04.08.2023 Aufrufe

KINDERKRAM_2023_web

Kinderkram Magazin 2023

Kinderkram Magazin 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FABER CASTELL<br />

SCHLOSS, MUSEUM, FERTIGUNG<br />

Nürnberger Str. 2 90546 Stein<br />

0911-88199108<br />

www.faber-castell.de<br />

Führungen Mittwochs und Freitag<br />

Schloss, Museum 9 Eur je Station /<br />

Kinder unter 6 Jahren frei<br />

Jeder kennt die wunderbaren Produkte<br />

von Faber Castell aus Stein bei<br />

Nürnberg, wo jeden Tag 500.000<br />

Stifte gefertigt werden.Vor Ort ist ein<br />

tolles Programm geboten: Im Museum<br />

„Alte Mine“ kann man einen Blick<br />

in die Vergangenheit werfen, im Schloß<br />

staunt man über die wundervollen<br />

Räume und die Geschichte der<br />

Familie, in der Fertigung erfährt man<br />

alles über die berühmten „holzgefassten<br />

Stifte“.<br />

Die Führungen starten im neuen<br />

Besucherzentrum mit Shop und in<br />

der benachbarten Akademie Faber<br />

Castell werden tolle Familien-Workshops<br />

angeboten (S.40)<br />

FREILANDAQUARIUM<br />

UND -TERRARIUM<br />

Heuweg 16 90547 Stein bei Nürnberg<br />

0911-227970 (Di-Fr vormittags)<br />

www.freiland.nhg-nuernberg.de<br />

1. Mai bis 30. September 10-18 Uhr<br />

U2 Röthenbach / Bus 63, 64 Stein Kirche<br />

Eintritt frei<br />

Das Freilandaquarium und - Terrarium<br />

in Stein ist ein Projekt der Naturhistorischen<br />

Gesellschaft Nürnberg, die<br />

auch das Naturhistorische Museum<br />

betreibt. Das wunderschöne Biotop<br />

beherbergt Wildpflanzen, Fische,<br />

Molche, Salamander, Schlangen, Schildkröten<br />

und Frösche. Viele Tiere sind<br />

bei uns heimisch, aber man bekommt<br />

sie sonst nur schwer zu Gesicht. Mit<br />

Glück, kann man den Mitarbeitern<br />

bei der Fütterung zuschauen. Das<br />

Gelände und der Besucherbetrieb<br />

wird durch ehrenamtliche Arbeit ermöglicht.<br />

Da das Freilandaquariumund<br />

terrarium keinen Eintritt kostet,<br />

sollte man die Möglichkeit nutzen,<br />

den Spendenfrosch zu füttern.<br />

STADTMUSEUM<br />

CONRADTYHAUS<br />

AB 4 JAHREN<br />

Mühlgasse 1<br />

90552 Röthenbach a.d.Pegnitz<br />

0911/9575 -121 (Kulturamt)<br />

www.stadtmuseum-conradtyhaus.de<br />

So und Feiertage 10-16 Uhr<br />

S1 Röthenbach, Bus 331 Rathaus<br />

3 Eur / erm 2 Eur / bis 12 Jahre frei<br />

Wer das Stadtmuseum Conradtyhaus<br />

betritt, reist wie mit einer<br />

Zeitmaschine in die 90er Jahre des<br />

19. Jahrhunderts. Auf zwei Etagen<br />

wird der Lebensalltag von Familien<br />

in Röthenbach gezeigt, die in der<br />

Arbeitersiedlung der Firma Conradty<br />

lebten. Im rekonstruierten Wohnbereich<br />

gibt es Ausstellungstafeln in<br />

kindgemäßer Sichthöhe die auch<br />

kleinen Besuchern die Themen der<br />

Räume näher bringen.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!