02.08.2023 Aufrufe

Norderland_03_2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15:00 Uhr – Führung – Kostbarkeiten<br />

aus Fernost – Ein besonderes Augenmerk<br />

in diesem Rundgang liegt auf den<br />

Exponaten, die vom Handel mit Tee und<br />

chinesischem Porzellan berichten. 60<br />

Minuten, 4,00 e zzgl. Eintritt pro<br />

Person, begrenzte Teilnehmerzahl,<br />

Anmeldung empfohlen. Ostfriesisches<br />

Teemuseum Norden, Am Markt 36, Tel.<br />

(0 49 31) 1 21 00.<br />

Dienstag, 3. Oktober<br />

11:00 Uhr – Auftritt des Norddeicher<br />

Shantychors 2000 e. V.: Teilnahme am<br />

Shantyfestival in Norddeich.<br />

14:30 Uhr – MitMachWerkstatt –<br />

Schätze an Bord - In einem interaktiven<br />

Rundgang durch die Ausstellung erleben<br />

die Kinder die Seefahrt und den Handel<br />

im 18. Jahrhundert. Anschließend darf<br />

jedes Kind eine eigene Schatzkiste<br />

gestalten. Geeignet für Kinder von 6 -<br />

12 Jahren, 90 Minuten, 8,00 e inkl.<br />

Eintritt pro Person, begrenzte Teilnehmerzahl,<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Ostfriesisches Teemuseum Norden, Am<br />

Markt 36, Tel. (0 49 31) 1 21 00.<br />

19:00 Uhr – Workshop „Angst –<br />

Stress – Erschöpfung“ für Anfänger,<br />

Geübte und Gäste, Ängste abbauen,<br />

Stress loslassen, Verhaltensmuster<br />

ändern. Tel. (0 49 31) 8 17 <strong>03</strong>.<br />

Mittwoch, 4. Oktober<br />

9:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung<br />

zu den Muschelbänken<br />

und zur Itzendorfplate. Wegstrecke:<br />

ca. 1,5 km. Dauer: ca. 1½ Stunden.<br />

Treffpunkt: Oranges Schild am<br />

Sandstrand beim Haus des Gastes in<br />

Norddeich. Anmeldung erforderlich! Tel.<br />

(01 75) 8 <strong>03</strong> 37 08, Nationalpark-<br />

Wattführerin Anita Lohmann.<br />

9:45 Uhr – Schnupperwatt für Kinder<br />

im Vorschulalter oder jünger mit<br />

Begleitung. Kurz und spielerisch erleben<br />

die Kinder den Lebensraum mit<br />

allen Sinnen. Kartenvorverkauf und<br />

online Tickets! Seehundstation Nationalpark-Haus:<br />

(0 49 31) 97 33 30.<br />

9:45 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung<br />

zu den Muschelbänken<br />

und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder<br />

unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt:<br />

Seebad Norddeich, gelbes Schild.<br />

Anmeldung erforderlich, Tel. (0 49 31)<br />

7 42 04, Wattführer Tamme Dirks.<br />

11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt:<br />

„Maritime Postkarten und<br />

Bilder drucken“ – Schick Deinen<br />

Liebsten eine selbst gestaltete Postkarte<br />

mit Motiven aus selber gebauten<br />

Stempeln. Altersempfehlung ab 5 Jahre.<br />

Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.<br />

Eintritt nur mit Club Card.<br />

11:00 Uhr – Aktionstag – Teever kostung<br />

im Museumsfoyer – Ostfriesisches<br />

Teemuseum Norden, Am Markt 36, Tel.<br />

(0 49 31) 1 21 00.<br />

11:00 Uhr – Aktionstag – Mit-Mach-<br />

Aktion in der Sonderausstellung für<br />

die ganze Familie – Ostfriesisches<br />

Teemuseum Norden, Am Markt 36, Tel.<br />

(0 49 31) 1 21 00.<br />

11:30 Uhr – Keramikmalkurs: „Malen<br />

mit Kristallfarben auf Keramik“,<br />

Farbtupfer Keramik Malstudio, Ariane<br />

Cevizci, Westerstraße 85 in Norden.<br />

Voranmeldung unter Mobil: (0 15 20)<br />

4 30 22 01 oder Info@farbtupfer.eu.<br />

13:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt:<br />

„Maritime Postkarten und<br />

Bilder drucken“ – Schick Deinen<br />

Liebsten eine selbst gestaltete Postkarte<br />

mit Motiven aus selber gebauten<br />

Stempeln. Altersempfehlung ab 5 Jahre.<br />

Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.<br />

Eintritt nur mit Club Card.<br />

14:00 Uhr – Aktionstag – Ostfriesische<br />

Teezeremonie – Ostfriesisches Teemuseum<br />

Norden, Am Markt 36, Tel. (0 49 31)<br />

1 21 00.<br />

15:00 Uhr – Aktionstag – Vorführung<br />

der Teebeutelpackmaschine – Ostfriesisches<br />

Teemuseum Norden, Am Markt<br />

36, Tel. (0 49 31) 1 21 00.<br />

16:00 Uhr – Aktionstag – Ostfriesische<br />

Teezeremonie – Ostfriesisches Teemuseum<br />

Norden, Am Markt 36, Tel. (0 49 31)<br />

1 21 00.<br />

19:30 Uhr – Ganzheitliche Gesundheit:<br />

Was haben Entzündungen Deines Körpers<br />

mit Deiner Ernährung zu tun? Vortrag,<br />

Anmeldung (2,50 e p. P.), klaverveer@<br />

gmail.com, Tel. (01 60) 6 39 05 00.<br />

20:00 Uhr – Gastspiel von Roon Staal<br />

in der Norder Mennonitenkirche, Am<br />

Markt 17.<br />

Donnerstag, 5. Oktober<br />

10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung<br />

zu den Muschelbänken<br />

und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder<br />

unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt:<br />

Seebad Norddeich, gelbes Schild.<br />

Anmeldung erforderlich, Tel. (0 49 31)<br />

7 42 04, Wattführer Tamme Dirks.<br />

10:00 Uhr – Entspannungsangebote<br />

in Kooperation mit der Dr. Becker<br />

Klinik – Thai Chi – sanfte Kampfkunst,<br />

Treffpunkt: Klimapavillon im Kurpark.<br />

11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt:<br />

„Werken mit Strandgut“<br />

– Materia lien werden zu kleinen<br />

Schätzen verarbeitet. Gesammeltes<br />

Material kann mitgebracht werden.<br />

Altersempfehlung ab 7 Jahre. Treffpunkt:<br />

Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur<br />

mit Club Card.<br />

11:00 Uhr – MitMachWerkstatt: Orientalisches<br />

Teeglas bemalen – In diesem<br />

Workshop wird ein Teeglas nach orientalischem<br />

Vorbild bemalt. Für Kinder von<br />

6-12 Jahren, 8,00 e inkl. Eintritt,<br />

Anmeldung erforderlich. Ostfriesisches<br />

Teemuseum Norden, Am Markt 36, Tel.<br />

(0 49 31) 1 21 00.<br />

14:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt:<br />

„Sandburgen bauen“ – es geht<br />

gemeinsam zum Strand. Bringt gerne<br />

Eimer und Schaufeln mit. Treffpunkt:<br />

Strand, Badeaufsichtsgebäude. Eintritt<br />

nur mit Club Card.<br />

14:00 Uhr – Classic-Tour Norderney<br />

– Geführte Inselfahrradtour über<br />

Norderney zu den schönsten Plätzen der<br />

Insel mit Erklärungen. Dauer ca. 2,5<br />

Std., Fahrstrecke ca. 10 km, Voranmeldung<br />

erforderlich bei Reisebüro<br />

Norderney am Kurplatz, www.norderneydirekt.de,<br />

Kosten 12,00 e pro Person,<br />

Fahrrad bitte mitbringen.<br />

15:00 Uhr – Käsereibesichtigung.<br />

Infos und Voranmeldung auf www.<br />

kaesehofladen.de.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!