17.08.2023 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 469 - 08/2023

Wellness Center Warendorf: Große Neueröffnung am 26. + 27.08.2023 // Mariä Himmelfahrt in Warendorf // Bürgerschützenfest in Warendorf // Erweiterung des CASA VITAL in Everswinkel // Stadtfestival in Versmold vom 25. - 27.08.2023 // Kottenrock in Sassenberg // u.v.m.

Wellness Center Warendorf: Große Neueröffnung am 26. + 27.08.2023 // Mariä Himmelfahrt in Warendorf // Bürgerschützenfest in Warendorf // Erweiterung des CASA VITAL in Everswinkel // Stadtfestival in Versmold vom 25. - 27.08.2023 // Kottenrock in Sassenberg // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Außengastronomie auf dem<br />

Marktplatz in Warendorf<br />

Stefan Lütke-Besselmann ist Schützenkönig<br />

Foto: BSV Beelen<br />

Foto: Berning<br />

Der Rat der Stadt Warendorf hat in<br />

seiner Sitzung am 15. Juni <strong>2023</strong><br />

eine Neuordnung der erweiterten<br />

Sondernutzung (Außengastronomie)<br />

auf dem Warendorfer Marktplatz<br />

beschlossen. Sichtbar wird die<br />

Neuregelung insbesondere durch<br />

eine geänderte Bestuhlung der<br />

Marktgastronomie. Im Austausch<br />

mit den Gastronomen hat die Stadt<br />

Warendorf nun die weiteren Details<br />

zur Umsetzung des Ratsbeschlusses<br />

abgestimmt.<br />

Da ein Abbau der Außengastronomie<br />

auf dem Marktplatz zur Veranstaltung<br />

Mariä Himmelfahrt ohnehin<br />

notwendig ist, wird diese Gelegenheit<br />

für den Umbau der Bestuhlung<br />

Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten<br />

im Kreis Warendorf<br />

genutzt. Der erstmalige Aufbau nach<br />

dem neu beschlossenen Konzept<br />

wird daher ab Dienstag, 22. August<br />

sichtbar sein. Zudem ist zur Überprüfung<br />

der neu geordneten Rettungswege<br />

im Nachgang des Aufbaus<br />

eine Befahrung des Marktplatzes<br />

durch die Feuerwehr geplant.<br />

Weitere Details zur Neuordnung der<br />

Außengastronomie bietet das Bürgerinformationssystem<br />

der Stadt<br />

Warendorf unter:<br />

https://sessionnet.krz.de/warendorf/bi/info.asp<br />

Der direkte Link zur Ratssitzung vom<br />

15.06.<strong>2023</strong>:<br />

https://sessionnet.krz.de/warendorf/bi/si0057.asp?__ksinr=3475<br />

Kenntnisse über das Mobilitätsverhalten<br />

der Bürgerinnen und Bürger<br />

sind eine wichtige Grundlage für die<br />

Überprüfung und Entwicklung nachhaltiger<br />

Verkehrs- und Mobilitätskonzepte.<br />

Deshalb bitten der Kreis<br />

Warendorf und das Planungsbüro<br />

büro stadtVerkehr die Bürgerinnen<br />

und Bürger nun um Auskunft, wann<br />

und warum sie bestimmte Verkehrsmittel<br />

nutzen.<br />

Bald erhalten hierzu rund 18.000<br />

zufällig ausgewählte Haushalte die<br />

Umfrageunterlagen. Die Teilnahme<br />

an der Befragung ist selbstverständlich<br />

freiwillig und anonym. Die Bürgerinnen<br />

und Bürger können wahlweise<br />

schriftlich, online oder telefonisch<br />

teilnehmen.<br />

In den Fragebögen werden Standardfragen<br />

zum Verkehrsverhalten<br />

an bestimmten Stichtagen gestellt,<br />

wie sie bundesweit von renommierten<br />

Institutionen verwendet werden.<br />

Das ermöglicht den Vergleich mit<br />

den Ergebnissen aus vorherigen Befragungen<br />

sowie anderen Städten<br />

oder Kreisen und sichert die Vergleichbarkeit<br />

mit überregionalen<br />

statistischen Erhebungen.<br />

Der Rad- und der Fußverkehr nehmen<br />

einen wichtigen Stellenwert im<br />

Fragebogen ein, denn die Bedingungen<br />

im Bereich der Nahmobilität haben<br />

Auswirkungen auf die Lebensqualität<br />

vor Ort. Daneben spielt der<br />

ÖPNV als überregionales, klimaschützendes<br />

und umweltschonendes<br />

Mobilitätsangebot eine wichtige<br />

Rolle. Zusätzlich werden auch Meinungen<br />

und Nutzungsverhalten zum<br />

Autoverkehr abgefragt.<br />

Die ausgewerteten Ergebnisse der<br />

Befragung werden voraussichtlich<br />

Anfang nächsten Jahres vorliegen.<br />

Stefan Lütke-Besselmann hat den Vogel von der Stange geschossen und ist neuer Schützenkönig in Beelen. Zu<br />

seiner Königin erkor er Jennifer Brand. Mit zur Throngesellschaft zählen: Nadine und Andre Franzrgrote, Anna<br />

und Eric Rohmann, Nadine und Jan Ostkamp, Jennifer Burlage und Michael Sievert, Anna und Ralf Pickhinke,<br />

Lena und Martin Stamm.<br />

7. Hoetmarer Garagentrödel „Kleines für Feines“<br />

am Sonntag, 3. September <strong>2023</strong> von 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Foto: Anne Beckmann<br />

Kinderspielzeug, Kleidung, Haushaltswaren,<br />

Raritäten... auch in diesem<br />

Jahr lädt Hoetmar in- und auswärtige<br />

Schnäppchenjäger zum Flanieren<br />

und Wohlfühlen am 7. Garagentrödel<br />

ein.<br />

Unter dem Motto „Kleines für Feines“<br />

bieten 70 Trödler an ca. 40<br />

Standorten ihre Waren an und<br />

freuen sich auf jede Menge Publikum.<br />

An einigen Ständen werden<br />

auf privater Basis Getränke und Verpflegung<br />

angeboten, was zum Verweilen<br />

und einem kleinen Plausch<br />

einlädt. Ebenso wird die Gastronomie<br />

sowie der Pizzawagen an diesem<br />

Tag für unser leibliches Wohl<br />

sorgen. An jedem Stand erhalten die<br />

Online Vortrag von Dr. Philipp Ronstedt,<br />

Ärztlicher Leiter des Departments<br />

Orthopädische Chirurgie im<br />

Josephs-Hospital Warendorf.<br />

Zoom-Vortrag am Dienstag, den<br />

22.<strong>08</strong>.<strong>2023</strong> um 19:00 Uhr.<br />

Die Schulter ist eines der Gelenke,<br />

die wir im Alltag sehr stark beanspruchen.<br />

Wenn Routinebewegungen<br />

wie Haarewaschen, Tätigkeiten<br />

im Haushalt, bei der Arbeit oder<br />

sportliche Aktivitäten anhaltende<br />

Schulterschmerzen verursachen,<br />

kann das auf eine Verletzung der<br />

Strukturen oder auch Arthrose im<br />

Schultergelenk hinweisen.<br />

Dr. Philipp Ronstedt, Ärztlicher Leiter<br />

Besucher Lauf- und Fahrpläne für<br />

weitere Anlaufstellen.<br />

Es sollte lobend erwähnt werden,<br />

dass jeder Teilnehmer 10,00 Euro<br />

Standgebühr bezahlt hat, die für einen<br />

guten Zweck in Hoetmar gespendet<br />

werden.<br />

Hier noch ein paar wichtige Informationen<br />

zur Beachtung zu unser aller<br />

Sicherheit und einem reibungslosen<br />

Trödelsonntag:<br />

• alle Beteiligten und Gäste werden<br />

angehalten beim Parken darauf zu<br />

achten, die Straßen für den Verkehr<br />

und für den Rettungsdienst freizuhalten.<br />

• für alle Trödler gilt, den Stand bitte<br />

ausschließlich auf dem jeweiligen<br />

Privatgelände aufzubauen.<br />

In diesem Sinne wünschen wir allen<br />

Trödlern und Schnäppchenjägern<br />

einen erfolgreichen und fröhlichen<br />

Trödelsonntag - hoffentlich unter<br />

Kaiserwetterbedingungen.<br />

Das Organisationsteam freut sich<br />

jetzt schon auf eine tolle Resonanz!<br />

Anne Beckmann - Tel: 02585/389,<br />

Andrea Spielbrink - Tel: 02585/<br />

9499804 und Ute Jasper - e-mail:<br />

U23_WAF@gmx.net<br />

Beratung und Hilfe bei Schulterschmerzen<br />

Dr. Philipp Ronstedt<br />

unseres Departments Orthopädische<br />

Chirurgie, erklärt in seinem<br />

Vortrag, welche Gründe es für Schulterschmerzen<br />

gibt und worauf bei<br />

der Diagnose und Behandlung zu<br />

achten ist. Selbstverständlich bleibt<br />

nach dem Vortrag noch Zeit für individuelle<br />

Fragen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich,<br />

am 22.<strong>08</strong>.<strong>2023</strong> ist eine Teilnahme<br />

über den Link https://shorturl.at/mzQTY<br />

(Zugang ab 18:45<br />

Uhr geöffnet) möglich.<br />

Weitere Informationen zum Vortrag<br />

gibt es unter der Rufnummer<br />

02581/20-1351.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!