17.08.2023 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 469 - 08/2023

Wellness Center Warendorf: Große Neueröffnung am 26. + 27.08.2023 // Mariä Himmelfahrt in Warendorf // Bürgerschützenfest in Warendorf // Erweiterung des CASA VITAL in Everswinkel // Stadtfestival in Versmold vom 25. - 27.08.2023 // Kottenrock in Sassenberg // u.v.m.

Wellness Center Warendorf: Große Neueröffnung am 26. + 27.08.2023 // Mariä Himmelfahrt in Warendorf // Bürgerschützenfest in Warendorf // Erweiterung des CASA VITAL in Everswinkel // Stadtfestival in Versmold vom 25. - 27.08.2023 // Kottenrock in Sassenberg // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Sassenberg entdecken<br />

03.09.: Stadtführung<br />

14.30 Uhr - Treff Mühlenplatz<br />

(5 € pro Pers.) - Dauer: 1,5 Std.<br />

10.09.: Kirchenführung St. Johannes<br />

Evangelist und Möglichkeit<br />

einer Kirchturmbesteigung<br />

14.30 Uhr - Treff an der Kirche<br />

(kostenfrei) - Dauer: 1,5 Std.<br />

01.10.: Führung Tiergarten im<br />

Brook (mit Fahrrad)<br />

14.30 Uhr - Treff Mühlenplatz<br />

(5 € pro Pers.) - Dauer: 1,5 Std.<br />

(Keine Anmeldung zu den Veranstaltungen<br />

nötig)<br />

Kreisstraße 3 wird<br />

grundsaniert / Straßensperrung<br />

unvermeidlich<br />

Autofahrer aufgepasst: Ab Anfang<br />

September wird die Kreisstraße 3<br />

zwischen Everswinkel und Warendorf<br />

grundhaft saniert. Hierfür<br />

muss sie für den Straßenverkehr<br />

komplett gesperrt werden. Die Arbeiten<br />

werden ca. drei Monate<br />

dauern und direkt nach Abschluss<br />

der Arbeiten der Versorgungsunternehmen<br />

beginnen.<br />

Umleitungen über Freckenhorst<br />

bzw. Raestrup werden weiträumig<br />

ausgeschildert. Fahrradfahrer können<br />

die Baustelle aber ungehindert<br />

passieren.<br />

Im ersten Abschnitt ist die Erneuerung<br />

auf einem ca. drei Kilometer<br />

langen Abschnitt zwischen der Einmündung<br />

der Kreisstraße 19 und<br />

dem Mussenbach geplant.<br />

Der Kreis Warendorf bittet alle Betroffenen<br />

um Verständnis für die<br />

Verkehrsbeeinträchtigungen.<br />

Lady Time: FLOHMARKT<br />

in Glandorf<br />

Der Förderverein der Ludwig-Windthorst-Schule<br />

in Glandorf veranstaltet<br />

den 15. Flohmarkt von Frau<br />

zu Frau am 8.10.<strong>2023</strong> von 14-17<br />

Uhr, in der Aula der Ludwig-Windthorst-Schule,<br />

Schulstr. 1, 49219<br />

Glandorf. Angeboten wird Bekleidung,<br />

Accessoires und Deko, also<br />

alles, was Frau so braucht.<br />

Hier kann gemütlich gestöbert werden<br />

und zusätzlich gibt es eine Cafeteria<br />

mit selbstgebackenem Kuchen<br />

und Kaffee. Fragen unter:<br />

ladytimeglandorf@gmail.com<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

CineSounds – Der Name ist Programm<br />

The Modern Wind Orchestra lädt zum Konzert am 16. September <strong>2023</strong><br />

Foto: The Modern Wind Orchestra<br />

Auch in diesem Jahr wird die Stadt<br />

Sassenberg wieder einen Heimat-<br />

Preis zu verleihen.<br />

Die Auszeichnung von 5.000 Euro<br />

kann als einzelner Preis oder in bis<br />

zu drei Preisabstufungen erfolgen.<br />

Ab sofort können sich Vereine, Initiativen<br />

und Einzelpersonen, die sich<br />

ehrenamtlich in besonderer Weise<br />

für ihre Heimat einsetzen, dafür bewerben.<br />

Dabei gilt es fünf Kriterien<br />

zu erfüllen.<br />

· Förderung des gesellschaftlichen<br />

Zusammenhalts und der Verwurzelung<br />

von Menschen<br />

· Förderung des Wir-Gefühle in der<br />

Gesellschaft<br />

· Modellcharakter für die Stadt Sassenberg<br />

· Besondere Ausstrahlung auf verschiedene<br />

gesellschaftliche Bereiche<br />

· Anstoß für gesellschaftliche Entwicklungen<br />

Bis zum 31. August <strong>2023</strong> können<br />

Projekte oder sonstige Beiträge bei<br />

Unter dem Titel „CineSounds” veranstaltet<br />

das The Modern Wind Orchestra<br />

am Samstag, den<br />

16.09.<strong>2023</strong>, ein Event in der Aula<br />

der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum.<br />

Dabei ist der Name Programm.<br />

„Cine” ist die englische Abkürzung<br />

für Kino und genau darum<br />

soll es gehen. Jedoch werden keine<br />

Filme gezeigt, sondern „Sounds”,<br />

also die Klänge legendärer Produktionen<br />

aus<br />

Hollywood zu hören sein. Ohne Film<br />

können Sie sich voll auf die Filmmusik<br />

konzentrieren und eine breite Palette<br />

von Emotionen aufsaugen. Von<br />

Action bis Drama und Romantik ist<br />

Sassenberg lobt Heimat-Preis <strong>2023</strong> aus<br />

Vereine, Initiativen und Einzelpersonen können sich bewerben<br />

Fast zwei Mal um die Erde<br />

Sassenberger legen beim Stadtradeln gewaltige Strecke zurück<br />

Es waren stolze Zahlen, die Bürgermeister<br />

Josef Uphoff Mitte August<br />

im Ratssaal verkünden konnte – mit<br />

dem städtischen Haushalt hatten<br />

sie allerdings nichts zu tun. Viel<br />

mehr dafür aber mit dem Gesundheitsbewusstsein<br />

und sportlichen<br />

Ehrgeiz der Bürgerschaft. Denn<br />

79.173 Kilometer Gesamtfahrstrecke,<br />

die von insgesamt 307 aktiv<br />

Mitradelnden bei der diesjährigen<br />

kreisweiten Aktion „Stadtradeln“ erbracht<br />

wurden, sind eine ansehnliche<br />

Leistung – fast zwei Mal um die<br />

Welt. Damit liegen sie auf den Kreis<br />

bezogen, in dem insgesamt rund<br />

6.000 Radelnde in 530 Teams mitgemacht<br />

haben, in einem guten<br />

Rahmen.<br />

„24 Teams waren es in diesem Jahr,<br />

eins mehr als im Vorjahr“, so Uphoff<br />

in seiner Betrachtung der städtischen<br />

Leistung. Einige Teams des<br />

Vorjahres seinen <strong>2023</strong> nicht mehr<br />

der Stadtverwaltung eingereicht<br />

werden. Dafür nötig sind eine Beschreibung<br />

des Projekts mit kurzer<br />

Begründung und die Kontaktdaten<br />

des Bewerbers oder der Bewerberin.<br />

Bewerbungen können an die Stadtverwaltung<br />

Sassenberg, z. Hd. Olga<br />

Puttins, Schürenstr. 17, 48336 Sassenberg<br />

oder per Email an<br />

puttinso@sassenberg.de geschickt<br />

werden.<br />

Keine Gnade für die Wade ließen Sassenberger Cycloholics beim diesjährigen Stadtradeln walten. (Foto: Rieder)<br />

alles dabei. Dazu wird eine Vielzahl<br />

von Stücken gespielt, die diese Atmosphäre<br />

einfangen. Die genaue<br />

Auswahl der Titel soll allerdings ein<br />

Geheimnis bleiben, um die Spannung<br />

und Überraschung für das<br />

Konzert zu bewahren.<br />

Karten sind im Internet unter<br />

www.mwotickets.de verfügbar oder<br />

können im Kundencenter der Stadtwerke<br />

Ostmünsterland am Ennigerloher<br />

Marktplatz erworben werden.<br />

Ein Standardticket kostet 15 € zzgl.<br />

Gebühren, Kinder ermäßigt. Mehr<br />

Infos unter www.modernwind.de<br />

oder 0176 11633615.<br />

dabei gewesen, neue hinzu gekommen.<br />

Die Teamgröße reichte von<br />

zwei Teilnehmenden bis hin zu 65.<br />

„Die Johannesgrundschule“, erläuterte<br />

der Bürgermeister.<br />

Bei der Preisverleihung sollte der<br />

olympische Gedanke im Vordergrund<br />

stehen, daher hatten Josef<br />

Uphoff und Olga Puttins die Füchtorfer<br />

Spargelkönigin Denise Freiwald<br />

eingeladen, aus dem Lostopf der<br />

teilnehmenden Gruppen drei Preisträger<br />

zu ziehen. Zudem gab es drei<br />

Preise für diejenigen unter den Enthusiasten<br />

für muskelbetriebene<br />

Zweiräder, die die meisten Kilometer<br />

zurückgelegt hatten. Dies solle allerdings<br />

nur als Anreiz gedacht sein,<br />

betonte der Bürgermeister, der<br />

nochmals den olympischen Gedanken<br />

unterstrich.<br />

Die Hand der Glücksfee hatte für<br />

den dritten Platz das Team der CDU<br />

Radfreunde aus dem Lostopf gezogen,<br />

die jeweils Fahrradreparatursets<br />

erhielten. Über kleine Fahrradpumpen<br />

durften sich „Die durstigen<br />

Radler“ freuen. Platz Eins der Auslosung<br />

hatte Fortuna für den Löschzug<br />

Füchtorf bestimmt, der sich über<br />

eine entsprechende Anzahl Fahrradrahmentaschen<br />

freuen durfte. „Leider<br />

nicht in Rot“, scherzte Uphoff.<br />

Mit 1165 Kilometern war Christian<br />

Schöne von den Radsportfreunden<br />

des SC Füchtorf auf den dritten Platz<br />

der Kilometerleistungen geradelt.<br />

1173,9 Kilometer legte Ulla Herwig<br />

von den Tennisfreunden Sassenberg<br />

zurück. Als Anführer dieses Feldes<br />

ging schließlich Christian Wienker<br />

von den Radsportfreunden des SC<br />

Füchtorf mit 1625 Kilometern ins<br />

Ziel. Seinen Preis konnte er leider<br />

nicht selbst in Empfang nehmen,<br />

denn er war im Urlaub. Dem Vernehmen<br />

nach mit dem Fahrrad.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!