17.08.2023 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 469 - 08/2023

Wellness Center Warendorf: Große Neueröffnung am 26. + 27.08.2023 // Mariä Himmelfahrt in Warendorf // Bürgerschützenfest in Warendorf // Erweiterung des CASA VITAL in Everswinkel // Stadtfestival in Versmold vom 25. - 27.08.2023 // Kottenrock in Sassenberg // u.v.m.

Wellness Center Warendorf: Große Neueröffnung am 26. + 27.08.2023 // Mariä Himmelfahrt in Warendorf // Bürgerschützenfest in Warendorf // Erweiterung des CASA VITAL in Everswinkel // Stadtfestival in Versmold vom 25. - 27.08.2023 // Kottenrock in Sassenberg // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Mord im Kreuzviertel<br />

Ein finsteres Geheimnis<br />

aus einer anderen Zeit<br />

Der <strong>Spökenkieker</strong> verlost Exemplare des vorgestellten Buches. Schicken Sie einfach<br />

eine Postkarte an: <strong>Spökenkieker</strong>-Verlag, Kennwort: Bücherverlosung, Postfach<br />

1202, 48331 Sassenberg - oder eine E-Mail an: gewinn@spoekenkieker.info<br />

Teilen Sie uns bitte außerdem mit, ob Sie den <strong>Spökenkieker</strong> (A) pünktlich bekommen<br />

haben, (B) zu spät bekommen haben oder (C) gar nicht bekommen haben.<br />

Bitte vergessen Sie Ihre vollständige Anschrift nicht!<br />

Einsendeschluss ist der 29.<strong>08</strong>.<strong>2023</strong>. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Vera Langenkämper, Richterin a.D.<br />

und Tante von Kommissarin Katharina<br />

Klein, freut sich sehr über die<br />

Einladung des Münsteraner Lyrikers<br />

Karl Wagner, der seinen 70.<br />

Geburtstag zum Anlass nimmt,<br />

seine ehemaligen Mitbewohner<br />

aus Studienzeiten für eine Woche<br />

zu sich nach Hause einzuladen – in<br />

jenes Haus im Kreuzviertel von<br />

Münster, in dem sie vor fünfzig Jahren<br />

gemeinsam als Wohngemeinschaft<br />

lebten.<br />

Doch was als unbeschwerte Zeitreise<br />

in die frühen 70er-Jahre beginnt,<br />

nimmt schon bald eine erschütternde<br />

Wendung. Durch Zufall<br />

machen die Mitglieder der ehemaligen<br />

WG eine grausige Entdekkung<br />

im Keller des alten Hauses.<br />

Danach scheinen sich Vorfälle aus<br />

der Vergangen heit zu wiederholen<br />

und das Wiedersehen spitzt sich<br />

dramatisch zu.<br />

In ihrem neuesten Fall werden Katharina<br />

und ihre Kollegin Eva Mertens<br />

mit einem fünfzig Jahre alten<br />

Geheimnis konfrontiert, das zu lösen<br />

unmöglich erscheint. Erst als<br />

ein weiteres Verbrechen geschieht,<br />

gelingt es den beiden Kommissarinnen,<br />

das Geflecht von ungelösten<br />

Fragen zu entwirren und Licht<br />

in das Dunkel der Vergangenheit zu<br />

bringen.<br />

Mord im Kreuzviertel<br />

Henrike Jütting<br />

Taschenbuch, ca. 330 Seiten<br />

ISBN: 978-3-95441-650-9<br />

15,00 Euro (inkl. MwSt.)<br />

Haus & Grund Warendorf e.V. informiert:<br />

Wärmepumpe richtig versichern<br />

Wer einen Neubau mit einer Wärmepumpe<br />

errichtet oder sein bestehendes<br />

Haus auf eine Wärmepumpe<br />

umrüstet, der sollte dabei für<br />

einen ausreichenden Versicherungsschutz<br />

des Gerätes sorgen, rät<br />

Haus & Grund Warendorf e.V.. „Bisher<br />

war ein Versicherungsschutz für<br />

die Heizungsanlage eines Hauses in<br />

der Regel kein Thema: Gas- oder Öltherme<br />

waren fest im Gebäudeinneren<br />

verbaut und damit automatisch<br />

durch die Wohngebäudeversicherung<br />

mit abgesichert“, erläutert Werner<br />

Schweck, Pressesprecher von<br />

Haus & Grund.<br />

Die Wohngebäudeversicherung<br />

kommt schließlich für Schäden am<br />

Gebäude inklusive aller fest darin<br />

eingebauten Gegenstände auf. Dabei<br />

sind in der Regel Schäden durch<br />

Sturm, Feuer, Blitzschlag, Überspannung<br />

oder Leitungswasser versichert.<br />

Eine Wärmepumpe, die im<br />

Garten aufgestellt ist, muss von diesem<br />

Versicherungsschutz nicht<br />

zwangsläufig erfasst sein. Sofern sie<br />

mit einer Anlage im Haus eine technische<br />

Einheit bildet, kann ein Versicherungsschutz<br />

gegeben sein.<br />

„Eigentümer sollten daher unbedingt<br />

mit ihrem Versicherer besprechen,<br />

ob für ihre konkret geplante<br />

Wärmepumpe ein Versicherungsschutz<br />

gegeben ist oder ob es einer<br />

zusätzlichen Vereinbarung bedarf.<br />

Neben den genannten Schadensfällen<br />

bieten einige Versicherer auch<br />

einen Schutz gegen Bedienungsfehler<br />

oder Konstruktionsfehler, Kurzschluss,<br />

Sturm, Eisgang oder Versagen<br />

der Regelungstechnik an. Hier<br />

lohnt sich also ein genauer Vergleich<br />

verschiedener Anbieter. Anders als<br />

bei den herkömmlichen Heizkesseln<br />

sind Wärmepumpen außerdem weiteren<br />

Gefahren ausgesetzt“, macht<br />

Schweck deutlich.<br />

Zumindest bei Luft-Wasser-Wärmepumpen,<br />

bei denen ein Außengerät<br />

auf dem Grundstück aufgestellt<br />

wird, besteht ein Risiko, dass das<br />

Gerät durch Vandalismus beschädigt<br />

oder gar von Dieben entwendet<br />

wird. Erste Fälle des Diebstahls von<br />

Wärmepumpen gibt es bereits, laut<br />

Medienberichten stufen die Polizeibehörden<br />

diese Diebstähle als möglichen<br />

neuen Trend ein. Allerdings<br />

deckt eine Wohngebäudeversicherung<br />

Schäden durch Vandalismus<br />

oder Diebstahl einer Wärmepumpe<br />

standardmäßig nicht mit ab.<br />

Segnung der Mutter Gottes in der Tagespflege Füchtorf<br />

Fotos: Tagespflege Maria Tellen Füchtorf<br />

Die Tagespflege Maria Tellen Füchtorf<br />

hat eine neue Mutter Gottes bekommen.<br />

Die Statue hat bis 1968<br />

im alten Krankenhaus in Warendorf<br />

gestanden. Das Krankenhaus wurde<br />

neu gebaut und die Mutter Gottes<br />

nahm ihre Reise erst privat nach Warendorf,<br />

dann 1993 nach Füchtorf<br />

zu Familie Terhorst. Hier entstand<br />

die Idee, dass sie wieder ihren Ursprung,<br />

Menschen beizustehen,<br />

Trost zu spenden und einen guten<br />

Platz bekommen sollte. In liebevoller<br />

Marianische Musik am 27. August<br />

in der Stiftskirche Freckenhorst<br />

Die Orgel in der Stiftskirche in Freckenhorst (Foto: Damato)<br />

Am Sonntag, 27. August, gestalten<br />

um 17 Uhr Jutta Potthoff (Sopran)<br />

und Thomas Schmitz (Orgel) in der<br />

Stiftskirche ein Konzert mit marianischer<br />

Musik des 19. und 20. Jahrhunderts.<br />

Unter dem Titel „Ave maris<br />

stella“ interpretieren sie eindrucksvolle<br />

und ergreifende Werke von<br />

deutschen und französischen Komponisten<br />

der Romantik bis zur Moderne<br />

wie Joseph Rheinberger, Max<br />

Reger, Cesar Franck, Charles-Marie<br />

Widor u.a..<br />

Die lange Tradition der Marienverehrung<br />

findet ihren Ausdruck neben<br />

der bildenden Kunst besonders ausdrucksstark<br />

in der Musik und dort<br />

v.a. in den Marienliedern, die vom<br />

Kleinarbeit wurde sie von HR. Fugel<br />

restauriert und fand ihren Platz nun<br />

in der Tagespflege Maria Tellen<br />

Füchtorf. Am 3.8.<strong>2023</strong> fand durch<br />

Pastor Ketteler die Segnung statt, an<br />

dem die Gäste der Tagespflege, Mieter<br />

der darüber liegenden Wohnungen<br />

und auch einige geladene Gäste<br />

teilnahmen. Nach der Segnung hatten<br />

die Mitarbeiter zu Kaffee und Kuchen<br />

eingeladen.<br />

Mittelalter bis in die heutige Zeit entstanden.<br />

Dieser Schatz der oft sehr<br />

volkstümlichen Gesänge wurde besonders<br />

belebt in der Zeit der Romantik.<br />

Die Sopranistin Jutta Potthoff ist als<br />

Dozentin für das Fach Gesang an der<br />

Hochschule für Kirchenmusik in Herford<br />

tätig und wirkt seit 2015 als Vokalpädagogin<br />

in der Domsingschule<br />

Münster. Seit Jahren verbindet sie<br />

eine musikalische Zusammenarbeit<br />

mit dem Münsteraner Domorganisten<br />

Thomas Schmitz, der auch einen<br />

Lehrauftrag für das künstlerische<br />

Hauptfach Orgel an der Musikhochschule<br />

Münster innehat.<br />

Das Konzert begleitet die aktuelle<br />

Ausstellung in der Stiftskammer<br />

Freckenhorst, die unter dem Titel<br />

„Mutter Maria“ steht, und bildet<br />

gleichzeitig einen Nachklang zum<br />

Fest Mariä Himmelfahrt. Der Eintritt<br />

ist frei, beim Ausgang wird um eine<br />

Spende gebeten.<br />

Herbstzeit ist Pflanzzeit<br />

Am Sonntag, 10. September <strong>2023</strong> gerade der Herbst ist die richtige<br />

findet im Kurpark am Brunnenplatz Zeit, um alle Frühjahrsblüher und<br />

in Bad Rothenfelde von 11.00 bis Frühsommerstauden ins Beet zu<br />

14.00 Uhr, zum ersten mal im bringen. Schon zeitig im Jahr zeigen<br />

Herbst, ein Pflanzenmarkt statt. sich Lungenkraut, Elfenblume, Akkelei,<br />

Iris und weitere unzählige<br />

Hobbygärtner bieten an diesem Tag<br />

ihre überschüssigen Garten- und Stauden, die einen großen Vorsprung<br />

haben, wenn sie bereits Hauspflanzen zum Verkauf an, denn<br />

September<br />

oder Oktober gepflanzt werden.<br />

Der Boden ist ausreichend<br />

feucht und die Sonne noch wärmend<br />

genug, um das Wurzelwachstum<br />

vor dem Winter und einen guten<br />

Start in das Frühjahr zu garantieren.<br />

Info und Standanmeldung bei Luise<br />

Fischer, Tel 05424 4439

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!