainet. Auf Vermittlung<br />

von Grainets Bürgermeister<br />

Jürgen Schano besuchte<br />

kürzlich sein Bürgermeisterkollege<br />

aus Fürstenstein<br />

und CSU-Bezirkstagsdirektkandidat<br />

Stephan<br />

Gawlik das Wellnesshotel<br />

„Hüttenhof“. Das Treffen<br />

mit den beiden Geschäftsführern<br />

Helmut Paster sen.<br />

und jun. gestaltete sich als<br />

interessanter Gedankenaustausch.<br />

Einen ganzen<br />

„Rucksack“ voller Anliegen<br />

und Anregungen gaben<br />

die beiden Hoteliers Bezirkstagsdirektkandidaten<br />

Stephan Gawlik mit auf den<br />

Weg.<br />

Beginn markierte der traditionelle<br />

Festzug am Freitag.<br />

Neben zünftiger Musik<br />

und angesagter Partybands<br />

kam der große Schnupferwettbewerb<br />

am Sonntag<br />

bestens bei den Gästen an.<br />

Einen gemütlichen Ausklang<br />

fand das Fest mit<br />

dem Kinder-Festzug sowie<br />

dem Senioren- und<br />

Kindernachmittag. (Nicht<br />

nur) Perlesreut war hier<br />

in großer Feierlaune!<br />

Ganz oben auf der Wunschliste<br />

stand die Beibehaltung<br />

des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes<br />

von aktuell 7<br />

Prozent für Gastronomie-,<br />

Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen<br />

über den 31. Dezember<br />

2023 hinaus. Gerade die<br />

Gastronomiebranche hatte<br />

mit am stärksten unter<br />

der Corona-Pandemie zu<br />

leiden, erhebliche Umsatzeinbußen<br />

waren die Folge.<br />

Demgegenüber stehen<br />

belastend die gravierende<br />

Inflation mit stark steigenden<br />

Lohn-, Lebensmittel-,<br />

Rohstoff- und Energiekosten.<br />

Des Weiteren beeinträchtigt<br />

wird die Branche<br />

von einem enormen Fachkräfte-<br />

und Nachwuchsmangel.<br />

Die Aufhebung des<br />

reduzierten Mehrwertsteuersatzes<br />

käme einer Katastrophe<br />

gleich und würde<br />

für viele Betriebe das Ende<br />

bedeuten, so die beiden Hoteliers.<br />

21 von 27 EU-Mitgliedsstaaten<br />

sowie die Schweiz<br />

hätten ebenfalls einen reduzierten<br />

Mehrwertsteuersatz<br />

in der Gastronomie,<br />

informierte Stephan Gawlik.<br />

Deshalb wäre es überaus<br />

wichtig, nicht nur aus<br />

Wettbewerbsgründen mit<br />

dem europäischen Ausland<br />

den Mehrwertsteuersatz<br />

weiterhin bei 7 Prozent zu<br />

belassen, so der Bezirkstagsdirektkandidat.<br />

Leider<br />

gebe es aktuell von Seiten<br />

der im Bund regierenden<br />

Ampel-Koalition keine positiven<br />

Signale bezüglich der<br />

Beibehaltung des ermäßigten<br />

Mehrwertsteuersatzes.<br />

Er werde aber das Anliegen<br />

auf jeden Fall an die Bundestagsabgeordneten<br />

der<br />

Region weitergeben, versicherte<br />

Stephan Gawlik.<br />

AKTUELLES<br />

„Die Krüge hoch!“ hieß es im voll besetzten Zelt - das vielseitige Programm des Perlesreuter<br />

Schmalzlerfestes kam bestens bei den Gästen an.<br />

Fotos: <strong>MuW</strong>/m.wagner<br />

Trafen sich zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch: (v.l.) Hüttenhof Geschäftsführer<br />

Helmut Paster sen., Grainets Bürgermeister Jürgen Schano, Fürstensteins Bürgermeister<br />

Stephan Gawlik und Hüttenhof Geschäftsführer Helmut Paster jun.<br />

Foto: privat<br />

Nachdem der „Hüttenhof“<br />

aktuell mit Hackschnitzel<br />

beheizt wird, sorgte natürlich<br />

das geplante Heizungsgesetz<br />

der Bundesregierung<br />

für reichlich Diskussionsstoff.<br />

Helmut Paster jun.<br />

führte aus, dass Biomasse<br />

üppig vorhanden sei und<br />

es deshalb hier keine Einschränkungen<br />

geben dürfe.<br />

Ebenso wurden die unbeständigen<br />

Strompreise<br />

diskutiert, welche gerade<br />

energieintensive Branchen<br />

wie das Hotel- und Gaststättengewerbe<br />

belasten.<br />

Verbesserungsbedarf gibt<br />

es aus Sicht der Hoteliersfamilie<br />

Paster ebenfalls bei<br />

der Ausschilderung der<br />

Wanderwege durch den<br />

Staatsforst. Hier will Bürgermeister<br />

Jürgen Schano<br />

nachhaken. Dass das Thema<br />

Nachhaltigkeit bei den<br />

Hotel- und Urlaubsgästen<br />

eine immer größere Rolle<br />

spielt, ließ Junior-Chef<br />

Helmut Paster die beiden<br />

Bürgermeister Jürgen<br />

Schano und Stephan Gawlik<br />

wissen. Darauf richte<br />

der „Hüttenhof“ seine Unternehmensphilosophie<br />

immer mehr aus. Und das<br />

mit großem Erfolg.<br />

1<br />

1<br />

CSU-Bezirkstagskandidat<br />

Stephan Gawlik lobte das<br />

große unternehmerische<br />

Engagement der Familie<br />

Paster. Die mutigen Investitionen<br />

der letzten Jahre<br />

hätten sich mehr als gelohnt<br />

und verdienten größten<br />

Respekt und Anerkennung.<br />

Der „Hüttenhof“ sei<br />

nicht nur ein „Leuchtturm“<br />

in der Hotelerie, sondern<br />

mit 130 Beschäftigten in<br />

Voll- und Teilzeit auch ein<br />

bedeutender Wirtschaftsfaktor<br />

und Arbeitgeber in<br />

der gesamten Region.<br />

Stephan Gawlik sicherte<br />

zu, sich um die geäußerten<br />

und berechtigten Anliegen<br />

zu kümmern, er freue sich<br />

auf einen weiterhin guten<br />

Austausch und wünschte<br />

der Familie Paster mit dem<br />

„Hüttenhof“ weiterhin ganz<br />

viel Erfolg und rundum zufriedene<br />

Gäste.


Anzeige PASSIONSSPIELE PERLESREUT<br />

3<br />

Passionsspiele Perlesreut 2023<br />

04.08 / 05.08. / 06.08. / 11.08. / 12.08. / 13.08. / 14.08.<br />

Bald ist Premiere der<br />

Passionsspiele Perlesreut<br />

2023, sieben Au˜ ührungen<br />

stehen diesen Sommer<br />

auf dem Programm.<br />

Mit der neuen Inszenierung<br />

der Spiele geht in der<br />

Marktgemeinde eine lange<br />

Tradition in die nächste<br />

Runde. Die Texte für die<br />

Passionsspiele stammen<br />

aus der Feder von Michael<br />

„Sam“ Sellner, für die musikalische<br />

Ausgestaltung<br />

zeichnet Martin Göth verantwortlich.<br />

Die Passionsspiele<br />

finden am 4., 5., 6.,<br />

11., 12., 13. und 14. August,<br />

jeweils ab 20.30 Uhr statt.<br />

Karten sind im Vorverkauf<br />

unter www.okticket.de<br />

Wir wünschen einen<br />

erlebnisreichen Abend.<br />

www. metzgerei-smitka.de • Bruckfeld 1 • 94133 Röhrnbach • Tel: 08582 91095<br />

2sp/36 mm<br />

MEDIENHAUS<br />

erhältlich. Weitere Informationen<br />

finden Sie online<br />

unter www.passionsspiele-perlesreut.de.<br />

Gute Unterhaltung<br />

wünscht<br />

13<br />

2023<br />

04.08. | 05.08. | 06.08. |<br />

11.08. | 12.08. | 13.08. | 14.08.<br />

GUTE UNTERHALTUNG<br />

BEI DEN PASSIONSSPIELEN<br />

www.passionsspiele-perlesreut.de<br />

WÜNSCHT RAIFFEISEN WARE<br />

BAYERISCHER WALD<br />

Raiffeisen Ware<br />

BAYERISCHER WALD<br />

STARK IN DER REGION!<br />

Industriestr. 3, 94157 Perlesreut<br />

Telefon: +49 8555 9612-0<br />

raiffeisen-ware-bayerischerwald.de<br />

17<br />

3<br />

Tickets: okticket.de<br />

Perlesreut, Ringelai und Fürsteneck<br />

94157 Perlesreut ·Telefon 08555/8413<br />

Im Trauerfall brauchen Sie einen<br />

vertrauensvollen Partner,<br />

der Sie mit ruhiger Hand begleitet!<br />

Wir sind für Sie da,<br />

wenn Sie uns brauchen – zu jeder Zeit!<br />

info@bestattungen-christoph.de ·www.bestattungen-christoph.de<br />

13


18 AKTUELLES<br />

„Smart City Analytics“-<br />

Projekt startet in Waldkirchen<br />

1<br />

Waldkirchen. Wie viele<br />

Menschen kommen täglich<br />

in die Waldkirchener Innenstadt,<br />

wo genau halten<br />

sie sich auf und wie lange<br />

bleiben sie an den einzelnen<br />

Orten? Diese und weitere<br />

Fragen werden ab jetzt<br />

in Waldkirchen durch ein<br />

innovatives Messverfahren<br />

der Ariadne Maps GmbH<br />

aus München beantwortet.<br />

Die patentierte Technologie<br />

von Ariadne ermöglicht<br />

es, die Handysignale<br />

der Innenstadtbesuchenden<br />

passiv, genau und<br />

anonym zu erfassen und<br />

auszuwerten. Dies erfolgt<br />

datenschutzkonform, wie<br />

bayerische Datenschutzbehörden<br />

bestätigen. Aus<br />

den erhobenen Daten werden<br />

mit Beteiligung der<br />

(v.l.): CIMA-Projektleiter Michael Seidel zwischen Nikos Tsiamitros und Sebastian Deppe<br />

als Verantwortliche von Ariadne Maps. Es schließen an: Waldkirchens 1. Bürgermeister<br />

Heinz Pollak, die Vorständin der Rid Stiftung Michaela Pichlbauer, aus dem Bayerischen<br />

Wirtschaftsministerium Staatsminister Hubert Aiwanger und Referatsleiter Franz Müller,<br />

Garhammer-Geschäftsführer Johannes Huber sowie der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands<br />

Bayern, Wolfgang Puff .<br />

Foto: privat<br />

Akteure vor Ort (Handel,<br />

Gastronomie, Dienstleistern,<br />

Stadt etc.) Handlungsbedarfe<br />

und Maßnahmen<br />

zur Steigerung<br />

Neuer Pressesprecher am Landratsamt FRG<br />

Karl Matschiner übergibt nach 15 Jahren an Dr. Frederik Weinert<br />

der Aufenthaltsqualität,<br />

der Verweildauer und der<br />

Stärkung einzelner Innenstadtlagen<br />

abgeleitet.<br />

Moderiert und ausgewertet<br />

wird dieser Prozess<br />

von der CIMA Beratung +<br />

Management GmbH, die<br />

auch einen bayernweiten<br />

Know-How Transfer realisiert.<br />

Projektleiter und<br />

Handelsexperte der cima,<br />

Michael Seidel: „Die Ergebnisse<br />

sollen nicht nur<br />

in Waldkirchen verbleiben,<br />

sondern über den<br />

Aufbau einer öffentlichen<br />

Projektplattform mit Austauschmöglichkeit<br />

für alle<br />

Interessierten ein bayernweites<br />

Wissensnetzwerk<br />

ermöglichen“.<br />

Pilotprojekt<br />

„Smart-City Analytics“ ist<br />

ein vom bayerischen Wirtschaftsministerium<br />

gefördertes<br />

Pilotprojekt und<br />

wird durch einen Eigenanteil<br />

der Stadt Waldkirchen<br />

sowie durch Unterstützungen<br />

der RID Stiftung<br />

und des Handelsverbands<br />

Bayern mitfinanziert.<br />

1<br />

Freyung. Das Landratsamt<br />

Freyung-Grafenau hat einen<br />

neuen Pressesprecher.<br />

Seit Montag, 24. Juli 2023,<br />

übernimmt der bisherige<br />

stellvertretende Pressesprecher<br />

Dr. Frederik Weinert<br />

die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Dr. Weinert ist<br />

promovierter Sprach- und<br />

Kommunikationswissenschaftler<br />

und seit 2021 am<br />

Landratsamt in der Pressestelle<br />

tätig. Der 41-Jährige<br />

lebt mit seiner Frau in der<br />

Nationalparkgemeinde Hohenau.<br />

Der Bereich Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit wurde<br />

zwischen 2008 und<br />

2023 von Karl Matschiner<br />

als Pressesprecher geleitet,<br />

jederzeit engagiert,<br />

umsichtig und zuverlässig.<br />

Nachdem Karl Matschiner<br />

im 1. Quartal 2024 in die<br />

Freistellungsphase der Altersteilzeit<br />

eintreten wird,<br />

Landrat Sebastian Gruber (Mitte) mit dem neuen Pressesprecher<br />

Dr. Frederik Weinert (l.) und dessen Vorgänger Sachgebietsleiter<br />

Karl Matschiner (r.) bei der offiziellen Übergabe<br />

am Regionalpavillon des Landkreises Freyung-Grafenau auf<br />

dem Gelände der Landesgartenschau in Freyung.<br />

Foto: Landratsamt FRG<br />

bereitete das Landratsamt<br />

einen fließenden Übergang<br />

vor, der folgende Umstrukturierung<br />

nach sich zieht:<br />

Der Bereich Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit wird<br />

aus dem Sachgebiet „Landkreisangelegenheiten“<br />

in<br />

das „Büro Landrat“ integriert.<br />

Karl Matschiner gibt<br />

im Zuge dieser Veränderung<br />

die Position als Pressesprecher<br />

ab, bleibt dem<br />

Landratsamt Freyung-Grafenau<br />

aber bis zum Eintritt<br />

in die Freistellungsphase<br />

der Altersteilzeit weiterhin<br />

als Leiter des Sachgebiets<br />

Landkreisangelegenheiten<br />

(u.a. Ehrenamt, Koordinationsbüro<br />

für Senioren und<br />

Menschen mit Handicap,<br />

Kultur, Museum, Grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit)<br />

erhalten.<br />

Landrat Sebastian Gruber:<br />

„Ich danke Herrn Matschiner<br />

sehr herzlich für 15 Jahre<br />

an der Spitze der Presseund<br />

Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Es waren große Herausforderungen<br />

zu bewerkstelligen,<br />

in denen neben den<br />

Alltagsaufgaben auch große<br />

Krisen zu bewältigen waren,<br />

insbesondere Corona. Zudem<br />

hat sich die Medienund<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

in dieser Zeit erheblich<br />

verändert. Herr Matschiner<br />

war zu jeder Zeit engagiert<br />

und umsichtig. Zudem hat<br />

er seinen Nachfolger, Herrn<br />

Dr. Weinert, sehr gut auf<br />

die Aufgaben vorbereitet.<br />

Herr Dr. Weinert verfügt<br />

aufgrund seiner breiten<br />

fachlichen Qualifikation<br />

über sehr gute Voraussetzungen.<br />

Ich freue mich auf<br />

eine vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

im Sinne des<br />

Landkreises Freyung-Grafenau.<br />

Gemeinsam mit unseren<br />

Fachabteilungen wollen<br />

wir die Menschen, die hier<br />

leben, weiterhin vollumfänglich<br />

über die verschiedenen<br />

Kanäle informieren.<br />

Dabei steht auch die gute, jederzeit<br />

verlässliche Zusammenarbeit<br />

mit den Medien<br />

und Medienschaffenden<br />

regional und überregional<br />

im Vordergrund.“


14<br />

MEDIENHAUS<br />

GEWINNSPIEL<br />

GEWINNEN MIT MUW-MEDIENHAUS!<br />

Spinnen und Weben, das ist ihr Leben<br />

Eine Kulturgeschichte vom Flachs zum Leinen - von Friedemann Fegert<br />

19<br />

Anzeige<br />

Den Faden kann man schon mal<br />

verlieren – aber nicht beim Weben!<br />

Und darum soll es gehen:<br />

Die Herstellung des Garns aus<br />

der Kulturpflanze Flachs, die die<br />

Landwirtschaft in ganz Europa bis<br />

ins 20. Jahrhundert geprägt hat.<br />

Bauernmädchen, die mit großem<br />

Fleiß daraus Fäden gesponnen haben.<br />

Literarische Werke wie die<br />

Grimm‘schen Märchen und Goethes<br />

„Faust“. Bauerngeschichten<br />

der Emerenz Meier und Gerhard<br />

Hauptmanns Drama „Die Weber“.<br />

Das Weberhandwerk rund um die<br />

Welt und die Leinen-Weberei der<br />

Schwäbischen Alb und des Bayerischen<br />

Walds. Die Kunst des<br />

Handwebens und deren jähes<br />

Ende durch Webmaschinen wie<br />

der „Spinning Jenny“. Die Konkurrenz<br />

durch Billigprodukte des<br />

20. Jahrhunderts.<br />

Doch es gibt sie noch: Kleine mittelständige<br />

Handwerksbetriebe<br />

wie die „Handweberei Moser“ im<br />

Bayerischen Wald, die die alte<br />

Tradition des Leinenwebens in<br />

die Zukunft führen. Und auch<br />

ganz neue Bereiche in der Architektur,<br />

die sich dem Leinen zuwenden<br />

und mit dem Naturstoff<br />

experimentieren. Die spannende<br />

Kulturgeschichte der Leinenweberei<br />

illustriert der Autor mit nahezu<br />

400 Abbildungen und zahlreichen<br />

Videos rund ums Thema.<br />

Friedemann Fegerts „Spinnen<br />

und Weben, das ist ihr Leben“<br />

(ISBN: 978-3-947171-46-0) ist für<br />

29,80€ im Handel erhältlich. Weitere<br />

Informationen unter www.<br />

lichtland.eu.<br />

Buchcover: edition lichtland OHG<br />

Wir verlosen jeweils 5 Exemplare von Friedemann Fegerts „Spinnen und Weben, das ist ihr Leben“. Senden Sie bis<br />

Montag, 14. August das Kennwort „Geyersberg“ sowie Ihre Adresse per E-Mail an redaktion@muw-werben.de oder per<br />

Post an <strong>MuW</strong> Medienhaus, Goldener Steig 36, 94116 Hutthurm. Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden,<br />

dass Ihre Daten an den Verlag edition Lichtland weitergeleitet werden dürfen. Die Adressen werden nicht für weitere<br />

Mailingaktionen archiviert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Anzeige:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Aktion gültig bis<br />

30.09.2023<br />

BIS ZU -20% RABATT<br />

AUF HEBE-SCHIEBETÜREN AUS KUNSTSTOFF<br />

Putz Fenster & Haustüren Design GmbH | www.fenster-putz.de


20 AKTUELLES<br />

Anzeige<br />

Familien-Erlebnis-Park DINOLAND<br />

30.000 Besucher waren schon im Dinoland!<br />

1<br />

Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungstour in ein<br />

längst vergangenes Zeitalter - der Familien-Erlebnis-Park<br />

Dinoland macht‘s möglich!<br />

Foto: Dominik Gruss<br />

Kirchdorf am Inn. Seit Ostern<br />

sind die Saurier in der<br />

zweiten Saison auf Schloss<br />

Katzenberg im Innviertel<br />

– und die Dino-Fans im<br />

Grenzgebiet strömen auch<br />

in diesem Jahr in großer<br />

Zahl in den neuen Familien-Erlebnis-Park:<br />

Schon<br />

30.000 Besucher haben die<br />

Urzeit erkundet, gespielt<br />

und geforscht! Vor allem<br />

die Neuheiten wie der pädagogische<br />

Wasserspielplatz,<br />

die Goldwaschanlage, das<br />

neue Gebäude für Shop und<br />

Museum sowie die vielen<br />

Dino-Neuzugänge sind ein<br />

wahrer Besuchermagnet.<br />

Aktuell gelten im Dinoland<br />

wieder die Ferienöffnungszeiten,<br />

der Erlebnis-Park ist<br />

nun über den Sommer immer<br />

von Mittwoch bis Sonntag<br />

für die Besucher bereit.<br />

Auf Entdeckungstour<br />

begeben<br />

Im Dinoland können die<br />

Besucher in einem wunderschönen<br />

Wald- und<br />

Wiesenareal mit 40.000<br />

Quadratmetern Fläche in<br />

die geheimnisvolle Vergangenheit<br />

unseres Planeten<br />

eintauchen! Sie begeben<br />

sich auf ihrer Entdeckungstour<br />

durch das weitläufige<br />

Forschungsgelände auf<br />

eine erlebnisreiche Reise<br />

in ein längst vergangenes<br />

Erdzeitalter vor über 200<br />

Millionen Jahren mit mehr<br />

als 70 lebensgroßen und realistischen<br />

Dinosauriern,<br />

Skeletten und Fossilien. Die<br />

Besucher finden sich Auge<br />

in Auge mit beeindruckenden<br />

Kolossen wie dem Tyrannosaurus<br />

Rex oder dem<br />

Triceratops bis hin zum<br />

Stegosaurus, um nur einige<br />

der bekanntesten Echsen<br />

zu nennen. An sehr sonnig-heißen<br />

Sommertagen<br />

bietet der Park für erholsame<br />

Pausen ausreichend<br />

Schattenplätze, auch in der<br />

Dino-Live-Arena können die<br />

dreimal täglich stattfindenden<br />

Shows unter einem großen<br />

Sonnensegel genossen<br />

werden. Zur kostenlosen Erfrischung<br />

steht ein Wasserspender<br />

bereit, und die neue<br />

Dinoland-Gastronomie<br />

bietet allerlei Leckeres zur<br />

Stärkung zwischendurch.<br />

Geburtstags-Special<br />

Ein einzigartiges Angebot<br />

sind die Geburtstags-Blockhütten:<br />

Hier können Geburtstagskinder<br />

mit ihren<br />

Freunden feiern (5 – 15 Kinder),<br />

das umfangreiche Angebot<br />

des Dinolands nutzen<br />

und sich in der eigens für die<br />

Party reservierten Blockhütte<br />

ausruhen, Brotzeit<br />

machen und in Spielpausen<br />

gemütlich beisammensitzen.<br />

Das Geburtstagskind<br />

hat freien Eintritt, sofern die<br />

Party direkt am Geburtstag<br />

13<br />

stattfindet. Infos zur Buchung<br />

dieser besonderen<br />

Urzeit-Feier gibt es auf der<br />

Webseite des Dinolands.<br />

Für den etwa einen Kilometer<br />

langen Rundweg sollten<br />

die Besucher auf jeden Fall<br />

mindestens drei Stunden<br />

Zeit einplanen! Alle Attraktionen<br />

außer den Dino-Rides<br />

und der Goldwaschanlage<br />

sind im Eintrittspreis<br />

inkludiert. Kinder unter<br />

vier Jahren haben freien<br />

Eintritt. Aufgrund des hohen<br />

Besucheraufkommens<br />

während der Ferien empfiehlt<br />

sich für einen entspannten<br />

Besuch ohne lange<br />

Wartezeiten die Buchung eines<br />

Zeitfenster-Tickets vorab<br />

auf www.dino-land.at!<br />

Ö˜ nungszeiten:<br />

In den Ferien von Bayern<br />

& OÖ:<br />

Mittwoch – Sonntag 10 – 17<br />

Uhr<br />

Außerhalb der Ferien:<br />

Samstag, Sonntag & Feiertage<br />

10 – 17 Uhr (letzter Einlass<br />

jeweils um 15 Uhr)<br />

Sonderö˜ nungstage:<br />

• 15.08.23 (Mariä Himmelfahrt)<br />

• 26.10.23 (Nationalfeiertag)<br />

• 30.+31.10.23 (Allerheiligen)<br />

Infos rund um das DINO-<br />

LAND, Presseinformation<br />

& Bildmaterial unter<br />

www.dino-land.at<br />

Anzeigen<br />

SEI<br />

BEACH-<br />

TENS-<br />

WERT<br />

MUW-WERBEN.DE<br />

NEU!! KTMEBIKECENTER<br />

MODELLE 2023 JETZT TESTEN!<br />

MUW-NACHRICHTEN.DE<br />

BRANCHENSPIEGEL<br />

Zweirad und Quad<br />

Hochwegen 3 - 94112 Fürsteneck - Tel. 08555 / 237<br />

www.bauer-hochwegen.de<br />

2sp35<br />

Elektronik<br />

Elektro Meisl<br />

elektro.meisl@t-online.de · www.Elektro-Meisl.de<br />

Elektroinstallation · Werkzeuge · Maschinen<br />

Techn. Artikel · Kundendienst-Stützpunkt für Atlas-Copco,<br />

AEG, Makita Werkzeuge<br />

Wotzmannsreut 7, 94065 Waldkirchen<br />

08581 / 2117, Fax 2346<br />

Sanitätshäuser<br />

Sanitätshaus Mais<br />

Passau • Josef Großwald-Weg 1<br />

08 51 / 988 28 - 0<br />

Filialen: Pocking • Osterhofen • Vilshofen • Waldkirchen<br />

Eichinger Schreinerei GmbH • Rothof 33 • 94152 Neuhaus/Inn • Tel. +49 (0) 8503 / 15 94<br />

FREIZEITFAHRZEUGE<br />

KRIEG<br />

JANDELSBRUNN<br />

Schausonntag<br />

Termine unter<br />

www.eicor.de<br />

Autohaus<br />

KRIEG GmbH<br />

Der Inbegriff von<br />

Natürlichkeit und Luxus<br />

info@freizeitfahrzeuge-krieg.de<br />

www.freizeitfahrzeuge-krieg.de


Anzeige BLUMENFEST THURMANSBANG<br />

21 3<br />

MEDIENHAUS<br />

FREI-ZEIT-MAGAZIN<br />

BAYERISCHER WALD<br />

PA SAU UND<br />

PA SAUER LAND<br />

Juli / August 2023<br />

–unbezahlbar<br />

FREI-ZEIT-MAGAZIN<br />

BAYERISCHER WALD<br />

PASSAU UND<br />

MEDIENHAUS<br />

PASSAUER LAND<br />

MEDIENHAUS<br />

FREI-ZEIT-MAGAZIN<br />

BAYERISCHER WALD<br />

PA SAU UND<br />

PA SAUER LAND<br />

Juli / August 2023<br />

–unbezahlbar<br />

61. Blumenfest in Thurmansbang<br />

vom 04.08. bis 07.08.2023


22 VERANSTALTUNGEN<br />

1<br />

Regionaler Bandwettbewerb<br />

in Niederbayern<br />

Auf der Landesgartenschau Freyung 2023<br />

Freyung. Im Rahmen des<br />

Jugendkulturwochenendes<br />

„Wald.Weite.Wow“ auf<br />

der diesjährigen Bayerischen<br />

Landesgartenschau<br />

in Freyung findet am 19.<br />

August ein regionaler<br />

Bandcontest statt. Organisiert<br />

wird dieser von „Pop<br />

Info Niederbayern“ - der<br />

Popularmusikberatung<br />

des Bezirks Niederbayern.<br />

Es nehmen drei niederbayerische<br />

Nachwuchsbands<br />

teil, die am Ende von einer<br />

vierköpfigen Jury lokaler<br />

Musiker und Szenekenner<br />

in fünf Kategorien jeweils<br />

nach Schulnoten bewertet<br />

werden. Zu gewinnen<br />

gibt es ein professionelles,<br />

musikalisches Coaching-Wochenende<br />

für die<br />

ganze Band in der Volksmusikakademie<br />

Freyung.<br />

Um die Veranstaltung<br />

abzurunden, tritt im Anschluss<br />

an den Bandwettbewerb<br />

als Headliner des<br />

Abends noch die überregional<br />

bekannte Heavy-Rock<br />

Band „The Sonic Brewery“<br />

aus Eggenfelden auf.<br />

Für Besucher der Landesgartenschau<br />

mit Dauerkarte/Tageskarte<br />

ist der<br />

Eintritt zum Konzert frei.<br />

Veranstaltungsbeginn:<br />

Bandwettbewerb: 17:00 –<br />

19:00 Uhr<br />

Anschlusskonzert: 20:15 –<br />

21:45 Uhr<br />

The Wild Sparrows:<br />

Hard Rock aus Deggendorf/Passau<br />

Unbä ndige Leidenschaft<br />

fü r Musik, die Vorliebe fü r<br />

Hard-Rock, messerscharfe<br />

Riffs, pulsierende Basslines<br />

und kompromisslos<br />

geschmetterte Drums<br />

– kurz: The Wild Sparrows.<br />

Vier junge Mä nner<br />

aus dem Raum zwischen<br />

Passau und Deggendorf<br />

in Niederbayern, die mit<br />

roher, gitarrenlastiger<br />

Rock-Musik die Bü hnen<br />

der Region zum Beben<br />

bringen wollen. Entstanden<br />

ist die Band wä hrend<br />

der Corona-Pandemie. Gerade<br />

deshalb streben die<br />

vier Nachwuchsmusiker<br />

danach, mit ihren Songs<br />

wieder in den Rausch von<br />

Adrenalin und Schwerelosigkeit<br />

zu gelangen und<br />

mö glichst viele Fans dort<br />

mit hineinzuziehen.<br />

FourCityColony:<br />

Indie-Rock/Punk<br />

Zwiesel<br />

aus<br />

Indie-Rock, kombiniert<br />

mit einer Prise Punk – so<br />

oder so ähnlich könnte<br />

man den Stil der Band<br />

aus dem Zwieseler Winkel<br />

beschreiben. Seit 2018<br />

vermischen die Jungs<br />

verschiedene Musikgenres,<br />

um damit ihren eigenen<br />

Sound zu kreieren.<br />

Nach über 30 Konzerten<br />

in Deutschland und der<br />

Tschechischen Republik<br />

haben sie ihren ganz eigenen<br />

Sound gefunden.<br />

Momentan arbeitet das<br />

Quartett an einem neuen<br />

Album, das noch in diesem<br />

Jahr erscheinen soll.<br />

Udrei:<br />

Indie-Pop aus Passau<br />

2021 lernten sich die Gründungsmitglieder<br />

Jule (Gesang,<br />

Songwriting) und<br />

Teresa (Keyboard, Songwriting)<br />

kennen und<br />

ihnen war schnell klar,<br />

dass Musik zu zweit zwar<br />

Spaß macht, aber da noch<br />

Luft nach oben ist. Also<br />

fanden nach und nach<br />

Jakob (Gitarre, Songwriting),<br />

Mo (Drums) und<br />

schließlich auch Sarah<br />

(Bass) zur Band. Die Musikerinnen<br />

und Musiker<br />

schreiben viele eigene<br />

Songs von Weltschmerz<br />

über die Liebe bis hin zu<br />

Gesellschaftskritik. Von<br />

melancholischen Break-<br />

Up-Songs bis hin zu New<br />

Wave Partyhits à la Dilla<br />

und Edwin Rosen ist für<br />

jeden was dabei.<br />

Headliner:<br />

The Sonic Brewery<br />

Foto: Veneris Photographie<br />

Close your eyes and just<br />

listen! Vom ersten Ton<br />

an erklingt Vertrautheit –<br />

groovig, satter Rhythmus,<br />

psychedelische Arrangements,<br />

eingä ngige Melodien<br />

– alles komplettiert mit<br />

hochemotionalem Gesang.<br />

Diese Band hat ihre Wurzeln<br />

in der Vergangenheit<br />

– und beschreitet Neuland.<br />

The Sonic Brewery sind<br />

nicht einfach nur eine<br />

weitere „Retro-Band“ – im<br />

Gegenteil: Was The Sonic<br />

Brewery da zusammenbraut,<br />

hat eine Tiefe und<br />

Seele, die vorwä rtsgerichtet<br />

und voller Energie und<br />

Tatendrang ist. Problemlos<br />

schaffen sie es, in ihren fulminanten<br />

Live-Shows das<br />

Publikum vom ersten Ton<br />

an einzufangen und erst<br />

wieder loszulassen, wenn<br />

der letzte Ton lange verklungen<br />

ist.<br />

(eb)<br />

Ferienangebote in<br />

der Stadt Passau:<br />

Das Spielmobil<br />

ist wieder unterwegs<br />

Oberbürgermeister Jürgen Dupper (Mitte) präsentiert zusammen<br />

mit Stadtjugendpfleger Edmund Kriegl (1.v.l.), Lou<br />

Schraml (2.v.l.), Georgi Buchmeier (2.v.r.) und Tobias Waldherr<br />

(1.v.r.) vom Stadtjugendring das diesjährige Programm<br />

des Spielmobil.<br />

Foto: Stadt Passau<br />

Passau. Das Spielmobil ist<br />

seit Montag, 31.07.2023,<br />

wieder mit einem offenen<br />

bunten Spielangebot für<br />

Kinder zwischen 6 und 12<br />

Jahren in den Passauer<br />

Stadtteilen unterwegs. Jede<br />

Menge Spaß garantiert ein<br />

kreatives Angebot mit Spiel,<br />

Basteln, Malen und Sport.<br />

Oberbürgermeister Jürgen<br />

Dupper hat gemeinsam<br />

mit dem Stadtjugendring,<br />

der die Federführung<br />

des Freizeitangebotes im<br />

Auftrag der Stadt Passau<br />

übernimmt, das diesjährige<br />

Programm präsentiert. Alle<br />

Informationen zum Spielmobil<br />

können auf freizeitspass.passau.de<br />

aufgerufen<br />

werden.<br />

Die Standorte<br />

im Einzelnen:<br />

31.07.2023 – 04.08.2023<br />

Spielplatz an der Breslauer<br />

Straße<br />

07.08.2023 – 11.08.2023<br />

Tennis-Club Passau-<br />

Neustift<br />

14.08.2023 – 18.08.2023<br />

Spielplatz an der Westerburgerstraße<br />

21.08.2023 – 25.08.2023<br />

Bschüttpark<br />

Das Spielmobil wird jeweils<br />

von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

an dem Standort besetzt<br />

sein.<br />

Ziel der Aktion ist, die Eigeninitiative<br />

der Kinder anzuregen<br />

sowie ihre Fantasie<br />

und Spiellust zu aktivieren.<br />

Das Spielmobil ist kein Betreuungsangebot,<br />

sondern<br />

hat einen offenen Charakter,<br />

wonach die Kinder<br />

selbst entscheiden, ob sie<br />

mitmachen und wann sie<br />

kommen und gehen wollen.<br />

Das Spielmobil als Einrichtung<br />

der Kommunalen Jugendarbeit<br />

richtet sich vor<br />

allem an Passauer Kinder<br />

zwischen 6 und 12 Jahren.<br />

Es bietet Alternativen zu<br />

sonstigen Freizeitangeboten<br />

und soll auch Kindern,<br />

die nicht in den Urlaub<br />

fahren, spannende<br />

und kurzweilige Ferien<br />

ermöglichen. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos und<br />

erfolgt ohne Anmeldung.<br />

Bei Regenwetter fällt der<br />

Spielbetrieb aus.


MEDIENHAUS<br />

FREI-ZEIT-MAGAZIN<br />

BAYERISCHER WALD<br />

PA SAU UND<br />

PA SAUER LAND<br />

Juli / August 2023<br />

–unbezahlbar<br />

FREI-ZEIT-MAGAZIN<br />

BAYERISCHER WALD<br />

PASSAU UND<br />

MEDIENHAUS<br />

PASSAUER LAND<br />

MEDIENHAUS<br />

FREI-ZEIT-MAGAZIN<br />

BAYERISCHER WALD<br />

PA SAU UND<br />

PA SAUER LAND<br />

13<br />

Anzeige<br />

WALDFST LEOPRECHTING<br />

23<br />

Waldfest Leoprechting<br />

Dienstag, 15. August 2023<br />

Leoprechting. Das Waldfest<br />

Leoprechting findet traditionell<br />

an Mariä Himmelfahrt<br />

statt - bereits im Jahr 1972<br />

wurde es zum ersten Mal im<br />

Brandlhof abgehalten. Im<br />

Jahr 1981 wurde für dieses<br />

gesellige Fest sogar extra ein<br />

Verkaufswagen angeschafft,<br />

welcher bis heute seine<br />

Dienste verrichtet. Das Fest<br />

beginnt wie jedes Jahr mit<br />

einem großen Schafkopfturnier,<br />

danach folgt ein<br />

zünftiges Mittagessen. Mit<br />

Musik und einem kühlen<br />

Getränk klingt der Sommerabend<br />

dann gemütlich aus.<br />

Jeder ist herzlich zum<br />

Waldfest am 15. August eingeladen!<br />

Das Einschreiben<br />

für das Schafkopfen ist ab<br />

09.00 Uhr möglich, Beginn<br />

des Turniers ist um 10.00<br />

Uhr. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgt die Familienmusik<br />

Freund.<br />

BRAUEREI HUTTHURM<br />

BRAUEREI HUTTHURM<br />

BRAUEREI HUTTHURM<br />

Zam dringa, zam feiern<br />

Auf geht‘S zum Waldfest<br />

FFW Leoprechting<br />

www.hutthurmer.de<br />

MEDIENHAUS<br />

2-sp50<br />

„Viel Spaß und gute<br />

Unterhaltung beim<br />

Waldfest“<br />

Juli / August 2023<br />

–unbezahlbar<br />

Lesen Sie jetzt<br />

die neue Ausgabe<br />

online:<br />

Juli / August 2023<br />

–unbezahlbar<br />

Ein starkes Stück<br />

Heimat.<br />

www.waldwaerts-magazin.de


24 FREYUNG-GRAFENAU<br />

1<br />

Dorffest Großarmschlag ein voller Erfolg<br />

Festwochenende mit Jubiläum und Standartenweihe<br />

Großarmschlag. Die Freiwillige<br />

Feuerwehr Großarmschlag<br />

kann stolz sein<br />

auf ihr diesjähriges Dorffest.<br />

Die FW kann auf ein gelungenes<br />

Festwochenende mit<br />

jeder Menge Highlights<br />

zurück blicken. So wurde<br />

beispielsweise das 50-jährige<br />

Jubiläum der ersten<br />

FRG-Jugendwehr gefeiert.<br />

1972 als landkreisweite Pioniergruppe<br />

gegründet,<br />

bildet die Jugendgruppe<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Großarmschlag bis heute einen<br />

wichtigen und starken<br />

Bestandteil der Wehr.<br />

Neben der 50-Jahr Feier gab<br />

es natürlich auch jede Menge<br />

musikalischer Highlights,<br />

einen Kirchzug sowie den<br />

feierlichen Gottesdienst.<br />

Blumenmädchen und Bürgermeister Alexander Mayer (Foto rechts l.) sowie Stadtpfarrer Monsignore Kajetan Steinbeißer<br />

waren natürlich auch mit von der Partie.<br />

Fotos: <strong>MuW</strong>/r.besendorfer<br />

Neuer Standort der BL Lasertechnik GmbH<br />

Neue Halle in Philppsreut nach verheerendem Brand vor zwei Jahren<br />

Philippsreut. Geschehenes<br />

akzeptieren, nach<br />

vorne blicken und Neues<br />

schaffen: Das ist Max<br />

Scharringer, Michael Pauli<br />

und Max Bauer gelungen.<br />

Die Gesellschafter von<br />

BL Lasertechnik werden<br />

nie den 8. Juni 2021 vergessen,<br />

als ihr Werk in<br />

Schönanger (Neuschönau)<br />

komplett niederbrannte.<br />

Doch gerade einmal zwei<br />

Jahre später blicken sie<br />

nun voller Stolz auf den<br />

neuen Firmenstandort in<br />

Philippsreut – der Baubeginn<br />

erfolgte bereits wenige<br />

Wochen nach dem<br />

Brand. Auch das Werk in<br />

Schönanger wurde mittlerweile<br />

wiederaufgebaut.<br />

Auf dem Gewerbegebiet<br />

in Philippsreut erstreckt<br />

sich das Areal von BL Lasertechnik<br />

über 25.000<br />

Quadratmeter.<br />

Gefertigt wird alles rund<br />

um den Werkstoff Metall<br />

– dank modernster Geräte<br />

wird vom Laserschneiden<br />

bis hin zum Laserstanzen,<br />

Biegen und Schweißen auf<br />

höchstem Niveau gearbei-<br />

tet. Knapp 50 Mitarbeiter<br />

sind in dem neuen Werk<br />

beschäftigt. Die meisten<br />

von ihnen kommen aus den<br />

Nachbargemeinden.<br />

International tätig<br />

Gespannt lauschten die Teilnehmer der von der Bayernpartei organisierten Führung durch<br />

das neue Werk der BL Lasertechnik GmbH.<br />

Foto: <strong>MuW</strong>/m.wagner<br />

1<br />

Insgesamt besteht das<br />

Team aus rund 110 Mitarbeitern.<br />

Die erzeugten<br />

Alu-, Edelstahl- und Stahlteile<br />

gehen in alle Welt<br />

und werden in Produkten<br />

sämtlicher Branchen eingebaut.<br />

Von Krangabeln<br />

oder Trittstufen bis hin zu<br />

Fassadenbauteilen, welche<br />

nach Dubai geliefert<br />

werden – BL Lasertechnik<br />

kann für jeden Kunden das<br />

passgenaue Teil liefern.<br />

Beeindruckte Gäste<br />

Von dieser Vielfalt und den<br />

individuellen Fertigungsmöglichkeiten<br />

waren auch<br />

die Besucher beeindruckt,<br />

welche auf Einladung der<br />

Bayernpartei das Werk in<br />

Philippsreut besuchten.<br />

Bürgermeister Helmut<br />

Knaus zeigte sich stolz<br />

über den neuesten Zuwachs<br />

im Gewerbegebiet.<br />

Und auch die Gesellschafter<br />

schwärmten über die<br />

„perfekte Lage“ nahe der B12.


AKTUELLES<br />

Neue Rekorde auf dem Waldkirchner Volksfest<br />

So viele Teilnehmer wie nie zuvor beim Festzug - fünf Tage lang beste Stimmung<br />

Waldkirchen. Über neue<br />

Rekordzahlen konnten<br />

sich die Veranstalter des<br />

Waldkirchner Volksfestes<br />

freuen: 2442 Teilnehmer<br />

wurden beim großen<br />

Festzug gezählt. Bereits das<br />

vierte Mal in Folge wurde<br />

eine Bestmarke erreicht.<br />

Natürlich wurde die Menschenmenge<br />

auf ihrem<br />

Weg vom Bahnhof bis zum<br />

Festplatz bei der Disco<br />

Lobo musikalisch unterhalten.<br />

Auch hier wurden<br />

Rekorde geschrieben:<br />

Mit sieben Kapellen, die<br />

aufspielten, konnte man<br />

schon beinahe von einem<br />

„Blasmusik-Festival“ sprechen.<br />

Ebenso gut besucht,<br />

urig und gemütlich ging es<br />

auch an den folgenden fünf<br />

Volksfesttagen weiter.<br />

Nicht nur bei den Schwaigerbuam<br />

am Freitag, sondern<br />

auch beim Auftritt<br />

der „Midnight Ladies“ am<br />

Samstagabend war das Zelt<br />

bis auf den letzten Platz<br />

gefüllt. Die „Troglauer“<br />

und die „Liberty’s“ sorgten<br />

ebenfalls für musikalische<br />

Highlights – dank<br />

einer hervorragenden<br />

Organisation verlief das<br />

bestens besuchte Volksfest<br />

reibungslos. Auch vom süffigen<br />

Innstadt-Bier waren<br />

die Gäste sehr angetan.<br />

Foto: <strong>MuW</strong>/r.demont<br />

Einer der ältesten Oldtimer - ein Schlüter aus dem Jahr 1948.<br />

1<br />

25<br />

Fotos: <strong>MuW</strong>/m.wagner<br />

Antrittsbesuch beim neuen Amtsgerichtsdirektor<br />

Freyung. Nachdem Dr. Jürgen<br />

Heinrich nun Anfang<br />

Mai 2023 ganz offiziell die<br />

Nachfolge seines Vorgängers<br />

Dr. Gerd Ennser als Direktor<br />

des Amtsgerichtes Freyung<br />

angetreten hatte, hat ihm der<br />

Landtagsabgeordnete Max<br />

Gibis einen Antrittsbesuch<br />

abgestattet, um sich über<br />

die Lage in der Justiz generell<br />

sowie die Situation am<br />

Amtsgericht in Freyung im<br />

speziellen auszutauschen.<br />

MdL Max Gibis gratulierte<br />

Dr. Jürgen Heinrich zuerst<br />

zur Übernahme des Postens<br />

und wünschte ihm viel<br />

Erfolg bei der Arbeit. Beim<br />

Gespräch über die Herausforderungen<br />

am mit sechs<br />

tätigen Richtern relativ kleinen<br />

Amtsgericht in Freyung,<br />

MdL Max Gibis tauscht sich mit Dr. Jürgen Heinrich aus<br />

MdL Max Gibis (l.) zusammen mit dem neuen Direktor des<br />

Amtsgerichts Freyung Dr. Jürgen Heinrich. Foto: Gibis<br />

das dem Landgerichtsbezirk<br />

Passau angehört, äußerte<br />

der Direktor die dünne Personalsituation,<br />

mit der alle<br />

kleinen Behörden und Gerichte<br />

im ländlichen Raum<br />

zu kämpfen haben, als größte<br />

Herausforderung. „Ich<br />

würde mir wünschen, die<br />

Bulldogtreffen am Museumsdorf<br />

Betrachtung der Personalzuteilung<br />

nicht durchweg<br />

nach Fallzahlen anzustellen,<br />

da sie nicht die Situation<br />

der kleinen Behörden<br />

komplett abbilden können“,<br />

so Dr. Heinrich. „Hier geht es<br />

auch um Dinge wie Urlaubsund<br />

Krankheitsvertretungen<br />

Ti˜ ling. Das Museumsdorf<br />

ist bereits seit April wieder<br />

geöffnet. Dies trifft auch<br />

auf das Gasthaus Mühlhiasl<br />

am Museumsdorf zu. Von<br />

letzterem wurde kürzlich<br />

mit der Unterstützung des<br />

Tourismusvereins Dreiburgenland<br />

e.V. ein Bulldogtreffen<br />

organisiert. Über 30<br />

Bulldogs der verschiedensten<br />

Marken versammelten<br />

sich. Das älteste Exemplar<br />

war ein Schlüter DSU 25 aus<br />

dem Jahre 1948. Alle dieser<br />

Fahrzeuge sind absolut fahrbereit<br />

und natürlich aus eigener<br />

Kraft zum Treffpunkt<br />

gekommen. „Es ist eine Liebhaberei,<br />

die einen nicht los<br />

lässt“, meinte einer der Fahrer<br />

im Gespräch. Darüber<br />

sowie generell um die Aufrechterhaltung<br />

des Betriebs<br />

bei der Vielzahl von Spezialisierungen<br />

im Rechtsbereich,<br />

die es heute gibt.“<br />

Zum Abschluss besprachen<br />

Gibis und Dr. Heinrich<br />

noch die aktuelle Situation<br />

bezüglich Verlagerung des<br />

niederbayerischen Verwaltungsgerichts<br />

nach Freyung.<br />

MdL Max schilderte den<br />

bisherigen Prozess, wonach<br />

der Freistaat Bayern im<br />

Jahr 2018 als Reaktion auf<br />

eine langjährige Forderung<br />

des CSU-Bezirksverbandes<br />

Niederbayern nach einem<br />

niederbayerischen Verwaltungsgericht<br />

im Zuge der<br />

Behördenverlagerungen<br />

die Ansiedlung in Freyung<br />

beschloss. Nachdem die<br />

1<br />

hinaus ist es auch ein teures<br />

Hobby. Denn Ersatzteile für<br />

diese oft Jahrzehnte alten<br />

Gefährte zu bekommen, ist<br />

nicht einfach. Es gibt zwar<br />

Leute, die Originalteile<br />

nachbauen, aber auch das<br />

geht es schnell ins Geld. Viele<br />

der Anwesenden nutzten<br />

das Treffen für einen Erfahrungsaustausch.<br />

1<br />

rd<br />

konkrete Gesetzesänderung<br />

zur Umsetzung bisher<br />

aus wahltaktischen Gründen<br />

immer scheiterte, wird<br />

wohl der Beschluss erst zur<br />

neuen Legislaturperiode<br />

umgesetzt werden können.<br />

Dr. Heinrich blickt der Verwaltung<br />

freudig entgegen, da<br />

ein weiteres Gericht den Gerichtsstandort<br />

zwangsläufig<br />

stärkt und auch für die angesiedelten<br />

Rechtsanwälte ein<br />

Mehrwert entsteht. „Wenn<br />

auch zu Beginn sicherlich in<br />

zwei verschiedenen Häusern<br />

startend, wäre es eine tolle<br />

Vision, Amtsgericht und<br />

Verwaltungsgericht irgendwann<br />

an einem Standort zu<br />

vereinen, da sich dadurch<br />

enorme Synergien ergeben<br />

würden“, so Dr. Heinrich<br />

abschließend.


30<br />

Flohmarkt<br />

Suche Flohmarktware<br />

günstig o. geschenkt von A-Z<br />

Tel. 08504 3358 – alles anbieten<br />

Maschinen-Flohmarkt<br />

in Haslach:<br />

nächster Termin<br />

am 04.08.2023,<br />

7.30 bis 12.00 Uhr<br />

2A-Ware, Ausstellungsstücke,<br />

Mustermaschinen,<br />

Auslaufmodelle Transportschäden<br />

und<br />

Gebrauchtmaschinen.<br />

Holz-, Metall- und Blechbearbeitungsmaschinen<br />

sowie Werksta° zubehör.<br />

HOLZMANN Maschinen<br />

Sternwaldstr. 64<br />

4170 Haslach<br />

Tel. +43 7289 71562-0<br />

www.holzmann-maschinen.at<br />

Die Woche<br />

Neue<br />

BEILAGEN<br />

Teleprofi Eder<br />

Perlesreut<br />

Knaus Tabbert<br />

Tip On Card<br />

DIB,<br />

Regionalmagazin<br />

Wir können Ihre<br />

Beilagen in über<br />

2.500.000<br />

Haushalten verteilen.<br />

Fragen Sie einfach nach<br />

unter Tel.: 08505 86960-0<br />

!ACHTUNG KAUFE!<br />

PELZE, O. TEPPICHE, ALTE WEINE,<br />

CROCO-TASCHEN, TRACHTEN, PORZELLAN!<br />

Hr. Ernst, 089/96058390<br />

!!! ALTE WEINE !!!<br />

Champagner und Spirituosen von Privat<br />

gesucht. Zahle gut 089 99529394<br />

Frau Grünholz kauft Pelze,<br />

Damenbekleidung, Trachten, Porzellan, Münzen und<br />

Schmuck. Kostenlose Anfahrt. Tel. 0 89/74 06 08 72<br />

Su. Klavier/Flügel. Bitte alles anbieten.<br />

Tel. 01 72/4125219, David Strauß<br />

Wir kaufen Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

Tel. 03944 36160<br />

www.wm-aw.de (Fa.)<br />

Die Woche<br />

M<br />

Zu verkaufen<br />

Brike˜ s – Pellets<br />

Brennholz<br />

Tel. 0151 57810737<br />

Herausgeber:<br />

UND<br />

Neue<br />

M<br />

ZEITSCHRIFTEN-<br />

VERLAG FÜR<br />

MARKETING UND<br />

WERBUNG GmbH<br />

Goldener Steig 36<br />

94116 Hu˜ hurm<br />

Registergericht Passau HRB 1259<br />

USt-ID-Nr. DE 172513050<br />

Tel.: 08505 86960-0<br />

Fax: 08505 86960-27<br />

info@muw-werben.de<br />

www.muw-werben.de<br />

Redaktionsleitung und<br />

verantwortlich für den Inhalt:<br />

Katharina Krückl<br />

Anzeigenleitung und<br />

verantwortlich<br />

für den Anzeigenteil:<br />

Ma˜ hias Wagner<br />

Verantwortlich für den Vertrieb:<br />

Jessika Peter, Marion Fuchs<br />

Geschä° sführer:<br />

Ma˜ hias Wagner<br />

Satz & Grafik:<br />

<strong>MuW</strong> Zeitschri° enverlag<br />

Druck:<br />

OÖN Druckzentrum<br />

GmbH & Co.KG-Linz<br />

Der Nachdruck ist nur mit<br />

schri° licher Genehmigung des<br />

Verlages gesta˜ et. Für unverlangt<br />

eingesandtes Text- und<br />

Bildmaterial wird keine Ha° ung<br />

übernommen. Wichtiger Hinweis:<br />

Alle vom Verlag gestalteten<br />

Anzeigen sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Ihre Verwendung<br />

in anderen Medien kann nur<br />

mit Genehmigung des Verlages<br />

erfolgen. Dieses gilt auch für<br />

bestehende Materialien des<br />

Kunden, die weiter verarbeitet<br />

wurden. Bei Zuwiderhandlung<br />

können rechtliche Schri˜ e<br />

wegen Urheberrechtsverletzung<br />

eingeleitet werden.<br />

FUNDGRUBE<br />

Kaufgesuche<br />

100 % BARZAHLUNG<br />

13<br />

für Zinn, Silberbesteck, Pelze, Teppiche,<br />

Trachten, Luxustaschen/Koffer, Schreib- und<br />

Nähmaschinen, alte Möbel, Krüge, Bronzefiguren,<br />

Pokale, Spazier-/Flanierstöcke,<br />

Militaria, alte Bibeln, Gemälde, Porzellan,<br />

Musikinstrumente, Uhren, Münzen, Schmuck<br />

0172/4 12 52 19 David Strauß<br />

Immobilien<br />

2 Zi.-Whg. in FRG-Geyersberg zu<br />

verm., Miete VB, Tel. 089 4306036<br />

WIR<br />

SIND<br />

IHRE 13<br />

PROSPEKT-<br />

VERTEILER!<br />

Medienhaus<br />

PERFEKT WERBEN<br />

M und W<br />

Zeitschriftenverlag<br />

für Marketing und<br />

Werbung GmbH<br />

Goldener Steig 36<br />

94116 Hutthurm<br />

Telefon 08505 86960-0<br />

office@muw-werben.de<br />

muw-werben.de<br />

Die Woche<br />

Neue<br />

Rettungsleitstelle<br />

112<br />

Rund um die Uhr - Europaweit:<br />

(ohne Vorwahl)<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Deutschlandweit unter der:<br />

116 117<br />

Krankentransporte<br />

Stadler<br />

08551 19218<br />

Die Woche<br />

Neue<br />

SERVICE<br />

...sucht Austräger m/w/d<br />

für die Teilbereiche:<br />

• Büchlberg (Ortsbereich u. a. Ortsteile)<br />

• Freyung (Linden),<br />

Oberndorf, Speltenbach<br />

• Grafenau (Stadtgebiet, Bärnstein,<br />

Elmberg, Schlag, Lichteneck, Neudorf<br />

• Grainet (Vorderfreundorf, Rehberg,<br />

Fürholz u. a. Ortsteile)<br />

• Haidmühle (Ortsbereich)<br />

• Hauzenberg<br />

(Stadtgebiet, Bauzing, Haag,<br />

Fürsetzing, Raßreuth, Mühlberg,<br />

Germannsdorf, Kropfmühl)<br />

• Hinterschmiding<br />

(Ortsbereich, Sonndorf u. a. Ortsteile)<br />

• Hohenau<br />

(Ortsbereich, Raimundsreut, Kap˜ am,<br />

Saulorn)<br />

• Hu˜ hurm (Ortsbereich, Kalteneck)<br />

• Innernzell (Ortsbereich, Hilgenreith)<br />

• Jandelsbrunn (Wollaberg, Hintereben)<br />

• Mauth (Heinrichsbrunn, Ortsbereich)<br />

• Neukirchen (Ortsbereich)<br />

• Neureichenau (Altenreichenau)<br />

• Neuschönau<br />

(Ortsbereich, Katzberg, Grünbach)<br />

• Obernzell (Ortsbereich, Haar, Erlau)<br />

• Riedlhü˜ e (Ortsbereich, Reichenberg<br />

• Ringelai (Ortsbereich, Kühbach)<br />

• Röhrnbach (Ortsbereich, Harsdorf)<br />

• Ruderting (Ortsbereich)<br />

• Salzweg (Ortsbereich)<br />

• Sonnen (Ortsbereich)<br />

• Spiegelau (Ortsbereich,<br />

Klingenbrunn u. a. Ortsteile)<br />

• Thyrnau (Ortsbereich, Kellberg)<br />

• Tiefenbach (Haselbach, Allerting,<br />

Schwaiberg, Kirchberg)<br />

• Ti˜ ling (Ortsbereich, Preming,<br />

Eisensteg, Witzmannsberg<br />

u. a. Ortsteile)<br />

• Untergriesbach (Ortsbereich)<br />

• Waldkirchen (Stadtgebiet,<br />

Böhmzwiesel, u. a. Ortsteile)<br />

• Wegscheid (Ortsbereich,<br />

Thurnreuth, Wildenranna)<br />

Telefon<br />

08505 86960-0


Anzeigen<br />

AKTUELLES<br />

Gewinnen / Veranstaltungen /KFZ-Markt<br />

27<br />

Böhmerwaldmesse 2023<br />

MEDIENHAUS<br />

Medienhaus<br />

PERFEKT WERBEN<br />

WEGEN URLAUB<br />

GESCHLOSSEN!<br />

Von 14. bis 18. August 2023<br />

ist unser Büro nicht besetzt.<br />

Ab 21. August sind wir wieder für Sie da.<br />

GEWINNEN MIT MUW!<br />

Lichteneck Open Air 2023:<br />

Regionale Bands und bekannte Ri˜ s<br />

Anzeige<br />

Vom 04. bis 06. August in Ulrichsberg (OÖ)<br />

Am ersten Augustwochenende findet in Ulrichsberg im Oberen<br />

Mühlviertel wieder die Böhmerwald-Messe mit Volksfest statt.<br />

Bei freiem Eintritt und fairen Preisen bei Essen und Getränken<br />

wartet ein vielfältiges Programm auf die Besucher, darunter<br />

eine Bezirks-Fleckviehschau mit ca. 50 Rindern, Schaf- und Ziegenzüchter,<br />

Tag der Pferde, Kleintierausstellung sowie der Österreich-Cup<br />

der Kettensägeschnitzer. Außerdem präsentieren<br />

sich mehr als 130 Aussteller aus mehreren Ländern im Bereich<br />

Land- und Forstwirtschaft, Bauen u. Wohnen, Energiesparen,<br />

Gesundheit, Freizeit, Kunsthandwerk und vieles mehr.<br />

Unterhaltung für Groß und Klein bieten der Vergnügungspark,<br />

Hüpfburgen, Ponyreiten, Modellflug-Shows, Baggertech-Masters,<br />

Modeschauen, ... Für Volksfeststimmung sorgen unter anderem<br />

die vom „Woodstock MEIN der PASSAU Blasmusik“ bekannten / DIE Brassaranka,<br />

Musikkapellen sowie Top-DJs. Nähere Informationen zum<br />

NEUE W<br />

Tagesprogramm sowie alle Aussteller finden Sie unter www.<br />

boehmerwaldmesse.com.<br />

1<br />

Dieses Jahr steht das Lichteneck<br />

Open Air unter dem<br />

Motto: Regionaler Rock. Am<br />

4. August startet die dritte<br />

Runde mit drei tollen regionalen<br />

Bands.<br />

„The Stingers“ eröffnen den<br />

Abend mit Indie, Postrock<br />

und Pop, die für gute Laune<br />

und Tanzstimmung sorgen.<br />

Danach folgt „Searching For<br />

A Reply“, die mit eigenen<br />

Songs und gecoverten Hits<br />

überzeugen. Eine angenehme<br />

Mischung verschiedener<br />

Genres – immer mit einem<br />

Hauch von Rock‘n‘Roll.<br />

Den krönenden Abschluss<br />

macht die „AC/DC Revival<br />

Band ’89“ aus dem Raum<br />

Regensburg, die seit Jahren<br />

Fans der Kultband begeistern.<br />

Ihre Show wird am 4.<br />

August mit Hits wie „Hells<br />

Bells“ Gänsehaut pur bescheren.<br />

Seid dabei und<br />

singt mit! Einlass startet<br />

ab 19.00 Uhr, Beginn ist um<br />

20.00 Uhr. Der Eintritt kostet<br />

an der Abendkasse 9,99€.<br />

23<br />

Foto: Lichteneck Open Air<br />

CMT Stuttgart News<br />

77<br />

KFZ-Firma - BARZAHLUNG<br />

KAUFE IHR AUTO!<br />

PKW, LKW, Oldtimer, Gebraucht, TÜV / Zustand egal<br />

Unfall, Total- oder Motorschaden, Getriebeschaden<br />

0151/11658335 oder 08502/917261<br />

auch Unfall- oder defekte Fahrzeuge ab Bj. 2006<br />

Abschleppservice im Umkreis von 100 km<br />

Automobilhandel Cakolli – Hutthurm – Büchlberger Str. 2<br />

Tel. 0179-6969823<br />

Wir verlosen 2 Karten für das Lichteneck Open Air 2023. Senden Sie bis Donnerstag, 03.<br />

August das Kennwort „Lichteneck“ sowie Ihren Namen per E-Mail an redaktion@muwwerben.de<br />

oder per Post an <strong>MuW</strong> Medienhaus, Goldener Steig 36, 94116 Hutthurm. Die Daten<br />

werden nicht für weitere Mailingaktionen archiviert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Lenzingerberg 11 | Hutthurm | Tel (0 85 05) 9 16 00-0


EINTRITT FREI<br />

mit Volksfest Ulrichsberg<br />

4.–6. August ´23<br />

ATTRAKTIONEN<br />

Schaf- und Ziegenzüchter<br />

Österreich CUP<br />

Kettensäge-Schnitzer Fleckviehschau Tag der Pferde Tolle Preise zu Gewinnen<br />

INFORMATIONEN<br />

mehr als 100 Aussteller<br />

größte Messe im Mühlviertel<br />

Kostenlose Parkplätze<br />

Faire Preise für Essen u.<br />

Getränke<br />

Maschinenvorführungen<br />

Baggertech-Masters<br />

UNTERHALTUNG<br />

Kleintierausstellung<br />

ca. 200 Tiere<br />

Fotocredit: Werner Gattermayer<br />

Trachtengaudi<br />

Disco- &<br />

Partystimmung<br />

Vergnügungspark &<br />

Kinderprogramm<br />

www.boehmerwaldmesse.com<br />

KRENDEL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!