17.08.2023 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 469 - 08/2023

Wellness Center Warendorf: Große Neueröffnung am 26. + 27.08.2023 // Mariä Himmelfahrt in Warendorf // Bürgerschützenfest in Warendorf // Erweiterung des CASA VITAL in Everswinkel // Stadtfestival in Versmold vom 25. - 27.08.2023 // Kottenrock in Sassenberg // u.v.m.

Wellness Center Warendorf: Große Neueröffnung am 26. + 27.08.2023 // Mariä Himmelfahrt in Warendorf // Bürgerschützenfest in Warendorf // Erweiterung des CASA VITAL in Everswinkel // Stadtfestival in Versmold vom 25. - 27.08.2023 // Kottenrock in Sassenberg // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Beruf & Ausbildung<br />

„Ausbildung macht mehr aus uns“<br />

IHK ehrt in Oelde die besten Azubis im Kreis Warendorf<br />

Foto: IHK<br />

Kreis Warendorf / Oelde. – Als<br />

„überzeugende Vorbilder für die betriebliche<br />

Ausbildung“ bezeichnete<br />

Bernd Eßer, Vizepräsident der IHK<br />

Nord Westfalen, die 42 besten Auszubildenden<br />

von Unternehmen im<br />

Kreis Warendorf. Ihre IHK-Abschlussprüfung<br />

hatten sie mit der<br />

Traumnote „sehr gut“ abgeschlossen.<br />

Für diese Spitzenleistung wurden<br />

die jungen Fachkräfte und ihre<br />

Ausbildungsbetriebe heute (10. August)<br />

auf dem Kulturgut Haus Nottbeck<br />

in Oelde von rund 180 Gästen<br />

gefeiert.<br />

„Wer eine ‚Eins‘ auf dem Ausbildungszeugnis<br />

bekommt, hat auch<br />

Besonderes geleistet“, stellte Eßer<br />

mit Blick auf die Prüfungsergebnisse<br />

fest. Gut fünf Prozent beträgt in diesem<br />

Jahr der Anteil der Sehr-gut-Absolventen.<br />

Insgesamt waren 784<br />

Auszubildende von Unternehmen<br />

aus dem Kreis Warendorf zur IHK-<br />

Prüfung angetreten.<br />

Der Unternehmer aus Beckum überreichte<br />

gemeinsam mit Andrea Geiger,<br />

erste stellvertretende Bürgermeisterin<br />

der Stadt Oelde, den Spitzen-Azubis<br />

die IHK-Urkunde und einen<br />

Glaskubus, der an die ganz besondere<br />

Leistung erinnert. Die Bestenehrung<br />

bezeichnete Eßer als<br />

eine wichtige Bühne, um die Chancen,<br />

die sich durch eine betriebliche<br />

Ausbildung eröffnen, sichtbar zu<br />

machen. Es gehe darum, jungen<br />

Menschen, aber auch den bei der<br />

Berufsorientierung Rat gebenden Eltern<br />

zu zeigen, dass Ausbildung und<br />

Azubis nie wertvoller waren als<br />

heute, sagte Eßer und zitierte das<br />

Versprechen der aktuellen bundesweiten<br />

IHK-Azubi-Kampagne Jetzt<br />

#könnenlernen: „Ausbildung macht<br />

mehr aus uns!“. Dafür seien die<br />

Spitzen-Azubis ein „starker Beweis“.<br />

„Leider können im Kreis Warendorf<br />

aber längst nicht alle Ausbildungsstellen<br />

besetzt werden“, berichtete<br />

der Geschäftsführer der Berief Food<br />

GmbH von der anhaltend schwierigen<br />

Suche nach qualifizierten Nachwuchskräften.<br />

Die Spitzen-Azubis<br />

rief er auf, jungen Menschen von ihrem<br />

erfolgreichen Berufsstart zu berichten<br />

und ihnen Lust auf eine praxisnahe<br />

Ausbildung zu machen. „So<br />

wie es aktuell auch Leona Vrajolli,<br />

Azubi bei simplicity networks in<br />

Oelde, für die IHK-Kampagne auf<br />

TikTok tut“, so Eßer. Das sei wichtig,<br />

denn gerade für kleine und mittlere<br />

Unternehmen in Flächenkreisen wie<br />

Warendorf sei die betriebliche Ausbildung<br />

das wichtigste Instrument,<br />

den Fachkräftemangel zu mildern.<br />

Nicht nur den Prüfungsbesten, sondern<br />

allen Ausbildungsabsolventen<br />

sagte Eßer eine „gute berufliche Zukunft<br />

mit attraktiven Aufstiegsoptionen<br />

„ vorher. Wer eine betriebliche<br />

Ausbildung erfolgreich durchlaufen<br />

habe, verfüge über profundes Fachwissen<br />

und habe von Grund auf gelernt,<br />

was in der betrieblichen Wirklichkeit<br />

wichtig ist. „Davon profitieren<br />

sie ihr Leben lang“, so Eßer.<br />

IHK-Regionalbeauftragte Dorothe<br />

Hünting-Boll, die die Bestenehrung<br />

moderierte, beglückwünschte ausdrücklich<br />

auch die Unternehmen zu<br />

den Spitzenleistungen ihrer Nachwuchskräfte.<br />

Sie dokumentierten<br />

das hohe Ausbildungsniveau. Besonders<br />

lobte sie die Ausbilder in<br />

den Unternehmen und die Lehrkräfte<br />

an den Berufsschulen für ihre<br />

Arbeit. Sie seien unentbehrlich für<br />

das erfolgreiche und im Ausland<br />

hochgelobte deutsche Ausbildungssystem.<br />

Der Wettbewerb um die besten<br />

Köpfe werde in den kommenden<br />

Jahren aber hart bleiben, ist sich<br />

Hünting-Boll sicher. Erfolgreich werden<br />

vor allem die Unternehmen<br />

sein, die „sich interessant machen<br />

für junge Leute und auf sie zugehen“.<br />

Das bedeute auch, sich in den<br />

sozialen Medien zu präsentieren.<br />

Ihre Empfehlung an die Betriebe:<br />

„Unterstützen Sie die Azubi-Kampagne<br />

Jetzt #könnenlernen und nutzen<br />

Sie die Werbemittel, die dafür kostenfrei<br />

zur Verfügung stehen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!